Wuchten am Fahrzeug

Moin in die Runde.

Ich suche nach einer Autowerkstatt oder Reifenhandel der bei einem Oldtimer den Reifen direkt am Wagen wuchtet.
Da die Bremstrommel selbst wohl eine Unwucht hat wird das nie richtig.
Ich weiß dass es im Ruhrgebiet und Umgebung mal so Werkstätten gab die das konnten. Werde aber leider nicht fündig.

Kann jemand weiterhelfen?

Grüße,
Sammy

39 Antworten

Gewuchtet werden eigentlich alle Trommeln vor Auslieferung, egal welcher Hersteller. Nur wie Setra schreibt dürfen diese nicht stören.
Das ist leider häufiger der Fall.
Also müssen die Gewichte wieder entfernt werden.

Für alle die am Feinwuchten interessiert sind, habe nach vielen Telefonaten herausgefunden dass Vergölst an manchen Stationen noch am Wagen wuchtet.

Das Feinwuchten sollte funktionieren aber ist das der richtige Weg?
Du darfst das Rad dann ja nie abnehmen oder dir markieren welches Rad
in welcher Stellung gesessen hat.
Könnte man nicht versuchen nur die Bremstrommel auf ein Wuchtgerät
zu spannen und nur die Trommel zu wuchten? Sollte doch auch
gehen.

Zitat:

@robi64 schrieb am 28. September 2021 um 08:12:45 Uhr:


Das Feinwuchten sollte funktionieren aber ist das der richtige Weg?
Du darfst das Rad dann ja nie abnehmen oder dir markieren welches Rad
in welcher Stellung gesessen hat.
Könnte man nicht versuchen nur die Bremstrommel auf ein Wuchtgerät
zu spannen und nur die Trommel zu wuchten? Sollte doch auch
gehen.

Aber nicht mit einem Radwuchtgerät. Das ist auf Körper in Radgrösse ausgelegt. Mit dem Rad zusammen wuchten müsste gehen.

gegenprobe
rad auf wuchtmaschienund auf null wuchten
dann ca 10-15 gramm soweit als möglich zur mitte kleben(bereich der br-trommel)
DANN WUCHTLAUF STARTEN
glaube nicht das da nennenswerte unwucht angezeigt wird.
somit wird dann bei am fhrz wuchten nichts rauskommen
rundlauf+höhenschlag sollten in ordnung sein+radlagerspiel+achselemente auch

Ähnliche Themen

Ein häufiger Fehler ist in der Tat das nabenzentrierte Wuchten aller Räder über einen Konus. Auch wenn der Hersteller der Felgen bolzenzentriertes Wuchten vorschreibt. Viele Werkstätten haben den Adapter für die Aufspannung über die Bolzrnlöcher in der hintersten Ecke, manchmal noch originalverpackt, da nie benutzt. Obwohl z.B. ein Großteil aller Geländewagefelgen so gewuchtet werden sollen.

Das alles führt nicht zum Ziel wenn die Bremstrommel schon eine Unwucht hat.
Hier bringt es nur etwas die komplette Einheit zu wuchten. Und wie das Rad dann immer gleich auf der Trommel aufzubringen ist ist bei einem Oldtimer, der eh keine Winterreifen hat, uninteressant.
Einmal drauf und gut is. Notfalls ne Markierung an einem Bolzen und der Felge. Das ist das kleinste Problem.

Wäre die Unwucht nicht spürbar würde ich das hier nicht posten. ;-)

Ja aber , du hattest doch nun jemanden gefunden der am Fahrzeug wuchtet , Fall noch immer nicht gelöst ?

Ich habe gefragt welche Werkstatt feinwuchten kann,
mit Marke etc habe ich nichts gefragt

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 27. September 2021 um 09:02:39 Uhr:



Zitat:

@McTell74 schrieb am 26. September 2021 um 17:01:58 Uhr:


Die Trommel kam ab Werk gewuchtet.
Die Wuchtelemente waren aber so geklebt dass die Felge nicht plan auf die Trommel passte. Mussten somit teilweise entfernt werden.

Wir entfernen uns aber wieder von meiner Eingangsfrage und diskutieren und philosophieren hier über alles mögliche.

Eingangsfrage war: Kennt jemand eine Werkstatt die Feinwuchten kann?

Sowas dachte ich mir. Deine Frage wurde jedoch beantwortet, du kannst sie natürlich noch ein paar mal stellen ohne den Wagentyp zu nennen. Oder sollen wir für dich in deiner Gegend rumfahren und einen entsprechenden Betrieb suchen? 😉

Das Gerät zum wuchten der Räder direkt am Fahrzeug hieß oder heißt
FINISHBALANCER.
Wuchtet alles mit, was sich mit dem Rad dreht, also auch die Trommel, Radnabe.
Hilft dir wahrscheinlich bei der Suche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen