X1 xDrive25e: Ladeanschlusskklappe defekt nach 10.000 km bzw geschätzten 705 Nutzungen
Guten Tag,
heute war es soweit, was schon lange absehbar war: Die Ladeanschlussklappe (Anschluss für Strom) am X1 xDrive25e rastet beim Schließen nicht mehr ein. Wegen eines vermutlich 2 EUR Bauteils muss der Wagen in der Einfahrt stehen bleiben und ich kann ihn nicht benutzen.
Schon in den letzten Monaten musste ich meist häufiger auf die Ladeanschlussklappe drücken, dass sie aufsprang, oder zwei Mal drücken, damit die Ladeklappe schließt und zu blieb.
Hochrechnung: Nachdem die App erst seit August 2020 aufzeichnet, wie oft ich geladen habe, liege ich von August bis inkl Dezember bei Durchschnttlich 40 Ladungen pro Monat, entspricht 80 * Klappe benutzt, pro Monat. April bis Dezember wären das rund 705 Öffnen- oder Schließvorgänge.
Frage: Wagen ist vom April 2020. Muss ich zum Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, um dort eine Reparatur zu beauftragen, oder kann ich das bei jeder BMW Werkstatt auf Garantie machen lassen?
Wie bekomme ich den Wagen in die Werkstatt? Mit Klebeband zukleben?
31 Antworten
Ich fahre ja keinen 25E aber mich würde interessieren was an der Klappe anders ist als bei den reinen Verbrennern. Die ist doch nicht elektrisch, oder?
Faszinierend, dass so ein erprobtes und lange fehlerfrei Funktionierendes Bauteil nun bei den Hybriden Probleme macht
Ich würde auch erwarten, dass solch ein Bauteil entsprechend dem Verwendungszweck ausgelegt ist. Und das ist bei einem Hybrid nunmal 2-3 Mal pro Tag öffnen und schließen.
Elektrisch ist die nicht. Eventuell der Schließmechanismus. Beim ersten Mal war es aber ein rein mechanisches Problem. Abwarten was die Werkstatt sagt.