X10XE startet nicht

Opel Corsa B

Hi!

Da ich das heute nach der Arbeit dringend machen bzw mir ansehen muss, wil der Corsa noch heute "fahren" soll direkt mal hier Brainstorming an alle:

Gestern Auto noch ganz normal abgestellt.
Heute früh geht die Kiste nicht mehr an im Sinne von startet nicht.
Wenn ich zum orgel dazu mit dem Gas spiele bekomme ich ihn zum laufen, aber nur solange ich gas dazugebe. Wenn ich vom Gas runtergehe, geht er aus. Ausserdem klingt es als ob nur 2 der 3 Zylinder arbeiten.

Hab dann keine Zeit mehr gehabt, musst in die Arbeit, drum die Frage: WAs kann das sein, wenn ein Zylinder nicht anspringt.
Zündkerzen chekce ich direkt wenn ich daheim bin.

Öl ist genug drinnen.
Batterie ist gelalden.
Problem trit übernacht auf.
Marder ausgeschlossen, da Garage
Alle schläuche sidn drauf, Motor ist trocken
Is irgendwo ein Kabel runter?

danke für nen Tip und schönen TAg erstmal

lg

105 Antworten

als meiner letztes jahr meine elektrode gefressen hatte, lief dieser nur noch auf 2 zylindern, zeitgleich hörte man die stückchen wild umher pusten in den zylinder(n).
zuvor hat man ein nettes turbogeräusch als nebeneffekt gehabt. ursache zündkerze nicht fest genug angezogen.

@Ronson

Folgeschäden? Oder fing der Leistungsverlust dort an?

hab beide Masseelektroden verloren.
Leistungsschwund bis jetzt noch nix, bin nach dem FOh mal eine Testrundegefahren, (20km) um mich vom normalen Lauf des Motors zu überzeugen.

Aber mal eghrlich Leute, ich werd nun höchstens mal mit der Kamera reingucken lassen, ich werd nun nicht vor lauter Vorsicht den Kopf amnehmen lassen, ich selber bin dafür nicht ausgestattet.

Würde ich auch nicht tun, ändert eh nix. Zumindest nicht viel. Kann genausogut sein, dass du den Kopf runternimmst und alles ist in Ordnung, dann war´s Arbeit und Geld fürn Po.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


als meiner letztes jahr meine elektrode gefressen hatte, lief dieser nur noch auf 2 zylindern, zeitgleich hörte man die stückchen wild umher pusten in den zylinder(n).
zuvor hat man ein nettes turbogeräusch als nebeneffekt gehabt. ursache zündkerze nicht fest genug angezogen.

auch n X10XE?

Wie gings da weiter, Geräusche usw direnkt danach angefangen?

..roter larm..das kenn ich anders..naja...
ne ich will ja auch nicht sagen das es so sein muss, wie gesagt es wär auch möglich das ding damals im Kat gelandet ist, und zurück kam..mehr Möglichkeiten außer irgendo eingefressen o. Kat sind bei mir nicht vorhanden...ich würds probieren viell. passt es ja, war nur eine Anekdote zu diesem Thema und eine ehrliche Antwort..andere schreiben ja auch es würde wohl nichts passieren..ich meine halt es ist gut möglich...

der pustefix-effekt müsste kurz nach dem wechsel der kerzen aufgetreten sein, allerdings weiß ich das nicht mehr so genau, weil sonst hätte ich natürlich den verdacht auch auf das wechseln der kerzen eingegrenzt.
nee also der leistungsverlust rührte damals eigtl schon von davor her. weiß bis heute nicht was es ausgelöst hat. allerdings verbraucht meiner seit dem einen jahr auch mehr und mehr öl kommt mir vor.. kolbenringe oder ventil-sd werden irgendwo ihr leben rum haben. fürs aufmachen rentiert sichs aus meiner sicht allerdings auch net. das ganze ist nun gute 10-12000km her.

edit: beim umschnallen des aggregates könnten wir mal nachschauen 😛

hier nochmal news zu unserem kleinen.
Wagen läuft wieder, öl ist gewechselt.

Nun ist uns (nach ca 200km seit dem Problem) ein Geräusch aufgefallen, dass nur Zeitweise auftritt.

Mit normalen Geschwindigkeiten als 20-80 istes hörbar eine Art Ventilticken bzw klingts wie hydrostössel. Das geräusch ist imemr noch 2-3 sekunden zu höhren, auch wenn warmgefahren, tritta ber sporadisch auf und ist nicht reproduzierbar. Also ein leises Nageln fürn paar sekunden, dann is wieder ruhe, auf der Bahn ist es nicht zu höhren(umgebung zu laut denk ich mal).

Hoffe die Rache der abgebrochenen Teile kommt nicht noch;-(

lg

was wurd denn nun gewechselt?

kerzen und öl, sonst nix, lief ja wieder

ik dacht da war keine kompression mehr drauf?

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Also Leute ich sag euch was, ich hab die Kiste wieder und sie geht auch wieder;-)))

Also der FOH dürfte wohl doch recht gehabt haben:
Meister meint nun noch, dass, weil die Kiste komplett abgesoffen ist, ist auch der Ölfilm abgewaschen und darum die fehlende Kompression.

Sehr viel Benzin in den Zylindern. Dazu noch ruffys Idee das ein Krümel ein Ventil nicht zumachen ließ, keine Kompression
Fehlercode wurde keiner gesetzt, rein mechanisches Problem.,es ist das alte Zündmodul noch drinnen, kann ich aber zurückschicken.
Die ZK war nicht fest genug angezogen, losgerüttelt, und duch die Vibes brachen die elektroden hab.
Dürften aber zum Glück wohl im Kat liegen oder so was, oder sind irgendwo eingeschmiedet.

leute ich bin jedenfalls froh, dass ich nun meine madame nicht mehr herumchauffieren muß;-)
Ausserdem kann ich mich nun der Rostbekämpfung und dem Wasser im Kofferraum widmen.

Danke an alle die hier mitgeholfen haben.

Zündkerze VS Nähmaschine: 0:1, jeah
hoffe es bleibt so

;-)

Wirklich glauben kann ich die Erklärung allerdings net, auch komplett ohne Öl drückste keinen Nuller. Wahrscheinlich war die Eingangsmessung einfach fehlerhaft.

durchaus möglich, dass der sich "verdrückt" hat.
Nun nur noch die Frage nach dem zeitweisen Tickern, egal ob kalt oder 50km am stück gefahren, angeschlagenes Ventil oder brauch ich mir nix weiter denken?

Ganz ehrlich: ist effektiv doch wurst. Wird jetzt halten bis es kaputt geht. Ob das in 10 oder 310.000km, weiss kein Mensch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen