1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wurm in der Elektronik: Kommunikationsfehler

Wurm in der Elektronik: Kommunikationsfehler

Opel Signum Z-C/S

Hi, ich habe da ein ziemlich großes Problem, bei dem ich mit der Diagnose bisher leider nicht weiterkomme.
Mein Signum (siehe Profil, Z30DT AT6) macht mir in der letzten Zeit etwas Probleme. Im Moment bin ich in Bochum und auf der Fahrt hier her hatte ich mitten im Stau auf einmal die reinste Disco im Kombiinstrument. Sämtliche Leuchten wie AFL, IDS+, MKL auf einmal an und am Blinken, Striche im AT-Display. Automatikgetriebe im Notlauf, Wagen zieht kaum noch und ich habe es mit Mühe und Not geschafft, auf den nächsten Rastplatz zu kommen. Den Motor habe ich ausgemacht, Auto tot und geht erst wieder an, wenn er (ich vermute mal, dass es damit einen Zusammenhang hat) wieder ein wenig abgekühlt ist.
Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche, als ich dann auf einmal in Würzburg mitten auf einer Kreuzung stand. Beide Male war es warm draußen, beide Male bin ich vorher schnell über die Autobahn gefahren und dann auf einmal im Stadtverkehr oder Stau gewesen, daher meine "Wärmetheorie".
Die Fehler im MSG sind jedesmal: U2104, U2106, U2108, also irgendwelche Kommunikationsfehler. Was anderes kann ich unterwegs nicht auslesen mit Torque, ich müsste dann nächste Woche mal das OP-COM ranhängen.
Die Fehler lassen sich auch erst löschen, wenn der Wagen dann wieder etwas kühler ist. Letztes Mal war ich zwischendurch was essen, diesmal habe ich die Haube aufgemacht und eine halbe Stunde lang gewartet.
Ich hatte mir letzte Woche gedacht, dass es vielleicht ein Problem mit der Masse gibt und habe ein paar Massepunkte im Motorraum saubergemacht, aber das hat scheinbar das Problem nicht behoben. An die Lichtmaschine habe ich auch schon gedacht, aber der BC sagt um die 14V, was okay ist.
Es muss ja irgendwas sein, was auf AFL, IDS+, AT6 und MSG Einfluss hat, oder? Also kann doch eigentlich nur irgendwo in der Elektronik der Wurm drin sein.
Wenn der Fehler nicht da ist, läuft der Wagen ganz normal, das Getriebe schaltet bei mir butterweich trotz fast 200tkm. Kommt dieser Fehler aber, gibt es einen Schlag im Getriebe, dass einem schlecht wird (wobei ich vermute, dass das durch den plötzlichen Notlauf während der Fahrt ausgelöst wird und nicht vom Getriebe selbst kommt).
Ich wäre für sämtliche Vorschläge offen, danke.

Beste Antwort im Thema

Das TIS sagt bei U2108:
Stromkreis-Unterbrechung zwischen:
A6 Steuergerät - Motor
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 6, 38
&
A42 Steuergerät - ABS & ESP
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 29, 30

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Falls es noch jemanden interessiert...
nachdem ich heute mehrmals in der Stadt liegengeblieben bin, habe ich gute und schlechte Nachrichten.
Gute: Es ist nicht das CIM und ich habe das Problem gefunden!
Schlechte: Es ist das Motorsteuergerät!
Meine Temperaturtheorie vom Anfang war doch nicht so abwegig. Der Fehler tritt jedes Mal auf, wenn es im Motorraum extrem heiß wird. Heißt: wenn Motor, Antriebsstrang und so weiter gut auf Temperatur sind und man dann langsam fährt, sodass die heiße Luft nicht weg kann. Dann erwärmt sich das Motorsteuergerät so stark, dass irgendwo (vermute ich mal) eine Lötstelle nicht mehr leitet. Ich hab heute nämlich die Faxen dick gehabt und hab mal während der Fehler da war (denn ich vermutete ja schon immer irgendwo kalte Lötstelle) mit der Faust auf dem Gehäuse um das CIM rumgezimmert. Das wurde dadurch nicht besser. Immer noch sämtliche Leuchten am Blinken und der Motor ließ sich nicht starten. Also, da ich ja in dem PDF hier gelesen hatte, dass ECU und CIM jeweils die "Endpunkte" des HS-CAN sind, hab ich die Haube aufgemacht und mal dem Motorsteuergerät feste eins übergebraten. Danach startete der Wagen und der Fehler war weg.
Dann wollte ich losfahren. Gekommen bin ich bis zur nächsten Ampel, als ich dann stehen musste, war der Fehler wieder da. Zündung ausgemacht, Auto tot. Haube auf, dem MSG wieder eine verpasst. Auto läuft wieder.
Bloß mein Automatikgetriebe ist heißgelaufen, da ich im Notlauf von der Hauptstraße runter musste. Irgendwann hat er dann einfach nicht mehr gezogen und dann stand ich da am Straßenrand. Ich hoffe, da ist nichts kaputtgegangen, die Strecke an sich war ja auch nicht weit. Selbst auf der ganzen Heimfahrt hat er aber nicht richtig gezogen und außerdem war er nicht unter 9 Liter auf dem BC zu bekommen bei 120 km/h. Entweder hat der dauerhaft ausgebrannt oder das MSG hat eine noch größere Macke bzw. das AT funktioniert nicht mehr richtig. Geschaltet hat es aber weiterhin butterweich (was mich immer noch echt erstaunt bei der Laufleistung - und ich hoffe, das bleibt so).
Da sieht man mal, wie blöde das eigentlich ist. Soviel Technik und ohne sich wie der Urmensch zu benehmen und einfach überall drauf rumzuhauen, hätte man den Fehler doch nie gefunden.
Kann man die MSGs wenigstens gebraucht relativ einfach tauschen?

Schön und gut, aber ich baue nicht mein Steuergerät aus und schicke es weg, da ich auf das Auto angewiesen bin. Mein i500 ist zur Zeit leider auch lahmgelegt und es ist eine größere Sache, für die ich gerade nicht die Zeit habe
Hab jetzt erstmal ein gebrauchtes und zurückgesetztes MSG gekauft und hoffe, das kommt möglichst schnell. Bei meinen CIM-Aktionen habe ich das MSG ja auch mal probeweise zurückgesetzt und habe es wieder programmiert bekommen, daher bin ich guter Dinge, dass das klappt.

au man ... was für eine Odysse ....
Aber schön, daß sich bei all der Elektronik der Fehler eher mit Faustschlägen als mit dem Laptop finden lässt :D.
Drück Dir die Daumen, daß Du wirklich ein resettes STG findest :)
Wo sitzt das beim 3.0 ??? Ist das das Teil auf dem Luftfilter ???
Ich war ja schon begeistert von den 2 Elektronikboxen die direkt oben auf den Motor geschraubt sind .... wer so eine Chice konstruiert hat sie doch echt nicht alle .... jeder PC wird mit Lüftern vollgestopft, Opel schraubt Elektronikboxen an den heißen Zylinderkopf und deckt die dann noch mit ner Plasteabdeckung zu.....
y30dt gibt's ja hunderte von Steuergeräten im Angebot
z30 ist schon wesentlich seltener zu bekommen
....

Ja, das ist das Teil auf dem Luftfilter. Die beiden Geräte auf dem Zylinderkopf sind die Endstufen für die Injektoren.
Habe schon eins gefunden und bestellt. War nicht ganz billig, aber meine Lust, mich damit zu beschäftigen, ist langsam so bei -273,15.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


...
hab ich die Haube aufgemacht und mal dem Motorsteuergerät feste eins übergebraten. Danach startete der Wagen und der Fehler war weg.
Dann wollte ich losfahren. Gekommen bin ich bis zur nächsten Ampel, als ich dann stehen musste, war der Fehler wieder da. Zündung ausgemacht, Auto tot. Haube auf, dem MSG wieder eine verpasst. Auto läuft wieder.
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Stell' mir das gerade bildhaft vor wie du in deinem Motorraum herumprügelst

:D

göttlich

Hatte erst gestern das Problem mit einem Bekannten von mir, dessen Zafira A auch Zicken machte, da war es seinen Angaben - und den seiner Werkstatt - nach auch ein überhitztes MSG.

Wieso pappt Opel diese Bauteile wirklich so nah an die Wärmequellen??

:confused::rolleyes:

So, ich hoffe ja ernsthaft, dass diese "Odyssee", wie ulridos richtig schreibt, jetzt endlich beendet ist.
Ich habe ein gebrauchtes und zurückgesetztes (scheinbar ist übrigens bei korrekt zurückgesetzten Geräten KEINE VIN mehr programmiert, das sieht dann etwa so aus: W0L0000000000000000) Steuergerät eingebaut, die Wegfahrsperre programmiert und der Wagen sprang sofort an. Wie es bei Temperatur ist, habe ich logischerweise noch nicht ausprobiert, aber drückt mir die Daumen!
Das alte Gerät habe ich mal geöffnet (der Deckel geht mit normalen Methoden übrigens schlecht zerstörungsfrei ab, da verklebt). Im TIS habe ich im Schaltpan nachgeschaut, welche der Lötstellen an die Platine die für den CAN-Bus sind. Die sehen alle okay aus. Auch die drumherum, also an den direkten Verbindungen von Stecker zu Platine liegt es m. E. nicht. Ich habe jedoch mindestens drei weitere Lötstellen gefunden, die kalt sein dürften, wenn sie sich unter Wärmeeinwirkung ausdehnen, da schon optisch gerissen. Bild im Anhang, ich hoffe, man kann es erkennen.

Loetstellen-im-msg

da ist ja Platz ... einfach mal alle nachlöten und testen .
Steuergeräte von VW , die im Motorraum sitzen sind auch verklebt... mit einem Höllenzeugs ....

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Wenn ich das nächste Mal nach Hause komme, nehme ich mal meinen Lötkolben mit und mache das. Dann habe ich eins auf Reserve. Jetzt hoffe ich erstmal, dass das andere funktioniert und der Wagen wieder problemfrei fährt. Das wäre erstmal die Hauptsache.

Komme gerade von der ersten Probefahrt, weil ich die Freundin zur Arbeit gebracht habe.
Folgende Dinge habe ich festgestellt:
- Das Getriebe schaltet auf einmal wieder richtig weich (nicht so wie bei meinen letzten Fahrten mit dem alten MSG).
- Meine Sporttaste geht wieder, man muss nicht mehr 10x draufdrücken, bis sie reagiert (ich hätte nie gedacht, dass das mit dem MSG zusammenhängt).
- Ich kann im Sportmodus jetzt auch ohne mehrmals den Hebel zu drücken, bis mal was reagiert, frei im AS-Mode herumschalten.
- Der Wagen läuft für mein subjektives Empfinden auf einmal leiser.
Aber: er zieht nicht mehr so gut. Die Reifencodes habe ich richtig eingestellt, aber dennoch lief er mit dem alten MSG irgendwie mit gefühlt mehr Power. Vorher habe ich ihn problemlos auf der AB auf 240 laut Tacho bekommen, jetzt quält er sich gerade so auf 230 hoch. Vielleicht ist auch nur der DPF langsam zu oder die Windrichtung hat nicht gepasst... Naja, das ist mir auch egal, hoffentlich ist der andere Mist weg, dann soll es mir recht sein.

Schön zu hören das alles wieder wie Butter läuft!
Welchen SW Stand hat dein "neues" und welchen das alte?

Abwarten, noch traue ich dem Frieden nicht :D
Software beim neuen ist von 2011, die beim alten weiß ich nicht. Weißt du, was geändert wurde?

Ne, leider nicht. Kenn es nur das es machmal Feldupdates gibt in denen das ein oder andere geändert wird. Und wenn dein "neues" nen älteren SW hätte, könnte es damit zusammen hängen. Aber deins ist ja neuer. Oder Chiptuning mitgekauft!? ;)

Dann müsste mein altes ein Tuning haben. Wusste der Vorbesitzer dann aber auch nicht und ich glaube das auch nicht so recht. Mal sehen, vielleicht gibt sich das ja noch. Viel wichtiger ist, dass der Karren wieder läuft und das weiß ich wohl erst bei heißem Wetter und Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen