würdet ihr euren octavia kombi wieder kaufen?
Hallo Leute.
Ich hab ja in letzter Zeit öfters mal fragen zum octavia rs gestellt. Diese waren aber meist technischer Art.
Jetzt interessiert mich, ob ihr den octavia kombi wieder kaufen?
Gibt's Dinge die euch stören oder ist er im Unterhalt zu teuer oder zu anfällig oder welche Gründe habt ihr, euch für einen anderen Wagen zu entscheiden?
Oder würdet ihr das Auto direkt wieder kaufen?
Bin gespannt, wie die Antworten ausfallen. Konnt mich bislang noch nicht entscheiden und vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung mit euren Erfahrungen erleichtern.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
@Rockgigant du weißt schon das es hier um den 1Z und nicht um den 1U geht?
Die Probleme die bei mir auftraten, sind keine skodatypische Mängel gewesen.
Konnte ich alle im Golf V und Audi A3 bzw A4 Forum wiederfinden.
Ist ja auch mehr als logisch, bei der Plattformpolitik von VAG.
Gruß,
der_Nordmann
64 Antworten
Also ich habe meinen 5 Jahre gefahren (RS Benziner). Würde ihn mir nicht mehr holen. Habe die letzten Jahre das halbe Auto erneuern müssen (Turbo+Krümmer, Bremskraftverstärker, Stabilisator, 2x Klimakompressor, 1x Lichtmaschine, Fensterheber hinten links, Kraftstoffpumpe, Schubumluftventil, Magnetumluftventil, Kühler, Luftmassenmesser und und und). Überall Rost und einfach eine bescheidene Qualität. Hab mir nun einen Passat 3.2l gekauft und bin damit hoch zufrieden. Nie mehr Skoda! Könnte ich den ganzen Mist nicht selbst machen, wäre das Auto in der Hinsicht nicht zu bezahlen gewesen.
@Rockgigant du weißt schon das es hier um den 1Z und nicht um den 1U geht?
Die Probleme die bei mir auftraten, sind keine skodatypische Mängel gewesen.
Konnte ich alle im Golf V und Audi A3 bzw A4 Forum wiederfinden.
Ist ja auch mehr als logisch, bei der Plattformpolitik von VAG.
Gruß,
der_Nordmann
Weiß ich! Aber hier ging es mir nur um die Qualität/bzw. die Marke selbst...
Nein, würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und wieder den Passat kaufen. Beim Octavia jetzt ist zu viel defekt. Schon bei 100000km kamen die Koppelstangen. Beim Passat war bei 246000 km noch alles ok. Weiterhin war nach 3 Jahren der Klimakondensator defekt. Jetzt nach nochmals 3 Jahre ist die Klima wieder ohne Funktion. Und wenn man sich den oxidierten Kondensator anschaut wird's wohl wieder so sein. Motorkontrollleuchte kam auch schon des Öfteren bis eine irgendeine elektr. Zusatzwasserpumpe gewechselt wurde. Und alles kostet richtig Geld bei Skoda.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rockgigant schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:31:05 Uhr:
Weiß ich! Aber hier ging es mir nur um die Qualität/bzw. die Marke selbst...
Ne, hier geht's um die Frage des TE's und er interessiert sich für eine O2, also 1Z.
Hat also nichts mit deinem 1U zu tun.
Auch da in Sachen Motoren bei den Fahrzeugen schon ein Unterschied ist.
Gruß,
der_Nordmann
Und du glaubst Qualitativ hat sich da was geändert? Mann mann mann 😁.... Was bei mir übers Jahr an 1z und 1U Modellen in der Werkstatt steht, geht unter keine Kuhhaut
Was ich glaube spielt keine Rolle.
Und wenn du vom Fach bist, dann Erklär uns doch bitte, warum der 1Z, nach dem der TE fragt, schlecht ist.
Übrigens bin ich auch kein Fan mehr vom 1Z. Aber das liegt nicht an Skoda sondern an VAG. Da die Probleme, wenn sie auftauchen, auch bei den Schwestermodellen zu finden sind.
Gruß,
der_Nordmann
Ich danke euch schonmal für die vielen antworten.
Mittlerweile habe ich mir einen O2 rs tdi Bj 2012 gekauft.
Werd jetzt meine eigenen Erfahrungen mit dem Auto machen. Scheinbar gibt es nirgends mehr so richtig Qualität. Bei allen herstellen und Modellen gibt's Qualitätsmängel.
Besonders war ich von bmw enttäuscht. Hab 14 Jahre e36 gefahren, da war nix außer der reihe. Und wenn man heute ließt, was da alles nicht mehr stimmt, dann kann man nur noch den kopf schütteln.
Bin mal gespannt, was mich mit den skoda erwartet.
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!
Wenn man den Tread durchforstet merkt man das es bei jedem woanders fehlt, bis auf ein paar neuralgische Punkte wie Klimakondensatoren, Schubumluftventil, AGR und beim Kombi die Kofferraumklappe.
Ich hoffe das du ne kompetente Werkstatt zur Hand hast.
PS Wenn du nen Kombi hast, kontrolliere die Ecke zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Kennzeichenhalter auf Lackblasen...
@loudlaw viel Spaß mit dem Auto.
Und immer knitterfreie Fahrt!
Gruß,
der_Nordmann
Danke.
Ich werd das meiste selbst am Auto machen. Auf vertragswerkstätten geb ich schon lange nix mehr und wo ich nicht weiterkomme, hab ich zwei sehr gute freie werkstätte.
Schaun wir mal, wie sich der octi schlägt.
Die Qualittät vom 1U mit der des 1Z gleich zu setzen... VW hat damals was Fahrwerk etc. angeht noch viel mehr Mist gebaut/bauen lassen. Modifizierter Motor und dann wundern dass hier und da was kaputt geht bei hohem km-Stand....
Ich finde der 1Z FL ist die goldene Mitte, ich habe fast sämtliche Foren durchforstet bevor ich meinen übernommen habe. Hier scheint es mir am wenigsten Probleme zu geben. Beim Vor-FL gabs etliche Teile die praktisch bei jedem kaputt gingen, z.B. der Klimakompressor, LiMa glaub ich auch noch... war jedenfalls genug um schnell etliche Tausend € im Alter zu verbrennen. Leider gammelt auch beim FL noch immer die Heckklappe, hier und da bilden sich Bläschen(an versteckten Stellen), die Pfalz zum Aufbocken verbiegt sich noch immer, ist aber auch ein bekanntes Golf Problem. Finde es lässt sich auch relativ gut am Octavia schrauben, vorausgesetzt man hat 16, 18, 21er Nuss und ein Set XZN 😉
Zitat:
@Rockgigant schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:12:25 Uhr:
Und du glaubst Qualitativ hat sich da was geändert? Mann mann mann 😁.... Was bei mir übers Jahr an 1z und 1U Modellen in der Werkstatt steht, geht unter keine Kuhhaut
Jaja... Parole "Hau wech" 😁
...was ich schon für defekte Audi und VW gesehen hab, passt auf keine Kuhhaut 😁
Mir gegenüber hat neulich ein Außendienstler erwähnt, dass er nach 7! Passats auf einen Octavia 3 umgestiegen ist. Seitdem fährt er nur noch zur Inspektion in die Werkstatt - so wie die meisten Skodafahrer, welche man so kennt.
P.S. Wenn man den Qualitätsunterschied zwischen 1U und 1Z nicht erkennt, hilft nur noch ein Optiker.
Sorry, bei uns laufen beide Modelle parallel. Und obendrein ist festzustellen, dass der jüngere und zu erwartend ausgereiftere 1U etwas anfälliger ist als der ältere 1Z - ist leider so 🙄
Ich spreche aus meinen Erfahrungswerten. Ist schön wenn du auch welche hast. Und was hat der Qualitätsunterschied mit den Augen zu tun du Besserwisser....
Ich bin Admin der größten Facebook Skoda Community und bekomme so einiges mehr mit wie du mit deinem Außendienstler. Aber du hast Recht und ich meine Ruhe 😉
Zitat:
@Rockgigant schrieb am 30. Dezember 2017 um 15:51:51 Uhr:
Ich spreche aus meinen Erfahrungswerten. Ist schön wenn du auch welche hast. Und was hat der Qualitätsunterschied mit den Augen zu tun du Besserwisser....
Ich bin Admin der größten Facebook Skoda Community und bekomme so einiges mehr mit wie du mit deinem Außendienstler. Aber du hast Recht und ich meine Ruhe 😉
Dann sei froh, dass du nicht Admin der größten Facebook VW Community bist! 😁
Aber egal. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen 🙂.