X1 Kaufberatung erbeten

BMW X1 F48

Hallo zusammen!

Ich möchte einen X1 konfigurieren und stehe beim Antrieb an: soll ein 2.0Diesel werden mit M-Paket.
Nachdem ich bislang nur Frontkratzer gefahren bin, tendiere ich auch beim X1 zum SDrive.
Leben tu ich zwar inmitten von Bergen, Straßen sind hier im Winter aber gut geräumt. Schneefahrbahn gibt‘s selten.
Überwiegend (80%) fahre ich in der Ebene bzw. im Hügelland, nur sehr wenige steile Straßen.

Mein Vater hatte einen E84 mit ersten Anzeichen für Verteilergetriebeproblemen und von daher tendiere ich auch zum SDrive.
Wie seht ihr das?

Noch eine Frage: ist Mineralweiß nicht zu gelblich fürs M-Paket? Ist der Lack irgendwie besser als Alpinweiß?

Danke euch für eure Hilfestellungen!

Beste Antwort im Thema

Die Probleme gibts definitiv nicht beim F48, weil es eine technisch andere Lösung ist. Wäre schön wenn wir wieder zum F48 zurückkehren und den Modellexkurs beenden, das verwirrt Kaufberatungssuchende nur

61 weitere Antworten
61 Antworten

Jetzt wird’s hier langsam zum Stammtisch, kann mal wer Bier holen?

@Simpson666
Das bedeutet: BMW hat keine Ahnung von Allradantrieb.

Aber Du hast Recht, man muss nur lange genug mit einen Auto fahren um ein Problem mit diesem zu bekommen.

@noVuz ja klar, bin schon dabei

Also ich kann das zum Verteilergetriebe leider bestätigen. 90.000km im E84 und das Ding fängt an zu rumpeln.
Keine Ahnung was die Reparatur kostet...Fakt ist, dass es mit dem Getriebe auf Sicht Probleme gibt.

Der F48 Quermotor-Xdrive hat mit dem E84 Längsmotor-Xdrive technisch nicht viel gemeinsam.

Lustigerweise hat unser F48 tatsächlich das gleiche sehr zuverlässige und langlebige Haldex-System wie die Quermotor-Audis und -Volvos.
Take that fanboys! :-))

Der klassische Xdrive hat bei mir auch schon hunderttausende km problemlos absolviert. Ein 250tkm-X5-E70 wird in unserer Familie fast jedes WE wirklich offroad in den Bergen bewegt. Complaints? Null. Aber da soll es tatsächlich hin und wieder VTG-Probleme geben. Ich achte einfach immer auf korrekten Reifenumfang bei Mischbereifung, rundum passenden Luftdruck, max 1,5mm Profildifferenz VA/HA und hatte noch nie irgendwelche Probleme.

Ähnliche Themen

Fakt ist demnach aber, dass es da beim XDrive Probleme geben kann und die nicht selten sind.
Weil auftreten KÖNNEN tut ja alles. Aber es gibt da schon eine Häufung. Und beim E84 hat man ja auch nicht gesagt: "Kauf bloß keinen XDrive, der macht wahrscheinlich mit dem Verteilergetriebe Probleme!"

Also insofern: wenn man Allrad nicht unbedingt braucht, lässt man's besser weg. Das ist jedenfalls mein Learning aus der Sache.

BTW: was kostet so eine Reparatur vom Verteilergetriebe?

Reparatur nur im Austausch ca. 2000€

Zitat:

@Justus1864 schrieb am 15. Juli 2020 um 08:45:27 Uhr:


Fakt ist demnach aber, dass es da beim XDrive Probleme geben kann und die nicht selten sind.
Weil auftreten KÖNNEN tut ja alles. Aber es gibt da schon eine Häufung. Und beim E84 hat man ja auch nicht gesagt: "Kauf bloß keinen XDrive, der macht wahrscheinlich mit dem Verteilergetriebe Probleme!"

Also insofern: wenn man Allrad nicht unbedingt braucht, lässt man's besser weg. Das ist jedenfalls mein Learning aus der Sache.

BTW: was kostet so eine Reparatur vom Verteilergetriebe?

Wenn man danach geht dürfte man auch keine Assistenten kaufen, da die bei verschmutzter Kamera ausfallen können. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.
Ein Schiebedach darf man auch nicht kaufen, da es ja irgendwann klappern könnte, wenn man das nicht braucht lässt man es besser weg.
Lautsprecher können in den Türen klappern. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.

Nur weil in bestimmten E-Baureihen Verteilergetriebeprobleme auftreten keinen Allrad zu kaufen ist völlig daneben.
Außerdem werden die Allradsysteme ständig weiter entwickelt und auftretende Mängel werden dann in der Serie behoben.

Zitat:

@felix011 schrieb am 15. Juli 2020 um 09:35:56 Uhr:



Zitat:

@Justus1864 schrieb am 15. Juli 2020 um 08:45:27 Uhr:


Fakt ist demnach aber, dass es da beim XDrive Probleme geben kann und die nicht selten sind.
Weil auftreten KÖNNEN tut ja alles. Aber es gibt da schon eine Häufung. Und beim E84 hat man ja auch nicht gesagt: "Kauf bloß keinen XDrive, der macht wahrscheinlich mit dem Verteilergetriebe Probleme!"

Also insofern: wenn man Allrad nicht unbedingt braucht, lässt man's besser weg. Das ist jedenfalls mein Learning aus der Sache.

BTW: was kostet so eine Reparatur vom Verteilergetriebe?

Wenn man danach geht dürfte man auch keine Assistenten kaufen, da die bei verschmutzter Kamera ausfallen können. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.
Ein Schiebedach darf man auch nicht kaufen, da es ja irgendwann klappern könnte, wenn man das nicht braucht lässt man es besser weg.
Lautsprecher können in den Türen klappern. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.

Nur weil in bestimmten E-Baureihen Verteilergetriebeprobleme auftreten keinen Allrad zu kaufen ist völlig daneben.
Außerdem werden die Allradsysteme ständig weiter entwickelt und auftretende Mängel werden dann in der Serie behoben.

Auftretende Mängel werden bis zur Behebung in der Serienproduktion aber vom BMW-Fahrer im Zuge einer nötigen Reparatur bezahlt.
Und dass man beim XDrive ständig prüfen sollte wie der Reifenprofilunterschied ist und ob man ja auch einen von BMW freigegebenen Reifen aufgezogen hat...macht das Spaß?
Nö.

Gibt's die Probleme eigentlich nur beim X1 oder ist der X3 genauso davon betroffen?

Die Probleme gibts definitiv nicht beim F48, weil es eine technisch andere Lösung ist. Wäre schön wenn wir wieder zum F48 zurückkehren und den Modellexkurs beenden, das verwirrt Kaufberatungssuchende nur

Zitat:

@Justus1864 schrieb am 15. Juli 2020 um 11:04:59 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 15. Juli 2020 um 09:35:56 Uhr:


Wenn man danach geht dürfte man auch keine Assistenten kaufen, da die bei verschmutzter Kamera ausfallen können. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.
Ein Schiebedach darf man auch nicht kaufen, da es ja irgendwann klappern könnte, wenn man das nicht braucht lässt man es besser weg.
Lautsprecher können in den Türen klappern. Wenn man die nicht braucht lässt man sie besser weg.

Nur weil in bestimmten E-Baureihen Verteilergetriebeprobleme auftreten keinen Allrad zu kaufen ist völlig daneben.
Außerdem werden die Allradsysteme ständig weiter entwickelt und auftretende Mängel werden dann in der Serie behoben.

Auftretende Mängel werden bis zur Behebung in der Serienproduktion aber vom BMW-Fahrer im Zuge einer nötigen Reparatur bezahlt.
Und dass man beim XDrive ständig prüfen sollte wie der Reifenprofilunterschied ist und ob man ja auch einen von BMW freigegebenen Reifen aufgezogen hat...macht das Spaß?
Nö.

Gibt's die Probleme eigentlich nur beim X1 oder ist der X3 genauso davon betroffen?

Diese Probleme gibt es beim X1 überhaupt nicht.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. Juli 2020 um 23:34:06 Uhr:


Dann lese mal im x3 und x5 Forum mit :-)
auf jeden Fall, ist nur eine Frage der Laufleistung, musst eben evtl. lang genug fahren bis du Probleme mit dem VG bekommst :-) Volvo und Audi wissen was die da bauen

Du scheinst einfach nicht zu verstehen was wir dir sagen, daher noch einmal

Im F48 auch X1 genannt ist der xDrive mit einer Haldex V Kupplung realisiert.
Das ist exakt genau das gleiche Teil wie in jedem Volvo und so ziemlich vielen VAG Fahrzeugen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 15. Juli 2020 um 09:13:05 Uhr:


Reparatur nur im Austausch ca. 2000€

Wenn man es bei BMW machen lässt, wenn man zum Getriebe Spezi erheblich weiniger, denn die reparieren das Teil wirklich. Aber schon eine einfache Spülung soll Wunder bewirken.

Was mir bei so Diskussionen immer fehlt sind belastbare Zahlen.
So wie: pro 100.000 Fahrzeugen tritt nach 150.000km ein Fehler X mit der Wahrscheinlichkeit von Y% auf.
Vom F48 sind allein in Deutschland ca. 150.000 Stück (mit einem sehr hohen XDrive Anteil) zugelassen worden und wenn sich hier im Forum 200 Leute gemeldet haben bei denen das VG Probleme macht, ist das eine verschwindend geringe Anzahl. Auch wenn die Dunkelziffer um den Faktor zehn höher liegt sind wir immer noch im Promillebereich, was ich als sehr geringes Risiko einschätze.

Ich mache mir aber eigentlich um die mechanischen Bauteile weniger Sorgen, wenn mir in den letzten Jahren mal was kaputt ging, waren es irgendwelche elektronischen Steuergeräte und die werden ja nicht weniger.

Also ist der F48 eben doch auch betroffen?
Wo gibt es denn in der Bodenseeregion einen Getriebespezialisten, der das günstiger reparieren kann?

Also ich packe den jetzt auf die ignorelist

Verteilergetriebe und Probleme damit aufgrund z.B. Unterschiedlicher Reifenfabrikate oder unterschiedlichem Verschleiß entstehen bei permanenten Allradantrieben, wie z.B. beim alten Q5, dem GLK oder dem X3. Bei den auf Frontantrieb basierenden Allradkonzepten werden die Räder hinten bei Bedarf via Haldexkuplung dazu geschaltet. Somit haben Unterschiede bei den Reifen - wenn auch nur gering - keine Auswirkung auf den Allradantrieb. Unterschiede an einer Achse werden ja durch das Differential ausgeregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen