Würdet ihr E10 tanken???
Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???
Hier ein paar Argumente:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.
Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.
Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.
Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...
Gruß
512 Antworten
Immer wieder gerne🙂
Falls das ironisch gemeint war, ich wette alleine in diesem Thread haben 5 tapfere Leute versucht sämtliche Vorurteile jedweder Art aufzuräumen. Aber da dann 1-2 Seiten später wieder ein Clown kommt und denselben Mist veröffentlicht, gerät das leider in den Hintergrund und jene die für Ethanol sind ham kein Bock alle paar Tage alles nochmal neu zu schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von fertref
So arrogant solltest du nicht sein. Ich hab in deinem Blog gelesen, dass du einige Dinge an deinem Auto verändert hast, um es ethanolfest zu machen. Diese Möglichkeiten haben andere nun mal nicht bzw. wollen sich solche Anlagen nicht installieren.Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
naja alles lächerlich, was will man machen... zuschauen und lachen.
Sorry wenn das falsch rüberkam,
aber ich habe bisher nichtmal die Benzinschläuche geweselt, sind immer noch die drin die 1992 in den USA drangeschraubt wurden 😉
Meine Anpassungen waren rein "Mengenmäßiger" Natur.
Ich weiß nicht ob man mit Serienteilen nicht vielleicht sogar ausgekommen wäre, nur da das Fahrzeug noch weitergehend modifiziert wird, wäre ein Upgrade dieser Teile so oder so irgendwann fällig gewesen.
Dazu sollte man aber auch erwähnen das weder die neue Spritpumpe noch die Einspritzdüsen für E85 freigeben sind.
Vielleicht trägt ja die ganze E10 Geschichte dazu bei, dass sich die Menschen etwas mehr mit diesem Thema beschäftigen.
Und nicht nur die Überschriften der AutoBild lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fail4ever
Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???Hier ein paar Argumente:
Ich bin mit der Einführung des E 10-Benzins – wie die allermeisten Autofahrer - absolut nicht zufrieden und werde es nicht tanken, auch wenn mir BMW (Cabrio meiner Freundin) und Mercedes schriftlich gegeben haben, dass die Motoren das vertragen:
Auf welchen technischen Erkenntnissen der Industrie beruht denn die Aussage, dass viele (deutsche) Fahrzeuge den „Bio-Sprit“ vertragen? Die Motoren sind hier ja dafür nicht entwickelt worden – anders als in Brasilien, wo man generell Ethanol verwendet.
Wo sind die Langzeit-Tests? Hat irgendeine Institution je einen durchgeführt? Für welches Fahrzeug/Motor? Wo sind die Nachweisverfahren, durch die man zweifelsfrei feststellen kann, dass ein Motor trotz angeblicher Tauglichkeit Schäden erlitten hat?
Es ist fast ausgeschlossen, dass der volle Schaden (Neuanschaffung!)bezahlt wird, wenn doch Schäden auftreten -der Nachweis ist praktisch nicht möglich
Ethanol ist hygroskopisch, das heißt, es zieht Wasser an; keiner weiß, wie viel, besonders wenn das Auto mal längere Zeit steht (Urlaubsflug), und was das bewirkt.
Die Automobilindustrie lacht sich doch ins Fäustchen, wenn in ein paar Jahren („aus ungeklärter Ursache“) die Autos serienweise kaputtgehen und neue gekauft werden müssen.
Es ist also nicht sicher, dass Schäden ausbleiben. Keiner übernimmt die Haftung übernimmt, falls doch ein ungeklärter Schaden – der in die Tausende gehen kann - auftritt.
Abgesehen davon: Der Umwelt wird auch nicht geholfen. E 10 sollte schleunigst verschwinden
Es wird interessant, nun die Aussagen der Politiker zu geniessen.
Wie der Prozess nach einer verlorenen Wahl:
(1) Die Wähler und Bürger haben uns leider nicht verstanden = Verdrängungsphase
(2) Die anderen sind schuld = Beleidigungsphase
(3) Wir haben die Bürger leider nicht verstanden = Erkenntnisphase
(4) Wir tun was, und hoffen es passt diesmal = Handlungsphase
Momentan ist Phase (1) und Phase (2) beginnt gerade.
Zitat:
Original geschrieben von rheinmoses
auch wenn mir BMW (Cabrio meiner Freundin) und Mercedes schriftlich gegeben haben, dass die Motoren das vertragen:
Wo bitte steht in deiner Freigabe,
dass BMW oder Mercedes für Schäden durch Ethanol aufkommen?
Zitat:
Wo bitte steht in deiner Freigabe,
dass BMW oder Mercedes für Schäden durch Ethanol aufkommen?
Wieso sollten die für Schäden aufkommen, die gar nicht erst existieren?
Oder besser für Schäden, die von E5 herrühren?
Zitat:
Original geschrieben von rheinmoses
Auf welchen technischen Erkenntnissen der Industrie beruht denn die Aussage, dass viele (deutsche) Fahrzeuge den „Bio-Sprit“ vertragen? Die Motoren sind hier ja dafür nicht entwickelt worden – anders als in Brasilien, wo man generell Ethanol verwendet.
Wo sind die Langzeit-Tests? Hat irgendeine Institution je einen durchgeführt? Für welches Fahrzeug/Motor? Es ist also nicht sicher, dass Schäden ausbleiben. Keiner übernimmt die Haftung übernimmt, falls doch ein ungeklärter Schaden – der in die Tausende gehen kann - auftritt.
Also auch noch mal für dich...
1. Sind die Motoren sehr wohl dafür entwickelt worden, weil es in den USA seit 40 Jahren E10 gibt und die klugen Hersteller ihre Fahrzeuge auch da absetzen wollen. Und Teile die mit dem Kraftstoff in Berührung kommen sind auch jenseits des großen Atlantiks identisch. Und auch in Brasilien läuft zB ein deutscher VW Fox mit ner geänderter Software.
2. Die Erkenntniss dass das alles so läuft wie es laufen muss ham die hochbezahlten Ingenieure der jeweiligen Firmen gemacht. Wenn sie das nicht gemacht hätten und gesagt hätten das funktioniert würden sie innerhalb max. einer Woche Pleite gehen weil sie auf bewusste Täuschung oder ähnliches verklagt werden bis der Laden endlich zu ist.
Also nochmal für die Langsamen: Alle freigegebenen Motoren wurden auch getestet.
3. Diese "Nachweise" liegen tief verscharrt im Keller/Server der Firmen. Du kannst mit diesen technischen Infos eh nichts anfangen, außerdem würden damit sowohl die Materialzusammensetzung als auch Konstruktion aller Motorenspezifischen Teile freigegeben werden. Was natürlich keiner will.
Aber du vertraust doch auf das Produkt der Firma, warum nicht auf ihr Wort das es funktioniert? Soll der Vorstandschef persönlich bei dir vorbeikommen und diese Nachricht übermitteln?
4. Die Schäden die von Benzin ausgehen zahlt dir auch keiner, wieso also ne Extrawurst??? Es ist außerdem auch soeben von mir wissenschaftlich bewiesen worden das Schäden im Benzinbetrieb nicht ausbleiben^^
Zudem gibt es keine Schäden die auf Ethanol als Kraftstoff zurück zuführen sind.
Original geschrieben von rheinmoses
auch wenn mir BMW (Cabrio meiner Freundin) und Mercedes schriftlich gegeben haben, dass die Motoren das vertragen:Wo bitte steht in deiner Freigabe,
dass BMW oder Mercedes für Schäden durch Ethanol aufkommen?Richtig,und nicht nur betreffs dieser 2 Hersteller !
Die Typfreigaben der Hersteller würd ich mal als gesponserte Freigabe
betrachten-denn Langzeittests mit E10 gibt es wohl nicht,wie auch.
Und wie bitte beweise ich ev.Schäden durch E10 ?
Ich tanke(solang es dieses ausreichend angeboten wird,Mineralölindustrie
spricht schon von Lieferschwierigkeiten)Super+ und denke das der höhere
Brennwert von diesem den Verbrauch zu E10 kompensiert,also Kostengleichstand?
Es müsste doch mittlerweile der letzte grüne Naivling begriffen haben das wir unseren Treibstoffverbrauch nicht auf Biobenzin/diesel umstellen können. Soviel Ökomasse kann man gar nicht anbauen die dafür benötigt würde.
Im Moment werden ja schon Wälder gerodet und Flächen auf denen Nahrungsmittel angebaut wurden dafür genutzt. Das heißt gerade in den ärmsten Ländern wird das Leben teurer weil wir deren Nahrung vertanken.
Das ist pervers.
Wenn der Anteil dann noch steigt wird das nicht besser. Aber ist ja kein Problem, die Menschen kommen dann in kleinen Booten nach Europa wo wir die aufnehmen und dann gut ernähren können. Machen die ja auch schon.
Das ist meine Meinung zum Tehma Biosprit E10, mal völlig unabhängig davon ob mein Motor das verträgt (vermutlich nicht) oder nicht.
In diesem Sinne.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Im Moment werden ja schon Wälder gerodet und Flächen auf denen Nahrungsmittel angebaut wurden dafür genutzt. Das heißt gerade in den ärmsten Ländern wird das Leben teurer weil wir deren Nahrung vertanken.
Was hat die deutsche E10-Produktion damit zu tun? Anbau und Produktion erfolgen in der EU.
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Es müsste doch mittlerweile der letzte grüne Naivling begriffen haben das wir unseren Treibstoffverbrauch nicht auf Biobenzin/diesel umstellen können. Soviel Ökomasse kann man gar nicht anbauen die dafür benötigt würde.Im Moment werden ja schon Wälder gerodet und Flächen auf denen Nahrungsmittel angebaut wurden dafür genutzt. Das heißt gerade in den ärmsten Ländern wird das Leben teurer weil wir deren Nahrung vertanken.
Das ist pervers.
Wenn der Anteil dann noch steigt wird das nicht besser. Aber ist ja kein Problem, die Menschen kommen dann in kleinen Booten nach Europa wo wir die aufnehmen und dann gut ernähren können. Machen die ja auch schon.
Das ist meine Meinung zum Tehma Biosprit E10, mal völlig unabhängig davon ob mein Motor das verträgt (vermutlich nicht) oder nicht.
In diesem Sinne.
Gruß
Umstellen?? OH hab ich die E100 Einführung verpasst?