X1 xDRIVE 25e

BMW X1 F48

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

Beste Antwort im Thema

17. Januar bestellt. Damals mit geplanter Auslieferung für Ende April.

Auslieferung beim Händler war 03. April. Jetzt (Corona Lock Down) steht der Wagen auf der Einfahrt und wird nur mal zum Einkaufen genutzt. Also eigentlich genau sein Einsatzbereich im Nahumfeld.

Davor:
BMW X1 xDrive23d (E84)
BMW X1 xDrive25d (E84LCI)

Jetzt:
X1 xDRIVE 25e
Storm Bay metallic
Individial Hochglanz Shadow Line
19'' M Doppelspeiche
einmal mit Allem, außer CD-Laufwerk und Raucherpaket.

Schwierig nach nur ein paar Kilometern, Euch einen Zwischenstand zu geben.
Lautlos dahin zu gleiten (mein bisheriger max Speed war 132, weil halt nur Nah-Umfeld), ist schon cool.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, dann gerne melden.

Die Nachbarn in der Spielstraße mögen den Außensound schon jetzt.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Da steht doch gar nichts wegen einer Kennzeichnungspflicht drinnen!

Ich fasse mal zusammen:
Das E auf dem Kennzeichen reicht aus und manche Hersteller geben Hinweise (QR Code) zur Rettungskarte.

Genau es gibt Keine und Jeder macht es anders. QR Code empfinde ich aber als bessere Lösung, weil man so auch gleich an die Rettungskarte kommt. Immer vorausgesetzt man kommt dicht genug ans Auto aber nicht jeder Unfallwagen steht gleich im Vollbrand.

Laut Rettungskarte des X1 25e:

"Erkennungsmerkmale:
- Ladeanschluss an vorderer linker Seitenwand
- Modellbezeichnung endet mit "e"

Eine Kennzeichnungspflicht kann man daraus natürlich nicht ableiten.

Da es auch keine Verpflichtung gibt eine Rettungskarte mitzuführen oder irgendwo einen QR Code anzubringen, kann es durch eine verlängerte Lageerkundung durch die Feuerwehr durchaus zu (mehrminütigen) Verzögerungen bei der Rettung kommen. Wenn man denn unbedingt auch noch die Modellbezeichnung (als Erkennungsmerkmal) entfernen muss verschlechtert man im schlechtesten Fall seine Überlebensprognose.
Ich rede jetzt nicht davon daß das Fahrzeug brennt, sondern von einem Unfall nach dem jemand im PKW eingeklemmt ist.
Das ein PKW nach einem Unfall brennt ist eh recht selten, aber wenn und man ist im Fahrzeug eingeklemmt geht die Überlebenschance Richtung 0, egal ob Verbrenner, Hybrid oder Vollelektrisch.

Die Frage ist doch wieso es nicht einfach ne Seite gibt auf der ich das gesetzliche vorgeschrieben Kennzeichen des KFZ eintippe und sofort die passende Rettungskarte zum Modell habe.
Das könnte dann auch Opa Meier mit seinem Smartphone.
Und das beste dann bitte gleich EU Weit.

Ähnliche Themen

Das Problem ist eh kaum noch eins. Die neuen und somit E Autos setzen doch e alle mit ecall etc. den Notruf ab und teilen mit um welches Auto es sich handelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen