Würdet ihr euren Insignia nochmal kaufen?
Hallo zusammen,
ich warte jetzt schon 8 Wochen auf meinen Insignia OPC ST (für den ich lange Sparen muss) und vertreibe mir u.a. die Zeit mit dem Lesen dieses Forums.
Aber die Zahl der Mängel-Threads erschlägt einen hier förmlich:
"Geräusche beim Fahren auf der Autobahn, Dämmwolle quillt hinter Pedalen hervor, Elektrik probleme, 2,8 V6 4x4 cosmo abgebrannt!!!! Opel weißt Haftung von sich!!!!!, 2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch, Ruckeln und Stottern, Poltern an der Vorder/Hinterachse, Ein paar Sekunden lang zu niedriger Öldruck?, hoher Verbrauch, Mängel am insignia, ........"
Nur ein paar Threads auf der ersten Forumsseite. Jeder 2. Thread hier ist ein Mängel- bzw. Negativthema. In anderen Foren sind es vielleicht 2-3 auf der ersten Seite. Langsam mache ich mir wirklich Sorgen, was ich mir mit meiner Bestellung eingebrockt habe.
Darum die Frage an alle Insignia Besitzer: Würdet ihr nochmal euren oder einen anderen Insignia kaufen? Bitte ganz ehrlich zu sich selber beantworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Was meine Aussage bezueglich der Sitzbelueftung angeht muss ich mich wirklich berichtigen, wusste nicht das es das mittlerweile endlich gibt. Die jedoch fehlenden Technischen Dinge, bzw.die in meinen rueckstaendliche Technik (Monochromes Display ...) sind nun einmal fuer mich Kritikpkt.
Hi 46Rossi46,
mein Insi ist 09/2010 und hat die Sitzlüftung bereits drin. Die gibt es also nicht erst seit gestern, was man glauben könnte, liest man deinen Beitrag. Wenn ich deine Beiträge in diesem Thema lese/überfliege frage ich mich warum du dir überhaupt einen Insignia gekauft hast. Das muss vermutlich in einer Phase der totalen geistigen Umnachtung gewesen sein. Zumindest ist es mir unerklärlich wie man so ein "rückständiges" Fahrzeug wie den Insignia bei vollem Bewustsein kaufen kann und sich später über die Sache beschwert. Noch dazu wo die "rückständige" Technik z.B. des monochromen Displays bereits ohne Probefahrt im Ausstellungsraum auffallen würde. Jegliche Kritik am Fahrzeug verpufft daher eher in einem "Fehlkauf" durch den User, der durch die Schönheit und Grazie eines Insignias so geblendet war das er noch nicht mal den Ausstattungskatalog korrekt lesen konnte und damit sogar auf Extras verzichtete, welche es bereits gab.
Tu uns allen einen Gefallen, kauf dir deinen Skoda und werde glücklich damit.
Ansonsten bitte noch mal die Überschrift lesen, "Würdet ihr euren Insignia nochmal kaufen?"
Zum Stand heute hierzu ein ganz klares JA von mir! Für das warum gibt es einige Gründe die hier auch schon zur genüge aufgeführt wurden. Das Gesamtpaket ist für mich im Moment das was ich wollte. Das beschreibt es wohl gerade am passendsten. Was mich begeistert (habe ihn ja erst seit 4 Monaten) sind die positiven Reaktionen an der Tanke, in der Stadt, sogar vor der Garage (mit meinen BMWs kam ich da früher nicht so ins Gespräch) von Personen die ich gar nicht kenne. Des Weiteren, dass ich eben nicht den Einheitsbrei Fahrzeug (keine Namen) fahre. Da kann es schon mal sein, (gerade in meinem Breitengrad) dass ich den ganzen Tag keinen anderen Insi sehe. Man kann das auch als Individualität bezeichnen.
339 Antworten
huhu.
Hier auch ein JA von mir. Habe bisher nichts bereut trotz "kleinem" Risiko beim Kauf 🙂 :
Wir haben unseren ST (2.0 CDTI) als Jahreswagen gekauft und bei der Probefahrt ist der Schlauch zum Turbo abgerissen. Motor ging in den Notmodus.
FOH hat das gerichtet und seitdem haben wir absolut keine Probleme mehr. Keine Geräusche, keine schlechten Spaltmaße, kein Rattern, nichts.
Fahrspaß pur trotz geringem Verbrauch (steht bei 6,3 Liter zur Zeit).
Gruß
Hoppi
Fahre seit dem 25.05.2009 den Insignia ST 2.0 Turbo 220PS,Cosmo.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Für diese Gewichtsklasse ist der 2.0 Turbo ein muß.
Alles andere darunter macht keinen so richtigen Fahrspaß. Obwohl ich schon zu der Generation 60+ zähle, macht mir diese Fahrzeug mit dieser Motorisierung sehr viel Freude.
Bisherige Probleme: Befestigung der kleinen Heckklappenabdeckung - und elektrische Heckklappe (Sensor)
Gruß Djehuti
Bin vor einem Guten Jahr von Vectra C Caravan auf den ST umgestiegen und wüede es jederzeit wieder tun, also 100%es JA. Über die kleinen Wewehchen kann man hinwegsehen. Nur einen größeren (stärkeren) Diesel sollte Opel mal bringen.
EDIT: KM Stand aktuell gute 42tkm
Da müsste ich nicht lange überlegen, ja auf jeden Fall .
Du must nur mal im zb BMW Forum lesen, dann zweifelst du auch daran. Ist überall das gleich, was außer problemen würde sonst ein Forum aufrecht halten.
Mach dir mal keine Gedanken und freue dich auf deinen opc
Ähnliche Themen
Ein klares "JA" auch von mir. Bis auf Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit meinem Dickschiff, auch mir der Motorisierung. Tolles Auto, was Opel da gebaut hat.
Gruß Thomas
Meiner ist einer der frühen- im März 2009 ausgeliefert. Ja, ich würde den sofort wieder kaufen !!!!! Verarbeitung, Verbrauch, Design- alles paßt !!! Mit dem DVD800 hab ich noch so meine Differenzen- das taugt nicht viel- ist zumindest nicht "Stand der Technik", aber Motor, 4x4, Automat- alles problemlos. Im Rahmen der Inspektion wurden ein paar Feldabhilfen durchgeführt- aber alles Punkte die nicht so schlimm waren, dass ich hätte einen separaten werkstatttermin mach wollen/müssen
Hallo,
immer wieder JA zum Kauf des Insignia.
Ich fahre jetzt schon meinen 2. (der erste war ein 2.0 Diesel 118KW) seit gut 1 Monat (2.0 Turbo 162KW) und bin voll zufrieden mit dem Wagen.
Auch der Spritverbrauch ist OK (unter 8 Liter bei langsamer und ca. 12 Liter bei schneller Fahrt).
Wünsche dir viel Spaß mit deinem OPC
Gruß
Auch wenn ich dafür hier gesteinigt werde:
Ein definitives NEIN!
Ich habe ja nach gut 7 Monaten Warten meinen Insignia im Mai letzten Jahres bekommen - und ihn zum 1.10. dann wieder zurückgegeben.
Als Nachfolger gab es dann einen A5 Sportback am 21.12. - den es zu diesem Zeitpunkt also auch gerade mal 3 Monate auf dem Markt gab.
Fazit nach 5 Monaten / 5.500 km Insignia und 7 Monaten / 13.500km Audi:
Die Mängelliste des Insignia von insgesamt 27 (!) Positionen spare ich mir jetzt hier aufzulisten, gibt genug andere Beiträge von mir darüber.
Bis auf einen Anfangs ungenauen Bordcomputer (wurde nachjustiert) - und leichte Knarzgeräusche in beiden B-Säulen in Höhe der Gurtauslässe (auch im 1. Anlauf direkt durch Hinterfüttern behoben) - hat der Audi auch bis heute keine Mängel!
Und ich bin nun wahrlich pingelig, was Mängel am Auto angeht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht lease (= miete), nicht finanziere - sondern kaufe. Wem ich schon so viel Geld bar auf den Tisch lege - von dem verlange ich auch ein mängelfreies Produkt - oder mindestens ernsthaftes und nachhaltiges Bemühen zur Fehlerbeseitigung.
Mein Fahrprofil - und auch mein persönliches Fahrverhalten ist gleich geblieben - beim Insignia gingen durchschnittlich 11,5l / 100km durch, beim Audi liege ich bei 8,3l. Und mir kann niemand erzählen, dass die ach so moderne Allradtechnik des Insignia 3,2l Mehrverbrauch auf 100km verursacht. Beide Autos rollen auf 245 Bereifung durch die Gegend...
Wenn ich noch die Kosten für Motoröl dazunehme - Turbos brauchen halt immer ein bisschen was vom "goldenen Saft" - komme ich beim Audi in Summe auf 12,02€ Kosten / 100km - beim Insignia waren es 15,82€. Macht auf 100.000km Laufleistung mal eben 3.800€. Wobei bitte nicht vergessen wird, dass die aktuellen Kraftstoffpreise deutlich über denen vom Sommer letzten Jahres liegen, der Spareffekt dadurch ein wenig abgemildert wurde.
Womit wir beim Thema GELD sind:
Der Audi hätte in gleicher Konfiguration knapp 13k€ mehr gekostet als der Opel - einige Komponenten fielen daher dem Rotstift zum Opfer, mit Ausnahme der elektrischen Memory-Sitzverstellung aber alles Dinge, die ich auch nicht wirklich vermisse. Frau fährt inzwischen halt auch öfter mal Audi.
Beim Insignia war es halt "Einmal ALLES bitte!", bei Audi geht das auf Grund der erheblich größeren Zahl der Optionen kaum - sonst wären wir bei >70k€ gelandet.
Den Mehrkosten stehen aber günstigere Verbrauchswerte - und ein mit Sicherheit besserer Wiederverkaufswert nach x Jahren gegenüber, womit zumindest ein Teil der Differenz gerechtfertigt ist.
Gibt es nun wirklich gar keine Mängel oder Dinge am Audi, die mir nicht gefallen?
Doch - einen Punkt habe ich dann doch die Tage mal wieder schmerzlich entdeckt:
Ich hatte den Kofferraum bereits beladen - dann fiel mir ein, dass ich ja noch die Anhängerkupplung einhängen musste. Der abnehmbare Haken ist beim Audi aber standardmäßig im Laderaum unterhalb des Kofferraumbodens verstaut. Nun ja, mit ein wenig Kraftakt ging der Boden auch beladen noch hoch, der Haken raus.
Hier war der Insignia deutlich besser, die ausschwenkbare Anhängerkupplung war mal wirklich praktisch, hätte ich mir in dem Moment gewünscht!
Aber mal ehrlich - für das Feature kauf ich mir dann keinen OPEL...
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Darum die Frage an alle Insignia Besitzer: Würdet ihr nochmal euren oder einen anderen Insignia kaufen? Bitte ganz ehrlich zu sich selber beantworten...
100% JA!
Bis auf die iPod-"Aussetzer" habe ich keinerlei Mängel an meinem Fahrzeug und würde es exakt so wieder bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Auch wenn ich dafür hier gesteinigt werde:Ein definitives NEIN!
Ich habe ja nach gut 7 Monaten Warten meinen Insignia im Mai letzten Jahres bekommen - und ihn zum 1.10. dann wieder zurückgegeben.
Als Nachfolger gab es dann einen A5 Sportback am 21.12. - den es zu diesem Zeitpunkt also auch gerade mal 3 Monate auf dem Markt gab.Fazit nach 5 Monaten / 5.500 km Insignia und 7 Monaten / 13.500km Audi:
Die Mängelliste des Insignia von insgesamt 27 (!) Positionen spare ich mir jetzt hier aufzulisten, gibt genug andere Beiträge von mir darüber.
Bis auf einen Anfangs ungenauen Bordcomputer (wurde nachjustiert) - und leichte Knarzgeräusche in beiden B-Säulen in Höhe der Gurtauslässe (auch im 1. Anlauf direkt durch Hinterfüttern behoben) - hat der Audi auch bis heute keine Mängel!
Und ich bin nun wahrlich pingelig, was Mängel am Auto angeht. Liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht lease (= miete), nicht finanziere - sondern kaufe. Wem ich schon so viel Geld bar auf den Tisch lege - von dem verlange ich auch ein mängelfreies Produkt - oder mindestens ernsthaftes und nachhaltiges Bemühen zur Fehlerbeseitigung.Mein Fahrprofil - und auch mein persönliches Fahrverhalten ist gleich geblieben - beim Insignia gingen durchschnittlich 11,5l / 100km durch, beim Audi liege ich bei 8,3l. Und mir kann niemand erzählen, dass die ach so moderne Allradtechnik des Insignia 3,2l Mehrverbrauch auf 100km verursacht. Beide Autos rollen auf 245 Bereifung durch die Gegend...
Wenn ich noch die Kosten für Motoröl dazunehme - Turbos brauchen halt immer ein bisschen was vom "goldenen Saft" - komme ich beim Audi in Summe auf 12,02€ Kosten / 100km - beim Insignia waren es 15,82€. Macht auf 100.000km Laufleistung mal eben 3.800€. Wobei bitte nicht vergessen wird, dass die aktuellen Kraftstoffpreise deutlich über denen vom Sommer letzten Jahres liegen, der Spareffekt dadurch ein wenig abgemildert wurde.
Womit wir beim Thema GELD sind:
Der Audi hätte in gleicher Konfiguration knapp 13k€ mehr gekostet als der Opel - einige Komponenten fielen daher dem Rotstift zum Opfer, mit Ausnahme der elektrischen Memory-Sitzverstellung aber alles Dinge, die ich auch nicht wirklich vermisse. Frau fährt inzwischen halt auch öfter mal Audi.
Beim Insignia war es halt "Einmal ALLES bitte!", bei Audi geht das auf Grund der erheblich größeren Zahl der Optionen kaum - sonst wären wir bei >70k€ gelandet.
Den Mehrkosten stehen aber günstigere Verbrauchswerte - und ein mit Sicherheit besserer Wiederverkaufswert nach x Jahren gegenüber, womit zumindest ein Teil der Differenz gerechtfertigt ist.Gibt es nun wirklich gar keine Mängel oder Dinge am Audi, die mir nicht gefallen?
Doch - einen Punkt habe ich dann doch die Tage mal wieder schmerzlich entdeckt:
Ich hatte den Kofferraum bereits beladen - dann fiel mir ein, dass ich ja noch die Anhängerkupplung einhängen musste. Der abnehmbare Haken ist beim Audi aber standardmäßig im Laderaum unterhalb des Kofferraumbodens verstaut. Nun ja, mit ein wenig Kraftakt ging der Boden auch beladen noch hoch, der Haken raus.
Hier war der Insignia deutlich besser, die ausschwenkbare Anhängerkupplung war mal wirklich praktisch, hätte ich mir in dem Moment gewünscht!Aber mal ehrlich - für das Feature kauf ich mir dann keinen OPEL...
Gruß
Benedict
Sehr guter Bericht, ich bin auch immer mehr Hin & Her gerissen und weiß langsam nicht mehr was ich machen soll.
Der Insignia ist ein wahrlich tolles Auto aber es gibt halt einige Faktoren die mich halt überlegen lassen.
Der größte, wie auch schon mehrmals von mir und auch von dir geschrieben ist der Spritverbrauch, dabei ist es unerheblich um welchen Motor es sich handelt, weiterhin gesellt sich dazu das es beim Insignia einige Features einfach NICHT gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Auch wenn ich dafür hier gesteinigt werde:Die Mängelliste des Insignia von insgesamt 27 (!) Positionen spare ich mir jetzt hier aufzulisten, gibt genug andere Beiträge von mir darüber.
Steinigen wird Dich hier mit Sicherheit keiner.
Aber ich darf zumindest anmerken, dass bei 27 Mängeln in 7 Monaten Du definitiv ein Montagsauto erwischt hast - das kann man einfach nicht auf alle Insignia/Opel übertragen.
Ich bin 3 Jahre Vectra gefahren - kein einziger Mangel oder ungeplanter Werkstattaufenthalt.
Jetzt fahre ich 3 Monate Insignia - wieder kein einziges Problem (bis jetzt).
Merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Hallo zusammen,
ich warte jetzt schon 8 Wochen auf meinen Insignia OPC ST (für den ich lange Sparen muss) und vertreibe mir u.a. die Zeit mit dem Lesen dieses Forums.
Aber die Zahl der Mängel-Threads erschlägt einen hier förmlich:"Geräusche beim Fahren auf der Autobahn, Dämmwolle quillt hinter Pedalen hervor, Elektrik probleme, 2,8 V6 4x4 cosmo abgebrannt!!!! Opel weißt Haftung von sich!!!!!, 2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch, Ruckeln und Stottern, Poltern an der Vorder/Hinterachse, Ein paar Sekunden lang zu niedriger Öldruck?, hoher Verbrauch, Mängel am insignia, ........"
Nur ein paar Threads auf der ersten Forumsseite. Jeder 2. Thread hier ist ein Mängel- bzw. Negativthema. In anderen Foren sind es vielleicht 2-3 auf der ersten Seite. Langsam mache ich mir wirklich Sorgen, was ich mir mit meiner Bestellung eingebrockt habe.
Darum die Frage an alle Insignia Besitzer: Würdet ihr nochmal euren oder einen anderen Insignia kaufen? Bitte ganz ehrlich zu sich selber beantworten...
Also mein nächster ist wieder ein Insignia der Astra ist mir doch zu klein,aber diesmal ein Kombi😛😛
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Steinigen wird Dich hier mit Sicherheit keiner.Aber ich darf zumindest anmerken, dass bei 27 Mängeln in 7 Monaten Du definitiv ein Montagsauto erwischt hast - das kann man einfach nicht auf alle Insignia/Opel übertragen.
...
Ich habe ja auch nicht erwartet, dass das Auto mängelfrei ist. Vor dem Insignia hatte ich einen Zafira B 2.2direct als Sport-Version, der hatte auch immerhin >10 Mängel auf der Liste.
Was aber der Unterscheid war: Beim Zafira wurden die Mängel erkannt - und abgestellt. Als ich das Auto nach 3 Jahren verkauft habe, konnte ich ohne zu lügen sagen, dass das Auto mängelfrei ist.
Es war der gleiche Händler, die gleiche Werkstatt. Nur offensichtlich war der Support von Opel zu dieser Zeit noch deutlich besser als das, was letztes Jahr gelaufen ist.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich denke, gerade als auf der Kippe stehender Autokonzern muss ich dem Kunden das Gefühl geben, dass ich an guten, nachhaltigen Lösungen interessiert bin. Auch bei Montagsautos.
Gruß
Benedict
Bin zwar sehr zufrieden mit meinen Insignia.... aber Nö... als Diesel nicht mehr. Ein OPC wäre toll.....😉
Wenn ich es mir genau überlege....*hmm ...am besten 2 Insignia´s... den Diesel für den Alltag und den OPC für´s Grinsen!
Ich würde immer wieder ein Insignia ST Kaufen.
Bin total zufrieden.