X10XE Öldruckgeber einbauen Gewinde passt nicht

Opel Corsa B

Hallo zusammen,
in meinem Corsa B mit X10XE hätte ich gerne eine Öldruckanzeige. Die Anzeige und den vermeintlich passenden Druckgeber habe ich schon besorgt. Der Druckgeber hat laut Beschreibung ein M10x1 Gewinde. So ein Gewinde haben die serienmäßigen Öldruckschalter laut den Ersatzteilshops auch.

Jetzt zum Problem: Der neue Öldruckgeber lässt sich nur bis zur Hälfte der Gewindelänge leichtgängig einschrauben. Danach geht es deutlich schwerer. Aus diesem Grund kann man ihn nicht bis zum Anschlag einschrauben, wodurch die Verbindung nicht dicht wird. Dabei ist das Gewinde des neuen Gebers sogar etwas kürzer als das des normalen Öldruckschalters. Was gibt es noch für Möglichkeiten, den Öldruckgeber anzuschließen, ohne das Gewinde des Zylinderkopfs zu beschädigen? Könnte es sein, dass das Seriengewinde gar kein M10x1 ist, sondern etwas geringfügig kleineres wie z. B. G 1/8"?

Öldruckgeber Öldruckschalter
20 Antworten

Um zu sehen ob das Gewinde größer beschädigt ist kannst du ja auch den alten Öldruckschalter reinschrauben, ob er leichtgängig ist.
Um zu sehen ob die Gewindesteigung gleich ist, beide Gewinde aneinander halten ob sie ineinander passen oder nicht.
Vielleicht kannst du an den neuen Öldruckgeber auch mit einem M10x1 Gewindeschneider ein normales M10x1 Gewinde draufschneiden.
Ich persönlich brauche keine Öldruckanzeige bzw. glaube sie wird einen nur nervös machen.

Der originale Öldruckschalter lässt sich leichtgängig von Hand einschrauben bis die Dichtfläche am Zylinderkopf anliegt. An ein beschädigtes Gewinde im Kopf glaube ich deshalb nicht.

Ein Schneideisen für M10x1 besitze ich noch nicht. Steht jetzt aber auf der Einkaufsliste 🙂

Wenn man gezielt danach sucht, finden sich im Internet Hinweise, dass Vdo die Öldruckgeber absichtlich mit einem konischen M10x1 Gewinde herstellt. Das Gewinde selbst soll dadurch schon abdichten, ohne das die Dichtfläche anliegen muss. Ich glaube allerdings nicht daran, dass die Verbindung so Dicht wird und wollte es auch nicht ausprobieren. Stattdessen habe ich den Öldruckgeber mit einem Schneideisen bearbeitet. Der hat jetzt ein normales M10x1 Gewinde und passt endlich ohne Widerstand in den Zylinderkopf 🙂

Danke an alle für die Unterstützung.

Hätte ich beim X10XE nicht gemacht. Das Material ist dort schon sehr dünn und wenn dann ein Riß entsteht......
Gibt aber durchaus Fahrzeuge, welche das ab Werk so hatten. Porsche 356, Audi 60 bis Super 90, diverse Volkswagen. Selbstdichtende konische Gewinde waren früher gar nicht so selten. Heute werden sie eigentlich nicht mehr verbaut.

Ähnliche Themen

Hat er ja auch nicht , sondern den Geber bearbeitet, so wie ich geschrieben hab.
Dann passt doch alles . Konisches Gewinde ist schlecht. Zu weit drin sprengt das Gehäuse.

Genau, alles richtig gemacht. Und handwerklich das richtige Gefühl gehabt, das ihm gesagt hat, das da was nicht richtig ist. Hut ab!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen