X1 XDrive 18d 180.000 km Laufleistung (Firmenwagen beste Pflege), was ist ein fairer Preis?
Hallo zusammen
Baujahr 12.2018, 110 kW, Automatik, Allrad, 6d Temp
Plus: bestens gepflegt, ex-Firmenwagen dessen Fahrer ich persönlich kenne und der das Auto wie ein rohes Ei behandelt hat, fast nur für Langstrecke.
Minus: die schon hohe Laufleistung, Getriebeautomatik war nach 150.000 km total kaputt, auch sonst so einige Reparaturen gehabt.
Lohnt es sich so ein Auto zu kaufen, und wenn Ja, was wäre ein fairer Preis?
Danke für Euren Rat!
Gruß, Peter
24 Antworten
Also die X1 Xdrive 18d GIBT ES NICHT um die 15.000.
Mindestens 18-19 wird dafür bei 200tkm verlangt. Bin regelmässig bei mobile.de und autoscout.
Meiner hat 191.000 und denke nicht daran dass es fast fertig ist. 300.000 sollte so ein Wagen ohne Probleme halten.
DPF (falls verstopft) sollte man reinigen lassen (um die 400€) und dass wär's.
Zitat:
@tomsag schrieb am 12. Januar 2022 um 13:26:18 Uhr:
Also die X1 Xdrive 18d GIBT ES NICHT um die 15.000.
Mindestens 18-19 wird dafür bei 200tkm verlangt. Bin regelmässig bei mobile.de und autoscout.Meiner hat 191.000 und denke nicht daran dass es fast fertig ist. 300.000 sollte so ein Wagen ohne Probleme halten.
DPF (falls verstopft) sollte man reinigen lassen (um die 400€) und dass wär's.
300.000 wäre natürlich super ... wenn nur nicht so viele verschiedene Meinungen dazu kursieren würden. das ist total verwirrend. Ich muss bald entscheiden, ob ich diesen gebrauchten X1 oder einen neuen Astra-K ST Kombi nehme und je mehr ich versuche Informationen dazu zu sammeln, umso schwerer fällt die Entscheidung :-(
Ohne Markenbrille und besondere Ansprüche (und gleiche Preise vorausgesetzt?) würde mir die Entscheidung zwischen einem Neufahrzeug und einem Gebrauchten, der schon außerhalb der Garantie ist und 200.000 Kilometer drauf hat, ziemlich einfacht fallen.
Mit Markenbrille natürlich einen BMW (vielleicht nicht unbedingt den).
Ähnliche Themen
In der Tat werden die X1 in dieser Kategorie zwischen 17500-22000€ angeboten.
Realistisch also zu einem Kaufpreis zwischen 16500-20500€
Fur 29k hattest mein x1 20d xdrive full haben können mit knapp 50 t km letztes Jahr.(septmeber) (ez 11 2017)
Das die Preise steigen habe ich gerechnet. Aber nicht bei den alten Modellen ohne Adblue und nicht mal 6d temp... Sonst wäre der heute noch bei mir und mit Gewinn verkauft worden :-)
Sobald die lieferketten wieder vollständig sind, werden die Preise sich normalisieren.
Edit wenn du ein Budget von 20k hast wie sieht es mit staatspramie und hybrid aus? Vielleicht kannsr für 10k mehr am ende und Umweltbonus ein e auto für 40k fur 27 or 28 kaufen?
Ich wurd den Rest finanzieren... So hast ein Fahrzeug mit Garantie uner die nächsten x Jahre... und kaum laufleistung wenn du aus der Garantie in 4 Jahren raus bist
Ich würde ein Auto mit so viel km generell nicht zu so einem Preis kaufen, es sei denn das Auto ist was besonderes oder will genau diesen unbedingt haben. Auch wenn ich den F48 für ein grundsolides und wertiges Auto halte, es ist ja nicht nur das der Motor so viel gelaufen hat, auch Fahrwerk, Lager, Buchsen, Dichtungen lutschen mit der Zeit aus, so was kann schnell zu einer Wundertüte werden.
Mit 180.000km kaufe ich maximal eine alte Rostschleuder mit 2 Jahren TÜV.
Wenn ein Fahrzeug immer auf der Langstrecke bewegt wurde, also wenige Kaltstarts und Extreme Kurzstrecken hinter sich hat und eine lückenlose Servicehistorie besitzt, ist die hohe Laufleistung aus meiner Sicht weniger kritisch. Mir scheint, Dir ist der Fahrer persönlich bekannt und Du kennst ihn als defensiven Autofahrer der sein Fahrzeug vorbildlich behandelt. All das sind doch wichtige Erkenntnisse, die für dieses Fahrzeug sprechen. Ein anderes Fahrzeug gleichen Alters mit 60000 km auf der Uhr, was nie ordentlich warmgefahren und immer geheizt wurde muss nicht besser oder problemloser sein als das Fahrzeug mit der hohen Laufleistung. Autokauf ist auch vertrauenssache, ich hätte bei dem Fahrzeug ( unter den gemachten Angaben) ein recht gutes Gefühl und würde mich auf weitere 60000km und weitere 2 Jahre einlassen. Beim TÜV Report schneidet der X1 ( E84, F48) auch recht gut ab.
Beim Getriebe muss ich aber ehrlich sagen habe ich schon damals kein so gutes Gefühl gehabt.
Das normal Schalten war top. Aber ab und zu auf p ziehen ist schon lustig gewesen. Oder bei kalten Temperaturen wenn man Schritt Tempo fährt wie ein Schlag gewesen ...beim Abbremsen Beschleunigen.
Jetzt im ZF Getriebe im 5er habe ich gar keine Bedenken. Schade das der x1 kein zf Getriebe bekommen hat.
Ich will das Asian Getriebe echt nicht schlecht reden (bin selber damit 50k gefahren) aber wer einmal zf gefahren ist versteht was ich meine.
Ich fahre in 4 Jahren schon über 50000 km. Das Getriebe verhält sich wie am ersten Tag. Ein früheres Fahrzeug von mir, ein VW Touran, mit DSG konnten dem Aisin Getriebe zu keinem Zeitpunkt das Wasser reichen. Ob Anfahren oder Rangieren, das Aisin verhält sich hier deutlich besser. Einzig das Schalten während der Fahrt ist beim DSG vergleichbar unauffällig, wobei das Aisin Getriebe bei Konnstantfahrt immer den möglichst höchsten Gang einlegt - selbst mit Caravan am Haken. Selbst wenn das Getriebe von ZF immer wieder als das beste Getriebe genannt wird kann ich nur sagen, das ist dann „ Jammern“ auf höchstem Niveau. Ich habe beim Aisin Getriebekeine Bedenken, auch nicht bei hohen Laufleistungen.