X1 20i 178 PS Höchstgeschwindigkeit ohne Boost?
Hallo,
kennt jemand die Höchstgeschwindigkeit des X1 20i ohne Ausnutzung der Boost-"Funktion", also bei max. 178 PS?
Ist das Auto in der Lage, die in den technischen Daten genannte Vmax von 226 km/h zu halten ohne "zu pumpen"?
Hat jemand ein Leistungsdiagramm?
Wir haben einen sDrive20i aus 08/20, mit dem wir super zufrieden sind und wollten uns noch einen X1 20i anschaffen. Aufgrund dieses Mätzchens mit der Leistungsbegrenzung muss ich da aber ein ganz dickes Fragezeichen anfügen.
Danke vielmals!
Philipp
19 Antworten
Zitat:
@CHQ3 schrieb am 14. April 2021 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 14. April 2021 um 13:06:27 Uhr:
Auch ein Grund warum ich den x1 20d behalte.
Die Grünen werden wohl den Kanzler stellen und 130 wird wohl kommen. Zusätzlich steht euro7 vor der Tür.
Die Autos aber die wirklich die euro 7 Norm erfüllen in 2 or 3 jahren kommen. Schon haben wir 2025... Und ab 2030 erwarte ich noch mal einen Technologie Sprung... auf Wasserstoff.
Fazit
Kein vernünftiger wird jetzt sein Auto wegen ein neueres Model tauschen noch kaufen.
Und 2030 das ist wohl sicher, wird es wieder Prämien fur verbrenner Tausch gegen Wasser elektro geben..Danke an die Politik.
Politisch: habt ihr/wir ja wohl in unseren Händen. Je nachdem wen man wählt
Moin, selbst wenn es schwarz oder rot wird, so wird die Autoindustrie ihren Kurs über kurz oder lang ändern, da mit der Umstellung auf Elektroautos die Geschwindigkeitbegrenzung den Herstellern in die Karten spielt. Diverse Äußerungen konnte man ja von einigen Vorständen in den letzten Wochen lesen.
So konnte heute morgen bei komplett leerer AB und 4 TKM Laufleistung mal testen, was die 178-196 PS hergeben...
Bis 230 zieht der X1 20i ordentlich durch, dann endet die Beschleunigung, als wenn ein Begrenzer einsetzt. Ist natürlich nicht so, da die Drehzahl mehr Geschwindigkeit zulassen würde. Die Geschwindigkeit bleibt aber bei 230 km/h, egal, wie ich auf dem Pin bleibe. Habe dann Gas weggenommen und 230 bleibt stehen, beim nächsthöheren Gang. Also ich bin sehr zufrieden. Fahre mit dem Wagen sowieso lieber so um die 150-160 km/h da das am meisten Sinn von der Wirtschaftlichkeit her macht.
Aber an alle die denken, der aktuelle Motor sei kastriert und würde nicht die V-Max erreichen - Entwarnung. Der macht was er soll und ist bei Bedarf auch sehr wirtschaftlich. Apropos: mein X3 ist von den Windgeräuschen lauter.
Bin zwar der Vollgasfraktion entwachsen, aber testen, was der Wagen kann muss einfach sein :-)). Hatte heute die gleiche Erfahrung gemacht. Von 200 bis 230 km/h zieht der Wagen mit deutlicher Beschleunigung durch und dann ist plötzliche ganz sanft Ende. Hatte auch das Gefühl, dass da noch mehr geht. Wagen war allerdings im Komfortmodus unterwegs und wird beizeiten noch einmal im Sportmodus, handgeschaltet, getesten.
Opel hat sowas ja mal bei 200km/h gemacht um keine teureren Reifen ab Werk montieren zu müssen. Evtl macht man das auch auch wegen der V Reifen, allerdings mit gebührendem 10km/h Abstand zum Limit? Davon abgesehen dürfte mit 192PS auch nicht viel mehr als 230 möglich sein, schätze ich.
Ähnliche Themen
Das war auch beim 1er F20 116i 136 ps so, bei 212 kmh kam der elektronische Begrenzer, da Auslieferung mit H-Reifen.
Die einzige Möglichkeit zu testen, ob die Höchstgeschwindigkeit elektronisch abgeregelt ist, ist bergab zu fahren: das Limit kommt dann abrupt, das fühlt man dann deutlich und der Momentanverbrauch geht merklich zurück. Wenn das zutrifft, dann ist eine elektronische Abregelung drin.
Meine Vermutung: die älteren 192 ps Motoren sollten nicht limitiert sein, hab denselben Motor allerdings im F46 und dort hab ich es 2mal bergab getestet, einmal 246kmh und einmal 250 kmh laut Tacho, dafür ist aber der Wagen definitiv nicht gemacht, die Türdichtungen wären gefühlt aus den Türrahmen rausgesprungen. 😮 Bei der 178 ps Version kann ich mir vorstellen, dass aufgrund der neuesten Abgasnormen eine elektronische Abregelung drin sein kann. Aber wie auch vorher gesagt wurde, ist das bei dem Auto im Alltag nicht relevant.