X10XE Öldruckgeber einbauen Gewinde passt nicht

Opel Corsa B

Hallo zusammen,
in meinem Corsa B mit X10XE hätte ich gerne eine Öldruckanzeige. Die Anzeige und den vermeintlich passenden Druckgeber habe ich schon besorgt. Der Druckgeber hat laut Beschreibung ein M10x1 Gewinde. So ein Gewinde haben die serienmäßigen Öldruckschalter laut den Ersatzteilshops auch.

Jetzt zum Problem: Der neue Öldruckgeber lässt sich nur bis zur Hälfte der Gewindelänge leichtgängig einschrauben. Danach geht es deutlich schwerer. Aus diesem Grund kann man ihn nicht bis zum Anschlag einschrauben, wodurch die Verbindung nicht dicht wird. Dabei ist das Gewinde des neuen Gebers sogar etwas kürzer als das des normalen Öldruckschalters. Was gibt es noch für Möglichkeiten, den Öldruckgeber anzuschließen, ohne das Gewinde des Zylinderkopfs zu beschädigen? Könnte es sein, dass das Seriengewinde gar kein M10x1 ist, sondern etwas geringfügig kleineres wie z. B. G 1/8"?

Öldruckgeber Öldruckschalter
20 Antworten

Es gibt auch konische Gewinde. Klingt fast danach. Einfach mal nachmessen. Konisches Gewinde wird beim X10XE nicht gehen, da die Wandstärke zu gering ist und das Material des Kopfes reißt.
Wenn er komisches Gewinde hat, neuen besorgen mit M10 x 1.

Falsches Gewinde..kauf einen Öldruckgeber von VDO mit Vdo Anzeige

Danke für eure Rückmeldungen. Mit dem Messschieber konnte ich nicht feststellen, dass das Gewinde des neuen Gebers konisch ist. Stattdessen ist der Durchmesser auf ganzer Länge ein kleines Stück größer als beim original Öldruckschalter.

Ich habe den oben verlinkten VDO Öldruckgeber gekauft. Mit über 70€ auch nicht gerade günstig. Da hätte ich schon erwartet, dass die Fertigungstoleranzen eingehalten werden.

Werden Sie auch,die Vdo Teile sind top.

Ähnliche Themen

Ich würde erstmal mit einem Gewindeschneider das vdo Gewinde überprüfen.
Normal sollte da nix drin sein. Wenn das passt ist das Gewinde im Kopf
vll schon überdreht. Passt der neue Geber überhaupt dahin?
Von der Bautiefe her?

Wenn das Gewinde im Kopf jetzt einen weg hat,haste Späne im Motor..

Wenn die den alten Geber richtig angewürgt haben ist nur das Gewinde etwas verschoben.
Der Geber ist da härter als der Kopf. Laß ihn erstmal messen.
Wenn der 2te Vdo auch nicht passt?

Konische Gewinde sind in der Regel NPT
Dann gibt es noch die englischen/amerikanischen Zoll Regel und Feingewinde UNF UNC R und G
Und Whitworth mit 55 Grad Flankenwinkel

Metrisch System, Regel und Feingwinde
Dein M10x1 ist schon ein Feingewinde.

Welchen Außen bzw Innendurchmmer hat das original Gewinde?

Für M10x1 müsste die Kernbohrung ca 9 - 9,1mm haben.

Normal tauscht man an der Ölpumpe direkt den normalen Öldruckwarnsensor gegen den für die Anzeige da ist das Gewinde nämlich M14x1,5..

Ich habe gerade noch einmal nachgemessen.

Zitat:

Passt der neue Geber überhaupt dahin?

Von der Bautiefe her?

Die Bautiefe / Gewindelänge ist nicht das Problem. Das Gewinde des neuen Gebers ist 11mm lang und das vom Originalteil 12mm.

Zitat:

Welchen Außen bzw Innendurchmmer hat das original Gewinde?

Die Kernbohrung im Zylinderkopf hat 9mm.

Was mir noch aufgefallen ist: Das Gewinde des Vdo-Gebers ist tatsächlich leicht konisch. An der stärksten Stelle hinten messe ich 10mm Durchmesser. Der originale Geber hingegen hat einen durchgängigen Durchmesser von ca. 9,8mm. Dieser kleine Unterschied sorgt dafür, dass sich der Vdo-Geber nicht bis zum Anschlag einschrauben lässt.

Zitat:

Normal tauscht man an der Ölpumpe direkt den normalen Öldruckwarnsensor gegen den für die Anzeige da ist das Gewinde nämlich M14x1,5..

Ich kenne den X10XE nicht im Detail, aber an der Ölpumpe scheint kein Öldruckwarnsensor zu sein. Es gibt im Serienzustand nur den oben am Zylinderkopf. Unten scheint es aber 2 "Blindstopfen" zu geben. Kann man dort auch den Öldruck messen? Eventuell auch die Öltemperatur?

X10XE Anschlüsse unten

Hinter der Schraube sitzt das Oelüberdruckventil. Der X10XE hat unten keinen Anschluß.

Besorgt dir im Baumarkt oder sonst wo, eine M10x1 Schraube, Stopfen, Nippel oder sonst was, damit du mal schauen kannst ob es am vorhandenen Kopfgewinde liegt oder an deinem neuen Teil.

Eventuell könnte es auch ein G 1/8 sein das ausgelutscht ist.
https://tools-in-motion.de/leistungen/technikwelt/kernlochtabellen
8,566 - 8,848
Auch hier wieder besorg dir ein Muster, bevor du mit einem Gewindebohrer an den Kopf gehst.

Nachtrag
Bei M10x1 müssen auf 10mm Messschieberlänge 10 Gewindegänge zählbar sein.
Somit könntest du auch beim alten Einsatz, die Gewindegänge abzählen wenn du keine Steigungslehre hast.

Mit Gewindebohrer usw. Kannst nicht an den Kopf gehen,das geht alles in den Kopf...Dann haste für sowas nacher noch nen Motorschaden..

Nicht das es ein M10x1,5 ist ...

@fuesssteller Die Idee mit der M10x1 Schraube ist gut. Ich werde mir eine besorgen.

An dem Gewinde im Kopf werde ich nichts nacharbeiten. Wenn es nichts gibt, was dort ohne Bearbeitung rein passt, bleibt der originale Öldruckschalter drin. Ich habe gestern noch einen M10x1 T-Adapter bestellt. Mal schauen ob der passen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen