Wunschliste S60 (auch V70, S80) (sehr lang)
Hallo,
im VVspy wurde mal eine Wunschliste diskutiert. Hier nun die Ausgabe, die an VOLVO Deutschlad gegangen ist.
Vorsicht! sehr lang!
Guten Tag,
wir, das sind VOLVO-Enthusiasten aus verschiedensten Ländern, haben in einer Art "Brainstorming" eine
"Wunschliste" für Verbesserungen und Optimierungen für den S60 zusammengestellt. Leider ist die Liste
sehr umfangreich geworden, die Menge der Punkte spiegelt jedoch unser tiefes Interesse an unseren Fahrzeugen
wieder, keinesfalls die vielleicht ableitbare "schlechte Qualität". Es würde uns alle sehr freuen, wenn einige
(am Besten natürlich alle) dieser Punkte realisiert würden, oder wir doch von VOLVO oder VOLVO Deutschland
eine Rückmeldung bekämen.
Seien Sie versichert, dass Sie mit dieser, Ihrer Antwort, die ich -ihre Erlaubnis vorausgesetzt- im Internet
veröffentlichen werde, viele Enthusiasten hinter sich haben werden.
Diese Liste habe ich für Deutschland bearbeitet, eine ähnliche Liste geht an VOLVO USA und an viele andere Länder.
Generelle Anforderung
? Verarbeitungsqualität. Hier sind Spaltmaße gemeint, auch die Fugen der Kunststoffteile könnten präziser sein,
auch sind knarrende Fahrersitze, vibrierende Dachhimmel nicht in der Premiumklasse "zulässig"
? Weniger Windgeräusche, insbesondere das oft auftretende Problem der besonderen Geräusche Spiegeldreieck Beifahrerseite
muss gelöst werden
? warum muss sich der S60 derartig stark in der Sonne aufheizen?
Sicherheit:
? Seitenairbags in den hinteren Sitzen (Option)
? Verbessertes DSTC
? 5 Sterne im NCAP sind Pflicht!
? Ein Nachtest, nun mit serienmäßigem Airbag ist absolutes Pflichtpensum!
Umwelt:
? sofortige Umstellung ALLER Motoren auf D4-Norm
? Senkung des Benzinverbrauchs
Exterior:
? Chromumrandung der Scheiben und/oder einen Chromstreifen auf den Stoßleisten (Option)
? Selbstabblendende Außenspiegel (Option)
? Bi-Xenon für alle Modelle lieferbar (ist zwischenzeitlich erledigt)
? Die Scheinwerfer sollten dem Kurvenverlauf folgen (Option)
? Starke Tönung der hinteren Seitenscheiben (Option)
? Stoßfänger und Stoßleisten lackiert (Option)
? Die automatisch anklapppbaren Außenspiegel sollten so programmierbar sein, dass sie automatisch anklappen, wenn der Wagen
verriegelt wird (Serie)
? der Außenspiegel rechts sollte so programmierbar sein, dass er beim Einlegen des Rückwärtsganges die Sicht auf das rechte
Hinterrad ermöglicht (Serie)
? Anhängerkupplung ab Werk (Option)
Motoren:
? Ein S60R ist dringend erbeten!
? Der T5 sollte mehr Leistung und Drehmoment erhalten
? Die Ventilverstellung der Benzinmotoren sollte sowohl auf Einlass- als auch auf Auslassseite sein
(wie Doppel-VANOS bei BMW)
? strikte Trennung der Motoren 2.4D und D5. Der 2.4D sollte der bisherige bleiben, der D5 bekommt volle 2.5 Liter
Hubraum (die jetzigen 2401ccm sind steuerlich gesehen "nicht optimal"😉 und 170PS, 350NM, dann ist der Mehrpreis auch vertretbar
? Entfall aller Top-speed-Limiter (D5, XC70, etc.)
? Kettenantrieb der Nockenwellen, der Zahnriemen ist bei nicht-Freiläufern eine nicht mehr hinnnehmbare suboptimale Lösung
Getriebe:
? 6-Gang-Getriebe für alle Dieselmotoren (Praxis-Vorschlag: 6. Gang 300U/min länger als 5. für mehr "adäquate" Höchstgeschwindigkeit)
? Die GearTronic sollte einen Modus bekommen, der hochschaltet, wenn die Maximaldrehzahl erreicht wird.
? manuell/sequentielles Getriebe (Option für 2.4T, T5, D5)
Fahrwerk:
? Überarbeitung des Fahrwerks dahingehend, das der Wagen (bei D5, 2.4T, T5) sich in den Kurven weniger stark neigt (Serie)
? die Servolenkung sollte etwas (ca. 10-15%) weniger "Servo" haben, für besseres Lenkgefühl (Serie)
? AWD für alle Motorisierungen (Option)
? Elektronisches Fahrwerk mit Höhenverstellung (Option)
? Der Wendekreis ist um mindestens 1m zu verkleinern (Serie)
Bremsen:
? Überarbeitung der Bremsanlage dahingehend, dass es kürzere Bremswege gibt, mit besserem Pedalgefühl (Serie)
Elektronik/Elektrik:
? Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (Option)
? Reifendruckkontrolle (Option)
? Einparkhilfe, auch für vorne (Option)
? Servotronic (Option)
? Elektrisch bedienbares Rollo hinten (Option)
? beleuchteter Aschenbecher (Serie)
? beleuchteter Zigarettenanzünder vorne und hinten (Serie)
? Ambientebeleuchtung (wie BMW) (Serie)
? Möglichkeit, die Fenster mit der Fernbedienung zu öffnen und schließen (Serie)
? Möglichkeit, das Schiebedach mit der Fernbedienung zu öffnen und schließen (Serie)
? Die hinteren Seitenscheiben sollten die auto-open+schließen Funktion wie vorne bekommen (Serie)
? Sprachkontrolle für verschiedene Funktionen von Telefon, Navi und Radio (Option)
? Erhöhung der Aktualisierungsfrequenz des Bordcomputers von 1/sec auf 4/sec (Serie)
? Der Bordcomputer sollte im Stand von Ltr/100 auf "kg per h" wechseln (Serie)
? Umschaltung der Scheibenwischer von "Dauer" auf "Intervall" wenn das Fahrzeug steht (Serie)
? Der Gong sollte auch bei anderen Warnungen als "nicht angeschnallt" in Funktion treten (z. B Handbremse, etc.)
? Aussenspiegel automatisch abblendend (Option)
? Die Bodenleuchten sollen angehen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird (Serie)
? rote Leuchten in den Türen als Rückstrahler (Serie)
? stufenlose oder zumindest mehr Stufen der vorderen Sitzheizungen (Serie, wenn Sitzheizung)
? Sitzheizung hinten (Option)
? heizbares Lenkrad (Option)
? selbst aktivierende Warnblinkanlage bei starken Bremsmanövern (Serie)
? Night panel Instumentenkombi?
? Night Vision?
? Fernbdienung für die Standheizung (warum bis jetzt nur in Norwegen?) (Option)
Interior:
? bessere Verarbeitungsqualität, kein Knarren der Sitze, Klapperfreiheit, Bessere Fugen, etc.
? größeres Handschuhfach (Serie)
? größere Türablagekästen (Serie)
? Überarbeitung der Rückseiten der Vordersitze zur Verbesserung des Knieraums hinten (Serie)
? Ventilierte Vordersitze (Option)
? Elektrisch verstellbare Rückenstütze (Lumbar) (Option)
? Mehr Verstellmöglichkeiten der Sitze (Option)
? Silicongedämpfte Dachhaltegriffe (Serie)
? Holz/Lederlenkrad (ist zwischenzeitlich erledigt)
? Ski-Sack (Option)
? Verbindung der mittleren Box und des Handschuhfachs mit der Klimaanlage (Option)
? Vollständig sich öffnende hintere Seitenscheiben (Serie)
Radio/Navigation/Telefon:
? Möglichkeit, MP3 CDRs, DVD-Audio, ggf. Super-Audio-CDs abzuspielen
? Minidisk player mit SACD player, MD LP (long play) for MP3 (Option)
? "track time elapsed" Anzeige, ohne die } { Knöpfe zu drücken
? 10-CD Changer als Werksoption, zusammen mit Navigation
? Freischaltung des Equaliser-Menues (Serie bei Radio 403, 603, 803)
? Subwoofer im Kofferraum (Option)
? Der Telefonhörer sollte seitlich, wie beim S80 an der Mittelkonsole montiert sein
? "Telematic-system" wenn Navigation und Telefon eingebaut sind
? Das Radio sollte ohne Schlüssel wieder angeschaltet werden können, automatisches Abschalten, nach 30 Min.
? weitere Anzeigen im Navigationssystem: zurückgelegte Zeit und zurückgelegte Distanz
? Verbesserte Routenführung. Zusätzlich zu "kurz" und "schnell" als dritte Möglichkeit "optimal", also kein
Verlassen der Autobahn um wenige KM zu sparen, wenn das Zeil noch weit entfernt ist, oder, bei Stauumfahrung
kann es nicht sein, dass einem dass System bei "schnell" eine Autobahn-Umleitung von 250Km vorschlägt
? neues Menue: reine Routenberechnung von-bis
? neues Feature: Anzeige der Distanz bis Zwischenziel
Hier eine Aufstellung aller
"A"-Priritäten, die eigentlich SOFORT erledigt sein sollten. Im direkten Konkurrenzvergleich sind es gerade diese Punkte,
die uns Enthusiasten "weh" tun. Insbesondere sind dies Lücken in der Serienausstattung, der Sicherheit und der
Funktionalität.
(ich musste Kürzen, aber hier erfolgt eine Aufzählung der wichtigsten Punkte, z. Bsp. wie: )
? Möglichkeit, die Fenster mit der Fernbedienung zu öffnen und schließen (Serie)
? Möglichkeit, das Schiebedach mit der Fernbedienung zu öffnen und schließen (Serie)
? Die hinteren Seitenscheiben sollten die auto-open+schließen Funktion wie vorne bekommen (Serie)
? Umschaltung der Scheibenwischer von "Dauer" auf "Intervall" wenn das Fahrzeug steht (Serie)
? Der Gong sollte auch bei anderen Warnungen als "nicht angeschnallt" in Funktion treten (z. B Handbremse, etc.)
Sicherheit:
? Seitenairbags in den hinteren Sitzen (Option)
? Verbessertes DSTC
? 5 Sterne im NCAP sind Pflicht!
? selbst aktivierende Warnblinkanlage bei starken Bremsmanövern (Serie)
? Der Gong sollte auch bei anderen Warnungen als "nicht angeschnallt" in Funktion treten (z. B Handbremse, etc.)
? "Telematic-system" wenn Navigation und Telefon eingebaut sind
Umweltschutz:
? sofortige Umstellung ALLER Motoren auf D4-Norm
Sonstiges, in der Premium-Klasse selbstverständliches:
? Verarbeitungsqualität. Hier sind Spaltmaße gemeint, auch die Fugen der Kunststoffteile könnten präziser sein,
auch sind knarrende Fahrersitze, vibriende Dachhimmel nicht in der Premiumklasse "zulässig"
? Weniger Windgeräusche, insbesondere das oft auftretende Problem der besonderen Geräusche Spiegeldreieck Beifahrerseite
muss gelöst werden
Alle diese Punkte verursachen zusammen geringe Mehrkosten, steigern aber die Produktqualität enorm. Viele diese Punkte sind für
Mitbewerberfahrzeuge der Premiumklasse selbstverständlich, bei einem VOLVO S60 aber nicht zu finden. Dies finden wir schade.
Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass in Kürze in einem Premium-VOLVO auch alle Premium-Details zu finden sind.
Viele Grüße
24 Antworten
Ich finde, das Versenden einer Wunschliste an den Hersteller nicht nur legitim, sondern darüber hinaus lobenswert. Wenn Volvo-Mitarbeiter sogar eventuell mal bei vvspy vorbeigeschaut haben, dann haben sie auch sicherlich registriert, wie viele Personen an dieser Diskussion teilgenommen haben und wie aktuell diese Themen sind. Volvo ist darüber hinaus ein Hersteller, der sogar eine eigene Seite im Internet kreiert hat, auf der man mit Mitarbeitern über zukünftige Fahrzeuge und damit in Zusammenhang stehende Wünsche reden kann. Mit Sicherheit werden einige der Punkte als übertrieben oder zu kostspielig abgetan, aber bestimmt werden sie sich bei anderen Punkten an den Kopf langen und sagen: "warum nicht, keine schlechte Idee".
Mir ist bei der Liste etwas aufgefallen. Es gibt darunter auch Punkte wie das Schließen der Fenster und des Schiebedachs mit dem Zündschlüssel, die hintere Sitzheizung oder die roten Leuchten in den Türen, was es bei früheren Volvos alles schon gab und inzwischen eingestellt wurde.
Andererseits gibt es auch Schwachstellen, die auch der Konstruktion an sich beruhen, und die nur mit extremem Aufwand abzustellen wären. Beispielsweise die starke Aufheizung des S60. Ein Fahrzeug mit derart schräg stehenden Scheiben heizt sich nun mal stärker auf als andere. Oder der große Wendekreis. Dieser wird durch die quer eingebauten Motoren verursacht. Der alte 960 mit dem längs eingebauten Reihensechser hatte beispielsweise noch einen Wendekreis von unter 10m.
...wobei man natürlich nicht vergessen sollte, dass der 960er ein Hecktriebler ist und daher bauartbedingt den kleineren Wendekreis leicht erreichen kann.
Allerdings: Wenn ich mich recht erinnere, hat der 850er im Vergleich zur Konkurrenz einen deutlich geringeren Wendekreis.
mfG - linn
Upps ich hatte schon gedacht, das das reinlaufende Regenwasser aus dem Kofferraumdeckel in den Kofferraum nur beim C70 Coupe eine Fehlkonstruktion wäre, scheint ja beim S60 auch zu sein. :-0
Beim C70 Coupe ist auch das Umklappen der Vordersitze wirklich sehr umständlich, eine Easy Entry Funktion kennt Volvo wohl nicht. Denke mir das liegt daran, das der C70 praktisch seit fast 30 Jahren das erste Coupe wieder ist das von Volvo gebaut wurde, nach dem legendären P1800.
Diese beiden Punkte sind aber auch wirklich die beiden einzigen Beanstandungen die ich bisher an meinem Wagen sehe. Wenn ich ein nahezu perfektes Auto gewollt hätte, wäre ich bei Mercedes geblieben und hätte mir den CLK gekauft, aber es ist wie bei den Menschen, alles was zu perfekt ist, ist langweilig, ich fahre nun ein Auto was man selten sieht und bei mir echte Emotionen weckt, da kann ich über solche Kleinigkeiten hinwegsehen. 😉
Individualismus rules und Mainstream sucks oder wie der Schwede sagt: "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" *)
*) Nicht das Mercedes-Fahrer tote Fische sind, Gott bewahre. 😉
Viele Dinge wie: schlechte Spaltmaße, ungenaue Passungen, Klappergeräusche etc. haben mich bei einem Auto für >30.000 Euro schon schockiert.
Aber eines braucht ihr wirklich nicht: 5 NCAP-Sterne. Warum?
Bei praktisch allen Herstellern findet seit ein paar Jahren eine Optimierung hinsichtlich dieser Crashtests statt (Aufprallgeschwindigkeit, Dummygröße- und Gewicht, Aufprallarten etc.) viele Dinge werden dort einfach nicht berücksichtigt (z.B. andere Körpergrößen/Gewichte, Heckaufprall, Überschlag etc.). Die Hersteller optimieren z.B. die Gurtsysteme und die "Härte" (hohe Geschwindigkeit = hart, geringere Geschwindigkeit = weich) der Knautschzone auf die gängigen Crashtests.
Die einzigen Hersteller die aus Eigenmotivation (also schon vor den "Kundeninfo-Crashtests"😉 im großen Rahmen Tests bezüglich der passiven Sicherheit gemacht haben, sind:
MERCEDES und VOLVO.
Diese beiden Hersteller bauen die SICHERSTEN AUTOS DER WELT, ob sie nun fünf Sterne haben oder nicht.
Schade nur, dass Volvo von Ford übernommen wurde, so etwas wie schiefe Fugen gab es vor dieser Zeit sicherlich nicht, oder?
Ich als Mercedes-Fahrer habe den größten Teil dieser Probleme in der Liste nicht (bis vielleicht die billige Anmutung im Innenraum meiner C-Klasse (W203), ab dem SL (W211) hat sich das zum Glück wieder geändert).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von George
Viele Dinge wie: schlechte Spaltmaße, ungenaue Passungen, Klappergeräusche etc. haben mich bei einem Auto für >30.000 Euro schon schockiert.
Schade nur, dass Volvo von Ford übernommen wurde, so etwas wie schiefe Fugen gab es vor dieser Zeit sicherlich nicht, oder?
Ich als Mercedes-Fahrer habe den größten Teil dieser Probleme in der Liste nicht (bis vielleicht die billige Anmutung im Innenraum meiner C-Klasse (W203), ab dem SL (W211) hat sich das zum Glück wieder geändert).
Hi George,
bitte versteh mich nicht falsch, aber die Kritik an den Spaltmassen am VOLVO schliesst nicht aus, dass es Kritik an den Spaltmassen bei DC gibt. Nochmals: versteh mich jetzt nicht falsch, aber die "miserabelsten" Spaltmasse in der Oberklasse produziert DC. Wir regen uns primär über eine Ungleichförmigkeit in der Motorhaube auf, ein DC hat noch schlechtere Spaltmasse, allgemein. Und verglichen mit früher macht VOLVO zur Zeit gerade Entwicklungen die von tiefster Steinzeit in die Neuzeit gehen. Die 1,5 cm Spaltmass bei älteren Wagen lasse ich völlig unkommentiert.
Ich habe meine Entscheidung für einen S60 nicht leicht getroffen. Auch eine c-Klasse war ein harter konkurrent. Nur, wenn ich jetzt vom S60 in einen c-Klasse umsteige, dann weiss ich schon, warum der S60 besser ist......
Eine Wunschliste wie oben, wäre für meinen 530d Touring nicht kürzer, für einen C-Klasse eher länger (das fängt mit den Sitzen an und geht über die innenbreite weiter).
Fazit: wenn runde 20 Mann Ideen sammeln, kommt einiges bei raus.
Jürgen
VOLVO: alt & neu
Freunde, die Vergleiche unter den Volvo-Modellen von einst und heute sind legitim aber nicht zielführend, da sich die Technik, Aussehen und Vorstellung der Kunden geändert haben. Der Wendekreis ist bei einem Fronttriebler einfach anders als bei einem 740. Es war schon toll, mit dem langen Auto einfach umzudrehen.
VOLVO war immer ein Garant für Qualität und dass hoffe ich, dass dies auch nach dem Einstieg von Ford geblieben ist. Wenn ich mir meine Bekannten die Audi A4, A6 und Passat fahren so anhöre, gibt es dort auch ganz schöne Probleme. (Bremscheiben mit 50. und 60. tsd und Totaldefekt der Kühlanlage bei 90. tsd.)
Natürlich gibt es die Unterschiede zu Mercedes, aber diese schlagen sich auch beim Preis auf diese Seite.
Naja, bei mir sind es noch 7 Wochen, bis mein S60 mein ist...
Eure Probleme möchten viele haben
Hi zusammen
Ich bin eher zufällig auf dieser Seite gelandet und bin zwar ein grosser Volvo Fan, fahre aber aus Kostengründen einen Skoda Octavia Combi 20V Turbo. Wenn ich mir die Liste mit Wünschen anschaue, kann ich nur sagen, Eure Probleme möchten Fahrer eines Autos aus dem Volkswagenkonzerns gerne haben. Viele Eurer Vorschläge betreffen ja nur (noch) nicht erhältliche Optionen und was helfen geringe Spaltmasse, wenn der Rest des Wagens total unausgereift ist. Bei Volkswagen, v.a. den Dieseln und den Benzin Turbos gehören Motorenschäden schon fast zum Alltag und die Karren quietschen und knarren wie sonst was. Vor allem die Luftmassenmesser und die Lamdasonden sowie die absolut schrottigen Xenonscheinwerfe treiben einem zur Verzweiflung und regelmässig ind die zumeist unfähigen WS. Ein Wendekreis von 11m und etwas darüber ist für einen FWD mit quer eingebautem Motor übrigens ein sehr guter Wert (ich habe 10.6m und dies ist für einen FWD absolute Spitzenklasse).
Seid doch damit zufrieden, dass Volvo keine total unausgegorenem Autos auf den Markt wirft und Neuerungen erst einführt, wenn diese auch Sinn machen und funktionieren. Mittlerweile bin ich zum Elektronikgegner in Autos avanciert, da vor allem die Komfortelektronik ein störungsfreies Vorankommen behindert.
Seid mir bitte nicht böse fpr den Kommentar, aber Ihr klönt wirklich auf einem hohen Niveau.
Schaut mal hier in die Mängelliste eines Golf IV Fahrer, da bleibt sicherlich auch noch Raum für Verbesserungen.
http://www.michaelneuhaus.de/golf_frame.htm?golf4maengel.htm
Wunderbar
Da fühlt man isch doch gleich richtig gut.
Obwohl man wäre ja nicht wirklich zufrieden, wenn es nichts zu meckern gäbe, oder?
CU
BK
Hi,
smhu, danke für den Einwurf.
ja wir stöhnen auf hohem Niveau.
ja, wir VOLVO-Fahrer sind extrem happy, endlich einen Diesel zu haben, der den technisch völlig missratenen Pumpedüse-tdi um Längen schlägt. Und dabei nicht mal mehr verbraucht und nicht weniger kraftvoll ist.
ja, wir VOLVO-Fahrer sind happy, ZUVERLÄSSIGE Autos zu haben, bei denen die Kundschaft sie nicht auf die Plätze 12 und 13 von 13 Typen setzt (wie Golf und Beetle im ADAC-Praxistest 06/2002), sondern sie liebt, hegt und pflegt (und natürlich fährt)
ja, wir VOLVO-Fahrer sind auch kritisch und wünschen Verbesserungen, die andere zum Teil schon haben.
ja, wir VOLVO-Fahrer wissen, was wir an unseren Schätzchen haben. Aber, in einer Familie kann man auch mal Klartext reden. Und wenn das mindestens 20 Mann tun, kommt einiges zusammen.
Jürgen
Volvo snd schon gut
Ich weiss, mein Vater fährt seit 8 Jahren einen Volvo 850 Kombi 20V und dies ohne gravierende Mängel (noch einer von den alten puren Volvos). Als ihm nach 4 Jahren die Klimatronik ausstieg, war Volvo entsetzt und hat ihm eine neue Klimatronik bezahlt (Begründung: ein Volvo geht nach so kurzer Zeit nicht kaputt).
Tja, scheinbar haben sich die Zeiten unter Ford etwas geändert, aber mindestens steht der Kunde immer nich im Vordergrund (bei Volkswagen scheint der Kunde nicht so wichtig zu sein, da jeder Tag ein anderer Dummer aufsteht, welcher einen Volkswagen kauft).
Mein Octi:
http://skodaweb.esmartweb.com/fotos/Image4.jpg