X1 startet komplett ohne Schlüssel - mit Video

BMW X1 E84

Hallo Leute,

wir haben unseren X1 jetzt seit etwa 5700km bzw. 2,5 Monate (und sind eig. recht zufrieden).

Diese Woche ist uns aber etwas Komisches bzw. Bedenkliches aufgefallen.
Das Auto lässt sich komplett ohne Schlüssel startet, d.h. der Schlüssel muss sich nicht einmal im Auto befinden.

Genaue Vorgehensweise zum Starten ohne Schlüssel:

1. Ganz normal das Auto mit Schlüssel im Schloss und druck auf die Start/Stopp-Taste starten.
2. Fahrzeug anschließend ganz normal abschalten und Schlüssel abziehen.
3. Dann die Start/Stopp-Taste erneut drücken und der X1 startet als ob der Schlüssel im Schlöss wäre. Man kann auch ganz normal fahren und mit dem Schlüssel in der Hand aussteigen und abschließen, trotz laufendem Motor.

Hat sonst noch jemand diese Erscheinung und was könnte das Problem sein?
Normal erscheint mir das so definitiv nicht, vorallem da keinerlei Keyless-Go-Funktion verbaut ist.

Mfg shmerlin

P.S.: So hier das Video, leider gedreht, aber zum Verdeutlichen sollte es reichen.

Video

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion ist ja schon sehr abenteuerlich. Auch die Bedenken der ams sind völlig unbegründet.

Ein Diebstahl an der Tankstelle kann als ausgeschlossen angesehen werden.
Wenn im Zeitfenster die Tür geöffnet wird, lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten.
Zum Diebstahl an der Tankstelle müsste der Fahrer das Fahrzeug, bei laufendem Motor, durchs geöffnete Fenster verlassen, das Fahrzeug betanken, nach Abschluss des Tankvorgangs durchs geöffnete Fenster den Motor abstellen und den "Schlüssel" abziehen. Der potentielle Dieb müsste das Fahrzeug durchs geöffnete Fenster betreten und innerhalb von 10 sec. starten.....sehr abenteuerlich! Wenn ich Zeit finde, werde ich mal versuchen, ob man binnen 10 sec. durchs Fenster einsteigen und den Motor starten kann.

So was sorgt an einer Tankstelle sicherlich für Aufmerksamkeit 😮

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo

Also ich hab es auch gerade mal aus Neugierde ausprobiert jetzt nachdem wir nochmal unterwegs waren. Motor aus gemacht, Schlüssel abgezogen und sofort den Startknopf wieder gedrückt. Nichts. 😰
Noch zweimal den Vorgang wiederholt und erneut probiert innnerhalb Sekunden wieder nichts passiert. Hmmmm ist meiner etwa anders oder defekt? 😕
Hilfe mein Auto hat kein Zeitfenster! 😛

Viele Grüße Markus 🙂

Lach...
Spielt das noch eine Rolle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Kraemer


Lach...
Spielt das noch eine Rolle 😉

Nein nicht wirklich.. 😛 Lach ich werde auch nicht beim Händler sagen das ich kein Zeitfenster habe sonst gibts noch Abzug bei der Rücknahme 😁

so jetzt habe ich's auch ausprobiert. bei mir geht es definitv nicht - mein x1 wurde ende april 2010 gebaut.

Ähnliche Themen

Hey!

Will mich auch noch schnell äussern.
Habs heut probiert und hat funktioniert
Start-Stop gedrückt,Schlüssel raus und wieder
gestartet,Motor sprang wiederan.
Und noch etwas anderes.Habe mich schon
zu den Windgeräuschen positiv geäussert.
Muss mich verbessern.Nachdem es gestern
sehr warm und schwül war und ich das erstemal
180 gefahren bin,siehe da:es pfeifft.Gehe
morgen gleich zum Händler.Ansonsten
sehr zufrieden mit dem Auto(1.8 Benziner).

Gruss baumi 55

Ja, Windgeräusche haben wir auch. Unter 180 ist es nur ein etwas stärkeres Rauschen und darüber kommt dann das Pfeifen dazu.

Was anderes noch, passt zwar nicht so ganz, aber kann man die Abschaltung des PDCs beim Vorwärtsfahren auf höhere Geschwindigkeiten einstellen? Beim Einfahren in die Garage geht es einfach zu schnell wieder aus.

@ehubi75 & MaFa 1209:

Hattet ihr bei dem Test auch die Fahrertür zu?
Sonst ist es nicht möglich, auch muss das Auto vorher kurz gelaufen sein, mindestens bis alle aufleuchtenden Symbole im KI verschwunden und das iDrive komplett da ist.

Mfg shmerlin

@shmerlin
hallo,

"Was anderes noch, passt zwar nicht so ganz, aber kann man die Abschaltung des PDCs beim Vorwärtsfahren auf höhere Geschwindigkeiten einstellen? Beim Einfahren in die Garage geht es einfach zu schnell wieder aus."

nur kurze Antwort, auch wenn`s nicht hier her gehört:

PDC ist grundsätzlich codierbar. Abschaltung erfolgt bei Vorwärtsfahrt sowohl bei Überschreitung der Geschwindigkeit (30km/h?) wie bei Überschreiten von Entfernung (50m?), je was eher erreicht wird. Beide Werte können wie gesagt codiert werden (ob das die Werkstatt macht, weiß ich nicht)

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



nur kurze Antwort, auch wenn`s nicht hier her gehört:

PDC ist grundsätzlich codierbar. Abschaltung erfolgt bei Vorwärtsfahrt sowohl bei Überschreitung der Geschwindigkeit (30km/h?) wie bei Überschreiten von Entfernung (50m?), je was eher erreicht wird. Beide Werte können wie gesagt codiert werden (ob das die Werkstatt macht, weiß ich nicht)

gruss mucsaabo

Danke, ich muss da bei unserem Händler mal vorstellig werden, es kann schließlich nicht sein, dass trotz niedriger Geschwindigkeit im engen Parkhaus plötzlich 30cm vor der Wand das PDC ausgeht.🙄

Hallo shmerlin

Ja die Fahrertür war zu und der Wagen lief immer so lange bis alle Symbole im KI erloschen waren, auch das I drive war voll da und ich war noch angeschnallt, dann auch mal ohne Gurt und heute nochmal probiert, meiner macht es definitiv nicht. Wenn ich den Schlüssel gezogen habe geht auf die Sekunde danach nichts mehr. Hab ich konkret keine Zeitfenster nur Seiten und Heckfenster 😛

Viele Grüße Markus 😉

Habe es gestern auch mal probiert und auch bei mir gehts ohne Schlüssel... MFG

bei mir startet der Motor auch ohne Schlüssel: alle Türen zu, Fahrer und Beifahrer angeschnallt und ein paar Meter gefahren. Den Motor mit dem Knopf ausgemacht, Schlüssel abgezogen und sofort den Knopf gedrückt, der Motor sprang an. Meiner ist ein 18d. Sehr mysteriös. Ich kann mir den Sinn von diesem feature auch nicht erklären, aber es funktioniert.

hallo,
bei meinem 23d kann ich den Motor innerhalb von 10 sek starten, wenn der Schlüssel abgezogen ist, aber nur wenn die Tür nicht geöffnet wird.
Wird die Tür nach Abziehen des Schlüssels geöffnet und wieder geschlossen (innerhalb von 10 sek), startet das Fzg nicht mehr, ebenso wie zuvor gesagt, wenn mehr als 10sek vergangen sind.

gruss mucsaabo

Daraus sollten wir einen Flashmob machen ! 😁

Wann und Wo ??😁

Ui Ui Ui habs heute auch mal getestet.......
schau an ... auch bei meinem 23d habe ich ca 10 sec die Chance den Motor ohne Schlüssel zu starten.
Werde am Samstag meinen :-) mal "überraschen".

Denke mal der fällt aus allen Wolken. Bin mir sicher das er davon noch nichts weiß.
Aber wir "Käufer" wissen über das von uns ins Auge gefasste Fahrzeug
eh´besser Bescheid und könnten für dieses Model einen sehr guten Verkäufer mit hoher Fachkompetenz abegen, denke ich zumindest.

Gruß Chris

Hallo Shmerlin,

Ich habe meine X1 2.8i ebenfalls wie dir für etwa 4 Monaten und habe direkt nach lesen deine
Nachricht einander ausprobiert. Wenn ich meine X1 gestartet habe und meine Fuss auf der
Bremse halte und abschalte und der Schlüssel ausziehe (noch immer mit meine Fuss auf der
Bremse !!) und dann auf der Button Start|Stop drücke startet meine X1 tatsäch ohne Schlüssel

Eine ganz unverständliche Erfahrung. Ich werde Morgen meine Werkstatt anrufen und fragen
ob mann schon von diese Sache gehört hat. Weiterhin gefällt mir der X1 besser denn mein
Altwagen X3 2.5i benzin.

Mfg/Loek the dutchie

Deine Antwort
Ähnliche Themen