Wundersame Ölvermehrung

Volvo XC60 D

War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…

Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?

Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?

Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?

Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v123


laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.

Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?

Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...

Ergebnis :

Dieselkraftstoff % 11.66

Biodiesel % 4.86

= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !

Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46

"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."


Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.

So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Habe das Update heute bekommen ist vom 07.06 und für GT. Soll das Problem beheben. Mal schauen ob es das tut. Nächste Woche gehts nach Spanien, dann wird sich zeigen ob er weiter Diesel ins Öl pumpt. Und ob der Motor die Mengen an Diesel im Öl übersteht.
Mein 😉 meinte, isser kaputt gibts eben neu. Glaube auch die Händler haben mit der Infopolitik ein Problem.

gruss rasti-ch 

Ich möchte gern al was zur Entspannung dieses Beitrags leisten:

War letzte Woche mit meinem MY10 D5 GT bei der ersten Inspektion. Er hat jetzt 17.000 km auf der Uhr. Laut Ölstandsanzeige im Cockpit war alles ok, die Werkstatt hat mir selbiges beim Ölablassen bestätigt.

Ergo: mein D5 neigt nicht zu Ölvermehrung trotz fast ausschließlich 2 monatiger Stadtfahrt!

Zitat:

Original geschrieben von HollyHit


Ich möchte gern al was zur Entspannung dieses Beitrags leisten:

War letzte Woche mit meinem MY10 D5 GT bei der ersten Inspektion. Er hat jetzt 17.000 km auf der Uhr. Laut Ölstandsanzeige im Cockpit war alles ok, die Werkstatt hat mir selbiges beim Ölablassen bestätigt.

Ergo: mein D5 neigt nicht zu Ölvermehrung trotz fast ausschließlich 2 monatiger Stadtfahrt!

Und warum haben sie dann Öl abgelassen???

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


[Und warum haben sie dann Öl abgelassen???

Ölwechsel ist unabhängig von den gefahrenen km generell nach 1 Jahr fällig, hier wegen EZ 07/2009.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HollyHit


Ich möchte gern al was zur Entspannung dieses Beitrags leisten:

War letzte Woche mit meinem MY10 D5 GT bei der ersten Inspektion. Er hat jetzt 17.000 km auf der Uhr. Laut Ölstandsanzeige im Cockpit war alles ok, die Werkstatt hat mir selbiges beim Ölablassen bestätigt.

Ergo: mein D5 neigt nicht zu Ölvermehrung trotz fast ausschließlich 2 monatiger Stadtfahrt!

Hallo,

richtig entspannt solltest Du aber doch nicht sein. Das die Ölstandsanzeige im Cockpit zuviel Öl gar nicht anzeigt, wurde hier schon beschrieben und das die Werkstatt das abgelassene Öl auslietert, halte ich für pure Fantasie. Das war einfach ne verbale Beruhigungspille und ne 2 Mon. Stadtfahrt mit der Gesamtlaufleistung wird wohl kaum zur deutlichen Katastrophe führen. Also bitte weiter kontrollieren und sich nicht in Watte packen lassen oder hat hier irgendjemand von seiner Werkstatt gehört, das er es explizieht hat und sehr vorsichtig sein sollte?

Gruß

KUM

Hallo an Alle,
kleine Aktualisierung: nachdem ich heute die Software vom 07.06., speziell für Fahrzeuge mit GT, raufspielen lassen wollte, verbunden mit Ölwechsel, war doch wirklich schon wieder eine Serviceaktion verfügbar.
Wieder neue Software zum gleichen Thema, verfügbar seit 02.07.10. Ich weiß nicht, ob es nun für alle Fahrzeuge gilt, aber wohl zumindest für meines und das ist ein 185 PS D5 GT.
Also sollten Alle Interessierten wohl nochmal beim 🙂 anrufen und vielleicht noch vor größeren Urlaubsfahrten tätig werden.
Gruß
Kay-Uwe (und da sagt hier noch einer, das Volvo nichts tut, 2 Softwareupdates in einem Monat und beides Mal die Lösung, das hat ja selbst Microsoft so nicht drauf 😉)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo,
... das die Ölstandsanzeige im Cockpit zuviel Öl gar nicht anzeigt, wurde hier schon beschrieben ...
Gruß
KUM

Ist das denn wirklich so? Bei meiner Anzeige des Ölstandes ist noch ein "Kästchen" frei. Wenn also jetzt (Wagen ist Neu, MY 2011) der Ölstand korrekt ist (ein Balken noch frei) müsste ich doch erkennen, das der Ölstand zu hoch ist, wenn dieser letzte Balken auch noch voll ist?

Gruß Motemmel

Hallo,
es gibt ja hier Betroffene, die zuviel Öl drin hatten, aber keiner hat berichtet, das der Balken über MAX jemals angezeigt wurde, auch vor Motorschäden nicht und da muss es ja wesentlich drüber gewesen sein.
Ansonsten hoffe ich ja, das MJ 11 mal ne Lösung hat, ich würde aber trotzdem immer ein Auge drauf haben....
Gruß
KUM

Also ich hab' ja keine Anzeige im Cockpit (V70III D5 185 PS BJ 08), sondern muss immer am Messtab schauen ... Ich hab' die Softwarelösung im Mai bekommen (Schaltgetriebe) und war kürzlich ca. 6000 km im Schwedenurlaub. In dieser Zeit ist der Ölstand um ein "X" gesunken (so wie ich das auch erwarten würde, wenn's die Ölvermehrung nicht gäbe). Hab' jetzt 80.000 km drauf und konnte bislang noch nie Ölvermehrung feststellen. Na ja, mal abwarten. Vielleicht gibt's ja dann bald noch einen Update vom Update. Sollte ja reichen, wenn beim 90.000er die dann gültige neueste Version aufgespielt wird :-)

Gruss
Walther

Zitat:

Hallo,
richtig entspannt solltest Du aber doch nicht sein. Das die Ölstandsanzeige im Cockpit zuviel Öl gar nicht anzeigt, wurde hier schon beschrieben und das die Werkstatt das abgelassene Öl auslietert, halte ich für pure Fantasie. Das war einfach ne verbale Beruhigungspille und ne 2 Mon. Stadtfahrt mit der Gesamtlaufleistung wird wohl kaum zur deutlichen Katastrophe führen. Also bitte weiter kontrollieren und sich nicht in Watte packen lassen oder hat hier irgendjemand von seiner Werkstatt gehört, das er es explizieht hat und sehr vorsichtig sein sollte?
Gruß
KUM

Hallo und erstmal danke an emx für die Beantwortung der Frage.

Ausgelitert werden sie das sicher nicht haben. Der Meister meinte, es gab keinen Hinweis, dass das Öl verdünnt war und ich denke schon, dass man grob wahrnimmt, ob es 6 oder 7 Liter in der Wanne sind. Jedenfalls sagte er mir auch, dass lt. Volvo die Motoren maximal auf Anzeige "Mitte" befüllt werden dürfen. Bei warmen Motor würde es dann auf den Stand "Max" gehen. Alles was darüber wäre würde beim D5 eine Meldung kommen: auf zur Werkstatt. Keine Ahnung ob es so ist. Ihm war das Problem auch nur für die 185PS D5er bekannt. In den 2 Monaten bin ich trotz Stadtverkehr gut 1500 km gefahren.

Hallo,
ja Werkstattmeister und Informationen..., eine Welt für sich. Heute mal wieder eine eindeutige Aussage und die war sachlich und mit etwas Ernüchterung: das Problem der Ölvermehrung ist für kein bis heute ausgeliefertes Fahrzeug wirklich geklärt und die Ursache, warum es den einen mehr trifft, als den Anderen ist nicht bekannt, oder bis jetzt nicht kommuniziert. Es gibt keine typischen Streckenprofile....Software hilft in einigen Fällen und mindert das Problem, aber es bleibt ohne Lösung.. Also einfach weiterhin aufmerksam bleiben und entspannen..., ich denke, solange der Ölstand nicht deutlich über Max geht gibt es auch keine Motorschäden, also auch keinen Grund für übertriebene Panikmache. Allerdings finde ich übertriebene Entspannung, und die scheint hier von manchen 🙂 propagiert zu werden grundsätzlich gefährlich. Der Rückruf hatte den Sinn, die Aufmerksamkeit von uns Allen zu erhöhen, also sollte sich auch keiner einschläfern lassen.

Schönen Abend, oder gute Nacht
Kay-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo,
ja Werkstattmeister und Informationen..., eine Welt für sich. Heute mal wieder eine eindeutige Aussage und die war sachlich und mit etwas Ernüchterung: das Problem der Ölvermehrung ist für kein bis heute ausgeliefertes Fahrzeug wirklich geklärt und die Ursache, warum es den einen mehr trifft, als den Anderen ist nicht bekannt, oder bis jetzt nicht kommuniziert. Es gibt keine typischen Streckenprofile....Software hilft in einigen Fällen und mindert das Problem, aber es bleibt ohne Lösung.. Also einfach weiterhin aufmerksam bleiben und entspannen..., ich denke, solange der Ölstand nicht deutlich über Max geht gibt es auch keine Motorschäden, also auch keinen Grund für übertriebene Panikmache. Allerdings finde ich übertriebene Entspannung, und die scheint hier von manchen 🙂 propagiert zu werden grundsätzlich gefährlich. Der Rückruf hatte den Sinn, die Aufmerksamkeit von uns Allen zu erhöhen, also sollte sich auch keiner einschläfern lassen.

Schönen Abend, oder gute Nacht
Kay-Uwe

Genau diese Aussage würde ich zu 100% unterstreichen!

Keine Panikmache aber auch keine Entspannung!

Gruß Jürgen

Hallo zusammen,
diese Woche hatte ich vor, mir eine Tageszulassung (V70 D5 Momentum, 185 PS Geratronic) im Raum Bodensee zu kaufen. Den Wagen schon ausgesucht, der Preis geklärt und dann kam ich auf die glorreiche Idee im Forum nachzuschauen. Seit dem bin ich echt verunsichert. Habe heute Volvo Deutschland angerufen und kaum Infos bekommen – „... wir haben alles im Griff, es gibt ein Update...“. Die Dame am Telefon wusste zumindest wovon ich spreche. Aus der Verunsicherung heraus habe ich mein Kaufinteresse zuerst auf Eis gelegt. Möchte zuerst abwarten, ob das Update die beschriebenen Probleme wirklich löst. Ich wäre dankbar für Eure Erfahrungen. Mein S60 fährt mit über 250.000 immer noch zuverlässig und ein Wechsel sollte Vorteile und keine Nachteile bringen. Meine Enttäuschung ist aber rissig.

ZUR INFO:

auf die R-Aktion folgt nun noch eine S-Aktion (wenn der elch mal aus irgendwelchen gründen in die 🙂 WE kommt)

im motorraum wird ein aufkleber angebracht, der die "Ölfüllmenge" angibt 😉

LG
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



im motorraum wird ein aufkleber angebracht, der die "Ölfüllmenge" angibt 😉

und der Motor wird sich dran halten??? 😁 😛

Grüße,
Eric
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen