ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wurm in der Elektronik: Kommunikationsfehler

Wurm in der Elektronik: Kommunikationsfehler

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 7. Juni 2014 um 6:43

Hi, ich habe da ein ziemlich großes Problem, bei dem ich mit der Diagnose bisher leider nicht weiterkomme.

Mein Signum (siehe Profil, Z30DT AT6) macht mir in der letzten Zeit etwas Probleme. Im Moment bin ich in Bochum und auf der Fahrt hier her hatte ich mitten im Stau auf einmal die reinste Disco im Kombiinstrument. Sämtliche Leuchten wie AFL, IDS+, MKL auf einmal an und am Blinken, Striche im AT-Display. Automatikgetriebe im Notlauf, Wagen zieht kaum noch und ich habe es mit Mühe und Not geschafft, auf den nächsten Rastplatz zu kommen. Den Motor habe ich ausgemacht, Auto tot und geht erst wieder an, wenn er (ich vermute mal, dass es damit einen Zusammenhang hat) wieder ein wenig abgekühlt ist.

Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche, als ich dann auf einmal in Würzburg mitten auf einer Kreuzung stand. Beide Male war es warm draußen, beide Male bin ich vorher schnell über die Autobahn gefahren und dann auf einmal im Stadtverkehr oder Stau gewesen, daher meine "Wärmetheorie".

Die Fehler im MSG sind jedesmal: U2104, U2106, U2108, also irgendwelche Kommunikationsfehler. Was anderes kann ich unterwegs nicht auslesen mit Torque, ich müsste dann nächste Woche mal das OP-COM ranhängen.

Die Fehler lassen sich auch erst löschen, wenn der Wagen dann wieder etwas kühler ist. Letztes Mal war ich zwischendurch was essen, diesmal habe ich die Haube aufgemacht und eine halbe Stunde lang gewartet.

Ich hatte mir letzte Woche gedacht, dass es vielleicht ein Problem mit der Masse gibt und habe ein paar Massepunkte im Motorraum saubergemacht, aber das hat scheinbar das Problem nicht behoben. An die Lichtmaschine habe ich auch schon gedacht, aber der BC sagt um die 14V, was okay ist.

Es muss ja irgendwas sein, was auf AFL, IDS+, AT6 und MSG Einfluss hat, oder? Also kann doch eigentlich nur irgendwo in der Elektronik der Wurm drin sein.

Wenn der Fehler nicht da ist, läuft der Wagen ganz normal, das Getriebe schaltet bei mir butterweich trotz fast 200tkm. Kommt dieser Fehler aber, gibt es einen Schlag im Getriebe, dass einem schlecht wird (wobei ich vermute, dass das durch den plötzlichen Notlauf während der Fahrt ausgelöst wird und nicht vom Getriebe selbst kommt).

Ich wäre für sämtliche Vorschläge offen, danke.

Beste Antwort im Thema

Das TIS sagt bei U2108:

Stromkreis-Unterbrechung zwischen:

A6 Steuergerät - Motor

Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 6, 38

&

A42 Steuergerät - ABS & ESP

Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 29, 30

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Hi Hades

Das wird wohl eine Sache für die VOX Autodoktoren, die bekommen das bestimmt wieder zum laufen.

autodoktor@vox.de

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von hades86

Wo ist der kausale Zusammenhang zwischen Ausfall der Hupe und Ausfall des CAN-Bus?

Ich lehne mich jetzt als reiner Maschinenbauer mit banalsten Elektronikkenntnissen weit aus dem Fenster und sage mal:

Zitat:

Original geschrieben von hades86

Seite 6:

Der High Speed CAN-Bus muß am letzten Steuergerät immer mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden, da es sonst zu Kommunikationsproblemen kommt. Im Vectra-C Modelljahr 2002 sind dies das ECM und das CIM.

Heißt: Wenn das CIM ausfällt, gibt es Kommunikationsprobleme.

Kann es daher sein, dass wenn das CIM spinnt/einen weg hat, dieser Abschlusswiderstand/Abschlusskomponente nicht gegeben ist und somit die Kommunikation zu allen anderen STG nicht möglich ist/das CAN Bus System ausfällt??

Kann es sein, dass es dennoch nur am CIM liegt (ausgetauschtes konntest du ja nicht verwenden was ich so verstanden hab wegen der Security Code Programmierung).

am 18. Juni 2014 um 12:02

Das UEC liegt auf dem LS-Bus. Kann sein das auch nur einfach die Hupe langsam putt geht. TIS ärgert mich grade.

Keine Kommunikation mit Steuergeräten kann 3 Ursachen haben. Entweder ist das Steuergerät nicht vorhanden/defekt, keine Spannungsversorgung oder der Bus ist defekt.

Für mich sieht es so aus als wenn entweder ein ECU defekt ist was die gesamte Kommunikation stört, der HS-Bus irgendwo beschädigt ist, Kabelbruch oder Kurzschluß, oder die gesamte Spannungsversorgung ausfällt die die betreffenden Steuergeräte versorgt. Nein, nicht eine einzelne Sicherung, sondern schon etwas mehr.

Eine Liste der betreffenden Steuergeräte hab ich angehängt die im HS-Bus angeschlossen sind.

1. Ist der Fehler (Disco) durch ein- und ausschalten der Zündung wieder weg?

2. Tritt der Fehler auch während der Fahrt auf?

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Bojan55

Kann es sein, dass es dennoch nur am CIM liegt (ausgetauschtes konntest du ja nicht verwenden was ich so verstanden hab wegen der Security Code Programmierung).

So habe ich auch gedacht, aber wenn ich das andere CIM anstecke, kann ich normalerweise wenigstens darauf zugreifen. So ist es aber nicht, es bleibt genauso tot, wie das andere, wenn der Fehler auftritt.

Zitat:

Kann sein das auch nur einfach die Hupe langsam putt geht. TIS ärgert mich grade.

Das halte ich für unwahrscheinlich, denn das würde bedeuten, dass beide Hupen (links und rechts) auf einmal sterben würden.

Dass die Hupe nicht über den HS-CAN läuft, weiß ich. Das heißt aber nicht, dass sie nicht mit dem gleichen Kabelbaum verkabelt ist.

Die Liste, die du anhängen wolltest, fehlt. Aber sämtliche Geräte fallen aus, wenn der Fehler kommt. Ich habe dann keine Kommunikation mit Gierratensensor, Querbeschleunigungssensor, CIM, AFL, IDS+, ABS, AT und vielleicht noch was. Die sollten ja reichen, um zu beweisen, dass der ganze Bus ausfällt.

Der Fehler mit der Disco im Tacho ist durch Ein- und Ausschalten der Zündung nicht zu beeindrucken und es ist komplett egal, ob das Auto steht oder fährt. Zweimal hatte ich es jetzt während der Fahrt und einmal noch vor Antritt der Fahrt. Wenn es während der Fahrt auftritt, ist der Motor noch an und geht nicht aus. Mache ich allerdings die Zündung aus, ist der Wagen dann scheinbar von der Wegfahrsperre abgeriegelt. Dann kann man nichts anderes machen, als zu warten, bis der Fehler irgendwann einfach verschwunden ist. Dann ist auch kein Lichtchen im Tacho mehr an, manchmal noch die MKL. Dann löscht man die Fehler auf der ECU und kann weiterfahren, als wäre nie etwas gewesen.

am 18. Juni 2014 um 15:59

Okay. Wenigstens etwas das es nicht einfach per Zündung an/aus weg ist.

Funktioniert die Hupe nicht, aber K4 klickt, wenn der Fehler vorhanden ist? Oder auch wenn alles funktioniert?

Hast du weitere Sachen bemerkt die nicht funktionieren wenn der Fehler auftritt?? Radio, Lüftung, Intrumenten, Blinker, Licht??

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 16:11

Ja, das Relais im UEC hört man deutlich klicken. Aber das war es dann auch, die Hupe hupt nicht. Also hat sie nicht - jetzt geht sie ja merkwürdigerweise wieder (bevor mir einer wegen WM und Autocorso kommt, nein, damit hat es gar nichts zu tun. Die Hupe ging schon vor dem Spiel auf einmal nicht mehr, was ich auch erst gemerkt habe, als mir am Sonntag jemand derart vor die Karre gefahren ist, dass ich hupen wollte). Dann habe ich ein wenig gesucht und festgestellt, dass bis zum UEC wohl alles in Ordnung sein muss und gedacht, dass der Fehler irgendwo zwischen UEC und Hupen liegen muss, da es unwahrscheinlich ist, dass beide Hupen auf einmal den Geist aufgeben. Da mich das Auto so schon genug ärgert, hab ich dann erstmal gedacht: Scheiß auf die Hupe, erstmal muss das Auto wieder richtig laufen.

So langsam habe ich aber die Befürchtung, dass der Fehler irgendwo im Kabelsatz rund um den Motor liegen könnte.

Radio geht, Lüftung geht, Instrument an sich geht, Licht weiß ich nicht und Blinker geht auch. Hätte ich keinen Automatikwagen, der dann vom Getriebe her in den Notlauf geht, könnte ich auch einfach weiterfahren. Aber da dann jedesmal ein Schlag vom Getriebe kommt, dass es einem schlecht wird, wenn es in den Notlauf springt, ist da nichts mehr mit Weiterfahren. Wenn ich im Notlauf weiterfahre, kann ich das Getriebe dann in die Tonne kloppen.

was hälst Du davon, die UEC mal raus zu nehmen und die Steckkontakte unten mal zu beäugen .

Evtl . ist dort Feuchtigkeit eingedrungen und sorgt für Kontaktprobleme .

Ausbau geht recht fix ... sind nur 5 oder 6 Schrauben, wovon 3 Schrauben nur die Stecker unten in der UEC halten .

Batterie abklemmen, Schrauben UEC lösen, UEC etwas anheben die drei inneren Schrauben nach unten drücken ( dadurch löst man die Stecker von der UEC) und das Teil nach oben raus nehmen .

Mal schauen ob es sichtbar angegammelte Kontakte gibt ... diese ggf. reinigen Kontakte mit WD40 einsprühen und wieder zusammenbauen .

 

Themenstarteram 19. Juni 2014 um 11:05

Das hab ich schon gemacht. Vor zwei Wochen schon. :(

Sieht alles wie neu aus.

am 19. Juni 2014 um 15:31

LoL Ulridos, den Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings liegt das UEC nicht am HS Bus!? TIS kackt bei mir grad völlig rum.

Du kannst ja auch mal sämtliche Steckverbindungen des HS-Busses prüfen. Musst dir die Stecker ausm TIS raussuchen. Und siehst ja gleich was die Kabelbäume angeht.

Kein Chance den Fehler zu reproduzieren?

Wie war das Wetter als der Fehler auftrat? War der Motor warm/kalt? Kurven? Schlaglöcher?!

Themenstarteram 19. Juni 2014 um 17:01

Steckverbindungen habe ich auch schon kontrolliert soweit ich dran kam. Ich vermute immer noch einen Defekt irgendwo im Kabelbaum - den ich aber noch nicht gefunden habe. Sieht eigentlich alles gut aus.

Der Fehler tritt einfach so irgendwie auf. Im Parkhaus im Schatten, vor dem Losfahren, nachdem das Auto über Nacht gestanden hat, bei über 30°C im Stau, mitten in der Stadt auf der Kreuzung... ganz egal. Kurven und Schlaglöcher sind dem Fehler auch egal.

vielleicht das hier hilft was, http://www.motor-talk.de/.../...utom-getrieb-notprogramm-t3753615.html

am 19. Juni 2014 um 20:37

Hast die Kabelbäume auch mal optisch geprüft?

Sonst laufen lassen und "kneten". Ist halt echt scheisse wenn es nicht vorhanden ist.

Hast an der OBD Dose irgendwas angeschlossen?

Themenstarteram 20. Juni 2014 um 11:32

Vorweg schonmal danke, dass ihr euch immer noch mit meinem dämlichen Problem beschäftigt.

Ich habe ein wenig Neues zu berichten. Nachdem ich mein TIS wieder zum Laufen bekommen habe, habe ich mal sämtliche Massepunkte gesucht, die irgendwo im Motorraum mehr oder weniger zugänglich waren. Jetzt habe ich ALLE saubergemacht, egal ob rechts oder links. An den Stecker am Automatikgetriebe kommt man nicht ran, ohne den Motor obenrum zu zerlegen, das habe ich gelassen. Den Zwischenstecker zum AT (muss man die Batterie ausbauen sowie den ganzen Kasten, um ranzukommen) sowie die Stecker zu den Xenons habe ich mal abgezogen und Kontaktspray rein, wieder zusammen. Der Zwischenstecker war recht dreckig von innen - da war wohl schonmal was. Aber die Kontakte waren optisch sauber.

Der Vorbesitzer von meinem Auto hat mal TFL eingebaut, das habe ich auch nochmal auseinander genommen an den Punkten, an denen er es angeschlossen hat. Nichts zu sehen, die CAN-Leitungen sind ganz. Einzig eine Plusleitung - und zwar die, die oben an der Batterie einzeln abgesichert ist (hat glaube ich nur der Z30DT) - hatte ein gequetschtes Kabel, bei dem die Isolierung schon fast durch war. Da war wohl schonmal jemand dran und hat das Kabel gequetscht. Außerdem habe ich auf dem Automatikgetriebe eine M8-Kupfermutter und zwei M6x20-Schrauben gefunden, die da lose rumlagen :confused:). Hat jetzt nichts mit dem Problem zu tun, denke ich.

Danach habe ich den Wagen mal laufen lassen und munter an Kabeln rumgedrückt und gewackelt, an die ich rangekommen bin. Nichts. Ich kann den Fehler nicht reproduzieren. Alle Kabel, die ich sehen konnte, waren okay, bis auf den Temperaturfühler für das Kühlwasser. Der scheuert sich etwas auf - aber auch das kann nichts mit dem Problem zu tun haben.

Ich werde jetzt erstmal weiterfahren und schauen, ob der Fehler wiederkommt.

Und ich hoffe, dass es mir da nicht so geht wie dem Kollegen hier mit ähnlichem/gleichem Problem: http://www.motor-talk.de/.../...tacho-und-cim-profis-t2838587.html?...

Denn ich müsste das alles selbst machen und bezahlen. :(

An der OBD-Dose hatte ich gelegentlich ein Bluetooth-OBD-Gerät dran und bin sogar mal ein paar Monate damit rumgefahren, weil ich es dort vergessen hatte. Aber als der Fehler auftrat, war das in keinem Fall gesteckt.

am 20. Juni 2014 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von hades86

 

Der Vorbesitzer von meinem Auto hat mal TFL eingebaut, das habe ich auch nochmal auseinander genommen an den Punkten, an denen er es angeschlossen hat. Nichts zu sehen, die CAN-Leitungen sind ganz. Einzig eine Plusleitung - und zwar die, die oben an der Batterie einzeln abgesichert ist (hat glaube ich nur der Z30DT) - hatte ein gequetschtes Kabel, bei dem die Isolierung schon fast durch war....

Was ist das denn für ein TFL? Hast du eine Lichtautomatik?

Themenstarteram 20. Juni 2014 um 12:20

Ja habe ich. Keine Ahnung, was das für ein TFL ist, es ersetzt jedenfalls die NSW, die auch überall ausprogrammiert sind. Es wurde an den Kabelbaum direkt hinter dem fahrerseitigen Scheinwerfer angeschlossen und das habe ich nochmal auseinander genommen. Sieht okay aus, die CAN-Leitungen sind auch nicht verletzt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wurm in der Elektronik: Kommunikationsfehler