X1 25d xDrive Automatik, Erfahrungen?

BMW X1 E84

Hallo liebes Forum!
Hat jemand mit der oben genannten Kombination Erfahrungen? Ist der Motor spürbar flotter, als der 20dA

Ich ziehe es in Betracht o.g. Fahrzeug als jungen Gebrauchten zu kaufen, die Probefahrt steht aber noch an. Dennoch ist die Neugierde groß und deshalb frage ich hier!

Insbesondere interessiert mich auch wer von euch das Sportfahrwerk verbaut hat und mit welcher Radkombination. Das von mir ins Auge gefasste Modell verfügt über das Sportfahrwerk iRd M-Pakets und die 19" Bereifung.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Schön, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind und es zum Glück für jeden das Richtige gibt.
Ich wundere mich etwas, dass sich der Thread so sehr in Richtung Audi Q3 entwickelt hat (um den Q3 ging es mir nie), aber da es schon Thema ist, möchte ich kundtun, warum ein Q3 nie in Frage kam.

- es sollte ein kompakt-SUV mit Diesel und über 200 PS werden (bereits hier war Audi aus dem Spiel; der Evoque bietet auch nichts passendes)
- ich verstehe, dass viele das X1 Design als herausfordernd empfinden, aber ich mag es (Audis Design empfinde ich als elegant, aber eben auch langweilig und stagnierend); so merkwürdig einige das X1 Design empfinden, als so merkwürdig empfinde ich die Q3-Proportionen
- Haptik ist nicht mit Qualität gleichzusetzen (Qualität dürfte vor allem sein, wie oft ein Wagen in der Werkstatt steht und nicht, wie schön sich die Oberflächen anfassen; zweifellos hat Audi eine tolle Haptik!)
- sowohl ich, als auch mein näheres Umfeld haben mit Audi katastrophale Qualitäts-Erfahrungen gemacht; die Modelle waren dabei A6, RS4 und S5 (die letzten beiden wurden gewandelt)

Nochmal zum Preis: 61.500 € würde ich natürlich nie bezahlen und habe ich auch nicht. Es ist ein junger Gebrauchter. Grundsätzlich würde ich als Privatperson niemals einen Neuwagen kaufen. Die Nennung des NP sollte auch lediglich auf die hohe Ausstattung hinweisen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der Q3 ist zweifellos ein schönes Auto und dem X1 ebenbürdig, das war aber nicht Thema des Fragestellers. Zum Thema: Ich habe alle drei Dieselmodelle gefahren 18d, 20d, 25d, letzter ist es dann auch geworden, warum? Der 18d ist im X1 überfordert, der 20d genau richtig aber ohne Spassfaktor, der 25d ist genau das, was die Karosse verdient :-) Zum Fahrwerk: Auch da habe ich drei Varianten gefahren, 17" Standardbereifung mit Normfahrwerk, 19" mit Runflat und Sportfahrwerk und nun bei meinem eigene Auto 18" mit Runflat und Normalfahrwerk. Ich habe bewusst das M-Sportfahrwerk abgewählt, weil es mir zu hart war, jedoch wankt die Karosserie bei Lastwechsel mit Normalfahrwerk deutlich mehr...mich stört es nicht, ich fahre gerne etwas weicher. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich auch die Runflat noch gegen normale Reifen getauscht. Aber es ist wie bei vielen Sachen, eine sehr individuelle und subjektive Wahrnehmung.

Zitat:

Original geschrieben von photoart


Der Q3 ist zweifellos ein schönes Auto und dem X1 ebenbürdig, das war aber nicht Thema des Fragestellers.

Und wieder mal der Beweis wie unterschiedlich Geschmaecker sind. Einfach etwas, was man nicht diskutieren kann.

Ich finde den X1 auch nicht wirklich gelungen, in der aktuellen Modellpalette das Modell, das am staerksten an die Bangle-Zeit erinnert.

Aber der Q3? Sorry. In meinen Augen eine absolute Lachnummer fernab jeder Proportionen. Das mit grossem Abstand haesslichste aktuelle deutsche Auto.

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Von diesen 4 hat der X1 -auch sehr gut ausgestattet- den schlechtesten Qualitätseindruck hinterlassen.

Ich nehme an, Du bist die vier genannten Modelle auch gefahren. Wenn ja, wirst Du einen durchaus spürbaren Unterschied beim Fahrverhalten dieser Fahrzeuge festgestellt haben. M. E. führt am X1 kein Weg vorbei. Den Evoque kann ich selbst allerdings mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Du verwechselst m. E. auch Qualität mit Anmutung und Wertigkeit. Ich gebe dir recht, dass der X1 vielleicht nicht so wertig im Innenraum rüberkommt, wie der Q3. Aber die Qualität stimmt. Die Beschwerden, die es hier im Forum gibt, gibt es bei fast allen Marken und Modellen. Die große Menge der zufriedenen Fahrer bleibt verborgen. Unser X1 hat jetzt 110.000 km drauf, und wir haben noch nicht das kleinste Problem gehabt. Der Wagen ist top. Dass der Q3 dennoch seine Freunde findet, ist schön. Schlimm wäre es, wenn wir alle die gleichen Autos fahren würden. Insofern wünsche ich Dir allzeit viel Freude mit dem Q3!

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von photoart


Der Q3 ist zweifellos ein schönes Auto und dem X1 ebenbürdig, das war aber nicht Thema des Fragestellers.
Ich finde den X1 auch nicht wirklich gelungen, in der aktuellen Modellpalette das Modell, das am staerksten an die Bangle-Zeit erinnert.

Genau! Deswegen ist er auch sehr originell, fällt noch etwas auf im BMW Einheitsbrei, er ist sicher kein Schönling, hat aber Charakter. Das Bangle-Design war mutig, teils auch überzogen, richtig. Aber der neue Designtrend lässt die Autos zunehmend gleich erscheinen. Es war keine Evolution, sondern ein Bruch. Zwar Mainstream, sehr gefällig, manche Modelle auch richtig schön (2er, 4er), aber insgesamt bewegt sich BMW in Richtung Design-Einbahnstraße. Da kommt man schwer wieder raus. siehe Audi...

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo, mir gefällt das Karosseriedesign des X1 sehr gut und gelungen! Klar sonst hätte ich den Xie nicht gekauft. Obwohl der Porsche Macan mir noch besser gefällt, aber der spielt nun mal in einer anderen Liga.
Sorry, ist nicht das Thema in diesem Thread!

Gruß Nierenfahrer

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Ein kompaktes SUV mit Allrad und Automatk, ordentlich motorisiert, sollte es werden. .......
..................
...17" Alus mit Ganzjahresreifen sind mein Wunsch

Wie passt das zusammen?

LG

Schön, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind und es zum Glück für jeden das Richtige gibt.
Ich wundere mich etwas, dass sich der Thread so sehr in Richtung Audi Q3 entwickelt hat (um den Q3 ging es mir nie), aber da es schon Thema ist, möchte ich kundtun, warum ein Q3 nie in Frage kam.

- es sollte ein kompakt-SUV mit Diesel und über 200 PS werden (bereits hier war Audi aus dem Spiel; der Evoque bietet auch nichts passendes)
- ich verstehe, dass viele das X1 Design als herausfordernd empfinden, aber ich mag es (Audis Design empfinde ich als elegant, aber eben auch langweilig und stagnierend); so merkwürdig einige das X1 Design empfinden, als so merkwürdig empfinde ich die Q3-Proportionen
- Haptik ist nicht mit Qualität gleichzusetzen (Qualität dürfte vor allem sein, wie oft ein Wagen in der Werkstatt steht und nicht, wie schön sich die Oberflächen anfassen; zweifellos hat Audi eine tolle Haptik!)
- sowohl ich, als auch mein näheres Umfeld haben mit Audi katastrophale Qualitäts-Erfahrungen gemacht; die Modelle waren dabei A6, RS4 und S5 (die letzten beiden wurden gewandelt)

Nochmal zum Preis: 61.500 € würde ich natürlich nie bezahlen und habe ich auch nicht. Es ist ein junger Gebrauchter. Grundsätzlich würde ich als Privatperson niemals einen Neuwagen kaufen. Die Nennung des NP sollte auch lediglich auf die hohe Ausstattung hinweisen.

Pimpex: es gibt 235/55-17 GJR von Goodyear in der "V" Version, also bis 240 kmh zugelassen. Das sollte für meine Zwecke reichen.

BMW joker: ich bin der deutschen Sprache mächtig und kenne den Unterschied zwischen Qualität und Anmutung. Hartplastik im Armaturenbereich ist für mich kein Qualitätsmerkmal, auch wenn dieses Hartplastik ordentlich verarbeitet (Anmutung) wurde.

photoart: ja, ich habe alle in Frage kommenden SUV Probegefahren. Als langjähriger Autofahrer - u.a. 10 Jahre BMW - kann ich schon das Fahrverhalten der einzelnen Fahrzeuge beurteilen. Was mich allerdings immer wieder verwundert ist diese Hype um das "besondere" Fahrgefühl eines BMW. Ohne Zweifel haben BMW ein gutes Fahrwerk, andere Hersteller aber auch! Was jetzt einen BMW-Alpina vom Fahrverhalten von einem Audi RSQ3 oder MB -AMG unterscheiden soll, erschliesst sich mir nicht, da wir hier über Grenzbereiche reden, die wohl die wenigsten von uns "erfahren" werden. Auch ich nicht.
Wenn wir bei den Standardfahrwerken bleiben, und hier schliesse ich die Sportfahrwerke ein, dann ist der Unterschied zwischen den 3 Konkurrenten so gering, dass ich Unterschiede -wennn es sie denn wirklich gibt- mit persönlichem Empfinden begründe. Alles andere ist m.M. nach Stammtischgerede.

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Wenn wir bei den Standardfahrwerken bleiben, und hier schliesse ich die Sportfahrwerke ein, dann ist der Unterschied zwischen den 3 Konkurrenten so gering, dass ich Unterschiede -wennn es sie denn wirklich gibt- mit persönlichem Empfinden begründe. Alles andere ist m.M. nach Stammtischgerede.

Bleiben wir doch einfach einmal bei BMW: Fahre einmal einen aktuellen 1er x-drive im Vergleich zum X1, dazwischen liegen Welten in Sachen Lenkverhalten, Spurstabilität, Geräuschentwicklung und Fahrkomfort...und ich spreche hier nicht über Seitenwindempfindlichkeit oder Kurvenneigung welche man der höheren Karosserie des X1 zuschreiben könnte. Und wir sprechen hier auch nicht über eine andere Fahrzeugklasse oder finanzielle Offenbarungen. Der X1 ist Fahrwerktechnisch ein misslungener Spagat zwischen Strasse und Offroad, beides kann er nicht richtig, machen wir uns da nichts vor. Warum ich trotzdem einen fahre:

a. Wie du schon sagst, die Konkurrenz ist nicht besser

b. Ich jammere auf hohem, Niveau.

c. Ich brauche die 5cm mehr Bodenfreiheit und das bessere Raumangebot gegenüber dem 1er

Deiner Argumentation kann ich folgen - auch bei mir war die etwas grössere Bodenfreiheit und Platz kaufentscheidend. Nur ist es bei mir eben der Q3 geworden, da er mir von der Optik mehr zugesagt und der Händler mir ein gutes Angebot gemacht hat. Es hätte aber auch ein X1 werden können, wenn die BMW-NL nicht so stur und arrogant gewesen wäre. Da ich Barzahler bin ist für mich die Inzahlungnahme meines i.d.R 3Jahre alten Gebrauchten wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von photoart



... dazwischen liegen Welten in Sachen Lenkverhalten, Spurstabilität, Geräuschentwicklung und Fahrkomfort...und ich spreche hier nicht über Seitenwindempfindlichkeit oder Kurvenneigung welche man der höheren Karosserie des X1 zuschreiben könnte....

Die Kriterien die mich als Normalo interessieren sind der Fahrkomfort und vielleicht noch die Geräuschentwicklung. Hier erkenne ich fühlbare Unterschiede.

Alles andere ist doch kaum der Rede wert und wer fährt denn sein Auto im "Grenzbereich" bei Tempo 100 wo sich unterschiedliche Welten auftun? Lenkverhalten, Spurstabilität, Seitenwindempfindlichkeit, Kurvenneigung? Da kann ich beim X1 überhaupt nicht klagen, auch nicht bei 190 und ich fahre und fuhr auch noch andere Marken, bei denen ich in diesen Dingen auch nicht klagen kann. Da sind heutzutage alle wichtigen Marken schon auf einem guten Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von photoart



Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Wenn wir bei den Standardfahrwerken bleiben, und hier schliesse ich die Sportfahrwerke ein, dann ist der Unterschied zwischen den 3 Konkurrenten so gering, dass ich Unterschiede -wennn es sie denn wirklich gibt- mit persönlichem Empfinden begründe. Alles andere ist m.M. nach Stammtischgerede.
Bleiben wir doch einfach einmal bei BMW: Fahre einmal einen aktuellen 1er x-drive im Vergleich zum X1, dazwischen liegen Welten in Sachen Lenkverhalten, Spurstabilität, Geräuschentwicklung und Fahrkomfort...und ich spreche hier nicht über Seitenwindempfindlichkeit oder Kurvenneigung welche man der höheren Karosserie des X1 zuschreiben könnte. Und wir sprechen hier auch nicht über eine andere Fahrzeugklasse oder finanzielle Offenbarungen. Der X1 ist Fahrwerktechnisch ein misslungener Spagat zwischen Strasse und Offroad, beides kann er nicht richtig, machen wir uns da nichts vor. Warum ich trotzdem einen fahre:

Bin mehrere Jahre den 1er gefahren und jetzt den X1. Ich kann das überhaupt nicht bestätigen. Der X1 hat ein hervorragendes Fahrverhalten. Ich spreche hier vom normal-sportlichen Alltagsbetrieb, nicht von der Testrennstrecke. Von misslungenem Spagat kann man überhaupt nicht sprechen. Es ist ein SAV, mit all seinen Vorteilen und gleichzeitigen Nachteilen. Genau wie der 1er einige Vorteile, aber auch einige Nachteile aufweist.

Grüße
Stefan

Der Vergleich mit dem 1er hinkt... Den 1er kann man mit einem Audi A3/Golf/xxx vergleichen, aber bitte nicht mit dem X1!

Ich habe einige Konkurrenten getestet, aber die direkte Lenkung, das ansatzlose *umdiekurveprügeln" und das sehr unkritische, aber dennoch präzise Verhalten konnte nur der X1 bieten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen