Würdet ihr Stoffsitze wieder Bestellen?
Hi Leute, habe mir den A6 mit Normalsitzen (Stoff Meridian)bestellt, ich weiß Leder sieht besser aus usw.
Wir haben uns bewußt für Stoffsitze entschieden und wollten nun Wissen ob ihr damit Zufrieden seid (Quallität) uns sie wieder bestellen würdet?
MFG
Audi - Urschel
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Wie bereits erwähnt wurde, ist das alles natürlich auch eine Frage des Geldes!
Ich selbst habe die Sportsitze mit dem Stoff Mistral.
Fazit: Die Sitze sind absolut Super - der Stoff hingegen alles andere als hochwertig, da sich bereits nach geringer Nutzung das "Pilling" zeigt.
Audi sollte da schnell etwas dagegen tun, denn meine biherigen vier Fahrzeuge (die bei weitem nicht in der Preisklasse des 4F lagen), hatten keinerlei Ausfallerscheinungen bzgl. Pilling!
Wenn Du diesebezüglich bei Audi was raus bekommst, z.B. neuer, besserer Stof und Austrauschmodaliäten bitte an mich denken und PN schreiben, danke.
Hast Du dunklen oder hellen Stoff? Der dunkle soll noch schlechter sein, oder hat jemand auch Pilling bei hell?
Mein 🙂 konnte bei Audi leider nichts erreichen.
Wende Dich doch aber mal via PN an a2*4ever - denn er hatte Erfolg!
Habe natürlich die schwarzen Sitze und das Pilling trat an den Sitzwangen links bereits nach etwa 6000km auf.
Hallo Zusammen,
dunkle Sport-Stoffsitze....
...oder was davon noch übrig ist.
Meine Entscheidung steht: Leder/Alcantara beim nächsten.
Greetz
Stoffsitze haben nur eine beschränkte Nutzungsdauer, sprich "Kilometerleistung", darum kommen sie für mich schon lange nicht mehr in Frage. Schlechte Sitze, wie z.B. von VW, fangen schon vor 100tkm an auszufransen, bessere können bis an die 200tkm halten, vor erste Abnutzungserscheinungen auftreten. Besonders schlimm sind in dieser Hinsicht Sportsitze mit ausgeprägten Sitzwangen. An denen scheuert der Stoff dann zuerst ab und das kann schon nach weniger als einem Jahr sein. Die Erfahrungen "Sommer Rücken nass und Winter Popo kalt" kann ich bestätigen, allerdings nur für schwarzes Vollleder. Seit ich bei Audi die Alcantara-Leder-Kombi entdeckt habe, ist Ruh'. Sehr hochwertige Anmutung, Sitzheizung verhindert kalten Popo im Winter und Alcantara verhindert nassen Rücken im Sommer. Laufleistung bei meinem alten A4 waren 235tkm in 3 Jahren und die Sitze sahen danach aus wie neu (Bilder gern auf Anfrage). Auch der neue 4F, den ich seit 30.6.05 bewegen darf, hat darum wieder Alcantara/Ledersitze.
Daher klare Empfehlung: Alcantara bestellen!
Freundliche Grüße, Chris
Ähnliche Themen
Ich persönlich mag Leder nicht, da im Sommer zu heiss/zu nass und im Winter zu kalt. Trotz Standheizung. Habe daher Stoff, dunkel, und keinerlei Probleme damit. Fühlt sich immer angenehm an. Qualitätsmängel habe ich (noch) nicht bemerkt. Würde ich wieder nehmen.
Wir haben aber auch im Wohnzimmer keine Ledersofas 😉
Bin kein Freund von Ledersitzen.
Sicher, es sieht viel edler aus. Aber auch nur solange es hochwertiges Leder ist. Das was manche Hersteller als Leder anbieten sieht nach einiger Zeit katrastrophal aus. Das kann man Audi allerdings nicht zuschreiben, dafuer hat es aber seinen Preis.
Die angebliche schlechte Qualitaet der Stoffsitze bei Audi/VW kann ich nicht bestaetigen. Meine Stoff-VW Sportzitze sahen nach ueber 300T KM noch top aus. Auch denen im 4F ist nichts anzusehen.
Schwer abgewetze Stoffsitze kenne ich nur aus Faellen von intensiven Gebrauch von vorstehenden Hosennieten in Verbindung mit schwerfaelligem Ein-/Aussteigeverhalten oder wenn Hunde regelmaessig im Auto verbleiben. Fragt sich ob Leder das auf Dauer vertraegt.
Bei den Stoffsitzen wuerde ich aber nicht den billigsten Bezug nehmen sondern wenn moeglich einen hoeherwertigen. Das macht viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Das was manche Hersteller als Leder anbieten sieht nach einiger Zeit katrastrophal aus.
Die schlimmsten Erscheinungen sah ich bisher an einem Mercedes M, der nur zwei Jahre alt war. An den Seitenwangen war das Leder völlig ramponiert, also ganz doll gerissen. Und das bei einem so extrem teuren Wagen...
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Ich persönlich mag Leder nicht, da im Sommer zu heiss/zu nass und im Winter zu kalt. Trotz Standheizung. Habe daher Stoff, dunkel, und keinerlei Probleme damit. Fühlt sich immer angenehm an. Qualitätsmängel habe ich (noch) nicht bemerkt. Würde ich wieder nehmen.
Wir haben aber auch im Wohnzimmer keine Ledersofas 😉
Wie, fährst du nackt, igittt.
Wenn man Ledersitze bestellt, sollte man sich zudem noch den Luxus von einer Sitzheizung gönnen, das versteht sich,
aber kalt? Keine Spur....
🙂
PS: Alle Lederoptionen erfordern bei Audi zwingend die Mitbestellung einer Sitzheizung, zumindest auf den vorderen Sitzen...
Freundliche Grüße, Chris
@Chris:
Genau. Leder ist nur mit Sitzheizung zu bekommen.
@Henning:
Dass Leder im Winter nicht kalt ist, kann auch nur ein Muschelschubser sagen (Nord-Germane?) 😉. Richtigen Winter gibt's doch bei Euch gar nicht. 😁 Den gibts hier in Bayern. Sieht man im Fernsehen: >2m Schnee. Und bei -20 Grad sind Ledersitze kalt. Und bis die Sitzheizung wirkt...
Daher ist für mich das Richtige: Stoffsitze und Standheizung.
Und obwohl die Standheizung nach 30 Minuten auch bei -20 Grad Sauna-ähnliche Verhältnisse im Innenraum schafft, würde ich trotzdem nicht auf die Idee kommen, nackt einzusteigen. Ts Ts Ts.
IMHO liegen die Hauptvorteile von Leder bei der wesentlich höheren "Qualitätsanmutung" des gesamten Innenraums (schon mal einen A8 mit Stoffsitzen gesehen? wenn es sowas überhaupt gibt, hat der schon deswegen im Wiederverkauf mind. 10% Abschlag) und der unbeschreiblich besseren Reingungsfähigkeit. Kipp mal über einem Sitz "aus Versehen" ein bißchen Milch aus (oder eben Eis von den Kindern usw.) ... bei Stoffsitzen wird alles danach im wahrsten Sinne des Wortes übel - bei Leder kann ich mir noch in aller Ruhe ein Reinigungstuch kaufen und mir die Fließeigenschaften des Mediums angucken 😁
Mit STHZ (oder nicht allzu kalter Garage) und Sitzheizung (prima ist auch die neue, seperate Funktion der Lenkradheizung) ist IMHO Leder niemals kalt (und ich ziehe immer meine Jacke im Auto aus.. nackt fahre ich aber nicht 🙂 und hause auch "in den Bergen"😉.
Im Sommer hatte ich im Vergleich zu Stoffsitzen eigentlich keinen Unterschied gemerkt (wer STHZ hat, hat ja auch Standlüftung), optimal wäre natürlich eine Sitzbelüftung (da ist aber die oben beschriebene "Flüssigkeitsfestigkeit" schon wieder eingeschränkt).
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
IMHO liegen die Hauptvorteile von Leder bei der wesentlich höheren "Qualitätsanmutung" des gesamten Innenraums (schon mal einen A8 mit Stoffsitzen gesehen? wenn es sowas überhaupt gibt, hat der schon deswegen im Wiederverkauf mind. 10% Abschlag) und der unbeschreiblich besseren Reingungsfähigkeit. Kipp mal über einem Sitz "aus Versehen" ein bißchen Milch aus (oder eben Eis von den Kindern usw.) ... bei Stoffsitzen wird alles danach im wahrsten Sinne des Wortes übel - bei Leder kann ich mir noch in aller Ruhe ein Reinigungstuch kaufen und mir die Fließeigenschaften des Mediums angucken 😁
Das kann ich nur beschränkt bestätigen...hatte in meinem 1. Auto auch nur Stoff (auch och hell)...herzlichen Glückwunsch an denjenigen, der es nach ne längeren Tour mit unserem Junior auf der Rücksitzbank reinigen durfte.
Danach habe ich mich im A 4 für die Stoff- Leder- Kombi aus dem S-Line Paket entschieden, habe damit jetzt 3 Jahre sehr gut und sehr angenehm gelebt, denn die Reinigungseigenschaften des Stoffes (mit den entsprechenden Mitteln) sind famos...und Peeling habe ich bisher weder auf dem Fahrersitz noch auf anderen feststellen können.
möchte diesen thread hier mal hochholen, da mich die erfahrungen der fahrer mit stoffsitzen interessieren.
wie sehen bis jetzt euere sitze aus?! ausgefranst?!
postet doch mal kurz euere laufleistung und macht eventuell ein bild?!
würde mich interessieren wie "langlebig" sie sind, da ich sie selber habe.
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
möchte diesen thread hier mal hochholen, da mich die erfahrungen der fahrer mit stoffsitzen interessieren.wie sehen bis jetzt euere sitze aus?! ausgefranst?!
postet doch mal kurz euere laufleistung und macht eventuell ein bild?!
würde mich interessieren wie "langlebig" sie sind, da ich sie selber habe.
Hallo,
habe ebenfalls Stoffsitze (vertrage keine Ledersitze, bin bei Leder nach kurzer Zeit am Rücken nass) ... KM Leistung des Wagens: knapp 170.000 ... Sitze sind wie neu ...
Grüße, Peter
Wow, ein 6,5 Jahre alter Thread... wo ist die Zeit geblieben 😁
Also ich habe S-Line Sportsitze mit der Stoff/Leder Kombination "Sprint".
Schaut so aus: KLICK
(Bild wurde rausgegoogelt, da kein eigenes zur Hand)
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit den Sitzbezügen, der Stoff hat nach 120.000 km kaum Gebrauchsspuren.
Das Leder hingegen hat bereits sichtbare Gebrauchsspuren, zwar nichts großartiges aber es 'verschleisst' deutlich schneller.
Vollleder Sitzbezüge mag ich aus Prinzip nicht, Gründe hierfür wurden von den Vorpostern bereits genannt.
Grüße