Wunschkennzeichen
Die Anmeldung meines neuen "Lebensabschnittsgefährten" rückt immer näher-wenn auch langsam. 🙂
Weswegen ich mir nun auch so langsam Gedanken um mein neues Kennzeichen machen werde.
(mein jetziges ist schon mit Schrauben durchlöchert & ist nicht mehr standesgemäß für mein niegelnagelneues Auto)
Viele nehmen ja ihre Initialen in Kombination mit dem Geb.-Datum/-Jahr.
Manche suchen sich auch coole Buchstabenkombinationen, die z.B. ganze Wörter ergeben aus. 😛
Bei meinem "Landkreis"-Zeichen (die ersten Buchstaben) geht das nicht. Deswegen die Frage: lieber persönl. Daten oder doch lieber "XX" o. "XY" o. "VW"??? Würde gerne was mit "XX" nehmen, aber ich find keine optisch passende Zahl dazu! 😕
Und bitte jetzt keine Beiträge wie: "So´n Blödsinn!" oder "Was fällt denen (die noch auf ihr Auto warten müssen) noch alles ein?"
Nur ernstgemeinte, sachliche Beiträge werden zur Kenntnis genommen. 😛
Beste Antwort im Thema
Hallo,
noch besser kommt es mit der richtigen Schrift. Siehe Dateianhang.
Gruß,
diezge
166 Antworten
@polomausi
ich hab grad mal nachgesehen: also ich hab bei meiner Verlängerung der Kennzeichenreservierung nochmals die 10,20€ für das Wunschkennzeichen und dann jeweils wieder 2,60€ pro Monat bezahlen müssen... Naja von irgendwas müssen die Beamten ja bezahlt werden.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Zwei Zahlen? Soll keine dumme Anmache sein, aber kommst du vom Dorf?
Hier in Hamburg kann man selbst dreistellige Zahlen schon total knicken. Hier gehen nur vier Zahlen. Aber passt ja auch gut. Geburtajahr a la 1985 oder eben Monat+Jahr oder Tag+Monat. Da gibt es genug.
Dann gibt es in Hamburg zu viele Motorräder,die bekommen kurze Kombinationen bevorzugt.
Oder man/das Autohaus hat einen guten Draht.
gruß
maku
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Zwei Zahlen? Soll keine dumme Anmache sein, aber kommst du vom Dorf?
Hier in Hamburg kann man selbst dreistellige Zahlen schon total knicken. Hier gehen nur vier Zahlen. Aber passt ja auch gut. Geburtajahr a la 1985 oder eben Monat+Jahr oder Tag+Monat. Da gibt es genug.
Hallo,
hier bei uns ist das kein Problem:
Für Autos müssen nach dem Kreiskennzeichen mindestens 4 Zeichen stehen.
Also gibt es folgende Kombinationen:
FN-A100 bin FN-Z9999
FN-AA10 bis FN-ZZ9999
Kürzere Nummern bekommen nur Motorräder und solche, die "gleicher" sind als die anderen.
Gruß,
diezge
Zitat:
(...)
Kürzere Nummern bekommen nur Motorräder und solche, die "gleicher" sind als die anderen.Gruß,
diezge
genau wie bei uns 😉
wir haben hier einen Unternehmer aus dem Baubereich und auf der stets neuesten S-Klasse des Inhabers prangt seit Jahrzenhnten (und nicht erst seit es für jedermann möglich ist) die Nummer des automobilen Vorgängers:
TL 1ebenso beim Kollegen aus dem Abbruchbereich, wo derzeit auf seinem hübschen roten SLR das Kennzeichen
PZ 1prangt. 😉
Ich persönlich mag aber eh keine kurzen Kennzeichen, da die "Vollformat-Bleche" einfach besser in die bei europäischen Fahrzeugen vorhandenen Nummernschildaussparungen passen, da sie diese komplett ausfüllen und da nicht noch so ein Bereich rechts und links des Schildes ungenutzt bleibt, dem man direkt ansieht, dass der noch als Platzhalter für das Kennzeichen dienen sollte 😉
Deshalb ist bei uns das Schild auch immer reichlich voll, was die Buchstaben- und Zahlenkombis angeht 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin weder reich noch habe ich besondere Beziehungen, die Nummer war einfach frei, die Nummer
an meinem Polo (siehe links) habe ich mittlerweile seit Ende 2006 und jetzt am 4. Auto; die Nr. vom TT
war auch frei - glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von grinnall
Ich bin weder reich noch habe ich besondere Beziehungen, die Nummer war einfach frei, die Nummer
an meinem Polo (siehe links) habe ich mittlerweile seit Ende 2006 und jetzt am 4. Auto; die Nr. vom TT
war auch frei - glück gehabt.
Wahrscheinlich hast Du damals die Mitarbeiterin in der Zulassungsstelle einfach BESONDERS freundlich angelächelt. Soll ja manchmal Wunder wirken. 😉
ich denke, es kommt auch drauf an, wie "ausgelastet" die zur Verfügung stehenden Kombinationen sind. Wohnt man in einem Zulassungsbereich in dem es überdurchschnittlich wenige Motorräder gibt, wird man evtl. mehr Glück haben, eine kurze Kombination zu bekommen, gibt es viele Motorräder sind die kurzen Kennzeichen meist vergeben. (Ausnahmen bilden hier natürlich die Zulassungsstellen, die sich keinen Kopf darum machen, wie groß die Bleche am den Zweirädern maximal sein sollten. Kein Motorradfahrer will schließlich mit einem Pizzablech hinten dran durch die Gegend düsen 😉 )
@ Havana: nein, aus einer kleinstadt komme ich nicht. eg aus der 9. größten stadt deutschlands und der 4. größten in nrw. ESSEN🙂
ich habe keine ahnung wie das mit der verteilung bei uns gemacht wird, aber ich habe gefragt (vor einem jahr), ob das kennzeichen frei wäre und die sagten ja. seitdem ist es meins. ist aber auch nicht soo unüblich hier. nur bei einer nummer (zb E JW 1) hätte es kaum geklappt. gibts ab und zu mal ist aber ehr für motorräder oder sonderkennzeichen, wie für unseren oberbürgermeister. dem, wenn er möchte, das kennzeichen E OB 1 zusteht oder E seine initialen 1, er kann natürlich auch ein ganz normales kennzeichen haben.
Zitat:
Original geschrieben von tanni1412
@polomausi
ich hab grad mal nachgesehen: also ich hab bei meiner Verlängerung der Kennzeichenreservierung nochmals die 10,20€ für das Wunschkennzeichen und dann jeweils wieder 2,60€ pro Monat bezahlen müssen... Naja von irgendwas müssen die Beamten ja bezahlt werden.... 🙁
Pro Monat 2,60€? Ich dachte für 3 Monate, weil doch da steht: Reservierungszeitraum: 3 Monate. Reservierungskosten: 2,60.
Da geh ich doch von aus, dass das für den Zeitraum gilt, und nicht pro Monat?
Sooooo, ich hab heut mal die Zulassungsstelle kontaktiert und nachgefragt, was für Kosten auf mich zukommen, wenn ich bis Januar verlängere, das wären ja noch 2mal.
Als Antwort bekam ich, dass mein Kennzeichen bis Feb.2011 für mich reserviert ist, und ich bei Zulassung 2,60€ + 10,20€ bezahlen muss. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Mail wird gleich ausgedruckt, falls es bei der Zulassung dann doch zu Problemen kommt *g*
Aber siehe da, einfach mal nachfragen, und schon hat man ein Problem weniger.
Ich wohne im Kreis Gütersloh , wir haben das Kennzeichen GT , und da ich mir nen Polo GTI bestellt habe , wirds ein Kennzeichen GT-I .
Mein Wunschkennzeichen war bei dem Kauf vom polo gleich dabei! 🙂
Ja Huhu Ihrs,
bei mir war es auch so, daß ich nach einem KZ-Wunsch gefragt wurde.
Die haben eine Online-Verbindung zur Zulassungsstelle, die Nummer war frei und wurde gratis reserviert. Ich war begeistert, die Händlerin meinte, es gehöre zum Service ^^ ...
Grüße,
Ich habe mein Kennzeichen schon seit Jahren (3. oder 4. Auto) und werde es auch weiterhin behalten. Das erinnert mich immer an das beste Auto, was ich jeh besessen habe. Übrigens ein 8 Zylinder mit Automatik, nicht abgeregelt ... 😛
Hi Leute,
was kostet denn aktuell der Spaß?
Und wie geht es am Günstigsten?
Ich habe gesehen das man Online sein Wunschkennzeichen reservieren lassen kann und bekommt die Kennzeichen per Post.
Kostet ca. 38.-EUR
Da kommen mir folgende Fragen.
1. Sind die dann auch bei der Zulassungsstelle Reserviert (habe hier was von 4 Wochen gelesen, denke daher mal ja)
2. Bekommt man dann korrekte TÜV Plakette etc. mit drauf bei der Zulassungsstelle? Weil die werden ja kaum mit drauf sein wenn man die Kennzeichen bekommt 😉
3. Welche Kosten kommen noch dazu bei der Zulassungsstelle? (Ich würde dann einen noch angemeldeten Wagen kaufen und auf mich Zulassen wollen. Evtl. wird es aber auch ein Nicht angemeldeter (vom Händler)).
4. Neues Kennzeichen bedeutet ja auch neue Feinstaubplakette ... bekommt man die gleich dazu? Gibt es die Vor-Ort günstig? Weil Online kann man sie zwar bestellen, kostet aber 17,60 Euro ....
Ich vermute der Ablauf ist wie folgt:
-Wunschkennzeichen Online ordern... 38.-EUR
-Feinstaubplakette Online ordern... 18.-EUR (Edit: Ich Lese gerade 5.- bei der Zulassungsstelel direkt ?! Das wäre dann wohl günstiger 😉)
-Wenn Kennzeichen angekommen....
-Versicherungsbestätigung besorgen (z.B. Online per SMS (eVB))
-Zur Zulassungsstelle gehen
-Ummeldung mit Halterwechsel 29.-EUR
-Berichtigung der Fahrzeugpapiere (als neuen Halter eintragen lassen) 11.-
Gesamtkosten: 96.-EUR (bzw. 83.-EUR)
Gebühr für Wunschkennzeichen (10,20) und Vorabreservierung (2,60) sind wohl schon bei obiger Online-Bestellung der Kennzeichen inklusive denke ich.
Oder ist es günstiger alles vor Ort zu machen?