x1- Fan fährt i3 zur Probe
Hallo, x1- Fans!
Ohne Kaufoption hatte ich heute Gelegenheit - Dank der Dortmunder BMW- Vertretung - einen i3
mal 45 Minuten (allein!) Probe zu fahren.
Leute, Leute, was für ein Auto!! Von 0 auf 150 Km/h (abgeriegelt) in gefühlten 8 sec., lautlos,
mit einem nie geglaubten Komfort (Federung, Sitze, Bedienung etc). Da gerät man schon ins
Schwärmen. Man möchte nicht wieder aussteigen! So ein Riesenspaß habe ich lange nicht mehr
gehabt.
Wenn ich Richter wäre und müsste jemand wg. Diebstahl eine i3 verurteilen - NIE - das ist Mundraub!
Zum Trost: Ich brauche mit meinem x1 nicht nach 160 Km nach einer Steckdose suchen - trotzdem -
ein Erlebnis!
Gruß > rarod <
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also, der i3 wird seine Nische finden. Aber es ging ja um den Verbrennungsmotor überhaupt. Und dessen Ende werde weder ich erleben noch sonst ein Forenschreiber hier.
Die Nische hat er schon gefunden, Vorbestellungen gibt es ja schon gut.
Und Nischenpolitik ist ja das, was BMW mit einem Grossteil ihrer Modellpalette betreibt.
und wegen dem Ende des Verbrenners: für den individualverkehr wette ich gerne dagegen....😁
gruss
18 Antworten
Zitat:
Aber soll noch ein paar Leute mit Kindern, mit Hobbies, mit Wunsch nach Urlaubsfahren, mit beruflichen Aufträgen, mit Anspruch gut geheizt im Winter (mit nächtlicher Rückfahrt) und und und geben, wo ich den Einsatz aus heutiger Sicht praktisch unmöglich finde (Hybridtechnik ist da wahrscheinlicher).
Genau dafür ist er eben nicht gemacht, und wird so auch nie beworben von BMW.
Vielmehr ist der I3 als Fahrzeug in urbanen Gebieten, viel Stadt und Agglomeration, eben eher kürzere Distanzen gedacht. auch für Familien ist das sicher nicht das optimale Fahrzeug, obwohl 4 Personen gut Platz haben, und bei umgeklappter Rückbank doch 1100 Lt Stauraum zur Verfügung stehen.
Ich wohne in einem Ort, von wo ich nach Bern 80km, nach Zürich 45km, nach Basel ebenfalls und nach Luzern ca. 70 km weg habe. Das heisst, ich kann alle diese Orte ohne Probleme erreichen und komme auch wieder zurück. In all diesen Städten hat es Ladestationen in den zentral gelegenen Parkhäusern, was will ich mehr. Ich gebe zu, da haben wir es in unserem kleinen Land etwas besser.
Und für die langen Distanzen haben wir noch den günstigen Diesel. aber ich glaube, dass der dann wirklich nur noch für diese Spezialaufgaben gebraucht wird.
Und noch ein wort bertreffend Hybridtechnik: macht es sinn, mehrere hundert Kilo an elektrotechnischer Ausüstung mitzuschleppen nur damit ich in der Stadt ein paar Kilometer elektrisch fahren kann? und das dann auch nur bis 45km/h?
Hier im Forum wird ja zum Teil über jeden zehntelliter Sprit diskutiert. Wir wissen ja alle zur genüge, dass das Fahrtzeuggewicht entscheidend für den Spritverbrauch ist. Unter diesem Aspekt ist Hybridtechnik der völlig falsche Ansatz. Entweder ein kleiner, leichter Verbrenner oder dann eben elektrisch.
Meine Meinung: die Hybridtechnik dient einzig und allein den Automobilherstellern, ihren Flottenverbrauch auf den von der EU vorgeschriebenen Wert zu bringen. Und der Kunde zahlt für diesen Ettikettenschwindel die Zeche.
Übrigens war ich gerade letztens bei einem VAG Händler. Er hatte mehrere Hybrid-Touaregs als Occasionen auf Halde. Er meinte nur, nachfrage null, weil viel zu teuer auch als Gebrauchter.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von duke64
....Ich wohne in einem Ort, von wo ich nach Bern 80km, nach Zürich 45km, nach Basel ebenfalls und nach Luzern ca. 70 km weg habe. Das heisst, ich kann alle diese Orte ohne Probleme erreichen und komme auch wieder zurück. In all diesen Städten hat es Ladestationen in den zentral gelegenen Parkhäusern, was will ich mehr. Ich gebe zu, da haben wir es in unserem kleinen Land etwas besser....
Ist schon alles recht (übrigens herzlichen Dank an die Schweizer, aber das ist eine andere Geschichte), aber dann MUSS ich in den jeweiligen Städten an die Ladestation. Von dort fahre ich dann wohl mit dem Taxi zu meinem Wunschziel? Das ist ja dann fast wie Zugfahren oder mit dem Flugzeug.
Also, der i3 wird seine Nische finden. Aber es ging ja um den Verbrennungsmotor überhaupt. Und dessen Ende werde weder ich erleben noch sonst ein Forenschreiber hier.
Zitat:
Also, der i3 wird seine Nische finden. Aber es ging ja um den Verbrennungsmotor überhaupt. Und dessen Ende werde weder ich erleben noch sonst ein Forenschreiber hier.
Die Nische hat er schon gefunden, Vorbestellungen gibt es ja schon gut.
Und Nischenpolitik ist ja das, was BMW mit einem Grossteil ihrer Modellpalette betreibt.
und wegen dem Ende des Verbrenners: für den individualverkehr wette ich gerne dagegen....😁
gruss
Hallo,
Ich finde den i3 auch toll, habe lange überlegt, nissan leaf ist auch nicht schlecht, praktischer, etwas mehr Reichweite, billiger. Eigentlich bin ich Idealfall für elektrisch, mit Lademöglichkeit zu Hause und im Betrieb, ca, 60-100 km am Tag.
Aber der eteas hohe Preis und insbesonders das Laden jeden Tag haben mich am Ende doch zum X1 gebracht. Ich habe mir vorgestellt, dass ich jeden Tag, aber auch jeden, den Wagen anschliesen muss, und jeweils wieder den Stecker rausnehmen. Das macht abfangs vielleicht Spass...
Ich tanke Diesel im Betrieb, habe 800 km Reichweite, und der Wagen ist billiger, momentan denke ich der Wiedverkauf eines Elektrmobils ist kompliziert, kann mich aber täuschen.
Auch den Kofferaraum fand ich eher klein für meine Einkäufe.
Ich habe gerechnet, zwischen wallbox und strompreis komme ich nicht unter 5 euro/100 km.
Das elektrische Fahren ist aber toll.
Mfg
Alex