ForumX1 U11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 U11
  8. X1 23d

X1 23d

BMW X1 U11

Wie seit ihr mit eurem X1 23d zufrieden

Ähnliche Themen
11 Antworten

Sehr! Nach vier Wochen habe ich wenig Kritik zu diesem Modell. Der Verbrauch liegt nach 2500 Kilometern bei 5,1 Litern, die Fahrleistungen sind gut und die Bedienung ist ebenfalls top. Den fehlenden iDrive-Controller vermisse ich nicht, an die unpraktischen Türgriffe gewöhnt man sich und so freue ich mich am neuen 23d.

Hallo DASO Danke für die Info, mein X1 23d ist auch schon da, aber er ist noch bis Abril als Vorführwagen zugelassen, freue mich schon drauf bis ich ihn bekomme. Fahre noch bis dahin X3 M40d

.

Zitat:

@Thomi1 schrieb am 30. November 2022 um 22:01:03 Uhr:

Hallo DASO Danke für die Info, mein X1 23d ist auch schon da, aber er ist noch bis Abril als Vorführwagen zugelassen, freue mich schon drauf bis ich ihn bekomme. Fahre noch bis dahin X3 M40d

.

So ein Zufall! Auch ich hatte vorher zwei Jahre einen X3 M40d :-) und davor diverse X3 und X5.

Aber die Zeiten ändern sich, man wird älter und ruhiger, die Kinder sind "ausgeflogen" und die Energiekosten hoch. Deshalb habe ich mich kurzfristig für diese Vernunftslösung entschieden; es war ein Spontankauf, da mein BMW-Händler mehrere X1 als Erstausstattung an Lager hatte. So dauerte meine Wartezeit nicht einmal eine Woche.

Ich wünsche dir noch ein paar gute, unfallfreie Monate mit dem X3 und nachher viel Spass mit dem neuen X1. Er macht wirklich Spass, auch wenn er etwas langsamer ist. Das Design, vor allem im Cockpit, ist viel moderner und platzmässig bietet er innen fast so viel wie der X3.

Auch ich bin sehr zufrieden. Nach 3.200 km liegt der Verbrauch bei 4,6 Litern (viel Landstraße, aber meist voller Kofferraum). Bei defensiver Fahrt sind unter 4 Liter ohne Probleme zu erreichen.

Den iDrive vermisse ich sehr. Die Sprachsteuerung funktioniert meist sehr gut, ist aber mit Gesellschaft an Bord nervig.

An die Türgriffe gewöhnt man sich, aber ich möchte nicht an einen Ernstfall bzw. Unfall denken.

Ich komme auch vom X3 (30d). Die Platzverhältnisse machen gefühlt vorne und hinten keinen merklichen Unterschied, nur der Kofferraum ist etwas kleiner, für uns ausreichend.

Übrigens Anfang August bestellt und Anfang November bereits geliefert. Die Farbe ist Sanremo-grün, die im Original für mich um Klassen besser als im Konfigurator aussieht.

Zitat:

@BeeMmWeh schrieb am 1. Dezember 2022 um 07:53:20 Uhr:

Auch ich bin sehr zufrieden. Nach 3.200 km liegt der Verbrauch bei 4,6 Litern (viel Landstraße, aber meist voller Kofferraum). Bei defensiver Fahrt sind unter 4 Liter ohne Probleme zu erreichen.

Den iDrive vermisse ich sehr. Die Sprachsteuerung funktioniert meist sehr gut, ist aber mit Gesellschaft an Bord nervig.

An die Türgriffe gewöhnt man sich, aber ich möchte nicht an einen Ernstfall bzw. Unfall denken.

Ich komme auch vom X3 (30d). Die Platzverhältnisse machen gefühlt vorne und hinten keinen merklichen Unterschied, nur der Kofferraum ist etwas kleiner, für uns ausreichend.

Übrigens Anfang August bestellt und Anfang November bereits geliefert. Die Farbe ist Sanremo-grün, die im Original für mich um Klassen besser als im Konfigurator aussieht.

Auf was genau spielst du bei den Türgriffen im Ernstfall an?

Liebe Grüße

Er meint sicher die sehr unpraktische Form, die mich auch stört. Bisher hatten BMW‘s robuste Griffe, die gut in der Hand lagen und bei einem Unfall den Helfern ermöglichten, an einer klemmenden Türe zu reissen. Bei der neuen Lösung muss man schon im Alltag aufpassen, dass einem der „Griff“ nicht aus der Hand rutscht. Neben dem fehlenden iDrive-Controller hat BMW hier eine zweite „Verschlimmbesserung“ eingeführt :-(

Zitat:

@DASO schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:46:57 Uhr:

Er meint sicher die sehr unpraktische Form, die mich auch stört. Bisher hatten BMW‘s robuste Griffe, die gut in der Hand lagen und bei einem Unfall den Helfern ermöglichten, an einer klemmenden Türe zu reissen. Bei der neuen Lösung muss man schon im Alltag aufpassen, dass einem der „Griff“ nicht aus der Hand rutscht. Neben dem fehlenden iDrive-Controller hat BMW hier eine zweite „Verschlimmbesserung“ eingeführt :-(

Aus eigener und beruflicher Erfahrung. Wenn die Karosserie so verformt ist, dass die Tür nicht aufgeht, geht sie auch mit keinem anderen Griff auf bzw. reißt du diesen ab. Allenfalls hebelt/zieht man zur Rettung aus der Gefahrenzone an der B-Säule. Spätestens wenn du wie o.g. den Türgriff in der Hand hast ;)

In meinem Touareg läuft auch alles über Touch und ich vermisse hier nichts wie das idrive aus unserem bmw, jedoch hat sich meine Einstellung hierzu nach der Probefahrt des u11 geändert. In dem Touareg ist die Bedienung und die Menüführung top für Touch und das Display zudem ganz bequem zu erreichen. Im U11 muss ich mich trotz 1,90 m wirklich bei gestrecktem Arm aus dem Sitz lehnen um an das Display zu kommen. Irgendwie wirkt es wie ein aufgesetzter Fremdkörper und nicht wie eine Einheit des Armaturenbrettes. Dafür funktioniert bei bmw die Sprachsteuerung m.E. am besten. Im vw ist grauenhaft noch untertrieben. Daher trotzdem bestellt und die Hoffnung darin gesetzt, dass das Gewohnheitstier auch in dieser Sache seinen Dienst zuverlässig verrichtet.

Lg

@bahra

Ja, vielleicht habe ich mir da in einer Unfallsituation vom "alten" Griff mehr erhofft :-) Aber es ist eine Tatsache, dass die neuen Griffe unpraktischer sind. Schon ergonomisch ist es besser, diesen (wie bisher) von oben packen zu können, anstatt die Hand zu verdrehen und das Ding rutscht dir fast aus den Fingern.

An das iDrive ohne Controller gewöhnt man sich effektiv schnell, auch wenn es ein fragwürdiger Entscheid von BMW war. Die Bedienung auf dem Bildschirm lenkt während der Fahrt deutlich mehr ab, da du dich teilweise noch nach vorne biegen musst, um an alle Icons zu kommen und du viel mehr Einstellmöglichkeiten hast. Die Sprachsteuerung ist deutlich besser geworden, hat aber auch ihre Macken, und mit Beifahrern wirkt es für mich etwas prollig, dem Auto ständig mündliche Anweisungen zu geben.

Trotzdem möchte ich, für alle zukünftigen X1-Besitzer, betonen, dass ich sonst sehr zufrieden bin mit dem Wagen und er mir bei jeder Fahrt viel Freude bereitet, wie es bei einem BMW sein soll :-) Und dazu sieht er noch gut aus!

Habe einen 23d M-Paket mit fast voller Hütte und bin bis auf das Knirschen und Knistern sehr zufrieden. Fahre damit viel Offroad, hier ist das M Sportfahrwerk nicht zu hart im Komfortmodus.

Den iDrive Controller vermisse ich schon noch etwas, das Curved Display ist zwar nett anzusehen, aber halt ein Mäusekino.

Habe Vollledersitze gewählt, die kann man auch gut abwischen.

Insgesamt hat das Auto jetzt seit November 22 12.000 km drauf, Verbrauch auf der Landstraße ohne Probleme unter 5 Liter, kombiniert mit Offroad, Autobahn (beim Außendienst will ich ja auch ankommen) hab ich meistens 6,2 L.

Obwohl der xDrive jetzt auf der Frontantriebsplattform basiert, hatte zuvor einen F25, bin ich auch im Wald bislang sehr zufrieden.

Hallo Community mein Name ist Heinrich

Habe letzte Woche den X1 23 d bestellt, und muss leider noch ca. 4 Monate warten

Also bis Anfang / Mitte Juni ( vielleicht kommt der etwas früher)

Aber die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude

Freue mich auch auf die zahlreichen Beiträge hier.

Wenn der Wagen da ist, dann auch fleißig Erfahrungen berichten

Grüße

Heeeeey BMWler,

 

20. September bestellt, heute ausgeliefert.

 

Muss sagen bin positiv überrascht und bereue meine Entscheidung nicht. Zur Auswahl stand noch der neue GLC oder X3. Beide hätte ich aber fast in Serienausstattung wegen Nettobudget nehmen müssen. Hab mich dann für den X1 23d X-Line in Vollausstattung entschieden.

 

Vorher glücklicher GLC-Fahrer.

 

 

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen