Wucher Preis…? C124 - 320er Coupé als Zwitter von 10/1992…

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Bei meiner Fahrzeugsuche bin ich auf folgendes Coupé mit 320er Motor gestoßen:

Coupé als Zwitter

Abgesehen vom utopischen Preis (?!) handelt es sich um dieses Coupé ja um ein Fahrzeug mit neuerem Motor im alten Blechkleid vom Mopf1.
Gebaut wurde er lt. VIN : 10/1992, der Code 855 sagt ja aus, dass es sich um eine Mopf1 Karosserie mit dem neuerem 320er Motor handelt (V140 M119 MIT NAG (43 FZG.).

Ich habe auch schon recherchiert, aber keine aussagekräftige Antwort bekommen:

Meine Frage: ist bei dieser Ausführung auch schon der wasserbasierte Lack verwendet worden und somit die Karosserie rostanfälliger?

Was sagt ihr zu der „utopischen“ Preisvorstellung dieses Angebotes?

Habt ihr noch Tipps und weitere Ratschläge für mich?

66 Antworten

Der C124 schaut auf den Fotos wirklich sehr gut - Jahreswagenzustand - aus; m.E gibt es immer Personen, die auch bereit sind, über Preis für ein besonderes Fahrzeug zu zahlen.
Dies wird meistens natürlich länger dauern.
Aber grds. steigen bei den meisten W124er die Preise, so dass der Verkäufer bestimmt den angebotenen Wagen nicht erheblich günstiger verkaufen wird. Die "3" vorne scheint mir aber auch sehr optimistisch. Vermutlich möchte der Verkäufer auch dadurch gewisses Anrufer-Klientel ausschließen.
Über die Klarlack Problematik würde ich mir heutzutage auch keinen Kopf mehr machen. Mein A124 müsste demnach auch rosten, welches er aber nicht macht.

Das mit den Preisen ist so eine Sache. Zu dem Preis wird der noch in ein paar Jahren inseriert sein.
Aktuell haben immer weniger Menschen immer weniger Geld für solche Spielzeuge. Die Käuferschicht wird also laufend kleiner.
Die Wunschpreise für solche Autos steigen wie der Bitcoin, aber die tatsächlich erzielten Preise sind eher stabil.
Ich behaupte, für so um die 15-18k ist so ein Auto verkaufbar. Für mehr, gibt's schöne Cabrios.
Ich habe in letzter Zeit einen schönen 250D Kombi verkauft und einen 190E mit 80tkm und wirklich keinem Rost. Der Erlös war eher mittelprächtig, die Wartezeit 1-2 Jahre.

. . . es gibt mittlerweile aber auch junge Leute , die sich für klassische ältere MB interessieren und diese auch kaufen.
Die suchen Fahrzeuge, die zuverlässig sind und nicht dem momentanen Einheitsbrei entsprechen und ständig Technik - Probleme haben.
Aber dies ist ein anderes Thema.

Zitat:

@J.O.Shark schrieb am 2. Januar 2025 um 19:32:13 Uhr:


. . . es gibt mittlerweile aber auch junge Leute , die sich für klassische ältere MB interessieren und diese auch kaufen.
Die suchen Fahrzeuge, die zuverlässig sind und nicht dem momentanen Einheitsbrei entsprechen und ständig Technik - Probleme haben.
Aber dies ist ein anderes Thema.

Das ist richtig, aber nicht zu solchen Preisen…😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@motylewi schrieb am 2. Januar 2025 um 19:20:58 Uhr:


Das mit den Preisen ist so eine Sache. Zu dem Preis wird der noch in ein paar Jahren inseriert sein.
Aktuell haben immer weniger Menschen immer weniger Geld für solche Spielzeuge. Die Käuferschicht wird also laufend kleiner.
Die Wunschpreise für solche Autos steigen wie der Bitcoin, aber die tatsächlich erzielten Preise sind eher stabil.
Ich behaupte, für so um die 15-18k ist so ein Auto verkaufbar. Für mehr, gibt's schöne Cabrios.
Ich habe in letzter Zeit einen schönen 250D Kombi verkauft und einen 190E mit 80tkm und wirklich keinem Rost. Der Erlös war eher mittelprächtig, die Wartezeit 1-2 Jahre.

Absolut korrekt… diese Erfahrungen haben in letzter Zeit so einige Verkäufer tatsächlich machen müssen… Die Kohle sitzt gerade in den letzten 2-3 Jahren nicht mehr so locker.

Grds. ist dies richtig; natürlich haben immer weniger Leute immer mehr Geld - wieder ein anderes Thema.
Aber das Geld knapper wird, kaufen viele, auch jüngere Menschen gute und zuverlässige Youngtimer, da sie sich kein neues Auto leisten können.
Ob der Preis für das angebotene Fahrzeug erzielt wird, ist sehr wahrscheinlich recht gering.
Aber ist würde bei einem nicht Notverkauf auch höher anbieten; bei einem wirklich potenziellen Kunden kann man immer noch den Preis korrigieren.
Aber jeder verkauft Autos anders; Händler, die zwischenfinanzieren müssen, kaufen aber auch selten solche Autos auf. Oder sie haben genügend Budget.

Das mit den jungen Käufern ist auch so eine Sache. Wenn ich rechne, was zb in Österreich der Führerschein, ein billiges Auto mit TÜV/Pickerl, dazu Versicherung, Vignette, Kurzparkzonen usw kostet, braucht man als junger Mensch gute 5-8.000 Euro, damit das erste eigene Auto samt Führerschein vor der Türe steht. Das Geld haben in dem Alter nicht viele, die fahren dann lieber Fahrrad oder öffentlich. Die Zeiten, wo es ein fahrbares Auto für 3-500 Euro gab, sind definitiv vorbei. Unter 1500 gibt es eigentlich nichts mehr mit TÜV/Pickerl.
Junge Leute, die sich ein edles Coupe für 30k kaufen, müssen schon fleißige Eltern haben und die müssen dann auch alte Autos mögen...

Dieser malachitgrüne (sensationelle Farbe wie ich finde!) ist da schon „besser“ eingepreist

https://www.garage-11.de/fahrzeug/mercedes_e320_coupe

Das Coupe von Garage 11 ist besser eingepreist?
175tkm zu 80tkm.
Da ist ein enormer KM Unterschied der sich auch enorm im Preis widerspiegelt.

Dann ist das 80tkm Coupe mit den 33Tausend € doch realistisch.

Der Zustand auf den Bildern ist super, das Leder sieht ohne Makel aus.
Es wird was dauern aber das schwarze Coupe wird seinen Käufer finden zu diesem Preis.

Ich habe ebenfalls ein Coupe aus 10/92 und würde behaupten da wurde noch kein Wasserlack verwendet.
Laufleistung 415000km mit M111960 Motor.
Ich hätte gern 18000 € für das Auto...letzte Winterpreis ;-)

Zitat:

@Pecco schrieb am 3. Januar 2025 um 00:41:46 Uhr:


Dieser malachitgrüne (sensationelle Farbe wie ich finde!) ist da schon „besser“ eingepreist

https://www.garage-11.de/fahrzeug/mercedes_e320_coupe

Ich finde den ganz schrecklich… ist aber wie immer im Leben reine Geschmacksache.
Außerdem bin ich Mopf1 Fan ;-)
Finde auch den Preis total überzogen für die Laufleistung.

Alleine die Tatsache, daß auf dem grünen Coupe Allwetterreifen aufgezogen sind und eine Standheizung verbaut ist und die Auslieferung in A stattgefunden hat, würde mich dazu veranlassen, dieses Fahrzeug nicht in betracht zu ziehen. Winterbetrieb lässt grüßen.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 2. Januar 2025 um 12:10:44 Uhr:


Dann wurde der Code wohl mal neu belegt.

Der Code 855 = V140 M119 MIT NAG (43 FZG.) ist auch bei unserem A124 Bj 04-1993 verwendet worden. NAG bedeutet m.W. "Neues Automatikgetriebe", 5-Gang. Hat das schwarze Coupe aber nicht laut Schaltkulisse und Tacho. Daher meine ich dass der Code nicht zu dem Fahrzeug passt.

Nein - NAG hat nichts mit den Automatikgetrieben im W124 zu tun.
Das ist die interne Bezeichnung für den ersten elektronisch gesteuerten Getriebetyp 722.6, der kurz nach Einführung der Baureihe 210 eingeführt und teilweise bis in die frühen 2010er Jahre verbaut wurde.

NAG bedeutet „Neue Automatikgeneration“.
Mit dem 722.5 hat das nichts zu tun.

Zitat:

@Pecco schrieb am 3. Januar 2025 um 00:41:46 Uhr:


Dieser malachitgrüne (sensationelle Farbe wie ich finde!) ist da schon „besser“ eingepreist

https://www.garage-11.de/fahrzeug/mercedes_e320_coupe

Wenn man - so wie ich - auf die Farbe stehe --> traumhaft! Die schönste Farbkombi überhaupt für mich.
Aber alleine schon wegen dem Passus "im Kundenauftrag, keine Gewährleistung" wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium ist dieser Preisklasse. Ist eine Frechheit eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen