Würdet ihr einen Unfallwagen kaufen?
Hallo,
würdet ihr einen Unfallwagen kaufen?
Fahrzeugdaten:
Kaufpreis 54.000,00€, Höhe des Schadens 6.000,00€
Limo
E400D
ca. 26k KM
BJ 2019/07
AMG Pakete usw. hat eine gehobene Ausstattung.
Der Wagen ist auf einer einschlägigen Plattform mit „Fairer Preis“ bewertet! Danach würde „Sehr guter Preis“ kommen. Ich dachte, dass ein „Unfallwagen“ schon als „Sehr guter Preis“ angeboten werden sein müsste.
Es wäre nett, wenn ihr mir eure Meinung zu dem Thema mitteilt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
So eine Frage im Forum zu stellen ist nicht das klügste, jeder wird seinen Senf dazugeben und jeder Hobbygutachter kommt um die Ecke und erzählt irgendwas Amateurhaftes.
Wenn an dem Wagen ernsthaft Interesse besteht kann ich dir nur raten von einem unabhängigen neutralen Sachverständigen eine Meinung einzuholen. Da gibt es genug Leute bei Tüv,Dekra o.Ä. Nochmals würde ich den Mercedes Händler dazu drängen er soll die komplette Reparaturhistorie zeigen, dass er nichts genaueres sehen kann ist Humbug, er kann alles ausm System rausziehen und die Rechnung die an die Versicherung gegangen ist aufrufen, da steht dann auch drin ob Karosseriearbeiten größeren Umfangs gemacht wurden oder eben nicht oder was für Teile getauscht wurden.
Die Mobile Preisbewertung ist alles andere als realistisch, darauf würde ich mich nicht verfestigen.
67 Antworten
So nach langen hin und her habe ich Informationen erhalten..
Gutachten Schaden der DEKRA ca. 5.000,00€, Mercedes hat den Schaden durch einen Aufbereiter (SmartRepair) beheben lassen für 1.000,00€.
.... ich frage mich gerade, was an dem Wagen so besonders ist um ihn zu kaufen. Der Preis sicherlich nicht.
@Ferengi Naja, der Preis ist schon nicht schlecht für das Fahrzeug mit der Ausstattung.
Ja, ist halt ein Unfallwagen.
Kauf ihn. Kann klappen, wenn nicht, biste danach schlauer....
Ähnliche Themen
...in der Höhe ist es noch lange kein Unfallschaden.
Wurden grössere Blecharbeiten (Tausch, Ausbeulen, Spachtelarbeiten etc...) durchgeführt?
Fahrsicherheitsrelevante Teile getauscht?
Erst dann spricht man von einem Unfallfahrzeug. Die Auslegung ist hier etwas unklar.
Im Falle von SmartRepair gehe ich davon nicht aus. Wo ich allerdings von ausgehe ist, dass der Händler keine Ahnung hat.
Was für ein dilettantisches Hin und Her.
Ich würde da nicht kaufen...
@frantic_frenzy Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe die Information auch erst erhalten, nachdem ich die GF angeschrieben habe, da der Verkäufer sich nicht mehr gemeldet hat... Wollte euch nur wissen lassen was sich ergeben hat.
Kurz und knapp: suche weiter. Für den Preis gibt es bessere. Auch mit der Eigenschaft: „unfallfrei“.
Karosseriearbeiten werden im System hinterlegt. Nur damit ist die Durchrostungsgarantie gültig. Und das kann jeder Händler weltweit einsehen.
Allgemeine Antwort auf die Frage:
Ja, einen „Unfallwagen“, dem mal eine Beule reingefahren wurde, die fachmännisch in einer Mercedes-Werkstatt repariert wurde, würde ich völlig ohne Bedenken kaufen. Der Preisvorteil, der daraus resultiert, dürfte deutlich höher sein als der Abschlag beim Wiederverkauf nach ein paar Jahren.
Wichtig ist nur: Rechnung der Reparatur beschaffen und aufheben, so dass das ganze zu 100% transparent dargestellt werden kann. Wenn es keine Rechnung gibt, nicht kaufen!
Einen Unfallwagen, der sich überschlagen hat und der für (zum Beispiel) 80% seines Zeitwertes wieder hingedengelt wurde, würde ich jedoch nicht nehmen.
Ja kann man machen. Wenn der Schaden genau dokumentiert ist und der Preis stimmt.
Bis zu welchem Schaden man ein Auto noch kauft muss aber jeder für sich entscheiden.
Mein vorheriger Wagen war auch ein UnfallWagen. Es war ein Jahreswagen und es wurde ein Kotflügel getauscht. Die Reparatur wurde beim Freundlichen gemacht wo der Erstbesitzer das Auto auch gekauft hat. Es wurde auch alles dokumentiert mit Rechnung und Fotos. Es hat da auch nie ein Problem gegeben.
Also wenn der Schaden nicht zu hoch ist und alles in einer Fachwerkstatt Repariert wurde und alles ordentlich dokumentiert ist und der Preis stimmt würde ich auch einen Unfallwagen kaufen.
Für mich wichtig ist:
-Dass der Schaden in der Historie ordnungsgemäß dokumentiert ist
-Keine zusätzlichen Schweißarbeiten durchgeführt werden mussten (Bsp Teilersatz Seitenteil hinten)
-Die Arbeit fachgerecht ausgeführt ist
Ich habe im August einen Jahreswagen aus dem FA-Pool gekauft. Dieser hat sich dann beim Transport von Germersheim nach Bremen eine 2-Cent-große Delle in der Fahrertür mit minimalen Lackschaden eingefangen. Da es auch noch kleine Verätzungen durch Vogelkot auf der Motorhaube gab, habe ich per Reklamation die Nachbesserung eingefordert. Meiner Forderung der Lackierung von Motorhaube, Kotflügel links und Türen v/h links wurde stattgegeben. Alles ist sauber dokumentiert in der Fahrzeughistorie, die Arbeit wirklich nicht zu sehen. Und trotz dieser minimalen Schäden war die Reparatursumme der Lackierung inkl aller Arbeiten bei rund 4500€.
Man sollte also genau hinschauen und nachfragen.
Zitat:
@MadX schrieb am 21. November 2020 um 09:01:04 Uhr:
Für mich wichtig ist:
-Dass der Schaden in der Historie ordnungsgemäß dokumentiert ist
-Keine zusätzlichen Schweißarbeiten durchgeführt werden mussten (Bsp Teilersatz Seitenteil hinten)
-Die Arbeit fachgerecht ausgeführt istIch habe im August einen Jahreswagen aus dem FA-Pool gekauft. Dieser hat sich dann beim Transport von Germersheim nach Bremen eine 2-Cent-große Delle in der Fahrertür mit minimalen Lackschaden eingefangen. Da es auch noch kleine Verätzungen durch Vogelkot auf der Motorhaube gab, habe ich per Reklamation die Nachbesserung eingefordert. Meiner Forderung der Lackierung von Motorhaube, Kotflügel links und Türen v/h links wurde stattgegeben. Alles ist sauber dokumentiert in der Fahrzeughistorie, die Arbeit wirklich nicht zu sehen. Und trotz dieser minimalen Schäden war die Reparatursumme der Lackierung inkl aller Arbeiten bei rund 4500€.
Man sollte also genau hinschauen und nachfragen.
Der Schaden soll Lt. Dekra Gutachten (will MB nicht schicken Datenschutz) bei ca. 5.000,00€ liegen. MB hat den Schaden bei einen Dienstleister per Aufbereiter/SmartRepair für 1.000,00€ die Instandsetzen lassen. Das bedeutet wohl der Gutachter wollte Teile tauschen und MB hat „nur“ Lackierarbeiten machen lassen.
Zitat:
@JettaTester schrieb am 21. November 2020 um 10:42:26 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 21. November 2020 um 09:01:04 Uhr:
Für mich wichtig ist:
-Dass der Schaden in der Historie ordnungsgemäß dokumentiert ist
-Keine zusätzlichen Schweißarbeiten durchgeführt werden mussten (Bsp Teilersatz Seitenteil hinten)
-Die Arbeit fachgerecht ausgeführt istIch habe im August einen Jahreswagen aus dem FA-Pool gekauft. Dieser hat sich dann beim Transport von Germersheim nach Bremen eine 2-Cent-große Delle in der Fahrertür mit minimalen Lackschaden eingefangen. Da es auch noch kleine Verätzungen durch Vogelkot auf der Motorhaube gab, habe ich per Reklamation die Nachbesserung eingefordert. Meiner Forderung der Lackierung von Motorhaube, Kotflügel links und Türen v/h links wurde stattgegeben. Alles ist sauber dokumentiert in der Fahrzeughistorie, die Arbeit wirklich nicht zu sehen. Und trotz dieser minimalen Schäden war die Reparatursumme der Lackierung inkl aller Arbeiten bei rund 4500€.
Man sollte also genau hinschauen und nachfragen.
Der Schaden soll Lt. Dekra Gutachten (will MB nicht schicken Datenschutz) bei ca. 5.000,00€ liegen. MB hat den Schaden bei einen Dienstleister per Aufbereiter/SmartRepair für 1.000,00€ die Instandsetzen lassen. Das bedeutet wohl der Gutachter wollte Teile tauschen und MB hat „nur“ Lackierarbeiten machen lassen.
Wann merkst auch du, dass der Händler was verheimlichen will?
Das Auto wurde ja nicht mal nach Gutachten repariert. Drum bekommst du das Gutachten auch nicht zu sehen.
Deshalb hat sich der Verkäufer auch nicht mehr gemeldet.
Also eindeutigere Hinweise gibt es ja gar nicht mehr!!!!
Dann kannste gleich beim Ali aufm Schotterplatz ein Auto mit "kleines Unfallschaden, war nur kleine Kratzer, hat Kollege gerichtet" kaufen.
Nur wundern musste dich ich nachhinein nicht....
Die Angabe aller Vorschäden und Reparaturkosten an einem Fahrzeug gehört nicht nur zum guten Ton bei einem Autoverkauf, sondern ist auch juristisch vorgeschrieben.
vor allem an den TE wieso bist du so hängengeblieben an dem unseriösen typ? als ob es gerade in Deutschland nicht 100derte Mercedes gibt.