Wunsch für die Aufpreisliste: Scherentüren + Flügeltüren

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich würde mir für die Aufpreisliste des Golf-Modelljahrgangs 2016 die Option wünschen, beim 4-Türer vorne Scherentüren (wie dieser Scirocco) zu bekommen und hinten Flügeltüren (wie Mercedes SLS). Wäre das technisch überhaupt möglich? Sie dürfen sich ja nicht berühren. Was würde dieser Punkt mit den geänderten 4 Türen in der Aufpreisliste wohl kosten?
j.

Beste Antwort im Thema

Dachte, die Osterferien wären bereits vorbei, oder ist wg. des 1.Mai diese Woche schon wieder schulfrei? 😁

Wenn´s so was ab Werk von VW gibt, auch nur als Option, werde ich garantiert nicht mehr Golf kaufen und fahren. 🙂

p.s.: Welche Vorteile versprichst Du Dir davon? Schon mal in Fahrzeuge mit solchen Konzepten eingestiegen (oder darauf umgemurkste)? Auch der "posing-vor-der-Eisdiele-und-12jährige-Mädchen-beeindruck"-Effekt ist denkbar gering, unterdessen!
Da erzielst Du mit jedem Oldtimer oder gut gepflegten Youngtimer wie diesem hier weit mehr Aufmerksamkeit und Blickkontakte! 😰

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja, auffällig, nicht wahr!

p.s.: Das "understatement", am R dessen Insignien zu entfernen, ist eigentlich auch schon wieder Angeberei, oder? 🙂

Warum ist das Angeberei? Bereits bei meinem GTD wurde der Kühlergrill von einem Trend- bzw. Highline verbaut ... es ist eben ein Firmenwagen, zum einen müssen die Angestellten nicht sehen, dass man einen R fährt, zum anderen müssen Auftraggeber, wenn man zu einem Termin fährt, das auch nicht auf den ersten Blick sehen.

Klar ... Kenner sehen das sofort, besagte vier Endrohre, und spätestens im Fahrzeug wird man ja von R Emblemen überschüttet.

Aber ich kann hier wirklich keine Angeberei durch das Entfernen der Symbole erkennen ... aber das ist sicherlich ein ein anderes Thema für einen anderen Thread. ;-)

Türen vom SLS!? Was fehlt sonst noch?

Na, der Thread geht ja gut ab 😁. War mir klar, dass die Idee etwas komisch daherkommt 😉. Wahrscheinlich würde ich diese Option auch selbst nicht nehmen. Aber lustig wäre es allemal, vor allem die Kombi aus Scheren vorne und Flügel hinten 😁. Man stelle sich vor, da kommt ein ganz gewöhnlicher Golf daher und dann gehen die Türen so komisch auf... Als Option beim R400 wäre es vielleicht doch nicht so übel... 😉 (wenn der denn überhaupt als Viertürer bzw. 2-scherer-plus-2-flügler kommt).

Was aber real funktionieren dürfte, ist das einfache Umbauen der vorderen Türen zu Scheren, wie beim verlinkten Scirocco vom Ausgangspost. Zu checken wäre nur, ob die hinteren normalen Türen anstoßen können. Die ca. 1500 € finde ich sogar relativ günstig (wohl noch plus Umbaukosten). Wären Scherentüren in engen Parklücken eigentlich von Vorteil?
j.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 28. April 2015 um 12:30:54 Uhr:


Dachte, die Osterferien wären bereits vorbei, oder ist wg. des 1.Mai diese Woche schon wieder schulfrei? 😁

Wenn´s so was ab Werk von VW gibt, auch nur als Option, werde ich garantiert nicht mehr Golf kaufen und fahren. 🙂

p.s.: Welche Vorteile versprichst Du Dir davon? Schon mal in Fahrzeuge mit solchen Konzepten eingestiegen (oder darauf umgemurkste)? Auch der "posing-vor-der-Eisdiele-und-12jährige-Mädchen-beeindruck"-Effekt ist denkbar gering, unterdessen!
Da erzielst Du mit jedem Oldtimer oder gut gepflegten Youngtimer wie diesem hier weit mehr Aufmerksamkeit und Blickkontakte! 😰

RO 80, ein toller Wagen und seiner Zeit damals (leider) 15 Jahre voraus. Von vorn bis hinten voller Innovationen.

Zitat:

@Max_XCV schrieb am 28. April 2015 um 15:25:20 Uhr:


Türen vom SLS!? Was fehlt sonst noch?

Ist nur die Frage, wie die Mercedes Benz Türen in die Karosse vom Golf passen sollen ... ich glaub das wird nix ohne Flex 😁😁😁

Manche hier treiben sich definitiv zu oft auf den Seiten von Tesla Motors herum... 🙂

https://...ility.files.wordpress.com/.../...a-model-x-side-view_26.jpg

Cool, das finde ich irgendwie genial ungewöhnlich 🙂.
j.

Ja, vor allem ist es genial unpraktisch! 😁

...und technisch bei weitem aufwändiger als eine konventionell vertikal angeschlagene Tür. 😰
Ich lag mit meinem Golf II mal in ca. 50° Neigung im Graben bzw. an dessen Böschung "auf der Seite" und musste daher, unverletzt, auf der Beifahrerseite aussteigen und dabei die Beifahrertür entsprechend mehr nach oben denn zur Seite hin öffnen. Kann Dir gar nicht sagen, wie "schwer" die plötzlich war! 😉

Nun haben solche Konstruktionen in Serie naturgemäß Gasdruckdämpfer o.ä., wie wir sie ja alle von der Heckklappe kennen (manche gar von der Motorhaube).
Aber u.a. daraus folgt ja eben der erhöhte techn. Aufwand, denn die wirkenden Kräfte müssen ja auch irgendwo eingeleitet / aufgefangen werden.

Daher bleibt der Murks-Umbau auf eine sich vermeintlich selbstöffnende Heckklappe meist eben auch genau das: Murks!

Einfach mal eine oder gar beide Gasdruckfedern an der Heckklappe vom Kugelkopf abziehen, dann weißt auch Du, was ich meine! 😁
Vorher aber wirklich gut festhalten, die Klappe! 😰

Deine Antwort