X Motos xb 31 zongshen 250ccm steuerkette einstellung
Hallo
ich habe einen gebrauchte Motos X Xb 31
in gutem zustand bekommen.
Aber leider war ein kolbenring defekt
daher hatte sie wehnig kompression und der vorbesitzer hat den motor zerlegt
Nun will ich den kolben inkl den kolbenringen tauschen
da die nockenwelle ja oben sitzt muss ich die steuerkette und auch steuerzeit neu einstellen
habe dazu schon die makierungen gefunden , nur welche genau ist es ?
Oben auf der nockenwelle sind 2 striche , und 2 Bezeichnungen Z und F
und auf der zündpule , bzw gehäuse sind 3 makierungen, SM ,F, T aber 2 zapfen die im motorgehäuse sind.
habe dazu mal ein photo hochgeladen
also welche muss ich nehmen , der Motormittig oder dern rechts davon?
und wie müssen die striche oben sein, ich denke waagrecht
mfg
39 Antworten
Mindestens 3 Tankfüllungen einfahren alles!!!! Und meide tiefe Wasserlöcher oder Fahrten da durch!!! Viel Spaß
Wir fahren mit 18/54Zähnen reicht vom Anzug und schnell genug ist man auch.
MfG
Zitat:
@HagenowerCrosser schrieb am 18. Oktober 2014 um 22:22:45 Uhr:
Moin,
naja bei Ebay und allgemein im Internet stehen kaum Maße das ist das Problem. Bei den Luftgekühlten ist es die CB, CJ Reihe von Honda. Du hast bestimmt den Wasserg. der normalerweise in der XB31 ist und ich glaube der war so ähnlich von Yamaha. Bin mir aber nicht ganz sicher!!! Ich nehme meistens das alte Teil und fahre zu meinem freundlichen Honda Händler. Ich mach mal Werbung: Honda in Plate bei Schwerin. Sehr kompetent und man wird nicht gleich abgewimmelt mit, so was gibt's nicht oder musst im Internet bestellen. Ritzel und Kette auf jeden Fall gleich durch ne DID Kette erneuern. Von der Suzuki RMZ passt das Kettenrad hinten.MfG Daniel Thyson
Hallo
Nein
Ich habe luftgekühlt !!! Kobendurchmesser 65mm
Baujahr 2009
Besten Dank. Die Kette und die Ritzen werde ich machen sobald der Motor läuft. Besten Dank
Mfg
Alles gut so wie es ist!!! Normal hast Du da nen Wasserg. verbaut, aber luftgekühlt ist besser!!! Hast du ne Esso Tanke in der Nähe? Die haben gutes Öl für faires Geld 15W50 12€, bisschen dicker damit der Ölfilm hält auch bei hohen Temperaturen.
MfG Daniel B.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HagenowerCrosser schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:41:42 Uhr:
Alles gut so wie es ist!!! Normal hast Du da nen Wasserg. verbaut, aber luftgekühlt ist besser!!! Hast du ne Esso Tanke in der Nähe? Die haben gutes Öl für faires Geld 15W50 12€, bisschen dicker damit der Ölfilm hält auch bei hohen Temperaturen.MfG Daniel B.
Leider. Wir haben keine einzige esso in der Nähe.
Kann ich beim Öl auch 20w50 nehmen ?
20w50 Touring.
Habe da Neues von Liqui Mol daheim.
Oder ich kaufe ein neues. Kein Problem.
10w40 oder 15w50
Welches ist besser ?
Mit freundlichen Grüßen
Primär vorab:
Die Markierungen 'F' und 'T'
Stehen für Firepoint = Zündzeitpunkt und ist geschätzt in 'Drehrichtung' ~ 15° vor Top = ObererTotpunkt.
Es wird den Kurbeltrieb bei F weg drücken, aber im OT wenn beide Nockenerhebungen unten sind und die Taster nicht gedrückt sind darf der Kurbeltrieb nicht autmatisch auf T drehen; dies ist so im Overlap = Ventilüberschneidung 😛!!!.
Zitat:
@FlyD schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:04:21 Uhr:
............................
das einlassventil ist kompletttt verbogen, auf einer seite steht es an und auf der anderen sicher 1,5mm spiel da kann ich durschauen
Eine Empfehlung:
Wenn das Ventil(evtl beide)
krumm ist,
dann hat das einen Grund und der ist zu eruieren und den Mängel beheben😎!
Wenn das Ventil nicht durch falsche Steuerzeit verbogen ist,
dann taugen die Ventilfedern nichts, du solltest bessere rein machen,
aber bessere heißt nicht automatisch härtere Federn sondern für den Nockenhub geeignete V-Federn mit höherer Spitzenprogression 😰!
Es gibt sicher Federn im Zubehör (oder Honda) welche sogar mit geringerem Einbaudruck Verwendung finden, aber einen höheren Druck erst in der Spitzenerhebung bringen 😉!
Außerdem ist zu kontrollieren ob die Ventilführung was ab bekommen hat;
es kann auch sein daß die V-Führung nur einen geringen Seitendruck bekommen hat selbst aber sonst noch tauglich ist, dann muß der Ventilsitz nach gearbeitet werden - ist halt alles keine Arbeit für einen der’s nicht weiß/kann und das Werkzeug dazu nicht hat 🙄!
Zitat:
@HagenowerCrosser schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:29:48 Uhr:
....................................................Ja mit bisschen Schleifpaste und ich spann kurz den Akku schrauber
Achtung und Vorsicht mit Jungen Pferden!
Der Sitz eine EV ist weniger als 1mm breit und der wird mit der Akkuschraubermethode nur verschliffen und uU über 1,5mm breit - Kacke das 😠🙄!
Ein Sitz der intakt ist bzw neu gefertigt und ein neues Ventil bekommt, der wird nur leicht mit der Feinschleifpaste an geschliffen - fertig 😁!
Zitat:
@HagenowerCrosser schrieb am 18. Oktober 2014 um 22:28:57 Uhr:
Mindestens 3 Tankfüllungen einfahren alles!!!! Und meide tiefe Wasserlöcher oder Fahrten da durch!!! Viel Spaß
Also,
das mit den Wasserlöchern ist eig ein immer,
besonders bei Air-Coldern und nicht nur beim einfahren.
Etwas abhängig davon was für ein Zylinder verbaut ist kann man auch das Einlaufen anders machen, denn nach drei Tankfüllungen beginnt bereits wieder der Verschleiß!
Bei einem bereits gelaufenen Motor genügen drei Erwärmundfasen von kalt auf warm, jedoch jedes mal total abkühlen lassen;
beim vierten Mororstart ist das Dingens vollastbereit !
Betreffs der Ventilschaft-Abdichtungen:
Die kosten ja nicht viel, solltest dann aber die Valves mit so Kunststoff Parisern durch schieben;
(wenn man vorsichtig damit um geht sind die Schirmkappen erst bei älteren Motoren zu erneuern – weil der Gummi hart wird).
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:39:44 Uhr:
Primär vorab:
Die Markierungen 'F' und 'T'
Stehen für Firepoint = Zündzeitpunkt und ist geschätzt in 'Drehrichtung' ~ 15° vor Top = ObererTotpunkt.
Es wird den Kurbeltrieb bei F weg drücken, aber im OT wenn beide Nockenerhebungen unten sind und die Taster nicht gedrückt sind darf der Kurbeltrieb nicht autmatisch auf T drehen; dies ist so im Overlap = Ventilüberschneidung 😛!!!.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:39:44 Uhr:
Eine Empfehlung:Zitat:
@FlyD schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:04:21 Uhr:
............................
das einlassventil ist kompletttt verbogen, auf einer seite steht es an und auf der anderen sicher 1,5mm spiel da kann ich durschauen
Wenn das Ventil (evtl beide) krumm ist,
dann hat das einen Grund und der ist zu eruieren und den Mängel beheben 😎!Wenn das Ventil nicht durch falsche Steuerzeit verbogen ist.
Eventuell ist die Kette übersprungen oder sonst was. Wieso auch immer.
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!
Mit freundlichen Grüßen
Also, vom Zitieren hier hast du keine Ahnung,
aber noch weniger von der Motorentechnik eines 4-Takters !
Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Eventuell ist die Kette übersprungen oder sonst was. Wieso auch immer.
Und das sagt dir welcher Schlaumeier?
Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!
Hast du die Ventilfedern gemessen wie viel kp Druck die haben per mm Anhub – hast du eine Lineare Kurve ermessen was die Federn bringen und ein Computerprogramm dazu was solche Federn bringen sollen ?
Woher weißt du dass die Ventilführungen iO sind ?
Du darfst mir glauben,
dieses Steuerkettensystem,
da darf der Kettenspanner defekt sein,
dann springt die Kette nicht über – das kannst du mit nem Gruß von mir
deinem Belehrer aus richten; und bei verschobenen Ventilführungen - und wenn die Führung nur um Sekundenbruchteile verschoben ist, da kannst dann mit dem Akkuschrauber einschleifen bis du über 2mm tragende Fläche an Ventilkopf/Sitz bekommst !
Schaust du mal meine Antwortthemen an,
Antworten des 4-Ventilers – ich würde niemals son Blödsinn verzapfen,
denn ich bin zu alt an Lebensjahren sowie im Umgang mit 1-Zylinder 4-Takter, drum fahre lieber an Stelle drei Tankfüllungen an Stelle vier als ‚Einfahren mit deinem Chinaknatterton!
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Also, vom Zitieren hier hast du keine Ahnung,
aber noch weniger von der Motorentechnik eines 4-Takters !
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Und das sagt dir welcher Schlaumeier?Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Eventuell ist die Kette übersprungen oder sonst was. Wieso auch immer.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Hast du die Ventilfedern gemessen wie viel kp Druck die haben per mm Anhub – hast du eine Lineare Kurve ermessen was die Federn bringen und ein Computerprogramm dazu was solche Federn bringen sollen ?Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!Woher weißt du dass die Ventilführungen iO sind ?
Du darfst mir glauben,
dieses Steuerkettensystem,
da darf der Kettenspanner defekt sein,
dann springt die Kette nicht über – das kannst du mit nem Gruß von mir
deinem Belehrer aus richten; und bei verschobenen Ventilführungen - und wenn die Führung nur um Sekundenbruchteile verschoben ist, da kannst dann mit dem Akkuschrauber einschleifen bis du über 2mm tragende Fläche an Ventilkopf/Sitz bekommst !Schaust du mal meine Antwortthemen an,
Antworten des 4-Ventilers – ich würde niemals son Blödsinn verzapfen,
denn ich bin zu alt an Lebensjahren sowie im Umgang mit 1-Zylinder 4-Takter, drum fahre lieber an Stelle drei Tankfüllungen an Stelle vier als ‚Einfahren mit deinem Chinaknatterton!Tschüss
Also ich habe Ahnung vom zitieren Hier
Ich mach das nur oft mit dem i phone , und Dan schnell schnell.
Und von den 4takt Motoren habe ich noch nicht soviel Ahnung wie von den 2takt die ich bisher hatte.
Dass stimmt.
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Also, vom Zitieren hier hast du keine Ahnung,
aber noch weniger von der Motorentechnik eines 4-Takters !
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Und das sagt dir welcher Schlaumeier?Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Eventuell ist die Kette übersprungen oder sonst was. Wieso auch immer.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:12:24 Uhr:
Hast du die Ventilfedern gemessen wie viel kp Druck die haben per mm Anhub – hast du eine Lineare Kurve ermessen was die Federn bringen und ein Computerprogramm dazu was solche Federn bringen sollen ?Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!Woher weißt du dass die Ventilführungen iO sind ?
Du darfst mir glauben,
dieses Steuerkettensystem,
da darf der Kettenspanner defekt sein,
dann springt die Kette nicht über – das kannst du mit nem Gruß von mir
deinem Belehrer aus richten; und bei verschobenen Ventilführungen - und wenn die Führung nur um Sekundenbruchteile verschoben ist, da kannst dann mit dem Akkuschrauber einschleifen bis du über 2mm tragende Fläche an Ventilkopf/Sitz bekommst !Schaust du mal meine Antwortthemen an,
Antworten des 4-Ventilers – ich würde niemals son Blödsinn verzapfen,
denn ich bin zu alt an Lebensjahren sowie im Umgang mit 1-Zylinder 4-Takter, drum fahre lieber an Stelle drei Tankfüllungen an Stelle vier als ‚Einfahren mit deinem Chinaknatterton!Tschüss
Und was wenn sich die Kette verlängert hat ?
Wie viel Spiel muss da sein ? Bzw muss die stramm sitzen ?
Tschüss
Zitat:
@FlyD schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:26:42 Uhr:
Und von den 4takt Motoren habe ich noch nicht soviel Ahnung wie von den 2takt die ich bisher hatte.Dass stimmt.
Na von was du alles Ahnung hast,
davon hab zwar
ich'
keine' Ahnung und müsstest du beweisen;
Ich behaupte - du hast mM auf jeden Fall
jede Menge keine Ahnung😰, denn um sagen zu können
Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!
muss man generell die Werte der Feder kennen und eine Messdose/Kraftmesser haben und damit die Federkraft auswiegen, respektive muß man auch die Erhebungskurve und
erforderlichenBewegungskräfte wissen.
Man kann sogar davon aus gehen,
dass die in der Serie verbauten Ventilfedern bereits grenzwertig sind.
Wenn dann gar noch der Drehzahlbegrenzer weg gemacht wird dann sind diese Serienteile absolut zu lasch; Federn von Honda für Sportmotore wären dan mindeste wass man verwenden sollte, denn die Serienfedern halten idR keinen Schiebebetrieb stand, sind die Ventilbeschleunigungs-Rückstellkräfte für sicheren Betrieb nicht ausreichend.
Bei diesem Kettensysten überspringt uA eine Steuerkette bestenfalls im Schiebebetrieb und da normal auch nur wenn die 'Kettenspannung nicht iO ist'; und zu deinem Titel "Steuerkette Einstellung":
An der Steuer-Kette wird nur die Kettenspannung eingestellt, dein Thema wäre Steuerzeit-Einstellung, denn in welcher Stellung und Position die Kette ist das spielt keine Rolle.
(Von einer evtl schadhaften V-Führung will ich schon gar nichts mehr sagen weil du das noch weniger jackst!)
Tschüss
Edit.:
Jede Kette hat eine LängungZitat:
@FlyD schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:40:13 Uhr:
Und was wenn sich die Kette verlängert hat ?
Wie viel Spiel muss da sein ? Bzw muss die stramm sitzen ?
,
diese Kette aber eine sehr geringe!
Die Steuerkette muß Spiel haben.
Ich kenne diesen Motor nicht,
es ist jedoch 'normal' so, dass der Kettenspanner federbelastet ist und zusätzlich Hydaulisch unterstützt wird; die Einstellung der Federspannung soll so sein, dass man die Kette in der Mitte der Kraft aufnehmenden Seite (Zugseite) ~ 6mm abheben kann, da der Motor bei Erwärmung wächst und die Kette sonst zu stramm würde - eine etwas zu lockere Steuerkette macht zwar Geräusch und schabt im 'Lastwechsel' etwas an der Kettenführung/Spanner, sie wird aber nicht überspringen - vor allem nicht in normalem Betrieb.
Die Motore die ich verschraube (Bahnmotore),
die haben nur einen fixen Spanner, besser gesagt eine Kettenführung,
und da werden 8mm Abebespiel gemacht, und das ist eine simple Bolzenkette und da überspringt auch nichts 🙄!
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:05:00 Uhr:
Na von was du alles Ahnung hast,Zitat:
@FlyD schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:26:42 Uhr:
Und von den 4takt Motoren habe ich noch nicht soviel Ahnung wie von den 2takt die ich bisher hatte.Dass stimmt.
davon hab zwar ich 'keine' Ahnung und müsstest du beweisen;
Ich behaupte - du hast mM auf jeden Fall jede Menge keine Ahnung 😰, denn um sagen zu können
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:05:00 Uhr:
muss man generell die Werte der Feder kennen und eine Messdose/Kraftmesser haben und damit die Federkraft auswiegen, respektive muß man auch die Erhebungskurve und erforderlichen Bewegungskräfte wissen.Zitat:
@FlyD schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:59:48 Uhr:
Die Federn vom Ventil sind in Ordnung. Auch die ventilführung!!
Man kann sogar davon aus gehen,
dass die in der Serie verbauten Ventilfedern bereits grenzwertig sind.
Wenn dann gar noch der Drehzahlbegrenzer weg gemacht wird dann sind diese Serienteile absolut zu lasch; Federn von Honda für Sportmotore wären dan mindeste wass man verwenden sollte, denn die Serienfedern halten idR keinen Schiebebetrieb stand, sind die Ventilbeschleunigungs-Rückstellkräfte für sicheren Betrieb nicht ausreichend.Bei diesem Kettensysten überspringt uA eine Steuerkette bestenfalls im Schiebebetrieb und da normal auch nur wenn die 'Kettenspannung nicht iO ist'; und zu deinem Titel "Steuerkette Einstellung":
An der Steuer-Kette wird nur die Kettenspannung eingestellt, dein Thema wäre Steuerzeit-Einstellung, denn in welcher Stellung und Position die Kette ist das spielt keine Rolle.(Von einer evtl schadhaften V-Führung will ich schon gar nichts mehr sagen weil du das noch weniger jackst!)
Tschüss
Du denkst auch.
Du hast das RAD neu erfunden oder?
Dan melde dich doch bitte nicht. Wenn ich doch sowieso von nichts Ahnung habe. Oder?
Anscheinend bin ich ein fester Schwachkopf deiner Ansicht Nach
Falls es dich interessiert der Motor läuft gut.
Auch die Ventile , der neue Kolben haben einen exzellente Kompression, GEMESSEN
Tschüss
Zu deiner info.
Der Motor hat einen Federgespannten stuerkettenspanner.
Den kann man nur mit dem Schraubendreher zurück drehen.
Der Motor läuft 1a
Tschüss
Zitat:
@FlyD schrieb am 24. Oktober 2014 um 17:22:43 Uhr:
Zu deiner info.Der Motor hat einen Federgespannten stuerkettenspanner.
Den kann man nur mit dem Schraubendreher zurück drehen.
Der Motor läuft 1a
Tschüss
Ich möchte nur wissen
warum ein Schwachkopf fragt wenn er weiiß
wie die Steuerkette eingestellt wird(wenngleich er
Steuerzeiteneinstellt), und dann auch noch fragt wie viel Spiel die Steuer-Kette haben muß.
Wenn du mal richtig erwachsen bist wirst du mal nachdenken über deinen Blödsinn.
Ciao
Edit.:
Ich erfinde das Rad neu
Zitat:
@FlyD schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:14:09 Uhr:
Auch die Ventile , der neue Kolben haben einen exzellente Kompression, GEMESSEN
Und bei dir haben Ventile und Kolben messbare Kompression 🙄
Wie sagst du,
das muss ich aber nun auch sagen:
Hab ich doch schon wieder was gelernt 😰.