Wucher Preis…? C124 - 320er Coupé als Zwitter von 10/1992…

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Bei meiner Fahrzeugsuche bin ich auf folgendes Coupé mit 320er Motor gestoßen:

Coupé als Zwitter

Abgesehen vom utopischen Preis (?!) handelt es sich um dieses Coupé ja um ein Fahrzeug mit neuerem Motor im alten Blechkleid vom Mopf1.
Gebaut wurde er lt. VIN : 10/1992, der Code 855 sagt ja aus, dass es sich um eine Mopf1 Karosserie mit dem neuerem 320er Motor handelt (V140 M119 MIT NAG (43 FZG.).

Ich habe auch schon recherchiert, aber keine aussagekräftige Antwort bekommen:

Meine Frage: ist bei dieser Ausführung auch schon der wasserbasierte Lack verwendet worden und somit die Karosserie rostanfälliger?

Was sagt ihr zu der „utopischen“ Preisvorstellung dieses Angebotes?

Habt ihr noch Tipps und weitere Ratschläge für mich?

66 Antworten

Guten Abend zusammen,

Interessantes Fahrzeug mit sehr interessanter Preisvorstellung - der wird wohl noch einige Zeit beim Verkäufer stehen.

Ich kenne das Fahrzeug, der war schon einmal inseriert und das zu einem noch höherem Preis. Kommt aus unserer Gegend.

So perfekt steht er in Wirklichkeit jedoch nicht da wie angepriesen… 😎

Grüße
Andi

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 2. Januar 2025 um 14:42:35 Uhr:


Manchmal werden SA Codes wiederverwendet, oder sind in den Datensätzen falsch zugeordnet.

Bei meiner B-Klasse steht auch 9-Stufen DSG Getriebe in den Vin-Decodern. Der hat aber ein 8-Stufen CVT-Wandlergetriebe.

Es gibt wohl eine Seite, auf der man alte SA Codes einsehen kann. Ich finde die nur nicht mehr…

Es ist definitiv kein 140er und es ist kein M119.
Das ist ein C124 mit M104.

Die hier öfter als „Zwitter“ dargestellten Fahrzeuge haben den Steuercode 855. Wie kam es dazu: man wollte intern die MOPF2 (wie wir sie heute kennen) ein Jahr früher im Sommer 1992 zusammen mit den 4-Ventilern bringen. Dann hat der Vertrieb vorgeschlagen, diese 2 Dinge (MOPf und Motoren) aufzudröseln um quasi zweimal und vor allem „länger“ das Auto „frisch“ zu halten. So wurde das dann auch final entschieden. Intern hat man das Paket der neuen Motoren dann „Produktmaßnahmen“ genannt. Alle diese Autos wurden für den deutschen Markt dann mit dem Steuercode 855 belegt, während Exportmärkte die „alten“ Motoren bekamen. Daher der Steuercode. Der Kunde hatte auf diesen Code keinen Einfluss. Nach 08/93 entfiel der Code wieder und wurde später (wie auch davor) neu belegt.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 5. Januar 2025 um 07:38:58 Uhr:


Das Fahrzeug dürfte in Sindelfingen in Halle 36/3 montiert worden sein (evtl. auch schon Bau 38, da Wechsel Ende 92 stattfand) Die Lackierung dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch Lösemittellack sein, da die 4 Linien erst sukzessive in den 1993 umgestellt wurden. Davor nur Versuchsfahrzeuge, die dann aber einen „PA1“ hatten. Mit der Vin kann man/ich auch das zweifelsfrei klären.

Interessant, was kannst du über meinen C124 herausfinden, EZ 10/92 mit M111960?

WDB1240421B857135

Danke und Gruß
Frank

…hat auch die 855 (da M111) und 940 „Wegstreckenzähler geeicht“- warum auch immer. Der dürfte auch in Halle 36/3 gebaut worden sein (gibt es leider nicht mehr). Und auch noch kein Wasserbasislack.

Ähnliche Themen

Zitat:

@111erBernd schrieb am 15. Januar 2025 um 09:40:01 Uhr:


…hat auch die 855 (da M111) und 940 „Wegstreckenzähler geeicht“- warum auch immer. Der dürfte auch in Halle 36/3 gebaut worden sein (gibt es leider nicht mehr). Und auch noch kein Wasserbasislack.

Hallo, das sind in der Tat sehr interessante Infos.

Weißt du zufällig etwas über den Code 864?

WDB1240341C043422

Dieser Code wird manchmal als „FOND-ENTERTAINMENT (2 BILDSCHIRME“ oder „OM606 D30LA in W140“ angezeigt.

…kenne auch nur diese beiden Bedeutungen. Ich vermute sehr stark, dass es der Steuercode für das Modelljahr 1994 ist. Normalerweise wäre das 804, aber es würden auch immer mal 86x-Code für Modelljahre verwendet. Bei dem Auto handelt es sich ja um einen E420 mit MOPF2. Der Wagen lief im Bau38 in Sindelfingen. Der wurde meist mit Linie 1 oder 2 der Lackierung aus dem Lackpuffer versorgt. Anhand des Fertigstellungsdatum kann man natürlich heute nicht mehr exakt auf das Lackierdatum schließen, aber anhand des Fertistellungsdatum dürfte er Wasserbasislack haben. Die damaligen Steuersysteme (hier PSS) waren supergut und detailliert und eine Mercedes-Eigenprogrammierung. Dort stand wirklich „alles“ drin, so dass die Beantwortung dieser Fragen damals einfach war. Die Systeme sind aber längst abgeschaltet und durch standardisierte Systeme ersetzt worden. Eine „Archivierung“der Altdaten fand leider nicht statt.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 15. Januar 2025 um 09:40:01 Uhr:


…hat auch die 855 (da M111) und 940 „Wegstreckenzähler geeicht“- warum auch immer. Der dürfte auch in Halle 36/3 gebaut worden sein (gibt es leider nicht mehr). Und auch noch kein Wasserbasislack.

Stimmt, ich hatte die Datenkarte auch mal entschlüsselt und bin auf die 940 „Wegstreckenzähler geeicht“ gestoßen.

Mal davon abgesehen das mir völlig unklar ist wie man den Wegstreckenzähler überhaupt eichen kann...denn der ist ja über feste mechanische Bauteile mit den Rädern verbunden. Den Tachometer selbst kann man wohl eichen lassen da der Zeiger durch ein Magnetfeld bewegt wird.

Wenn ich mich richtig erinnere war der Wagen ganz am Anfang ein Mietwagen und daher der Eintrag 940.
Ich muss nochmal in den Brief gucken....

Zitat:

@Coupe_320 schrieb am 14. Januar 2025 um 22:11:19 Uhr:


Guten Abend zusammen,

Interessantes Fahrzeug mit sehr interessanter Preisvorstellung - der wird wohl noch einige Zeit beim Verkäufer stehen.

Ich kenne das Fahrzeug, der war schon einmal inseriert und das zu einem noch höherem Preis. Kommt aus unserer Gegend.

So perfekt steht er in Wirklichkeit jedoch nicht da wie angepriesen… 😎

Grüße
Andi

Ok… interessant - hast Du da ein paar Details was den „realen Zustand“ dieses Coupés betrifft?

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 15. Januar 2025 um 12:48:54 Uhr:



Zitat:

@111erBernd schrieb am 15. Januar 2025 um 09:40:01 Uhr:


…hat auch die 855 (da M111) und 940 „Wegstreckenzähler geeicht“- warum auch immer. Der dürfte auch in Halle 36/3 gebaut worden sein (gibt es leider nicht mehr). Und auch noch kein Wasserbasislack.

Stimmt, ich hatte die Datenkarte auch mal entschlüsselt und bin auf die 940 „Wegstreckenzähler geeicht“ gestoßen.

Mal davon abgesehen das mir völlig unklar ist wie man den Wegstreckenzähler überhaupt eichen kann...denn der ist ja über feste mechanische Bauteile mit den Rädern verbunden. Den Tachometer selbst kann man wohl eichen lassen da der Zeiger durch ein Magnetfeld bewegt wird.

Wenn ich mich richtig erinnere war der Wagen ganz am Anfang ein Mietwagen und daher der Eintrag 940.
Ich muss nochmal in den Brief gucken....

…dann ist es klar! Mietwagen haben/hatten immer geeichte Wegstreckenzähler. Das Kombi wird bzw. wurde bei Code 940 so bestellt und dann auch beim Lieferanten auch bezüglich der Wegdrehzahl exakt so geprüft, dass der Zähler im Rahmen der gesetzlich garantierten Genauigkeit liegt.

Zitat:

@Klotzki schrieb am 2. Januar 2025 um 10:30:43 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei meiner Fahrzeugsuche bin ich auf folgendes Coupé mit 320er Motor gestoßen:

Coupé als Zwitter

Abgesehen vom utopischen Preis (?!) handelt es sich um dieses Coupé ja um ein Fahrzeug mit neuerem Motor im alten Blechkleid vom Mopf1.
Gebaut wurde er lt. VIN : 10/1992, der Code 855 sagt ja aus, dass es sich um eine Mopf1 Karosserie mit dem neuerem 320er Motor handelt (V140 M119 MIT NAG (43 FZG.).

Ich habe auch schon recherchiert, aber keine aussagekräftige Antwort bekommen:

Meine Frage: ist bei dieser Ausführung auch schon der wasserbasierte Lack verwendet worden und somit die Karosserie rostanfälliger?

Was sagt ihr zu der „utopischen“ Preisvorstellung dieses Angebotes?

Habt ihr noch Tipps und weitere Ratschläge für mich?

.
.
Verkaufsanzeige ist gelöscht, ob der Verkäufer ahnt, dass über das Fahrzeug diskutiert wird?

Der Verkäufer hat das Coupé erneut eingestellt:

320er Coupé

Aber eigentlich ist dies völlig egal; er kann ja ruhig mitlesen.
Entweder ist der C124 es wert, oder nicht.
Da ich nicht in der Nähe wohne und somit mir das Auto nicht anschauen werde - habe einen schönen A124 - kann ich mir über den Zustand keine Meinung bilden.
Aber der Preis ist schon sehr ambitioniert. Wie schon erwähnt, schreckt er aber auch Schnäppchenjäger ab.

Ich weiß immer noch nicht was das Problem ist.
Die Preisgestaltung obliegt doch dem Verkäufer oder Verkäuferin. Ob wir oder irgendjemand dies als Wucher, zu hoch, unverschämt oder was auch immer empfinden, ist obsolet.
Bevor ich mir zum Beispiel irgendeinen VAG Schrott um den Preis kaufen würde, würde ich jederzeit den kaufen zum gleichen Preis.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 16. Januar 2025 um 06:03:56 Uhr:


Ich weiß immer noch nicht was das Problem ist.
Die Preisgestaltung obliegt doch dem Verkäufer oder Verkäuferin. Ob wir oder irgendjemand dies als Wucher, zu hoch, unverschämt oder was auch immer empfinden, ist obsolet.
Bevor ich mir zum Beispiel irgendeinen VAG Schrott um den Preis kaufen würde, würde ich jederzeit den kaufen zum gleichen Preis.

Naja, es hat ja überhaupt keiner von einem Problem gesprochen.
Ich habe euch lediglich nach Tipps und Ratschlägen gefragt, was die Preisgestaltung und den angeblichen Zustand betrifft, mehr nicht.
Jeder kann grundsätzlich sein Fahrzeug bepreisen, wie er möchte, ob dafür ein Käufer gefunden wird oder nicht, ist dann eine andere Thematik.
Außerdem besteht ja immer noch in diesem Forum eine Chance, dass irgendeiner das Fahrzeug kennt und eventuell weitere Infos hat.
Glücklicherweise habe ich dank eines Forum Mitgliedes detaillierte Informationen bekommen, was mir sehr weiterhilft - Man sieht immer wieder, dass Papier geduldig ist und Fotos, Beschreibungen oft nichts mit der wahren Realität zu tun haben… vielen Dank dafür, das Fahrzeug ist damit aus dem Rennen.

Und Anzeige ist gelöscht… da hat sich wahrscheinlich doch ein Käufer gefunden oder der Verkäufer hat eine Einsicht…

Zitat:

@Coupe_320 schrieb am 27. Januar 2025 um 11:43:26 Uhr:


Und Anzeige ist gelöscht… da hat sich wahrscheinlich doch ein Käufer gefunden oder der Verkäufer hat eine Einsicht…

Und wieder eingestellt, zu einem reduzierten Preis:
.

320CE
.
Scheint wohl doch nicht der versprochene Zustand zu sein oder eben doch Wartungsstau.
Oder fällige Reparaturen wie MKB, ZKD und Öl-Wasser Wärmetauscher stehen noch an und der Verkäufer möchte nicht mehr investieren. Das überlässt er dem zukünftigen Besitzer 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen