Würdet ihr mit einem 240KMH er Reifen 250KMh fahren?
Würdet ihr mit einem 240KMH Reifen 250KMh / 260KMH fahren?
Also wie sind denn da so die Toleranzen?
Beste Antwort im Thema
Als Antwort auf die Originalfrage (und nur genau diese):
Ja, wenn
- es kühl ist
- die Reifen weit von der Lastgrenze weg sind
- der Luftdruck eher an der höheren Seite für die Beladung liegt
- es Markenreifen sind
- es nicht mehr als ein paar Minuten sind
In Lebensgefahr ist man immer. Leben ist nun mal gefährlich und endet in der Regel tödlich. Das Risiko, dass ein Reifen platzt, erhöht sich nicht schlagartig an der zugelassenen V-Max. Das ist auch darunter existent und erhöht sich halt durch Temperatur, Last, Druck und Geschwindigkeit.
Frage an die, die von Lebensgefahr reden, wie oft kontrolliert Ihr Euren Reifendruck?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
[...]und es müsste sowieso erstmal nachgewiesen werden, dass er schneller als 240km/h fuhr.[...]
Das soll doch Sarkasmus sein, oder? Wenn du bei >240km/h einen Reifenplatzer hast, dann brauchst du dir über die Schuldfrage keine Gedanken mehr machen. Da solltest du eher deinen Nachlass geregelt haben. Sehe da keine großen Chance heil raus zu kommen.
Davon abgesehen ist meine Information von einem Conti Mitarbeiter, dass keine Toleranz eingeplant ist. Daher halte ich mich an die Vorgaben und habe bei im Navi das Limit auf die VMax meiner Winterreifen programmiert.
Zitat:
Original geschrieben von auswaertsspiel
Das soll doch Sarkasmus sein, oder? Wenn du bei >240km/h einen Reifenplatzer hast, dann brauchst du dir über die Schuldfrage keine Gedanken mehr machen. Da solltest du eher deinen Nachlass geregelt haben. Sehe da keine großen Chance heil raus zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
[...]und es müsste sowieso erstmal nachgewiesen werden, dass er schneller als 240km/h fuhr.[...]Davon abgesehen ist meine Information von einem Conti Mitarbeiter, dass keine Toleranz eingeplant ist. Daher halte ich mich an die Vorgaben und habe bei im Navi das Limit auf die VMax meiner Winterreifen programmiert.
Ich kenne einen Vielfahrer dem bei knapp 250km/h der Reifen durch ein Metallteil auf der Fahrbahn geplatzt ist und er ist ohne in Kontakt mit der Leitplanke oder anderen Fahrzeugen zu kommen heil auf dem Standstreifen zum stehen gekommen. Da helfen die modernen Systeme ja auch noch etwas mit und lt. seiner Aussage war es nicht so, wie man es sich immer vorstellt. Es gab zwar einen Knall, aber das Fahrzeug war noch soweit kontrollierbar, dass ein kontrolliertes Abbremsen möglich war.
Zitat:
Original geschrieben von auswaertsspiel
Das soll doch Sarkasmus sein, oder? Wenn du bei >240km/h einen Reifenplatzer hast, dann brauchst du dir über die Schuldfrage keine Gedanken mehr machen. Da solltest du eher deinen Nachlass geregelt haben. Sehe da keine großen Chance heil raus zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
[...]und es müsste sowieso erstmal nachgewiesen werden, dass er schneller als 240km/h fuhr.[...]Davon abgesehen ist meine Information von einem Conti Mitarbeiter, dass keine Toleranz eingeplant ist. Daher halte ich mich an die Vorgaben und habe bei im Navi das Limit auf die VMax meiner Winterreifen programmiert.
hmm, Nachlass geregelt, warum denn das? Erzähl mal.
Grüße
mit 240 km/h reifen kannst du problemlos 250 km/h fahren die haben endlos reserven michelin hat zu mir mal gesagt dass selbst ein 210 problemlos 250 macht wenn dann allerdings der reifen platz und es passiert ein unfall und die versicherung weist dir nach dass du zu schnell warst bekommst du nix. ist ungefähr wie mit dem luftdruck wenn draufsteht max 3bar dann hält er auch 4 bar aus.
Ähnliche Themen
Ist doch auch okay..
Nur das die Reifen einem gleich um die Ohren fliegen, wenn man mal 10Km/h drüber liegt, ist nicht der Fall.. dazu sind die Angaben wohl auf echte KM/h und Umfangsgeschwindigkeiten bezogen, also ist die Tachoangabe schon relativ..
Und ich wiederhole mich für die ganzen Ingenieure hier nochmals, der Beladungsindex und die Beladung spielt auch ein große Rolle..!!!!!!!!!
Streng nach dem Moto, dem Ingenieur ist nix zu schwöer..
dem Reifen aber sehr wohl..
P.S. wenn mein letzter Post falsch verstanden wurde, meine Fehler.. ich achte schon auch drauf, wenn ich Winterreifen habe..!! aber deswegen mache ich aus einer Mücke noch lange kein Elefanten..
Matze
Nach Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex sollte der Reifen eine dauerhafte Höchstgeschwindigkeit von 5 % über der, für den Reifen zulässigen Geschwindigkeit erfüllen müssen.
Ich denke, das sollte auch so passen, wobei ich mich persönlich nicht darauf verlassen würde, vor allem dann nicht wenn der Reifen bereits eine Zeit lang gefahren wurde (sprich kein Neureifen mehr ist).
Außerdem wäre mir mein Leben oder das Leben anderer oder aber auch mein Auto zu schade um irgendwelche Experimente wegen 10 - 15 km/h mehr Geschwindigkeit einzugehen. Aber jeder wie er will.
lg
Ich würde mir das BC Speedlimit auf 230km/h einstellen und tunlichst darunter bleiben.
Man riskiert ja nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das anderer VT's.
Das wäre mir die paar km/h mehr zu fahren, dann echt nicht wert.
Kurz mal drüber ist auch kein Problem. Bin mit meinen "V"-Reifen auch schon kurz über 250 km/h mit Frau und Skiausrüstung nebst Gepäck gefahren. Sollte aber wirklich nicht die Regel und dann noch dauerhaft sein.😉
Also ein 330D geht rund 270 laut Tacho (abgeriegelt), das sind ~255 GPS.
Ich bin einmal von MUC nach NUE gefahren mit einer 320er C Klasse, Montiert waren 180KMH Reifen, ich hab das DIng unwissend immer Top Level gefahren (Da der Besitzer meinte das sind VMAX SOmmerreifen) , ich hatte verdammtes Glück das der Reifen bei 250 gehalten hat, aber der Bereich über 240 würde mich von einem "wirklich wissenden" Interessieren.
Schätzen, denken, für besser halten sind leider kein WISSEN. Ich warte auf eine Antwort eines Wissenden. ;Ö) Sorry.
Hallo,
bin kein Wissender, aber wenn mal Reifen-Schnellauftests gemacht werden, hängt vieles auch vom Hersteller ab. Billigreifen pflegen sich schneller in ihre Bestandteile aufzulösen als Markenreifen. Irgendwie kann ich mich erinnern, dass Reifen, welche über ihre angegeben Höchstgeschwindigkeit gefahren werden, das maximal 10 Minuten aushalten (müssen?, weiss ich nicht mehr). Ingenieure bauen immer eine "Foolproof-Lösung", aber auch die kann überlistet werden (indem man einen 240er Reifen längere Zeit mit Geschwindigkeiten über 240 fährt).
ciao olderich
ich will ja kein spielverderber sein, aber ich kann echt nicht verstehen, dass man sich wegen 10kmh mehr oder weniger in lebensgefahr begeben kann. kann man selbst ja machen, aber auf der straße sind leider immer unschuldige davon mitbetroffen.
Also, ohne jetzt meinen Vorredner anzugreifen!! sage ich extra, hat mit Dir nämlich nix zu tun..
aber ich lese das hier immer wieder, die armen Mitmenschen in Gefahr zu bringen..
Man man man, wenn man keine anderen Argumente hat..!!
1. Die Gefahr ist bei über 200Km/h sowieso immer latend vohanden, ob winter oder sommerreifen.
2. Finde ich als gerne schnell Fahrer, das es zig andere Sachen gibt, die gefährlicher sind als die Geschwindigkeit des Reifens auszureizen.. kurz und knapp, um die Snopps und Konservativen mal wach zu machen..😁
1. CDU/FDP wählen, gefährdet defenitiv mein Leben, sei es durch Gift in Nahrungsmitteln oder Sparkurs bei der Bahn..und 1000 andere Dinge, die vernachlässigt werden
2. nicht gegen Atomkraftwerke demonstrieren ist !!Achtung!! Lebensgefährlich besonders für UNSCHULDIGE und KINDER..!!!!
Meinen Winterreifen traue ich da wesentlich mehr, als dieser Wirtschafts und Korruptionspolitik..
als Tip Winterreifen Pflicht für PKW aber die LKW die jeden Tag fahren müssen nicht.. Aha, weils Geld kostet oder weil es sicherer ist..??? letzteres bestimmt nicht..
Danke für ihre Aufmerksamkeit..
Matze
Als Antwort auf die Originalfrage (und nur genau diese):
Ja, wenn
- es kühl ist
- die Reifen weit von der Lastgrenze weg sind
- der Luftdruck eher an der höheren Seite für die Beladung liegt
- es Markenreifen sind
- es nicht mehr als ein paar Minuten sind
In Lebensgefahr ist man immer. Leben ist nun mal gefährlich und endet in der Regel tödlich. Das Risiko, dass ein Reifen platzt, erhöht sich nicht schlagartig an der zugelassenen V-Max. Das ist auch darunter existent und erhöht sich halt durch Temperatur, Last, Druck und Geschwindigkeit.
Frage an die, die von Lebensgefahr reden, wie oft kontrolliert Ihr Euren Reifendruck?
hat doch nichts mit argumenten zu tun. aber wenn der reifen 240kmh max angegeben hat, hat das sicherlich auch einen grund, auch wenn sie vielleicht noch 20kmh mehr vertragen. muss man dann wirklich unbedingt noch 10 kmh schneller fahren, um die letzten toleranzen rauszukitzeln?
und bei lebensmitteln zu bleiben: das mindesthaltbarkeitsdatum soll auch das datum sein, zu dem garantiert wird, dass es bis dahin noch haltbar ist und meistens kann man die sachen auch noch tage später verzehren, weil auch da toleranzen und abweichungen eingerechnet sind. aber ab und zu ist auch was dabei, was wirklich ein tag später schon gekippt ist. und wenn das eben mit dem reifen auch so ist........
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Frage an die, die von Lebensgefahr reden, wie oft kontrolliert Ihr Euren Reifendruck?
Und wie oft lasst ihr den Reifen checken (da gibts ja sowas wie röntgen) nachdem die bessere Hälfte damit nen Bordstein übersemmelt hat? Da würde ich mir dann mehr Gedanken über die Belastbarkeit bei Hochgeschwindigkeit machen.