Wut, Misstrauen und merkwürdige Wunder
Auto vom 🙂 wieder abgeholt. Stimmung schwankt zwischen Entsetzen, Misstrauen und Wut. Nee, nich wegen der Arbeit, sondern wegen des Preises dafür und einigen anderen Merkwürdigkeiten. Was wurde gemacht?
- große Inspektion mit Zahnriemenwechsel
- Kupplung incl. Zweimassenschwungrad erneuert
- Unterbodenverkleidung erneuert
- TÜV (übrigens, astrein durchgekommen, nich der geringste Mangel)
Und für die 2 Tage hatte ich nen Ersatzwagen vom Autohaus. Was meint Ihr, was ich hab abdrücken dürfen?
1.000 €? - nee
2.000 €? - nee
Sage und schreibe 2.544,66 €
!
Und, hallelujah, ein Wunder is geschehen: auf meinen hinteren Reifen hat das Profil seit der Inspektion im September 2010 um 2 mm zugenommen!!!!
Habbich schwarz auf weiß protokolliert bekommen. Damals sollen´s 5 mm gewesen sein, gestern 7 mm!!!
Und da soll man noch Vertrauen haben? Wahrscheinlich hätt ich mich auch nich auf die Aussage des Service-Technikers verlassen sollen, dass das ZMS verschlissen is und möglichst mitgewechselt werden sollte, immerhin 500 € Materialpreis. Bloß, hätt ich das unbedingt sehen wollen, wär mein Grauer noch nen Tag länger inner Werke gewesen.
Glaub, ich muss zu meiner alten Werke zurückwechseln, auch wenn se weiter entfernt liegt. Aber da hatt ich nie so das Gefühl, über´n Tisch gezogen zu werden, auch wenn´s da auch nich grad billig war.
Beste Antwort im Thema
Wieso kommt Ihr auf die Idee, das Auto zu verkaufen? Der is grad ohne den geringsten Mangel übern TÜV gekommen, hat nich das geringste Fleckchen Rost, im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum, hat die gefahrenen Winter ohne Eisbeulen überstanden und läuft wie Biene! Ihr müsst ja alle viel Geld übrig haben... Was jetzt fällig war, das waren Verschleissteile und nu läuft der Wagen (hoffentlich) wieder die nächsten 100.000 km ohne Wehwechen! Und wenn ich mir den Blender Jetta VI anguck (oder besser hinter die glänzende Fassade) und den Preis (mit halbwegs annehmbarer Ausstattung und Motorisierung nich unter 30.000 €)) dazu nehm, dann fahr ich lieber meinen Jetta V so lange, bis er auseinanderfällt. Übrigens, sein Vorgänger (Bora 1.9 TDI) hat bei mir 492.018 km geschafft und lief immer noch top. Hab ihn nur wechgegeben, weil ich mich von der damaligen Umweltdiskussion (Plaketten und Fahrverbote) hab verrückt machen lassen.
Man gibt doch kein Auto wech, dass erst 5 Jahre alt is und vor allem dank guter Pflege noch nich ma so aussieht.!
Übrigens, letzte Woche lief auf NDR 2 ne Aktion, wo se die Autos mit der höchsten Laufleistung gesucht ham, da wär ich absolut chancenlos gewesen. Die Spitzenreiter lagen da bei 1,2 Mill. km!
Ach so, hätt ich jetzt beinahe vergessen: wollt ja heut noch die Rechnung nachreichen:
31 Antworten
Das ist auch der Grund warum ich NIE wieder zum🙂 gehen werde.
Ich habe in einem anderem Thread auch mal berichtet.
Bei mir war der LMM defekt (zum 2ten mal), da der 🙂 den Fehler nicht sofort gefunden hatte,
musste ich durch die lange Fehlersuche über 500€ zahlen, super oder?
Klar ist es bei dir en tick schlimmer😉
Kann dein Frust verstehen, mit solch hohen Preisen rechnet man einfach nicht.
"...UpRockA..."
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Das ist auch der Grund warum ich NIE wieder zum🙂 gehen werde.
Bei mir war der LMM defekt (zum 2ten mal), da der 🙂 den Fehler nicht sofort gefunden hatte,
musste ich durch die lange Fehlersuche über 500€ zahlen, super oder?
vielleicht wollten die ja auch ma nur sicher gehen, dass es auch das teil ist und nich stumpfsinnig wechseln?... ist nämlich nicht unbedingt gewöhnlich, dass bauteile oft hintereinander kaputt gehen und da wird meistens bei der zweitreparatur die fehlersuche ausgeweitet, weils ja womöglich nicht die ursache ist!
meine letzte frage an den TE: es ist nicht zufällig möglich, dass du mit 2 verschiedenen reifen hingefahren bist oder etwa der mechaniker gepennt hat... (eventuell hat der azubi undeutlich gesprochen beim aufschreiben)...
Zitat:
Original geschrieben von heltino
mal so am rande:
wer investiert in ein auto mit 350tsd km denn noch soviel geld?
meinst du denn, dass es schrottreif ist?... nur weil es 350tsd kilometer auf der uhr hat?... die autos sind langlebig und manche verdienen damit geld... und wenn der wagen noch "geld" bringt, dann kann man ihn ja so lange fahren bis er unrentabel wird... aber da das alles verschleißteile sind, die er hat wechseln lassen (bis auf zms vielleicht) ist das noch lange kein grund den wagen abzuschreiben... vielleicht hängt er auch sehr an dem wagen mit der ausstattung... oder ihm gefallen die neuen nicht...
auch ein auto mit 300tkm auf der uhr hat noch ein recht darauf zu leben 😉 bis dahin isser gerade mal warmgefahren ^^
Ähnliche Themen
Da hat heltino völlig recht. Bei einem 350tkm Auto kann jeden Tag etwas schwerwiegendes kaputt gehen und man wird arm dabei. Also ich würde die Kiste schnellstens nach Polen veräußern.
Hi,
also der Preis ist doch normal hast ja auch einiges dafür bekommen.
Dann sich über die falsche Profiltiefe aufzuregen find ich lächerlich! Vll hat der Mecahniker beim letztenmal ausversehen auf dem Verschleißnüppe gemssen das würden die ungefähr 2mm unterschied erklären. Oder einfach mal den Messer falsch angehalten oder einfach mal nicht direkt aufgeschrieben und deshalb vertan oder oder oder.
Wenn man hier so ließt denkt man ihr macht nie Fehler?!
Und zum andren Thema mit dem LMM wenn innerhalb kurzer Zeit ein Bauteil 2 mal kaput geht MUSS mann suchen ob der Fehler nicht doch ne andere Ursache hat und somit der vorhandene Fehler nicht die URSACHE ist sondern nur eine FOLGE eines anderen Fehlers...
Aber ich freu mich für euch das ihr euch ober so nen Mist den Kopf zerbrecht! Ihr müßt ein gutes problemfreies Leben haben...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Da hat heltino völlig recht. Bei einem 350tkm Auto kann jeden Tag etwas schwerwiegendes kaputt gehen und man wird arm dabei. Also ich würde die Kiste schnellstens nach Polen veräußern.
Hätte ich genauso gemacht, die Reparatur ist ja eine wirtschaftlicher Totalschaden.
Glaub, ich muss zu meiner alten Werke zurückwechseln, auch wenn se weiter entfernt liegt. Aber da hatt ich nie so das Gefühl, über´n Tisch gezogen zu werden, auch wenn´s da auch nich grad billig war.__________________________________________
Hallo,
währe einen Eintrag in diese Liste wert würde ich behaupten :
http://www.motor-talk.de/.../...h-guter-tuningfirmen-t2868292.html?...
Nur nicht bange kannst ja deine alte Werkstatt auch eintragen !!
MfG. M 😁
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
meinst du denn, dass es schrottreif ist?... nur weil es 350tsd kilometer auf der uhr hat?... die autos sind langlebig und manche verdienen damit geld... und wenn der wagen noch "geld" bringt, dann kann man ihn ja so lange fahren bis er unrentabel wird... aber da das alles verschleißteile sind, die er hat wechseln lassen (bis auf zms vielleicht) ist das noch lange kein grund den wagen abzuschreiben... vielleicht hängt er auch sehr an dem wagen mit der ausstattung... oder ihm gefallen die neuen nicht...Zitat:
Original geschrieben von heltino
mal so am rande:
wer investiert in ein auto mit 350tsd km denn noch soviel geld?auch ein auto mit 300tkm auf der uhr hat noch ein recht darauf zu leben 😉 bis dahin isser gerade mal warmgefahren ^^
bis zum getriebeschaden, turboladerschaden....das fahrwerk ist auch nicht ewig haltbar...der DPF fliegt auseinander...
von "schrott" habe ich nicht gesprochen. ich persönlich würde in ein auto mit dieser laufleistung jedoch sicherlich nicht mehr 50 oder 60% des zeitwerts investieren. das verhältnis passt einfach nicht.
daher meine frage an den TE, ggf. gibt es ja interessante gründe dafür. ich will nicht provozieren, ich bin nur neugierig 🙂
Wieso kommt Ihr auf die Idee, das Auto zu verkaufen? Der is grad ohne den geringsten Mangel übern TÜV gekommen, hat nich das geringste Fleckchen Rost, im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum, hat die gefahrenen Winter ohne Eisbeulen überstanden und läuft wie Biene! Ihr müsst ja alle viel Geld übrig haben... Was jetzt fällig war, das waren Verschleissteile und nu läuft der Wagen (hoffentlich) wieder die nächsten 100.000 km ohne Wehwechen! Und wenn ich mir den Blender Jetta VI anguck (oder besser hinter die glänzende Fassade) und den Preis (mit halbwegs annehmbarer Ausstattung und Motorisierung nich unter 30.000 €)) dazu nehm, dann fahr ich lieber meinen Jetta V so lange, bis er auseinanderfällt. Übrigens, sein Vorgänger (Bora 1.9 TDI) hat bei mir 492.018 km geschafft und lief immer noch top. Hab ihn nur wechgegeben, weil ich mich von der damaligen Umweltdiskussion (Plaketten und Fahrverbote) hab verrückt machen lassen.
Man gibt doch kein Auto wech, dass erst 5 Jahre alt is und vor allem dank guter Pflege noch nich ma so aussieht.!
Übrigens, letzte Woche lief auf NDR 2 ne Aktion, wo se die Autos mit der höchsten Laufleistung gesucht ham, da wär ich absolut chancenlos gewesen. Die Spitzenreiter lagen da bei 1,2 Mill. km!
Ach so, hätt ich jetzt beinahe vergessen: wollt ja heut noch die Rechnung nachreichen:
Ich verstehe auch nicht, was das mit den 350.000 km soll. Warum sollte man denn ein tadelloses Auto, das seine Langlebigkeit sogar schon unter Beweis gestellt hat, weg geben. Es waren doch offensichtlich wirklich nur Wartungsarbeiten fällig. Wenn er sich jetzt nen Gebrauchten mit 50.000-100.000 km holt dann hat er in kurzer Zeit die gleichen arbeiten zu machen, wie mit seinem Auto jetzt, nur mit dem hat er jetzt ne ganze Weile Ruhe. Und bei nem Neuwagen übersteigt allein der Wertverlust im ersten Jahr diese Werkstattrechnung hier deutlich! Bei seinem eigenen Auto hat er praktisch keinen Wertverlust mehr. Billiger kann er nicht fahren.
Zur Rechnung:
Ich liebe diese ganzen kleinen Posten bei VW. Schmierfett für 6 EUR und dutzende Schrauben zu 2 EUR das Stück zzgl. MwSt! Sind die vergoldet? Ich sollte mir Aktien von der Schraubenfabrik kaufen. Allein der Preis für Schrauben, Muttern und Schmierfett beläuft sich auf 60 EUR!
Was mich aber wirklich stutzig macht: Die HU wird mit 62 EUR abgerechnet + Gebühr nach StVO(?) und dann kommen nochmal die Kosten für die AU separat? Das wundert ich gleich Zweifach. Seit Januar 2010 ist die AU Bestandteil der HU! Außerdem wird bei Autos ab BJ. 2006 mit OBD die AU allein durch auslesen des Fehlerspeichers erledigt (was im Rahmen der schon extra bezahlten Service-Insp bereits bezahlt wurde). Daher würde ich dieses Posten nochmal hinterfragen. Den halte ich für nicht gerechtfertigt.
Auch sehr schön finde ich die 14,50 EUR + MwSt für den Wechsel des Pollenfilters. Das kann ein Laie, ohne jegliches Werkzeug in 5 min selbst machen. Warum ist sowas nicht in der Teuren Gebühr für die Service-Insp enthalten? Wofür ist diese Gebühr, wenn am Ende jeder Handgriff als Zusatzarbeit abgerechnet wird?
Tipps für die nächste Insp:
1. Mache die HU direkt bei Dekra oder TÜV. Dort kostet sie 69 EUR statt 122,99
2. Wechsel den Pollenfilter selbst. Der kostet im Internet 10 EUR inkl. Versand und kann Werkzeuglos selbst getauscht werden (sitzt unterm Handschuhfach
3. Lasse dir bei großen Wartungsarbeiten einen KV machen. Teuer Ersatzteile kannst du dann im Internet kaufen und zur Werkstatt mitbringen. Dort kostet der Satz aus Kupplung und ZMS z.B. rund 600 EUR statt 980 EUR wie bei deinem 🙂
4. Bringe das Öl zum Service selbst mit. Das kostet im Internet 29 EUR inkl. Versandkosten statt 96 EUR, wie auf deiner Rechnung
5. Überlege dir, ob du den 100 EUR teuren Leihwagen wirklich brauchst und falls ja, ob du nicht bei einem großen Verleiher wie Europcar oder Sixt billiger kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Übrigens, letzte Woche lief auf NDR 2 ne Aktion, wo se die Autos mit der höchsten Laufleistung gesucht ham, da wär ich absolut chancenlos gewesen. Die Spitzenreiter lagen da bei 1,2 Mill. km!
Das war aber bestimmt kein Tdi, sondern ein Saugdiesel aus der Zeit als Diesel noch lange hielten. Ich traue einen neumodischen Tdi max. 500tkm zu (bitte jetzt nicht den Schleicher Fabia anführen).
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das war aber bestimmt kein Tdi, sondern ein Saugdiesel aus der Zeit als Diesel noch lange hielten. Ich traue einen neumodischen Tdi max. 500tkm zu (bitte jetzt nicht den Schleicher Fabia anführen).Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Übrigens, letzte Woche lief auf NDR 2 ne Aktion, wo se die Autos mit der höchsten Laufleistung gesucht ham, da wär ich absolut chancenlos gewesen. Die Spitzenreiter lagen da bei 1,2 Mill. km!
Nee nee, unter den Spitzenreitern war z.B. nen T4 mit TDI-Motor.
Hast du noch das erste Getriebe drin? Die schaffen normalerweise auch nur so ca 300.000-350.000 - außer man fährt viel Langstrecke, dann evtl. mehr.
Allerdings glaube ich auch, dass das Alter einem Fahrzeug mehr anhaben kann als eine hohe Laufleistung (Gummiteile härten aus, Fett aus den Gelenken verabschiedet sich, etc.). Die Motoren laufen sowieso ewig, und was anfällig ist, hast du ja jetzt tauschen lassen.
Das mit dem Zweimassenschwungrad ist schon ein Hammer, aber nachträglich wird da auch keine Kulanz mehr drin sein. Ist aber halt ein verbreitetes Problem, wenn man so herumgoogelt...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hast du noch das erste Getriebe drin? Die schaffen normalerweise auch nur so ca 300.000-350.000 - außer man fährt viel Langstrecke, dann evtl. mehr.
Er ist in 5 Jahren 350.000 km gefahren. Was glaubst, war das eher viel Langstrecke oder eher nur Stadtverkehr? 😉