X10XE startet nicht
Hi!
Da ich das heute nach der Arbeit dringend machen bzw mir ansehen muss, wil der Corsa noch heute "fahren" soll direkt mal hier Brainstorming an alle:
Gestern Auto noch ganz normal abgestellt.
Heute früh geht die Kiste nicht mehr an im Sinne von startet nicht.
Wenn ich zum orgel dazu mit dem Gas spiele bekomme ich ihn zum laufen, aber nur solange ich gas dazugebe. Wenn ich vom Gas runtergehe, geht er aus. Ausserdem klingt es als ob nur 2 der 3 Zylinder arbeiten.
Hab dann keine Zeit mehr gehabt, musst in die Arbeit, drum die Frage: WAs kann das sein, wenn ein Zylinder nicht anspringt.
Zündkerzen chekce ich direkt wenn ich daheim bin.
Öl ist genug drinnen.
Batterie ist gelalden.
Problem trit übernacht auf.
Marder ausgeschlossen, da Garage
Alle schläuche sidn drauf, Motor ist trocken
Is irgendwo ein Kabel runter?
danke für nen Tip und schönen TAg erstmal
lg
105 Antworten
ich glaube nicht das er keine kompression mehr hat,wie soll denn so ein kleines teil ein kolben oder zylinder kaputt machen das man keine kompression mehr hat???
sicher könnte es auch im auslass ventil hängen,das wäre eine möglichkeit.
aber eher unwahrscheinlich
och würde mir das modul besorgen und neue kerzen,dann läuft er auch wieder.
kannst aber eins machen,du machst immer nur eine kerze rein und lisst jewals 2 zylinder offen,dann hörste mal wie er sich anhört beim durchrehen mit dem anlasser und dann schraubse in der fraglichen zylinder die kerze rein und hörst nochmal,kannst auch mit der hand durch drehen,sicher hat man da keine genauen wert,aber man kann so feststellen ob der betroffe zylinder noch ein wenig kompression hat.
So hab nun mal den betreffenden Zylinder offengelassen sprich ZK rausgenommen und ein Tuch drübergelegt, damit das Benzin was sich da drinnen angesammelt hat, verdunsten kann.
Morgen frag ich dann mal den FOH ob er 1. ein Endoskop zum reinkucken hat, 2. Irgend ein spezialwerkzeug mit einem Magneten hat, und obs schlauer ist zuerst bei ihm kompression zu messen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
So grad mal den Opel-meister angerufen und er meinte fogendes:
ich solel doch mal versuchen, den einen Zylinder offenzulassen ohne ZK, und dann ein paar sekunden zu starten, damit die Teile eventuell rausfliegen oben.
Und wenn da nix rausfliegt, hat er noch einen stabmagneten für mich zum angeln.
laut seiner aussage sollte es jedoch keine Gefahr für den Motor sein, da die Teile relativ schnell verbrennen würden.
Is ja mal ein optimist, mir solsl recht sein.
Aber da spritzt mir ja auch der Benzin entgegen, nehme ich an oder?
Ein Versuch dürfte es wert sein.
lg
Ähnliche Themen
ich sagte ja das du dich deswegen nicht verrückt machen sollst.
es gibt 2 möglichkeiten,wenn es rein gefallen ist ist es wieder raus durch den auslass oder es hängt am kolben.
wenn es fest hängt ist es eh zu spät,dann musste den kopf ab machen um zu sehen was los ist,das würde aber nach meiner meinung den ganzen aufwand überschreiten,kaputt wäre dann sowie so schon was,ob bisschen oder viel spielt keine rolle,die arbeit wäre immer die gleiche.
mach ne gute zündkerze rein und ein funktionierendes zündmodul,und du wirst sehen der läuft wieder.
achso,das mit dem spritt ist so gering,keine sorge da kommt keine fontäne raus.
ich wollt euch mal auf dem laufenden halten und ev bischen erheitern:
Absaugmaschine 2000 zuerst eine verjüngung auf einen WAKÜ schaluch meines PCs, zu dick, dann nochmal auf einen Knickstrohhalm, damit kam ich sogar um die ecken im Brennraum.
Ausbeute war aber mager, paar schwarze krümel mehr nicht.
Hab übrigens auch mal den einen Zylinder offengelassen und gestartet, in der Hoffnung dass was oben rausfliegt aber is nix.
Hab auch während der 5-6 Zündsekunden keine verräterischen Schleifgeräusche hören können.
Schön langsam glaub ich da ist gar nix mehr drinnen.
Hab auch noch bildchen von einer sauberen und der betreffenden Kerzenschates gemacht, der ist ordentlich schwarz verkohlt. Denk die Kerze ist einfach durchgebrannt (Zündmodul) und durch die Hitze sind die Masseelektronen abgeschmolzn oder was auch immer.
Morgen leih ich mir nochmal einen biegsamen Mageten vom FOH, bis dahin müsste auch das neue Zündmodul da sein und dann mit neuen Kerzen sollte er doch laufen. Wenn dann noch immer nix, schlepp ich die Kiste zum FOH.
cheers
ps hab den zündmodulschacht natürlich gleich nach dem Fotosmachen als ersten von Krümeln befreit, damit da nicht noch mehr dreck reinfällt.
Dass da jetzt noch was drin ist, glaub ich auch nicht. Das Kerzengewinde sieht einfach so aus als wäre die Kerze locker gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dass da jetzt noch was drin ist, glaub ich auch nicht. Das Kerzengewinde sieht einfach so aus als wäre die Kerze locker gewesen.
oder so, zuwenig angezogen und dass könnte dann ja auch das Modul oben beschädigt haben, durch die hitze
Ich wechsel das auf jedenfall mal, die 60 Euros sind mir dann auch schon egal.
Das merkwürdige an der ganzen sache ist immer noch:
abends heimgekommen alles normal.
Morgens gestartet und direkt nur 2 Töpfe. (OT meiner Freundin: klingt wie ein Traktor direkt beim anlassen).
Find ich gar nicht mal so merkwürdig, Stichwort Wärmeausdehnung.
wieder die gretchenfrage, wo zum henker sind die fehlenden teile?
Allein durchs bischen startversuchen danach zu den ventilen raus? das macht mich stutzig.
Wird sich sehr wahrscheinlich nicht mehr klären, ausser sie haben nen Folgeschaden hinterlassen und du musst die Rübe doch noch abnehmen.
Ich fühle mich hierbei bestätigt und ertappt:
http://www.motorroller-info.de/Kerzendiagnose.pdf
das rechte bild;-)
Sieht stark danach aus ja. Vielleicht haste ja Glück und es ist mitm neuen Zündmodul und nem Satz neuer Kerzen getan 🙂
jetzt geht mir auch dahingehend ein Licht auf:
http://www.motor-talk.de/.../...probe-eure-einschaetzung-t3015267.html
Und ich trotttel hab einfach nicht nach den Kerzen gesehen.
Dan dürfte das Klappern ein auslassventil sein, wo die erste Masseelektrode reingeknallt ist und nun ist die 2 abgebrochen.
Oder das Elektroden liegen irgendwo und verursachen dieses scheppernde Geräusch.