X1 II. Generation

BMW X1 E84

Mittlerweile gibt es ja viele Informationen zur zweiten Generation des X1. Unabhängig vom Design, das sicher frischer daherkommen wird, ist es aber ein komplett anderes Fahrzeug mit einer grundsätzlich anderen Philosophie. Nach der ersten Runde Downsizing im aktuellen Modell - nur noch 4-Zylinder-Modelle - wird der neue X1 mit Frontantrieb daherkommen. Das X-Drive System soll folglich auch anders, genau umgekeht als bisher, ausgelegt sein: bei höheren Geschwindigkeiten dominiert künftig der Antrieb über die Vorderräder. Dazu wird es auch 3-Zylinder Modelle mit noch weniger Verbrauch geben.

Damit schägt BMW einen ganz neuen, durchaus unerwarteten, Weg ein. Kann ich mir grundsätzlich den Umstieg auf 4-Zylinder Motoren vorstellen, so ist der Wechsel auf das neue Antriebskonzept für mich noch schwer vorstellbar. Denn die ganze Fahrcharakteristik eines auf dem Frontantrieb basierten Konzepts ist konstruktionsbedingt aus den vielen bekannten Gründen eine ganz andere, als beim Heckantrieb. 

Wie sieht das X1 Forum diese Veränderung? Könnt Ihr Euch vorstellen, einen X1 der zweiten Generation zu kaufen? Mit welchen Modellen liebäugelt Ihr ggf. alternativ?

Bin gespannt auf Eure Meinungen und die Diskussion!

Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir den Umstieg auf das neue X1-Design nicht vorstellen und habe mir aus genau diesem Grund das aktuelle Modell (2013er) gekauft!

Die Entscheidung zur Frontantriebsbasis liegt meines Erachtens hauptsächlich darin begründet, Produktionskosten einzusparen. Selbstverständlich wird diese Einsparung nicht an den Kunden weiter gegeben. In erster Linie werden damit zusätzliche Gewinne erwirtschaftet!

Zum xDrive dürfte den Techniker auffallen, dass die mit dem Frontantrieb verbundener Abzweig zur Hinterachse über ein Winkelgetriebe zwangläufig - wenn auch im geringen Umfang - Drehmonentverlusten verbunden ist.

Ich würde keinen BMW auf einer Frontantriebsbasis kaufen. Entweder würde ich eine Nummer größer (X3) kaufen oder die Marke wechseln!

Ich halte es sowieso für einen schlechten Witz, dass z.B. in Kanada der X1 mit einem 6-Zylinder angeboten wird, jedoch in Deutschland nicht!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Rufus24
Genauso ist es.
Da viele Käufer auch des zukünftigen X1 II keinen Allrad benötigen und nicht ständig Anhänger ziehen wollen, ist der Schritt zum Frontantrieb ein großer Vorteil, vor allem bei winterlichen Straßenverhältnissen.

Es ist nun mal so, dass sich ein frontgetriebenes Fahrzeug auf Schnee leichter beherrschen läßt, als ein Hecktriebler, trotz aller elektronischer Helferlein (Antischlupfsysteme, ABS, etc.), vor allem bei weniger routinierten Fahrern und Fahrerinnen.

Mercedes ist bei der A bzw. B-Klasse schon lange auf Frontantrieb umgeschwenkt - gibt es da noch große Diskussionen - nein!

Hallo, man sollte bedenken das sich heutzutage die Gewichtsverteilung (Vorderachse/Hinterachse ca. 50:50) bei BMW oder MB Hecktriebler gegenüber damaligen Fahrzeugen drastisch geändert hat. Die Zeiten das man im Winter bei Schnee und Eisglätte im Kofferraum z. Bsp. Gehwegplatten etc. mitführte um mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen, somit damals beim Hecktriebler bei Schnee und Eisglätte eine wesentlich bessere Traktion erreichte sind schon lange vorbei!
Winterliche Strassenverhältnisse wären zumindest für mich kein Grund, auf ein frontangetriebenes Fahrzeug umzusteigen!

Ich denke das Hauptargument warum BMW den F48 als Fronttriebler baut liegt m.E. klar auf der Hand, um mehr Platz im Fahrgastraum zu gewinnen bei kostengünstigerem technischen Aufwand.

Gruß Nierenfahrer

Wann soll der neue X1 denn kommen?

Anfang oder Ende 2015?

VG Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfahrer


Ich denke das Hauptargument warum BMW den F48 als Fronttriebler baut liegt m.E. klar auf der Hand, um mehr Platz im Fahrgastraum zu gewinnen bei kostengünstigerem technischen Aufwand.

Und es wäre nicht das schlechteste Argument. Also bei mir mit fast 100 Prozent Allein- bzw. Zweitbesetzung im Fahrbetrieb ist das Platzangebot im X1 zu vernachlässigen. Wenn man aber bedenkt, daß der Wagen einen Radstand von sage und schreibe 2,70 m hat und die Rücksitzpassagiere wie die Ölsardinen in der Büchse der Dinge harren müssen, kann ein quer eingebauter Motor mit Frontantrieb nur Fortschritt bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Wann soll der neue X1 denn kommen?

Anfang oder Ende 2015?

VG Sportiv

M.W. Mitte 2015 (Sommer/Herbst).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freetime



Zitat:

Original geschrieben von Nierenfahrer


Ich denke das Hauptargument warum BMW den F48 als Fronttriebler baut liegt m.E. klar auf der Hand, um mehr Platz im Fahrgastraum zu gewinnen bei kostengünstigerem technischen Aufwand.
Und es wäre nicht das schlechteste Argument. Also bei mir mit fast 100 Prozent Allein- bzw. Zweitbesetzung im Fahrbetrieb ist das Platzangebot im X1 zu vernachlässigen. Wenn man aber bedenkt, daß der Wagen einen Radstand von sage und schreibe 2,70 m hat und die Rücksitzpassagiere wie die Ölsardinen in der Büchse der Dinge harren müssen, kann ein quer eingebauter Motor mit Frontantrieb nur Fortschritt bedeuten.

Nee, das ist kein Fortschritt. Wenn es nur um den Nutzen beim Fahrzeugbau ging, würden die Wenigsten einen BMW fahren. BMW sind Autos für Leute, die Spaß am Fahren haben. Vorne links ist der richtige Platz ;-) Mir ist das Platzangebot hinten relativ wurscht, ich muss ja nicht hinten fahren... ;-)

Nicht wuscht sind aber das Antriebskonzept und die Motoren.

Die Umstellung auf Frontantrieb erfolgt vor dem Hintergrund der Gewinnmaximierung. Und das halte ich aus Sicht der Marke BMW langfristig für einen folgenschweren Fehler.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von freetime


Und es wäre nicht das schlechteste Argument. Also bei mir mit fast 100 Prozent Allein- bzw. Zweitbesetzung im Fahrbetrieb ist das Platzangebot im X1 zu vernachlässigen. Wenn man aber bedenkt, daß der Wagen einen Radstand von sage und schreibe 2,70 m hat und die Rücksitzpassagiere wie die Ölsardinen in der Büchse der Dinge harren müssen, kann ein quer eingebauter Motor mit Frontantrieb nur Fortschritt bedeuten.

Nee, das ist kein Fortschritt. Wenn es nur um den Nutzen beim Fahrzeugbau ging, würden die Wenigsten einen BMW fahren. BMW sind Autos für Leute, die Spaß am Fahren haben. Vorne links ist der richtige Platz ;-) Mir ist das Platzangebot hinten relativ wurscht, ich muss ja nicht hinten fahren... ;-)

Nicht wuscht sind aber das Antriebskonzept und die Motoren.

Die Umstellung auf Frontantrieb erfolgt vor dem Hintergrund der Gewinnmaximierung. Und das halte ich aus Sicht der Marke BMW langfristig für einen folgenschweren Fehler.

Grüße
Stefan

Genau so sehe die Sache auch! Irgendwo stand auch mal von BMW öffentlich zu lesen, dass die Übernahme des Mini-Antriebs eine Kosteneinsparung beim Antrieb von bis zu 25 % ausmacht!

Selbstverständlich wir dies nicht an den Kunden weiter gegeben!

Dann kommt der X1 also nach der Sommerferien 2015.

Frontantrieb passt zu so einem Auto doch ideal. Bessere Traktion im Winter auch ohne Allrad, weniger Gewicht, mehr Platz.

Für mich wäre das ideal. Wenn ich ein sportliches Modell mit Heckantrieb will nehme ich eine M 235i.

VG Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Dann kommt der X1 also nach der Sommerferien 2015.

Frontantrieb passt zu so einem Auto doch ideal. Bessere Traktion im Winter auch ohne Allrad, weniger Gewicht, mehr Platz.

Für mich wäre das ideal. Wenn ich ein sportliches Modell mit Heckantrieb will nehme ich eine M 235i.

VG Sportiv

Wobei deine Aussage nicht zutreffend ist. Im Winter sind die heckangetriebenen BMWs besser als frontangetriebene Fahrzeuge. Dies liegt darin begründet, dass die BMWs eine sehr ausgewogene Gewichtsverteilung von 50/50 haben und sich an einer Steigung durch die dynamische Gewichtskraftverlagerung die höchste Achslast die angetriebene Hinterachse hat!

Hallo, x1- Fans!

Meinem Vorgänger kann ich nur zustimmen: Die
Gewichtsverteilung 49 : 51 ist ideal. So manchem
Frontantriebler habe ich auf einer Steigung bei Schnee
überholt und lässig aus dem Fenster gewunken.
Zugegeben: Es war gemein, aber tat gut.

Übrigens ... ich spiele mit dem Gedanken, mir 2015 (!)
nach den Werksferien den "ACTIVE TOURER" (mit Front-
antrieb) anzuschaffen. Mit rd. 36.000,-- € ist er so
ausgestattet, wie ein x1 zu 50.000,-- €

In NRW ist das Thema "Schnee" nicht so entscheidend.

Gruß > rarod <

Hallo ,
die Zukunft für kleine SUVs sind wohl die Active Tourer bei BMW ! Die 2. Generation X1 wird ja so gebaut wie VW schon seit Jahrzehnten Autos anbietet mit Frontantrieb. Ich verstehe die neue Strategie nicht, die sich an VW und Audi anschmiegt ! BMW gibt seine Stärken auf und wird zur einfachen Forelle im großen Teich. Warum soll man man diese Autos dann noch kaufen ?

Ich bin gespannt was der Active Tourer kann !

Zitat:

Original geschrieben von accuracy07



Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Dann kommt der X1 also nach der Sommerferien 2015.

Frontantrieb passt zu so einem Auto doch ideal. Bessere Traktion im Winter auch ohne Allrad, weniger Gewicht, mehr Platz.

Für mich wäre das ideal. Wenn ich ein sportliches Modell mit Heckantrieb will nehme ich eine M 235i.

VG Sportiv

Wobei deine Aussage nicht zutreffend ist. Im Winter sind die heckangetriebenen BMWs besser als frontangetriebene Fahrzeuge. Dies liegt darin begründet, dass die BMWs eine sehr ausgewogene Gewichtsverteilung von 50/50 haben und sich an einer Steigung durch die dynamische Gewichtskraftverlagerung die höchste Achslast die angetriebene Hinterachse hat!

Hallo, die

ausgewogene Gewichtsverteilung

und

Vorteile des Heckantrieb`s

hatte ich in diesem Thread ja schon eingehend erwähnt. Das Argument Frontantrieb zwecks Platzgewinnung im Fahrgastraum beim künftigen F48 zieht bei mir nicht und dafür fehlt mir auch jegliches Verständnis. Wenn ich eine Familienkutsche benötige, würde ich mit Sicherheit auch keinen X1 F48 in Erwägung ziehen! Da wäre für mich ein X3 oder 5er "mit Heckantrieb"wesentlich besser geeignet.

Gruß Nierenfahrer

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Hallo, x1- Fans!

Meinem Vorgänger kann ich nur zustimmen: Die
Gewichtsverteilung 49 : 51 ist ideal. So manchem
Frontantriebler habe ich auf einer Steigung bei Schnee
überholt und lässig aus dem Fenster gewunken.
Zugegeben: Es war gemein, aber tat gut.

Übrigens ... ich spiele mit dem Gedanken, mir 2015 (!)
nach den Werksferien den "ACTIVE TOURER" (mit Front-
antrieb) anzuschaffen. Mit rd. 36.000,-- € ist er so
ausgestattet, wie ein x1 zu 50.000,-- €

In NRW ist das Thema "Schnee" nicht so entscheidend.

Gruß > rarod <

Find ich nicht. Über die restlichen 95% Prozent des Winterhalbjahres lachen einen die Fronttriebler aus, wenn man nicht gerade 50kg Zement im Kofferraum spazieren fährt 😉

Schnee und BMW, das ist nicht kompatibel🙂🙄 Nur noch mit X-Drive... oder halt mit Vorderradantrieb. (Dann kann es auch eine Alternative von einem anderen Fabrikat sein)

Im Moment freue ich mich am aktuellen 25d/x-Drive und wenn ich in 3,5 Jahren ein neues Auto anschaffen muss...mal schauen, was es dann gibt. Auf jeden Fall wieder ein gut ausgestattetes Kompaktmodell. Die Autohersteller haben dies erkannt und bringen immer mehr Modelle, die in Frage kommen 🙂😁.
gruss
Robi

Nebenbei haben wir noch die Parkhäuser in den Hotels in München kennengelernt 😰 Sind die gleichen "Zwergenparkplätze" wie in Zürich. Die Münchner fahren die gleiche Strategie wie Zürich...je kleiner die PP, umso kleiner die Autos... (am liebsten gar keine PP 😠) war mir schleierhaft, wie man bei einem X5 o.ä. noch aussteigen kann.
Da waren wir bei unserem "kleinen" um jeden cm froh....🙁

gruss
Robi

Zitat:

Original geschrieben von Robi95


Schnee und BMW, das ist nicht kompatibel🙂🙄 Nur noch mit X-Drive...

Sorry - aber dann zweifele ich an deinen Fahrkünsten. Mein alter E90 mit 218PS und Hinterradantrieb ließ sich im Winter genauso gut fahren wie seine Vorgänger E34 E39. Wenn man natürlich immer meint drauftreten zu müssen, hilft auch kein Allrad.

Natürlich fährt sich Allrad besser - aber solche Aussagen über hinterradgetriebe BMW sind einfach falsch.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen