X1 25e voll geladen zur Abfahrtszeit

BMW X1 F48

hallo zusammen,
habe meinen X1 25e seit ein paar Tagen und bekomme es nicht hin das er zur Abfahrtszeit voll geladen ist. Er lädt immer sofort. Eingestellt ist laden im Zeitfenster (0 bis 0 Uhr), eine Abfahrtszeit ist eingegeben und das Häkchen aktiviert bei der Abfahrtszeit.
Was mache ich falsch? danke für Eure Hilfe.

26 Antworten

Glaub nicht das es so funktioniert, wenn das Zeitfenster fürs Laden 7 bis 10 ist wird der Ladestart nicht ausserhalb dieses Zeitfensters anfangen.

Zitat:

@halifax schrieb am 10. Juni 2022 um 22:39:35 Uhr:


Dann musst du z. B. folgendes machen:
Zeitpunkt des Ansteckens: 20:00
Zeitfenster fürs Laden: 07:00 - 10:00
Gewünschte Abfahrtszeit: 7:30
Tatsächlicher Ladestart wird vom Fahrzeug evt. 05:23 sein, weil er dann um 7:30 (meist 20-30 Minuten eher) 100% geladen hat.

Das Problem ist, das es auf Dauer nicht gut für den Akku ist wenn er vollgeladen ist und nicht genutzt wird. Aus diesem Grund lädt zum Beispiel das Iphone in der Nacht nur maximal zu 80% und erst kurz vorm Aufstehen auf 100%.

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Juni 2022 um 13:39:45 Uhr:


Wo ist dann das Problem, wenn er gleich loslädt?

Das überlebt der Zwergenakku schon mach dir keinen Kopf. Da merkst nach 5 Jahren keinen Kilometer weniger wage ich mal zu behaupten. Außerdem heißt 100% nicht 100%

Ich lade immer sofort, bis 100 Prozent und das Kabel ist ne Woche dran. Aus die Maus.

Zitat:

@oppa schrieb am 11. Juni 2022 um 09:48:25 Uhr:


Glaub nicht das es so funktioniert, wenn das Zeitfenster fürs Laden 7 bis 10 ist wird der Ladestart nicht ausserhalb dieses Zeitfensters anfangen.

Zitat:

@oppa schrieb am 11. Juni 2022 um 09:48:25 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 10. Juni 2022 um 22:39:35 Uhr:


Dann musst du z. B. folgendes machen:
Zeitpunkt des Ansteckens: 20:00
Zeitfenster fürs Laden: 07:00 - 10:00
Gewünschte Abfahrtszeit: 7:30
Tatsächlicher Ladestart wird vom Fahrzeug evt. 05:23 sein, weil er dann um 7:30 (meist 20-30 Minuten eher) 100% geladen hat.

Nicht glauben, machen!
Ich mach das seit 2 Jahren genau so und es funktioniert wunderbar - ca. 20-30 Minuten vor Abfahrt ist der Akku zu 100% geladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marrot schrieb am 11. Juni 2022 um 12:12:38 Uhr:


Das überlebt der Zwergenakku schon mach dir keinen Kopf. Da merkst nach 5 Jahren keinen Kilometer weniger wage ich mal zu behaupten. Außerdem heißt 100% nicht 100%

Ich lade immer sofort, bis 100 Prozent und das Kabel ist ne Woche dran. Aus die Maus.

Überleben natürlich. Aber vielleicht mit stärkerem Kapazitätsverlust, man weiß es nicht sicher.

Ich habe im F45 Hybrid schon nach 2 Jahren ein paar Kilometer weniger E-Reichweite gehabt, reproduzierbar. Ob es wegen Rumstehen mit 100% vollem Akku war oder soc-unabhängige Alterung, weiß man nicht.

Aber es stimmt, 100% netto sind nicht 100% brutto. BMW kann am oberen (und unteren) Ende des Bereichs einige Prozent wegnehmen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Zu wieviel Prozent der Akku bei Anzeige "100%" wirklich geladen ist, weiß man nicht.

Meine orakelte Reichweite schwankt eh immer zwischen 55 und 46 km. Bei gleicher Außentemperatur, Fahr Profil und Einsatzbedingungen. Ist wohl auch ein Zufallsgenerator eingebaut

Mehr als 41km zeigt mir meiner gar nicht an, egal was ich mache.

Muss aber demnächst mal zum Service, meiner zieht massiv nach rechts wenn der verbrenner an geht.

Mach mal die AC aus ;-)

@oppa

Nur als Ergänzung: meines Wissens nach laden die BMW bei vorprogrammierter Abfahrtszeit immer kurz für einige Zeit los.

Dadurch wird wohl die tatsächlich verfügbare Ladeleistung geprüft, damit korrekt ermittelt werden kann, wie lange geladen werden muss, um bis zur Abfahrtzeit voll zu sein.

Dann erst wird mit einem entsprechend an das Ladezeitfenster angepassten Ladeschema geladen (oder eben nicht, falls das Fahrzeug im Zeitfenster nicht vollgeladen werden soll).

Wenn man täglich fährt ist es mit Sicherheit dem Akku egal ob er sofort lädt (und dann paar Stunden voll dasteht) oder perfekt passend zur Abfahrtszeit. Wenn man nur selten fährt, steckt man ihn halt erst am Tag vor der geplanten Fahrt ein.
Bei mir ist ebenfalls Zeitfenster eingestellt (über Nacht, laden mit Ladeziegel an Steckdose), Abfahrtszeit morgen um 7.xx Uhr. Und mal ist er um 3 Uhr schon voll, mal erst um halb sieben. Konnte da bisher noch kein wirkliches Muster erkennen, aber wie gesagt, macht ja eigentlich auch keinen Unterschied. Wenn ich nicht will dass er über Nacht lädt, dann stecke ich ihn einfach nicht ein 😁

Zitat:

@halifax schrieb am 11. Juni 2022 um 15:02:49 Uhr:


Nicht glauben, machen!
Ich mach das seit 2 Jahren genau so und es funktioniert wunderbar - ca. 20-30 Minuten vor Abfahrt ist der Akku zu 100% geladen.

Habe es jetzt einige Male gemäß der Beschreibung von halifax gezielt zu bestimmten Zeiten geladen, und es funktioniert tatsächlich. Man muß sich bewusst sein, dass "vollgeladen zur Abfahrtszeit" Priorität hat gegenüber "Laden im Zeitfenster". Daher muss man beides einstellen.

Was nicht funktioniert hat:
- anstatt das Auto abgesperrt alleine zu lassen, mit offener Tür drin sitzen bleiben. Dann wurde dauernd ein- und ausgeschaltet. Ist aber kein echtes Problem.

- weggehen und mittels App nachträglich mehrfach die eingestellten Zeiten ändern. Einmal geht fast immer, mehrfach bringt gerne Fehlermeldungen in der App. Ist aber nur sehr selten störend.

Im Widerspruch zu unserer Bedienungsanleitung ("immer voll laden und auch voll stehen lassen"😉 gibt BMW bei der aktuellen Beschreibung der Hybride jetzt doch mal zu, dass "voll" nicht der optimale Dauerzustand ist, sondern nur 30-50%.

https://www.bmw.ch/.../plug-in-hybrids.html

Kein Widerspruch wäre es, wenn sich in der aktuellen Generation tatsächlich etwas geändert hätte und die weniger Brutto-Netto-Abstand am oberen SOC-Limit hätten, also empfindlicher für Voll-Ladung wären - erscheint mir aber nicht so wahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen