Wurde mir ein altes Modell geliefert?
Hallo,
Habe gestern einen neuen palladiumgrauen E350 T 4matic (mit 2 Tage alter Tageszulassung) in Empfang genommen und meine, dass mir nicht das aktuelle Modell geliefert wurde.
So sieht man z.B. die Auspuffendrohre nicht, das Navi ist auch nicht die neuste Generation, der Deckel der Armauflage ist zweiteilig und es besteht noch ein separater Knopf für die Scheinwerferreinigungsanlage.
Ich habe das Auto ungesehen anhand der Zubehörliste bei einer Schweizer Mercedesvertretung gekauft. Es wurde mir nicht mitgeteilt, dass es sich dabei nicht um das aktuelle Modell handelt. Auf mehrmaliges Drängen gab der Verkäufer schliesslich zu, dass es sich um Modelljahr 2008 handelt. Inzwischen bin ich nicht einmal mehr sicher, ob das stimmt.
Das Auto gefällt mir sehr gut, der Preis war auch ok, aber ich meine, der Verkäufer hätte mich vor dem Kauf darauf hinweisen müssen, dass es sich nicht um das aktuelle Modell handelt. Natürlich sind die Unterschiede minimal, aber beim Wiederverkauf könnte es eben doch eine Rolle spielen.
Nun interessiert mich folgendes:
Wann wurde das Auto wirklich gebaut?
Ist das ein Minderwert?
Soll ich etwas tun - und wenn ja, was?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
s4fun
Beste Antwort im Thema
Auch Deine jetzige Lösung solltest Du an die Mercedes-Zentrale berichten.
Mercedes (der Konzern) wird nicht von solchen Händlern begeistert sein - die werfen ein schlechtes Licht auf den Namen "Mercedes".
Und wenn Du es nicht mehr für Dich selbst tust, dann wenigstens für die "Anderen".
Gruß und alles Gute für Dich
Hyperbel
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Die Seite funzt nur bis Modelljahr 2006.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
PS: Stelle fest, dass die Seite nicht mehr so wie früher mal funzt. Wie ich das verstehe, ist jetzt wohl
eine Registrierung nötig.😕😕
Registrierung ist keine notwendig - nur die Eingabe einer (als Bild angezeigten) Sessionnummer - damit sollen wohl automatisierte Abfragen verhindert werden!
Hallo s4fun,
Nachteil insoweit das es kein BJ 08 ist bzw MJ 09 mit dem neuen Audiosystem.
Stell mal die Ausstattung etc. ein inkl. Preis und Kilometer, vielleicht war es ja trotzdem ein Schnäpchen.
Gruss TAlFUN
Der Wagen ist also im August 2007 gebaut. Glücklicherweise nicht zwei, sondern nur ein !! Jahr alt. Der Wagen war sicherlich ein Lagerfahrzeug, dem der Händler mit der TZ noch einen niedrigeren Preis verpasst hat. In meinen Bekannntenkreis wurden schon öfter Lagerfahrzeuge mit 6 und mehr Monaten Standzeit gekauft. Völlig problemlos. Den Wagen halte ich für deutlich besser, als ein Vohrführfahrzeug. Nicht erklären kann ich die nicht sichtbaren Auspuffrohre. Wobei ich den Wagen ohne die Rohre wesentlich eleganter finde. Ich gehe davon aus, Du fährst den Wagen einige Jahre. Dann wird sich das im Wiederverkauf weinig auswirken. Allerdings musst Du Dich drauf einstellen, dass Du auf den unsichtbaren Auspuff angesprochen wirst. Wenn man hier im Forum liest, scheint der sichtbare Auspuff ganz beliebt zu sein.
Meine Meinung:
Wenn der Preis gestimmt hat, ist das Fahrzeug sicherlich akzeptabel. Die Vorgehensweise für einen MB Händler allerdings nicht OK.
sid2006
Schaue mal hinten in dein Serviceheft ob, das ein Code 807 oder 808 drin steht. Allternativ hast du einen Aufkleber vorn in der Nähe des Kühlers oder war der auf der Unterseite der Motorhaube über dem Innenraumfilter (schwarzer Aufkleber mit dreistelligen Codes).
In D wäre das rechtlich durchaus problematisch einen 1 Jahr altes Haldenfahrzeug ohne Info zu verkaufen, da sich doch einiges während der Modellejahre geändert hat. Der Sache würde ich sehr intensiv nochmal nachgehen! Preislich muss da irgendwas drin sein, da du ja davon ausgegangen bist ein akutelles Modell (Modelljahr) zu kaufen.
Bei Wiederverkauf wird nämlich anhand der Fahrgestellnummer im Computer schon ausgeworfen, dass das Auto zum Zeitpunkt der EZ älter war, was sich auf die Bewertung niederschlägt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Der Wagen ist also im August 2007 gebaut. Glücklicherweise nicht zwei, sondern nur ein !! Jahr alt. Der Wagen war sicherlich ein Lagerfahrzeug, dem der Händler mit der TZ noch einen niedrigeren Preis verpasst hat. In meinen Bekannntenkreis wurden schon öfter Lagerfahrzeuge mit 6 und mehr Monaten Standzeit gekauft. Völlig problemlos. Den Wagen halte ich für deutlich besser, als ein Vohrführfahrzeug. Nicht erklären kann ich die nicht sichtbaren Auspuffrohre. Wobei ich den Wagen ohne die Rohre wesentlich eleganter finde. Ich gehe davon aus, Du fährst den Wagen einige Jahre. Dann wird sich das im Wiederverkauf weinig auswirken. Allerdings musst Du Dich drauf einstellen, dass Du auf den unsichtbaren Auspuff angesprochen wirst. Wenn man hier im Forum liest, scheint der sichtbare Auspuff ganz beliebt zu sein.Meine Meinung:
Wenn der Preis gestimmt hat, ist das Fahrzeug sicherlich akzeptabel. Die Vorgehensweise für einen MB Händler allerdings nicht OK.sid2006
Vielen Dank, dass Du mir von positiven Erfahrungen mit Lagerfahrzeugen berichtest - das beruhigt mich sehr.
Hier in der Schweiz haben wir ohnehin 3 Jahre Garantie und 10 Jahre/100.000 km Gratisservice, so dass ich kostenmässig da kaum Nachteile erwarte. Aber man möchte ja trotzdem kein Problemauto. Meine Befürchtungen wurden erst so richtig wachgerufen, als das Auto vom Händler rausfuhr und dort bereits die Warnleuchte des Motors aufleuchtete. Ich fuhr sofort zum Händler zurück, wo man mir erklärte, ja, das hätte man bereits festgestellt: Es sei ein Problem mit der Lambda-Sonde. Sie werden die austauschen. Ich war schon da ziemlich verunsichert, dass man mir das Auto so ausliefert - und dazu noch ohne mir irgend etwas zu sagen. Und so hat sich mein Misstrauen gegenüber dem Händler immer mehr gesteigert - nota bene MERCEDES SCHWEIZ und nicht irgend ein Hinterhofbetrieb!
Danke für all Eure wertvolle Inputs!
s4fun
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Schaue mal hinten in dein Serviceheft ob, das ein Code 807 oder 808 drin steht. Allternativ hast du einen Aufkleber vorn in der Nähe des Kühlers oder war der auf der Unterseite der Motorhaube über dem Innenraumfilter (schwarzer Aufkleber mit dreistelligen Codes).In D wäre das rechtlich durchaus problematisch einen 1 Jahr altes Haldenfahrzeug ohne Info zu verkaufen, da sich doch einiges während der Modellejahre geändert hat. Der Sache würde ich sehr intensiv nochmal nachgehen! Preislich muss da irgendwas drin sein, da du ja davon ausgegangen bist ein akutelles Modell (Modelljahr) zu kaufen.
Bei Wiederverkauf wird nämlich anhand der Fahrgestellnummer im Computer schon ausgeworfen, dass das Auto zum Zeitpunkt der EZ älter war, was sich auf die Bewertung niederschlägt.
Im Serviceheft finde ich keinen solchen Code, auch nicht auf der Unterseite der Motorhaube. Es gibt dort einen Kleben mit vielen dreistelligen Codes, jedoch weder 807 noch 808 sind dabei. Aber ich habe ein Aggregat von Behr gesehen mit einem Datum vom Juli 2007. Aus den vorhandenen Ansatzpunkten geht für mich klar hervor, dass das Auto im August 2007 hergestellt wurde.
Danke und liebe Grüsse
s4fun
Zitat:
Original geschrieben von s4fun
Im Serviceheft finde ich keinen solchen Code, auch nicht auf der Unterseite der Motorhaube. Es gibt dort einen Kleben mit vielen dreistelligen Codes, jedoch weder 807 noch 808 sind dabei. Aber ich habe ein Aggregat von Behr gesehen mit einem Datum vom Juli 2007. Aus den vorhandenen Ansatzpunkten geht für mich klar hervor, dass das Auto im August 2007 hergestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Schaue mal hinten in dein Serviceheft ob, das ein Code 807 oder 808 drin steht. Allternativ hast du einen Aufkleber vorn in der Nähe des Kühlers oder war der auf der Unterseite der Motorhaube über dem Innenraumfilter (schwarzer Aufkleber mit dreistelligen Codes).In D wäre das rechtlich durchaus problematisch einen 1 Jahr altes Haldenfahrzeug ohne Info zu verkaufen, da sich doch einiges während der Modellejahre geändert hat. Der Sache würde ich sehr intensiv nochmal nachgehen! Preislich muss da irgendwas drin sein, da du ja davon ausgegangen bist ein akutelles Modell (Modelljahr) zu kaufen.
Bei Wiederverkauf wird nämlich anhand der Fahrgestellnummer im Computer schon ausgeworfen, dass das Auto zum Zeitpunkt der EZ älter war, was sich auf die Bewertung niederschlägt.
Danke und liebe Grüsse
s4fun
Auf der letzten Seite vom Serviceheft muss so ein Code stehen. Auch auf deiner Rechnung muss dieser auftauchen, da du offiziell bei MB gekauft hast.
Ich bleib dabei, es ist Modelljahr 2007.
Anbei von www.jesmb.de die passende News:
18.07.07 Änderungsjahr 2007
Der W211 und C219 haben kein Code 808 (Die E-Klasse und der CLS gibt es nicht als Modelljahr 2008). Es wurden lediglich kleinere Änderungen vorgenommen:
Neue Motoren im T-Modell: E 230 und E 200 CDI (wie schon berichtet)
Neue Felgen (die von der Business Edition)
Die doppelflutige Abgasanlage mit ovaler Edelstahlblende – wie aus dem Sportpaket bekannt – wird für alle V6- und V8-Motoren serienmäßig und trägt zu einer weiteren Dynamisierung der Heckansicht bei.
Künftig rollen auch die 4-Zylinder-Dieselmodelle (Linkslenker mit DPF) E 200 CDI und E 220 CDI in der Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE serienmäßig auf 17"-Leichtmetallrädern. In Verbindung mit der SA Komfortfahrwerk (Code 485) werden jedoch 16" Leichtmetallräder im AVANTGARDE-Design verbaut. In Verbidnung mit Sportfahrwerk oder AIRMATIC DC können die als Sonderausstattung erhältlichen Leichtmetallräder in 17"-Ausführung in Zukunft auch für den E 200 CDI und den E 220 CDI (Linkslenker mit DPF) bestellt werden.
Die Radnabenabdeckungen bei allen Leichtmetallrädern (außer AMG Leichtmetallräder) erhalten ein neues Design. Sie sind jetzt mit Stern, Lorbeerkranz und Mercedes-Benz Schriftzug ausgestattet.
Der Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage entfällt. Die Scheinwerferreinigungsanlage wird über die Betätigung der Scheibenwaschanlage bei jedem fünften Waschvorgang automatisch zugeschaltet.
Tenoritgrau (755) ersetzt Tealitblau (353), Perlitgrau (747) entfällt
Die Sonderausstattung KEYLESS-GO (Code 889) ist künftig auch in Verbindung mit dem Sportpaket (Code 952) erhältlich.
Neue Einstellmöglichkeiten erhöhen den Komfort der Sonderausstattung Memory-Paket (Code 275). Die Einstellung ist in Zukunft unabhängig von der Tür- und Schlüsselstellung im Zündschloss. Bisher war eine Verstellung bei geschlossener Tür bzw. der Schlüsselstellung "0" im Zündschloss nicht möglich. Ebenfalls neu ist ein Quittierton nach dem Speichern einer Memory-Position für Sitz, Lenksäule und Außenspiegel.
Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz bleibt Teil der Serienausstattung. Die Kindersitzerkennung im Beifahrersitz ist künftig als Sonderausstattung erhältlich (Code U18). Ist der Beifahrersitz nicht belegt oder ein von Mercedes-Benz freigegebener Kindersitz mit Transponder installiert wird der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert.
Sportpaket auch für E 200 CDI und E 220 CDI (nur Linkslenker mit DPF); Das Sportpaket (Code 952) ist auch für die 4-Zylinder-Dieselmotorisierungen E 200 CDI und E 220 CDI bestellbar.
Neben der Anzeige im Kombiinstrument ertönt bei nicht angegurtetem Fahrer bzw. Beifahrer ein Warnton. Diese zusätzliche akustische Information gehört ebenfalls zur Serienausstattung.
Der Deckel in der Armauflage vorn ist künftig einteilig und nach hinten klappbar. Der zur Fahrer- bzw. Beifahrerseite geteilt klappbare Deckel der Armauflage vorn entfällt.
Scheint mir irgendwie alles getürkt vorzukommen. Habe gestern selber im Kundenzentrum in Sindelfingen einen E Kombi V6 Benziner (ohne Sportpaket) übernommen. Das Fahrzeug stand auf Halde und wurde Ende Oktober 2007 gebaut. Stimmt auch mit den Reifen und anderen Daten mit dem Fahrzeug überein. Dies wusste ich. Auch mein Comand hat noch keine Linguatronic. Ansonsten hat das Fahrzeug eine perfekte für mich üppige Ausstattung. Nun aber zum Punkt: Bei mir sind zwei Auspuffendrohre hinten zu sehen. Dies wurde soweit ich weiss für das Modelljahr 2008, und das fing wohl im Juni/Juli 2007 an, geändert. Will damit sagen, dass alle V6, egal ob Diesel oder Benziner ab diesem Datum eine zweiflutige Auspuffanlage hatten. Bei deinem Modell scheint irgendetwas nicht zu stimmen. Vermute es ist vor diesem Datum produziert worden, deshalb keine sichtbaren Auspuffenden. Zum V6 passt es einfach besser mit dieser Auspuffanlage. Sieht scharf aus.
Sollte dir der Händler so ein Fahrzeug angedreht haben finde ich dies unverschämt. Ein seriöser Händler weist einen Kunden auf diese Dinge hin. Damit hätte er auch die Möglichkeit gehabt seinen Preisnachlass zu begründen. Ich wurde auf das Produktionsdatum hingewiesen, versicherte mich aber über die restlichen Dinge, dann war für mich der Handel perfekt.
So habe gerade noch gestöbert und dann dies hier gefunden, denke das hilft dir weiter:
8.07.07 Änderungsjahr 2007
Der W211 und C219 haben kein Code 808 (Die E-Klasse und der CLS gibt es nicht als Modelljahr 2008). Es wurden lediglich kleinere Änderungen vorgenommen:
Neue Motoren im T-Modell: E 230 und E 200 CDI (wie schon berichtet)
Neue Felgen (die von der Business Edition)
Die doppelflutige Abgasanlage mit ovaler Edelstahlblende – wie aus dem Sportpaket bekannt – wird für alle V6- und V8-Motoren serienmäßig und trägt zu einer weiteren Dynamisierung der Heckansicht bei.
Künftig rollen auch die 4-Zylinder-Dieselmodelle (Linkslenker mit DPF) E 200 CDI und E 220 CDI in der Design- und Ausstattungslinie AVANTGARDE serienmäßig auf 17"-Leichtmetallrädern. In Verbindung mit der SA Komfortfahrwerk (Code 485) werden jedoch 16" Leichtmetallräder im AVANTGARDE-Design verbaut. In Verbidnung mit Sportfahrwerk oder AIRMATIC DC können die als Sonderausstattung erhältlichen Leichtmetallräder in 17"-Ausführung in Zukunft auch für den E 200 CDI und den E 220 CDI (Linkslenker mit DPF) bestellt werden.
Die Radnabenabdeckungen bei allen Leichtmetallrädern (außer AMG Leichtmetallräder) erhalten ein neues Design. Sie sind jetzt mit Stern, Lorbeerkranz und Mercedes-Benz Schriftzug ausgestattet.
Der Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage entfällt. Die Scheinwerferreinigungsanlage wird über die Betätigung der Scheibenwaschanlage bei jedem fünften Waschvorgang automatisch zugeschaltet.
Tenoritgrau (755) ersetzt Tealitblau (353), Perlitgrau (747) entfällt
Die Sonderausstattung KEYLESS-GO (Code 889) ist künftig auch in Verbindung mit dem Sportpaket (Code 952) erhältlich.
Neue Einstellmöglichkeiten erhöhen den Komfort der Sonderausstattung Memory-Paket (Code 275). Die Einstellung ist in Zukunft unabhängig von der Tür- und Schlüsselstellung im Zündschloss. Bisher war eine Verstellung bei geschlossener Tür bzw. der Schlüsselstellung "0" im Zündschloss nicht möglich. Ebenfalls neu ist ein Quittierton nach dem Speichern einer Memory-Position für Sitz, Lenksäule und Außenspiegel.
Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz bleibt Teil der Serienausstattung. Die Kindersitzerkennung im Beifahrersitz ist künftig als Sonderausstattung erhältlich (Code U18). Ist der Beifahrersitz nicht belegt oder ein von Mercedes-Benz freigegebener Kindersitz mit Transponder installiert wird der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert.
Sportpaket auch für E 200 CDI und E 220 CDI (nur Linkslenker mit DPF); Das Sportpaket (Code 952) ist auch für die 4-Zylinder-Dieselmotorisierungen E 200 CDI und E 220 CDI bestellbar.
Neben der Anzeige im Kombiinstrument ertönt bei nicht angegurtetem Fahrer bzw. Beifahrer ein Warnton. Diese zusätzliche akustische Information gehört ebenfalls zur Serienausstattung.
Der Deckel in der Armauflage vorn ist künftig einteilig und nach hinten klappbar. Der zur Fahrer- bzw. Beifahrerseite geteilt klappbare Deckel der Armauflage vorn entfällt.
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Hallo ymfs,Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Grenzt für mich schon an Betrug - würde einen Anwalt einschalten!
wird meiner Ansicht nach nicht viel bringen, denn der Wagen ist definitiv MJ 08, stimmt also mit der Aussage des Verkäufers überein.
Das heisst nicht, das es keine Sauerei ist.
Gruss TAlFUN
Hallo talfun,
ich sehe das nicht so eindeutig - erstens kann es kein "MJ08" (abgesehen davon gibt es gar kein 808) sein, da die Auspuffblenden fehlen ect. Da es ein 4-matic-Modell ist, könnte ich mir vorstellen, daß die Änderung 20008 etwas später eingeflossen sein könnten! Meiner Meinung nach wurde der Käufer in dem Glauben gelassen, daß er ein fabrikneues Fahrzeug erwirbt, dem aus kostengründen eine Tageszulassung verpasst wird. Ein Fahrzeug gilt aber nach mehr als einem Jahr Standzeit nicht mehr als fabriksneu!
Das mit dem Betrug wird natürlich schwer nachzuweisen sein - eine arglistige Täuschung geht schon eher mal durch - allerdings sollte der TE die Angelegenheit mal mit einem Anwalt besprechen, da die Rechtslage in der Schweiz evtl. etwas anders ist!
Gruß,
ymfs
Zitat:
Original geschrieben von s4fun
Vielen Dank, dass Du mir von positiven Erfahrungen mit Lagerfahrzeugen berichtest - das beruhigt mich sehr.Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Der Wagen ist also im August 2007 gebaut. Glücklicherweise nicht zwei, sondern nur ein !! Jahr alt. Der Wagen war sicherlich ein Lagerfahrzeug, dem der Händler mit der TZ noch einen niedrigeren Preis verpasst hat. In meinen Bekannntenkreis wurden schon öfter Lagerfahrzeuge mit 6 und mehr Monaten Standzeit gekauft. Völlig problemlos. Den Wagen halte ich für deutlich besser, als ein Vohrführfahrzeug. Nicht erklären kann ich die nicht sichtbaren Auspuffrohre. Wobei ich den Wagen ohne die Rohre wesentlich eleganter finde. Ich gehe davon aus, Du fährst den Wagen einige Jahre. Dann wird sich das im Wiederverkauf weinig auswirken. Allerdings musst Du Dich drauf einstellen, dass Du auf den unsichtbaren Auspuff angesprochen wirst. Wenn man hier im Forum liest, scheint der sichtbare Auspuff ganz beliebt zu sein.Meine Meinung:
Wenn der Preis gestimmt hat, ist das Fahrzeug sicherlich akzeptabel. Die Vorgehensweise für einen MB Händler allerdings nicht OK.sid2006
Hier in der Schweiz haben wir ohnehin 3 Jahre Garantie und 10 Jahre/100.000 km Gratisservice, so dass ich kostenmässig da kaum Nachteile erwarte. Aber man möchte ja trotzdem kein Problemauto. Meine Befürchtungen wurden erst so richtig wachgerufen, als das Auto vom Händler rausfuhr und dort bereits die Warnleuchte des Motors aufleuchtete. Ich fuhr sofort zum Händler zurück, wo man mir erklärte, ja, das hätte man bereits festgestellt: Es sei ein Problem mit der Lambda-Sonde. Sie werden die austauschen. Ich war schon da ziemlich verunsichert, dass man mir das Auto so ausliefert - und dazu noch ohne mir irgend etwas zu sagen. Und so hat sich mein Misstrauen gegenüber dem Händler immer mehr gesteigert - nota bene MERCEDES SCHWEIZ und nicht irgend ein Hinterhofbetrieb!
Danke für all Eure wertvolle Inputs!
s4fun
Ich würde denen das Fahrzeug sofort zurückstellen und mir einen kostenlosen Leihwagen geben lassen! Einen Neuwagen so auszuliefern ist schon eine ordentliche Frechheit! Wie schon erwähnt würde ich Deinen Fall mal mit einem Rechtsanwalt besprechen - im geringsten Fall sollte die Einforderung einer Wertminderung wegen der langen Standzeit besprochen werden!
Hallo!
Der TE hat den Wagen ja auch nicht als Neufahrzeug erworben, sondern mit einer Tageszulassung. Hat er nicht nach dem Produktionsdatum gefragt, hat er schlechte Karten. Das Fahrzeug ist ein Gebrauchtwagen, da führt kein Weg dran vorbei. Deswegen muss aber das Auto nicht schlecht sein. Er wird wahrscheinlich einen fetten Preisnachlass erhalten haben, der bei Neuwagen eher nicht zu erwarten ist.
JürgenP
Bestimmt JürgenP,
da die Angaben bezüglich Ausstattung und Preis vom TE fehlen ist es müssig darüber zu diskutieren.
Der Preisnachlass ist etwas schwer zu kalkulieren, da ja diverse Pakete angeboten werden, die genau nicht mit denen bei meinem Wagen übereinstimmen. Vielleicht hätte ich da schon misstrauisch werden sollen.
Wenn ich in den Konfigurator gehe und das Auto zusammenstelle, komme ich auf einen Preisnachlass von knapp 15%. Diesen habe ich beim Kauf darauf zurückgeführt, dass es sich um ein Auslaufmodell handelt, das überall mit Nachlass angeboten wird. Seht Ihr das auch so?
Ich wollte beim Händler ein Neufahrzeug erwerben und dann kam er mit der Tageszulassung (zugelassen zwei Tage bevor ich es gekauft habe). Daraus musste ich doch schliessen, dass es sich um ein neues - und keinesfalls über ein Jahr altes - Fahrzeug handelt.
Für mich grenzt das ganze auch an Betrug - oder zumindest an einen Verstoss gegen Treu und Glauben.
Vielen Dank für Eure vielen nützlichen Hinweise. Ich schätze das sehr!
s4fun
Hallo s4fun,
15% würde ich persönlich als Betrug einschätzen für ein Haldenfahrzeug.
Ich habe bei meinem Fzg, 9 Monate alt und 16.000km ca. 50% gespart.
Gruss TAlFUN