X1 Kaufberatung erbeten

BMW X1 F48

Hallo zusammen!

Ich möchte einen X1 konfigurieren und stehe beim Antrieb an: soll ein 2.0Diesel werden mit M-Paket.
Nachdem ich bislang nur Frontkratzer gefahren bin, tendiere ich auch beim X1 zum SDrive.
Leben tu ich zwar inmitten von Bergen, Straßen sind hier im Winter aber gut geräumt. Schneefahrbahn gibt‘s selten.
Überwiegend (80%) fahre ich in der Ebene bzw. im Hügelland, nur sehr wenige steile Straßen.

Mein Vater hatte einen E84 mit ersten Anzeichen für Verteilergetriebeproblemen und von daher tendiere ich auch zum SDrive.
Wie seht ihr das?

Noch eine Frage: ist Mineralweiß nicht zu gelblich fürs M-Paket? Ist der Lack irgendwie besser als Alpinweiß?

Danke euch für eure Hilfestellungen!

Beste Antwort im Thema

Die Probleme gibts definitiv nicht beim F48, weil es eine technisch andere Lösung ist. Wäre schön wenn wir wieder zum F48 zurückkehren und den Modellexkurs beenden, das verwirrt Kaufberatungssuchende nur

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@seismo schrieb am 12. Juli 2020 um 19:00:10 Uhr:


Ich beziehe das auf jeglichen SUV, mit Abstrichen beim Macan. PS sind da nebensächlich, Gewicht und Fahrwerk nicht.

Sehr gewagte und pauschale These.
Und PS sind nicht nebensächlich sondern wesentlich, sage ich als ehemaliger Smart Roadster Fahrer.

Zitat:

@turbomori schrieb am 12. Juli 2020 um 17:43:58 Uhr:


Wie sieht es mein sdrive mit dem Getriebe aus, Wandlerautomatik ( Aisin) oder DSG ( Getragen)?

Richtig.....du bekommst für den Aufpreis nicht nur den xDrive sondern auch das bessere 8-Gang Wandlergetriebe!
Bin vorher DSG-Getriebe gefahren und würde das Wandlergetriebe in allen Belangen vorziehen.

Also ich bin beide Getriebe im X1 gefahren (DKG u. Wandler). Das DKG läuft/ schaltet wirklich hervorragend! Wenn Du beim DKG den Fuß von der Bremse nimmst rollt er sogar wie beim Wandler an. Ich komme vom 340i mit ZF Wandler, unterschied für mich nicht relevant/spürbar, auch das DKG schaltet sehr sanft und sauschnell. Ist auch deutlich besser als die VW DSG Getriebe. Mein Tipp beide Fahren.......

Laut Preisliste Juli 2020 gibt es das DKG immer noch nur beim sdrive 20i.

Soweit ich weiß, war das bisher schon immer/lange so (wegen Gebrachtwagen).

Alle anderen Motorisierungen sind Wandlerautomaten.

Wer nen Diesel nimmt, hat also auch immer die Wandlerautomatik, wenn nicht Handschalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 12. Juli 2020 um 19:53:04 Uhr:



Zitat:

@seismo schrieb am 12. Juli 2020 um 19:00:10 Uhr:


Ich beziehe das auf jeglichen SUV, mit Abstrichen beim Macan. PS sind da nebensächlich, Gewicht und Fahrwerk nicht.

Sehr gewagte und pauschale These.
Und PS sind nicht nebensächlich sondern wesentlich, sage ich als ehemaliger Smart Roadster Fahrer.

PS bringen vor der Kurve und in der Kurve erstmal: nix. Und eine Diskussion über "sportliches Fahren" unter Ausblendung von Kurven - durch die praktisch jedes SUV wanderdünt - ist einfach nur sinnlos. Durfte das bis 2017 mit einem SQ5 leidvoll erfahren.

Wenn wir schon beim Kurvenräubern sind. Weiß jemand wie „Performance Control“ beim X1 funktioniert? Ist der Aufbau der klassische oder trickst man hier mit dem „neuen“ xDrive“?

In 99% der Fälle fährst du den xDrive mit Frontantrieb. Die Hinterräder schalten sich bei Bedarf (Traktionsverlust) zu. Du musst wissen ob dir die restlichen 1% den Aufpreis von ca. 2.500€ wert sind (z.B. bei Schnee oder bei starkem Anfahren). Da es in unserer Region wenig regnet und sehr selten Schnee fällt haben wir uns beim 20i für den sDrive entschieden. Ich würde an deiner Stelle Alpinweiß beim M-Paket nehmen, das Mineralweiß muss man schon mögen mit seinem Perlmutteffekt.

Zitat:

@noVuz schrieb am 13. Juli 2020 um 08:28:26 Uhr:


Wenn wir schon beim Kurvenräubern sind. Weiß jemand wie „Performance Control“ beim X1 funktioniert? Ist der Aufbau der klassische oder trickst man hier mit dem „neuen“ xDrive“?

Ist der klassische Ansatz einer „elektronischen Differentialsperre“ an der primären Antriebsachse.

Während beim normalen BMW erst bei durchdrehenden Antriebsrädern die Antischlupfregelung per Bremse oder der Allrad eingreift, wird bei der Performance Control der zu erwartende Traktionsverlust aufgrund von Gang, Geschwindigkeit, Last, Querbeschleunigung, Lenkwinkel, Gierrate usw. durch prophylaktischen Bremseingriff am kurveninneren Antriebsrad minimiert, indem dadurch mehr Kraft zum kurvenäusseren Antriebsrad gezwungen wird. Man bemerkt auch das agilere Einlenkverhalten.

Übrigens waren meine Vorderreifen weiter runter als die Hinterreifen was beweist den Schlupf hat man anscheinend immer vorne bei xDrive.

Oder man fährt einfach auf Sport, dann hat man nur 7 Gänge und permanenten Allradantrieb.

Zitat:

@Elevate schrieb am 13. Juli 2020 um 12:06:23 Uhr:


Übrigens waren meine Vorderreifen weiter runter als die Hinterreifen was beweist den Schlupf hat man anscheinend immer vorne bei xDrive.

Die primär angetriebene Achse hat immer einen höheren Verschleiss, da sie größeren Kräften ausgesetzt ist. Wie gesagt der X1 xDrive ist im Comfort Modus eigentlich in den meisten Fällen ein Fronttriebler.

Danke für die Erklärungen!
Liest sich für mich nun doch ziemlich eindeutig nach Empfehlung für den SDrive: ausreichend motorisiert, Traktion ist grundsätzlich nicht schlechter als im XDrive (außer bei Schneefahrbahn), deutlich günstiger (auch im Verbrauch)

Vielen Dank! Sind hier noch mehr zufriedene SDrive Fahrer? Vielleicht sogar mit meiner Wunsch-Motorisierung 20D?

@DomSpeed: danke für die Empfehlung hinsichtlich Farbe.

Noch eine Frage zur Sonderausstattung "M Sportlenkung" - ist die präziser und leichtgängiger als die normale?

Seit wann gibt es den 20D ohne Allrad und Wandlerautomatik?

Den 20d gibt es seit 2018 ohne Allrad. Die Wandlerautomatik ist bei den Dieseln obligatorisch.

Wir haben uns beim Kauf des 20i bewußt für den xDrive entschieden, da uns die Probefahrt mit dem nur Fronttriebler nicht zugesagt hat. Unserer Meinung nach ist der 20i für nur Frontantrieb zu stark motorisiert. Gerade beim Anfahren von der Ampel weg in eine Seitenstraße, fühlt man wie die elektronischen Helferlein eingreifen um die Kräfte auf die Straße zu bringen und ein "Vornüberschieben" des Wagens verhindern.
Wir sind gemächlich unterwegs und rufen keine Topbeschleunigung ab - wir fahren nur im Comfort-Modus.
Sportlich und SUV schließt sich für mich gegenseitig aus. Man merkt den höheren Schwerpunkt dann doch deutlich.
Zum Reisen und gediegen fahren ist der X1 aber genau der Richtige. Der 20i hat immer genug Kraft und das Raumkonzept überzeugt.
Die letzten zwei Wochen waren wir mit insgesamt 4 Erwachsenen im Urlaub in Südfrankreich. Keine Platzprobleme, nach 14 Stunden Reisezeit sind alle entspannt ausgestiegen und der Verbrauch lag bei 6,6 Liter E5 Benzin. Top!

untersteuern ist halt ein Problem bei Frontkratzern. Aber das passiert auch wirklich nur, wenn man nicht spritsparend fährt.

Ansonsten kann man sich den Allrad und das Mehrgewicht sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen