ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wunderbarer 124er: Nervige Gimmicks in Neuwagen

Wunderbarer 124er: Nervige Gimmicks in Neuwagen

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. Juli 2011 um 7:51

Hallo,

ich bin in letzter Zeit immer wieder mal neuere Pkw verschiedener Marken und Klassen gefahren, und habe jedes Mal, wenn ich in den 124er komme, ein Gefühl von "Nach-Hause-Kommen".

 

Mir ist aufgefallen, dass neuere Fahrzeuge ihre Fahrer mit allerlei unsinnigem Schnickschnack gehörig nerven können:

Es kommt ein lautes ekliges Piepgeräusch, wenn man losfährt und nicht angeschnallt ist (Gurtschloß und "ABS-Raddreh-Sensor" gekoppelt), und wenn man so ein Auto auf dem Hof rangiert, kriegt man Ohrenkrebs. Reicht da nicht ein dezenter Gong, der ab 30 km/h einsetzt?

Wozu ertönt ein Piepton, wenn ich bei laufendem Motor die Tür aufmache? Warum kann ich die elektrische Parkbremse erst lösen, wenn der Fuß auf der Bremse steht? 

Ein anderer Neuwagen machte mich nachts um 2 in einer vornehmen Wohngegend mit zwei kurzen Hupentönen darauf aufmerksam, dass ich den Schlüssel irgendwo hatte, wo es dem Auto nicht passte, gerade als ich eine Dame nachhause brachte (War mir das peinlich, ich kam mir vor wie ein Grennhorn, das einem Chick hinterher hupte:confused:).

Ein anderer Wagen knallte mir beim Rückwärts-Rangieren in einer Halle unvermittlet den Automatic-Wählhebel von R auf P, stoppte abrupt, als ich die Fahrertür im Rollen öffnete, so dass ich mit dem Kopf gegen die B-Säule knallte:mad: .

Das Dollste ist nun, dass der Wagen eines Verwandten (hab ich nicht selbst gefahren) erst anspringt, wenn man angeschnallt ist, jesses nee... Man stelle sich vor, man fährt auf der BAB mit gemütlichen 120, und muss sich plötzlich mal die Nase putzen: Ans Taschentuch im Hosensack kommt man angeschnallt nicht ran, also Gurt ab: Motor geht wohl aus!?!

Es kann doch nicht sein, dass Entwicklungsingenieure die autofahrende Welt für komplett blöde erklärt, und alles und jedes eventuelle Vorkommnis elektronisch absichert!

 

Ich hab mich kürzlich geärgert, weil ich (beim Basteln am ACR im W210) vom Beifahrersitz aus raus und auf den Fahrersitz musste, nur weil ich den Wählhebel, der vorne in P störte, nach hinten bringen wollte, denn um dies zu tun, muss die Zündung an sein, der Fuß auf der Bremse. Aber das wird ja von den neuen Autos bei Weitem in den Schatten gestellt. Ist schon doof genug, dass man den Zündschlüssel erst abziehen kann, wenn der Wählhebel auf P UND der Fuß auf der Bremse ist.

 

Warum ich das schreibe? Weil ich froh bin, noch Autos zu haben, bei denen sich die elektronische Bevormundung noch in gewissen Grenzen hält, und man die eine oder andere Entscheidung noch selber treffen darf, und deshalb werde ich den 124er (und zur Not auch den 210er:D) pflegen und erhalten, damit ich von dieser technischen Erziehung und Verarschung verschont bleibe. Mit jedem Kilometer Neuwagen schätze und "verehre" ich die 124er Baureihe.

 

Man fragt sich, wie diese Entwicklung weiter geht. Was kann man noch womit vernetzen? Vielleicht noch Zündschloß mit Kofferraumdeckel, dann kann man keine sperrigen Sachen (Fahrrad o.ä.) mehr transportieren, weil mit leicht geöffnetem Kofferraum fährt er nicht... Es soll ja schon Sensoren geben, die die Zündung sperren, wenn Alkoholgeruch wahrgenommen wird (was ist, wenn es nur der Beifahrer ist, oder wenn Dir jemand sein Bier übers Hemd gekippt hat, kannste Taxi fahren...) Wenn alles so unendlich sicher sein muss, dann müsste man doch letztendlich das Motorrad-Fahren verbieten, oder? Aber wahrscheinlich gibt es in 100 Jahren sowieso keinen Individualverkehr mehr...

 

mit nachdenklichen Grüßen

Espaceweiß

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Juli 2011 um 7:51

Hallo,

ich bin in letzter Zeit immer wieder mal neuere Pkw verschiedener Marken und Klassen gefahren, und habe jedes Mal, wenn ich in den 124er komme, ein Gefühl von "Nach-Hause-Kommen".

 

Mir ist aufgefallen, dass neuere Fahrzeuge ihre Fahrer mit allerlei unsinnigem Schnickschnack gehörig nerven können:

Es kommt ein lautes ekliges Piepgeräusch, wenn man losfährt und nicht angeschnallt ist (Gurtschloß und "ABS-Raddreh-Sensor" gekoppelt), und wenn man so ein Auto auf dem Hof rangiert, kriegt man Ohrenkrebs. Reicht da nicht ein dezenter Gong, der ab 30 km/h einsetzt?

Wozu ertönt ein Piepton, wenn ich bei laufendem Motor die Tür aufmache? Warum kann ich die elektrische Parkbremse erst lösen, wenn der Fuß auf der Bremse steht? 

Ein anderer Neuwagen machte mich nachts um 2 in einer vornehmen Wohngegend mit zwei kurzen Hupentönen darauf aufmerksam, dass ich den Schlüssel irgendwo hatte, wo es dem Auto nicht passte, gerade als ich eine Dame nachhause brachte (War mir das peinlich, ich kam mir vor wie ein Grennhorn, das einem Chick hinterher hupte:confused:).

Ein anderer Wagen knallte mir beim Rückwärts-Rangieren in einer Halle unvermittlet den Automatic-Wählhebel von R auf P, stoppte abrupt, als ich die Fahrertür im Rollen öffnete, so dass ich mit dem Kopf gegen die B-Säule knallte:mad: .

Das Dollste ist nun, dass der Wagen eines Verwandten (hab ich nicht selbst gefahren) erst anspringt, wenn man angeschnallt ist, jesses nee... Man stelle sich vor, man fährt auf der BAB mit gemütlichen 120, und muss sich plötzlich mal die Nase putzen: Ans Taschentuch im Hosensack kommt man angeschnallt nicht ran, also Gurt ab: Motor geht wohl aus!?!

Es kann doch nicht sein, dass Entwicklungsingenieure die autofahrende Welt für komplett blöde erklärt, und alles und jedes eventuelle Vorkommnis elektronisch absichert!

 

Ich hab mich kürzlich geärgert, weil ich (beim Basteln am ACR im W210) vom Beifahrersitz aus raus und auf den Fahrersitz musste, nur weil ich den Wählhebel, der vorne in P störte, nach hinten bringen wollte, denn um dies zu tun, muss die Zündung an sein, der Fuß auf der Bremse. Aber das wird ja von den neuen Autos bei Weitem in den Schatten gestellt. Ist schon doof genug, dass man den Zündschlüssel erst abziehen kann, wenn der Wählhebel auf P UND der Fuß auf der Bremse ist.

 

Warum ich das schreibe? Weil ich froh bin, noch Autos zu haben, bei denen sich die elektronische Bevormundung noch in gewissen Grenzen hält, und man die eine oder andere Entscheidung noch selber treffen darf, und deshalb werde ich den 124er (und zur Not auch den 210er:D) pflegen und erhalten, damit ich von dieser technischen Erziehung und Verarschung verschont bleibe. Mit jedem Kilometer Neuwagen schätze und "verehre" ich die 124er Baureihe.

 

Man fragt sich, wie diese Entwicklung weiter geht. Was kann man noch womit vernetzen? Vielleicht noch Zündschloß mit Kofferraumdeckel, dann kann man keine sperrigen Sachen (Fahrrad o.ä.) mehr transportieren, weil mit leicht geöffnetem Kofferraum fährt er nicht... Es soll ja schon Sensoren geben, die die Zündung sperren, wenn Alkoholgeruch wahrgenommen wird (was ist, wenn es nur der Beifahrer ist, oder wenn Dir jemand sein Bier übers Hemd gekippt hat, kannste Taxi fahren...) Wenn alles so unendlich sicher sein muss, dann müsste man doch letztendlich das Motorrad-Fahren verbieten, oder? Aber wahrscheinlich gibt es in 100 Jahren sowieso keinen Individualverkehr mehr...

 

mit nachdenklichen Grüßen

Espaceweiß

 

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 1. Juli 2011 um 8:14

NICE!!!!

Ich hab auch so meine Abneigung gegen diverse Helferlein in moderneren Autos!

Lichtsensor: Wenn jemand nen Führerschein besitzt, sollte er geistig in der Lage sein zu erkennen wenn es Dunkel wird.

Regensensor: Verdammt ich muss mit meiner Hand doch nur nen Hebel einen Zentimeter verschieben, damit ich wieder was sehe. Das sollte man doch selbst hin bekommen?!

ZV ab 7km/h: Warum??? Damit mir nicht einer bei 120 die Tür aufreist? Die die das wegen Carchecking brauchen, leben in Afrika und können sich es eh nicht leisten.

Follow me home Lichter: Schön den ganzen Parkplatz ausleuchten und im kalten Winter nich mehr genug Saft zum starten. Ergo: Alle 2 Jahre ne neu Batterie

Komfort Blinker: Blinkt beim Antippen 3x Aber ich kann das Ding doch auch 2,5sec gedrückt halten.

etc. p.p.

Doch man muss dazu sagen: All diese Systeme verhindern irgendwie Unfälle, da sehr viele Autofahrer tatsächlich nicht mehr in der Lage sind selbst für wohlbefinden zu sorgen und sich gleichzeitig auf den Verkehr zu konzentrieren. Traurig aber wahr. Aber wenn das Auto nicht sagt du sollst ne Kaffepause machen, dann fährst du unweigerlich in die Leitplanke weil Du eingeschlafen bist. Blödes Auto, das hätte es doch vorhersehen müssen!!!:):confused:

am 1. Juli 2011 um 8:27

Hallo zusammen,

ihr sprecht mir aus der Seele - genau deßhalb liebe ich meine beiden.

(S124 und 190D 2,5).

Mein 190er hat als einziges Extra ein Schiebe- Hebedach. Die Fenster kurbel ich von Hand rauf und runter und genieße einfach das Fahren.

Viel Freude mit euren Wägelchen: Matyi

am 1. Juli 2011 um 8:44

Zitat:

Original geschrieben von mobbeed

All diese Systeme verhindern irgendwie Unfälle, da sehr viele Autofahrer tatsächlich nicht mehr in der Lage sind selbst für wohlbefinden zu sorgen und sich gleichzeitig auf den Verkehr zu konzentrieren. Traurig aber wahr.

Verhindert Unfälle, ja und macht blöde! Ohne Navi weiß bald keiner mehr wo er ist, da er weder Karte noch Schilder lesen kann und so, oder so ähnlich ist es mit anderen Dingen am und im Auto. Da uns das Denken abgenommen wird, lässt man uns verblöden, hilflos der Technik ausgeliefert und die Wenigsten wissen was da eigentlich passiert!:(

am 1. Juli 2011 um 8:45

MARTIN, DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE!!!

Ich habe z.Zt. einen Opel Insignia als Leihwagen von der Firma, und könnte die Kiste täglich dreimal wg. genau dieser Gimmicks über die Klippe stoßen..

...ich brauche keinen Shaolin Gong, der mir Nachts um eins die Nachbarn weckt, weil ich es gewagt habe die Fahrertür zu öffnen ohne den Zündschlüssel abzuziehen (Zündung aus wohlgemerkt), ich will nur mein Gepäck kurz ausladen und dann den Wagen parken.

...eine elektrische Parkbremse ist in meinen Augen eh das letzte, einen guten alten Handbrems oder Fussfeststellhebel bedien ich in 2 Sekunden, der Elektrische Müll hat Reaktionszeiten wie der Bundestag....aber das ich zum Lösen Bremse und Kupplung treten muß ist mal wieder komplett am Verbraucher vorbei....abgesehen davon ist der Knopf gerade mal groß genug das man mit einem Finger reinkommt...SUPER.

Dafür haben es die Entwickler nicht geschafft den Kleiderhaken so anzubringen das man sein Sakko bbei strömenden Regen in unter 30 Sek. auf den Haken gefädelt bekommt. SUPER.

Über duie Bedienung des Navi´s will ich mich hier garnicht auslassen....das ist unterirdisch.

Die Liste der Dinge an der Karre, die am Verbraucher vorbei entwickelt wurden ist leider endlos, zeigt aber immer wieder das sehr viel Elektronischer Müll dazugekauft weil der Kunde es inzwischen verlangt...Ob er es braucht oder nicht.

Also, ich leb nicht mehr hinterm Mond.

So Dinge wie Automatik, Klima, Tempomat, Leder, Sitzheizung, Fensterheber vorne, ne Anhängerkupplung und n Navi mögen bitte in meinem Auto schon drin sein.

Sind sie allerdings auch.

Ist ja nicht so, als hätte es das nicht schon alles vor 30 Jahren gegeben, vom Navi mal abgesehen.

Ist aber auch richtig, dass gewisse "Innovationen" nervig sind und ich diese nicht brauche...

richtig

fühlst dich wie zuhause ich mich auch immer.

am 1. Juli 2011 um 8:52

Mark,

Du hast natürlich Recht...ohne Innovationen würden wir heute noch in Pferdefuhrwerken sitzen.

Auch ich liebe die E-Fenster, das Automatikgetriebe, die Sitzhzg. den Tempomaten und die E-Sitzverstellung im Cabrio...vermisse aber im 30 jahre älterem Porsche nicht eines davon und habe dort auch die Fenster schneller rauf oder runter gekurbelt wie es ein modernes Auto elektrisch macht. :D

 

Die Innovationen wurden aber vor 30 Jahren noch überwiegend von den Herstellern selber Entwickelt,

heute werden ganze Programme extern dazugekauft und keiner schaut sich im Detail an, was genau die Kiste in gewissen Situationen jetzt an kleinen Nervtötenden Dingen macht...was in USA oder Japan toll ist muß in Deutschland ja nicht gemocht werden.

Hallo,

 

auch von mir volle Zustimmung!

 

Neulich im Leihwagen (aktuelle C- Klasse): Toter Winkel Assistent in den Spiegeln. Im Cockpit aufleuchtende Verkehrsschilder, Abstandsregelautomat, Spurassistent (Lenkrad vibriert unmotiviert), Einparkassistent, Ermüdungserkennung oder so ähnlich.......und die Krönung: Start Stopp Automatik! Heilige Sch....! Gott Lob konnte man die abschalten..., allerdings nur bis zum nächsten Start, dann ist sie automatisch wieder aktiv....., ne, ne...., leider werden zukünftig alle Autos wohl so aussehen, weil jeder "Twingo" diese Dinge ja schon mitbekommt.......

 

Schlimm ist die Entmündigung. Wer all diese Dinge mag, kann sie ja bestellen oder einschalten. Meistens kann man die Dinge aber nicht auf Dauer deaktivieren und muss sie tatsächlich ertragen.

 

Mein S211 hatte neulich Probleme mit der Parktronic. Die piept, wenn sie auf Störung geht. Da sie auch nicht dauerhaft deaktivierar ist (immer nur bis zum nächsten Start) nervte die jedesmal bis zum manuellen Abschalten....das hält kein Mensch aus und man fährt freiwillig in die Werkstatt........

 

Gruß,

 

Thomas 

auch dass die temperatur irgendwann mal auf 90 grad gestiegen ist und da wie festgeklebt hängenbleibt , stört mich jedes mal bei neuen autos.

Themenstarteram 1. Juli 2011 um 9:48

Danke für Eure Zustimmung!

 

Bei dieserGelegenheit könnten wir hier doch mal einen kleinen Ideenwettbewerb veranstalten, vielleicht fällt uns ja noch irgend eine Möglichkeit ein, wie man was warum auch immer miteinander vernetzen könnte, damit es vollends absurd wird. Irgend ein Ingenieur wird es dann gewiß umsetzen! Vielleicht könnte man Sitzbelegungsmatten in der Rückbank einbauen, die - je nach Sonnenstand (Sonnensensor!) die Verdunklungsrollos automatisch hoch fahren...

 

Kürzlich geriet ich in einen sehr langen Stau, ich fuhr von Halle kommend an jenem Sonntag in Richtung Heimat, als gerade der Kirchentag in Dresden geendet hatte. Für die Strecke braucht man normalerweise 3 - 3 1/2 Stunden, ich war erst nach 7 Stunden zuhause: Stop and Go zig Kilometer weit. Mit einer normalen Handbremse (bzw. auch Fuß-Feststellbremse im Benz) kann man wenigstens auf Gefällestrecken im Schrittempo diese so dosieren, dass das Auto genau so langsam rollt, wie man es (gefühlvoll!) einstellt. Mit der elektrischen Feststellbremse geht nur an oder aus. Und aus geht sie nur, wenn man eh mit dem Fuß bremst. Wenn man soo lange im Stau steht, Licht an hat, Gebläse, und was es sonst noch an Verbrauchern im Auto gibt, und der Wagen immer nur im Standgas läuft, kann es u.U. schon mal eng werden mit der Stromversorgung. Den Strom für die Bremslichter könnte man so sparen. Wie gesagt, der Stau zog sich über mehrere Stunden! Man kann ja auch nicht eine viertel Stunde den Wagen auf Gefälle mit der Fußbremse halten.

Was macht man, wenn ein Auto mal einige Wochen stand, die Batterie leer ist und man es - weil es passend am Berg steht - anrollen lassen wollte?!?

Diese Fußfeststellbremse von Mercedes ist soo genial, auch der Phaeton hat sie, da braucht man wirklich nichts anderes. Wo bitte ist der Vorteil der el. Feststellbremse?

 

Espaceweiß

Genau das ist meinem Chef passiert: nach 3 Wochen Urlaub war die Batt.

leer, elektr. FSB blockiert, Garage zu eng um Starthilfe anlegen zu können,

rausrollen geht ja auch nicht so. Also ADAC holen, nur um Starthilfe geben

zu können, der dann mit speziellem mobilen Starthilfekasten ankommt. :D

Ich finde diesen ganzen Technik-Kitsch auch grauenhaft! Es dient doch nur

dazu, um um Kunden zu buhlen, die sich mangels Überblick davon täuschen

lassen. "Toll das Auto, es piepst, es lebt, wie nett und ach ..." Lächerlich,

nervig! Blendwerk. Hauptsache alles drinn, egal wie schlecht es funktioniert.

Auch deswegen haben wir uns wieder für eine E-Klasse entschieden, wenn

diese auch voll von Technik ist, es geht nicht mehr ohne. OK., Pre safe,

PDC, BAS, ILS usw. sind super und nützlich. Dass es piepst, wenn die

Sitzbelegung einen nicht angelegten Gurt erkennt ist auch noch OK.,

aut. Türverriegelung habe ich deaktiviert. Der Rest aber ist kaum zu

merken im Alltag und auf solch unnützen Japanmist der frühen 80er

hat man nach wie vor verzichtet. Reinsetzten, losfahren, fertig. Fest-

stellbremse via Fußbetätigung, Wählhebel wie immer, Kontrollanzeigen

ebenfalls, HOLD-Funktion ist super bei Automatik, SBC-S ist zum Glück

wieder raus (irritiert nur). Den Rest überlässt man den Japanern,

Franzosen usw. Wenn ich da z.B. an den Firmenleih-Renault Grand Sénic

denke, "kotz" :mad:

Daher verstehe ich auch dieses ganze Vollaussattungsgebuhleundgeschwindle

bei den W124-Inseraten nicht. Man muss nicht alles haben, nur das was auch

wirklich Sinn macht. Und gute Spagetti al dente nur mit etwas feinem Balsamico,

ein paar Oliven und Kapern, dazu kühles stilles Wasser ... das hat auch was.

Muss nicht immer Braten mit schwerer Sauce, Rotkohl und dicken Klösen sein ;)

am 1. Juli 2011 um 11:13

Holla die Waldfee ... Wo bin ich denn hier gelandet ? Im Pferdekutschen-Nostalgiker Forum ? :D

Jeder fühlt sich hier scheinbar von der Technik "bevormundet" oder gar "entmündigt" - das ist ja

herber ,als man selbst von den Abitur - Besinnungsaufsätzen zum beliebten Thema "Fluch und Segen der Technik" her gewohnt ist.

Hätte der Grundtenor der hier präsentierten Glaubensbekenntnisse damals auch Carl Benz und anderen Pionieren der Technik eingeleuchtet , könnten einige heutige 124er - Fahrer aktuell noch frohen

Mutes per pedes statt im Mercedes ,dafür aber im Fell ihres selbsterlegten Bären , den sie uns jetzt aufbinden wollen , durch die Auen eilen !

Es lebe die gute alte Zeit !

In Erwartung weiterer , lustiger Bekenntnisse

DSD

am 1. Juli 2011 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Holla die Waldfee ... Wo bin ich denn hier gelandet ? Im Pferdekutschen-Nostalgiker Forum ? :D

Jeder fühlt sich hier scheinbar von der Technik "bevormundet" oder gar "entmündgt" - das ist ja

herber ,als man selbst von den Abitur - Besinnungsaufsätzen zum beliebten Thema "Fluch und Segen der Technik" her gewohnt ist.

Hätte der Grundtenor der hier präsentierten Glaubensbekenntnisse damals auch Carl Benz und anderen Pionieren der Technik eingeleuchtet , könnten einige heutige 124er - Fahrer aktuell noch frohen

Mutes per pedes statt im Mercedes ,dafür aber im Fell ihres selbsterlegten Bären , den sie uns jetzt aufbinden wollen , durch die Auen eilen !

Es lebe die gute alte Zeit !

In Erwartung weiterer , lustiger Bekenntnisse

DSD

Carl Benz, Felix Wankel, Rudolph Diesel- Diese Menschen haben Innovationen erschaffen. So wie Bosch auch das ABS oder die Airbags! Aber eine elektrische Parkbremse nockt sich wirklich selbst aus. Wo ist hier die Innovation wenn das Teil beim TÜV 95% Unterschied haben darf weils genauer nicht geht? Wir müssen unsere Mechanische auf 50% eingestellt bekommen. Wo ist da der Vorsprung durch Technik? Ich liebe Sicherheitssysteme, aber ich hasse Volksverdummung. Vorallem wenn sie von manchen Menschen ohne Widerrede angenommen wird. Wo ist der Komfort wenn ich um das Handschuhfach zu öffnen ein elektrisches Stellglied durch Knopfdruck in bewegung setze anstatt mit dem betätigen eines Klappmechanismuss das Teil öffne? Wo????? Was hab ich davon? Wieso brauch ich zum starten einen Schlüssel zum komplett ins Loch schieben und noch nen Fingerprint-sensor dazu? Warum nicht einfach den Schlüssel drehen? Das tut nicht weh! Und Diebstahlschutz ist das schon lang nicht mehr. Im Gegenteil!!! Ich könnte ewig weitermachen.... Wie gesagt, Innovationen gerne, Spielzeug nein Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Holla die Waldfee ... Wo bin ich denn hier gelandet ? Im Pferdekutschen-Nostalgiker Forum ? :D

Jeder fühlt sich hier scheinbar von der Technik "bevormundet" oder gar "entmündigt" - das ist ja

herber ,als man selbst von den Abitur - Besinnungsaufsätzen zum beliebten Thema "Fluch und Segen der Technik" her gewohnt ist.

Hätte der Grundtenor der hier präsentierten Glaubensbekenntnisse damals auch Carl Benz und anderen Pionieren der Technik eingeleuchtet , könnten einige heutige 124er - Fahrer aktuell noch frohen

Mutes per pedes statt im Mercedes ,dafür aber im Fell ihres selbsterlegten Bären , den sie uns jetzt aufbinden wollen , durch die Auen eilen !

Es lebe die gute alte Zeit !

In Erwartung weiterer , lustiger Bekenntnisse

DSD

Wenn die Rede vom Abitur ist:

Wie hieß es da manchmal? "Am Thema vorbei" - 6 (bzw. zu meiner Zeit noch

5) ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wunderbarer 124er: Nervige Gimmicks in Neuwagen