X-Max 250 vis Downtown 300
Welchem würdet ihr den Vorzug geben?
Auf dem X-Max sitze ich vermutlich bequemer aufgrund der fehlenden/schwächeren Stufe
Beim Downtown sind die Knie nicht ganz so gut.
Der Downtown hat jedoch 30 Ps gegenüber den 20 der X-Max
Wie relevant sind diese bei einer Steigung/Hügel ab 115-120 auf der Autobahn zu zweit (85 +55kg +Gepäck)?
30 Antworten
In welcher Hinsicht frisst er Batterien?
Es ist also nicht auf das Modell allgemein bezogen.
Wäre der http://suchen.mobile.de/.../details.html?... für 3050 noch OK.
sieht einwandfrei aus und fährt sich auch gut
Hallo ich fahre den 125er Downi , aber auch dieser brauchte nach 18 Monate eine
neue Batterie.
Ich habe nach einigen Recherchen im Internet, den Verdacht das es dem Lima-Regler
über dem Auspuff zu warm wird.
Bei meinem Downi kam es immer erst nach längeren Fahrten ( über 10 Km) zu Problemen.
Der Lima- Regler liegt bei dem 125er direkt hinter der rechten Seitenverkleidung,
über dem Kat.
Ich gehe mal davon aus das er beim 300er an der gleichen Stelle stitzt?
Bei meinem 125er machte sich der Regler durch ausfall des Tachos, leuchten der ABS
Lampe, und leuchten der Motorkontrollleuchte bemerkbar.
Aber alles wie schon geschrieben nach Fahrten länger wie 10 Km, sonst lief der Roller
ohne Probleme. Auch beim Kaltstart morgens sprang er gleich beim ersten Startversuch an.
Mein Downi ist von 9.8.2012, jedes Jahr zur Wartung, und hat jetzt 5 100Km gelaufen.
Gruß.
Ähnliche Themen
Das ist schon eine ungünstige Stelle ,da ein Regler ja auch Eigenwärme erzeugt und dann noch Auspuffwärme zusätzlich.
Ich würd mir mal nen Laserthermometer besorgen und dann bei Ausfall die Temperatur messen.
Hitzeschutz anbringen und dazu ein Voltmeter...
Hallo zusammen,
Auch ich stand vor der genau gleichen Frage und konnte mich ewig nicht entscheiden, was ich denn eigentlich will.
Schlussendlich haben meine 4 Buchstaben und mein Bauchgefühl entschieden, weshalb ich mir einen 2015er Vorführer X Max 250 ABS geholt habe. Kriterien und Grümde waren für mich folgende (ob das jetzt wirklich so ist, sei dahingestellt, aber mein persönlicher Eindruck war so und mit dem muss ich selbst ja tagtäglich leben..):
- "Knieproblem" beim Kymco. Obwohl ich nur 1,84m groß bin, stoße ich mit den Knien bereits bei mittleren Einlenken an den Lenker des Kymcos. Natürlich, bei Fahrt auf der Autobahn oder Landstraße lenkt man (hoffentlich) selten so stark ein, da ich mich aber auch in der Stadt damit bewege, ist mir das Handling wichtig (und eben das verdammte Bauchgefühl...)
- Wuchtigkeit des Kymcos schreckt im Vergleich zum X Max ab. Da ich mich auch viel in der Stadt bewegen werde (Kaufgrund des Rollers..), ist mir Handling extrem wichtig. Hier hat mich der X Max wirklich sehr überzeugt.
- Sitzbank: ich persönlich sitze auf der X Max Bank einfach besser. Ein weiterer (und für mich wichtiger) Punkt ist das Staufach. Da ich mir zuerst den Kymco angeschaut (+Probefahrt, ja der Motor ist klasse, dazu gleich mehr!) habe, fand ich schon hier die Verstauungsmöglichkeiten in Ordnung (fahre sonst Motorrad und quäle mich mit Seitentaschen...). Als ich aber anschließend die Sitzbank des X Max geöffnet habe, war ich ehrlicherweise ziemlich baff. Soviel Platz erwartet man einfach nicht, wenn man daneben den breiteren und größeren (wirkt zumindest optisch so..) Kymco sieht.
- Preis- / Leistungstechnisch geht der Punkt ganz klar an den Kymco. Man bekommt wirklich viel für sein Geld und auch die Qualität scheint bei Kymco zu stimmen. Mir persönlich kommt die Yamaha allerdings noch einen Ticken besser verarbeitet vor, was sich im Preis aber eben leider sehr bemerkbar macht.
- Motortechnisch ist der Kymco was Durchzug etc. angeht klarer Sieger, hat halt auch mehr Leistung und Hubraum. Mir persönlich reichen allerdings 130 und paar zerquetschte km/h locker aus, schneller fahre ich auf Zweirädern eh ungern, da ziehe ich 4 Räder, Sicherheitsgurte und Airbacks einfach vor (Weichei, ich weiß 😉 ).
- Optisch gesehen finde ich beide Roller sehr gelungen, auch wenn mir persönlich der X Max (Modellreihe ab 2014) in live einen Ticken besser besser gefällt.
- Händler in der Nähe: auch wenn ich handwerklich nicht zwei linke Hände habe und auch dank Studium was von Motoren verstehe, lasse ich Wartungen fürs Scheckheft gern vom Händler machen. Der nächste Kymco Händler ist leider nicht Mal eben um die Ecke, der Yamaha ( leider ) schon.
Den letzten Schubs hat mir schlussendlich wohl trotzdem der Verkäufer mit passendem Angebot gegeben (wohl häufig so, wenn auch hier natürlich teilweise subjektiv).
Finde beide Roller wirklich klasse. Im Endeffekt beide Probefahren, Popo und natürlich (leider) Geldbeutel entscheiden lassen...
Viele Grüße
Facksen
Es ist der/ein Downtown 300i ABS geworden
der 250er X Max hat mir bei der Probefahrt Leistungsmäsig nicht so gefallen.
Den einzigen XMax (400er) den ich eventuell gekauft hätte stand in Hamburg als leichter Unfallschaden (Spiegel + Kratzer) laut Bilder. Ich komme aber von Stuttgart. Alle anderen 400er waren oberhalb meiner Preisvorstellungen. Zusätzlich wäre er wohl 20 Kg schwerer gewesen was in der Stadt/Berufsverkehr bestimmt nicht vorteilhafter wäre.
Den Sym GTS 300i habe ich mir auch noch angesehen. Der hätte mir auch gefallen nur waren die alle teurer(neuer) als die Downtown die näher an meinen Preisvorstellungen lagen.
Dann erstmal herzlichen Glückwunsch :-)
Sym GTS hatte ich auch mal im Blick, aber dafür das er kein ABS hat einfach viel zu teuer..
Zitat:
@Facksen schrieb am 10. November 2015 um 09:39:58 Uhr:
........................ ]- "Knieproblem" beim Kymco. Obwohl ich nur 1,84m groß bin, stoße ich mit den Knien bereits bei mittleren Einlenken an den Lenker des Kymcos. Natürlich, bei Fahrt auf der Autobahn oder Landstraße lenkt man (hoffentlich) selten so stark ein, da ich mich aber auch in der Stadt damit bewege, ist mir das Handling wichtig (und eben das verdammte Bauchgefühl...)
................................]
Viele Grüße
Facksen
Hi Facksen, du solltest dazu schreiben bei welchem Kymco du Kniepropleme hast. Ich bin 1,9 m groß und habe beim Downtown 300i noch massig Platz zwischen Knie und Lenker !!!
Beim Kymco Kxct habe ich allerdings schon Knieprobleme.
ansonsten viel Spass mit deinem neuen Roller !! 😁
kbw 😉
Hallo,
Ich meinte schon beim Downtown 300i. Der xct hat kein ABS (Sinn sei dahingestellt) und war mir wie du auch schon sagst zu klein.
Aber ich bin trotzdem beim einschlagen beim downtown drangekommen. Evtl: Körpergröße ist nicht gleich Beinlänge ;-)
Viele Grüße
Hallo , nachdem die Hochladungen 2mal nicht funktionierten, hier in Kuerze,
ehrliche Empfehlung ,,
kauf einen Kawasaki J 300, dieser ist perfekt, und du wirst es nicht bereuen,,
so wie ich es nicht eine Minute bereut habe. sparsam, sportlich, zuverlaessig,,,
Diese Maschine ist das Beste in diesem Segment,,,auch keine Knieprobleme,,,und kein Po-scmerzt bei laengeren Fahrten.
glaub es mir,,
Gruss Manfred
Schau mal verschiedene Youtube an , ich habe den in 6,5 Monaten 4000 KM gefahren , bei allem Wetter, nicht eine Stoerung. Selbst beim Wolkenbruch nicht,,
Mensch Manni, gerade erst aus dem Eis aufgetaut?
Schau mal auf das Datum!
Hallo , macht nix,
aber ist trotzdem toll der Kawaj 300,, leider gibt denn derzeit nicht mehr neu,,,
Aber bin mit dem schon durch Bergeis gefahren,,,,
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:23:08 Uhr:
Hallo , macht nix...
Doch, macht was. So handelt man sich als Kymcawasaki-Fahrer den Ruf ein, nicht richtig zu gucken und nicht lesen zu können.
Außerdem ist mein Roller sowieso am tollsten.😉