Wucher oder gerechtfertigt:
Hey hab meinen Dicken in einer freien Werkstatt um folgendes machen zu lassen:
- Sommerreifen montieren
- Bremsen vorne erneuern
- Radlager vorne rechts erneuern (dabei ist die Radlagerbox(?) drauf gegangen)
- Fehlerspeicher auslesen da er im Winter schwer/nicht anspang.
Kostenpunkt ca 1700 EUR !!!!
Was meint ihr? Will sich da jemand die Taschen voll machen, oder sind die Ersatzteile tatsächlich so teuer ?
Gruß
Spoily
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Ganz schön heftig...Radlagergehäuse: 4B3407254G = 258€
Nabe: 4B0407613B = 125€
Radlagersatz komplett: 8E0498625B = 108€Und das sind Audi Preise!
Auch Scheiben und Beläge sind für den zu teuer da dort die einfache 312er verbaut sein sollte.
swrzjetjki
Hallo,
das sind schon Audi-Preise, richtig, allerdings ohne Märchensteuer, siehe auch hier , da kann man auch auswählen ob der Preis mit oder ohne Steuer angezeigt wird, einfach die Teilenummer reinkopieren und Suchen anklicken. Passt zwar nicht immer auf den Cent genau, allerdings hat man einen guten Vergleichswert.
26 Antworten
Wo arbeitet einer nur 140h? Wohl eher so 160h - 170h pro Monat.
Deine Werte vom Lohnspiegel kannste mal direkt knicken, eine freie Werkstatt liegt da am ganz unteren Ende!
Auch ist der Unterschied von alten zu neuen Bundesländern mit fast 30% enorm. Nimm eher die 2004€ als Standard, hier im Osten hat das in einer freien niemand! Selbst im Audi Zentrum bei uns haben die "frischen" Gesellen maximal 1600€ - 1800€ brutto.
Ich weis auch nicht wie Du auf 140h kommst bei einer 38h Woche!? Macht pro Tag ja 7,5h * 22d = 165h im Schnitt
2004€ / 165 = 12,15€
2269 / 165 = 13,75€
Quasi kannste die 13€ die ich schrieb schon ernst nehmen. Und auf der Rechnung stehen für einen Gesellen in einer freien eben die genannten ~ 35€ und für einen Meister ~ 45€ - 50€- Glaub es oder nicht, regionale Unterschiede bleiben natürlich außen vor.
Das beim freundlichen gerne 70€ drauf stehen sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Das wären 40€ Arbeitslohn die Stunde,die Werkstatt möchte ich sehen.Zitat:
Original geschrieben von Sagi
+ Arbeitslohn welcher bei ~ 2,5h nicht mehr wie 100€ machen sollte.
Der Geselle bekommt ja schon ca. 13€ die Stunde+Arbeitgeberanteile für KV usw. dazu kommen nochmal AZUBI, Strom, Versicherungen usw.
Bei den von dir genannten Arbeitspreis müsste der Chef nach Feierabend noch bei ATU einen Nebenjob haben damit er am Monatsende nicht dicht machen muss
meine freie liegt bei 39€/std und sind nicht pleite obwohl gerade eine neue werkstatt gebaut wurde 😁
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Wo arbeitet einer nur 140h? Wohl eher so 160h - 170h pro Monat.
140??? sorry zahlen vertauscht da sollte auch 160 stehen.
Naja und das im Osten die Preise und Löhne generell niedriger sind sollte doch eh bekannt sein.
Wenn ich deine 13€ ernst nehmen soll kommen meine 14€ im durchschnitt doch durchaus hin.Außerdem macht der Lohn und Preisunterschied bei euch gegenüber hier bei uns oft über 20 % aus,also kannste nicht davon ausgehen was ihr über die Theke schieben müsst.
Bei uns nimmt der freundliche keine 70€ leg noch 10 bis 20 drauf.
ich bin ja selbst Schraubär
wenn hier Originalteile verwendet wurden ist dies hier der größte Kostenfaktor eben wegen dem Radlagergehäuse
da kannste jetzt streiten wie man will - die Werkstatt hat angerufen dass es Mehrkosten gibt und man eben dieses Teil benötigt, somit wird man dieses Teil bezahlen müssen
Ich hatte ebenso den Fall dass ein Radlagergehäuse beschädigt war, glaub das beim Versuch diese Schraube der oberen beiden Querlenker zu lösen - damals gab es noch kein Werkzeug für diesen Fall.
Auch hier einmal der Ansatz: die Werkstatt ist auch nicht stets haftbar wenn etwas nicht funzt.
Ist was festgegammelt o.ä. kann dies Mehrkosten ergeben.
Die Werkstatt zahlt hier eh drauf da sie bestimmt ewig versucht haben es noch hinzubekommen.
Mich würde jedoch interessieren was für Werkzeug sie denn haben um ein Radlager auszupressen...
Dann:
nur eine Schiedsstelle kann hier was bringen, man macht einen Vergleich.
Tipp für die Zukunft:
Angebot machen lassen, bei derartigen Mehrkosten nicht gleich akzeptieren auch wenn der Wagen benötigt wird - ein Ersatzwagen ist da ratsam.
Sehe ich auch so, vor allem würden mich Bilder von den Teilen interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von quattrootti
Mich würde jedoch interessieren was für Werkzeug sie denn haben um ein Radlager auszupressen...Dann:
nur eine Schiedsstelle kann hier was bringen, man macht einen Vergleich.
So, habe nun den Dicklen wieder und auch die Rechnung :-( bekommen:
Die größten Batzen (incl. Montage/zzgl. MWST):
- Bremsbeläge und Scheiben vorne: 395,- incl. vohandene Sommerreifenmontage
- Radlager rechts 227,-
- Radlagergehäuse & Radlagernarbe: 455,-
incl. aller Kleinteile 1120 zzgl. MWST
meine Werkstatt hat nach eigenen Angaben auf 4 Stunden Arbeit verzichtet (Versuch das Radlager doch noch zu entfernen) und noch einen Nachlass von 10 % auf den Materialwert gegeben.
Bilder reiche ich die Tage mal noch nach.
Gruß
Spoily
Ganz schön heftig...
Radlagergehäuse: 4B3407254G = 258€
Nabe: 4B0407613B = 125€
Radlagersatz komplett: 8E0498625B = 108€
Und das sind Audi Preise!
Auch Scheiben und Beläge sind für den zu teuer da dort die einfache 312er verbaut sein sollte.
Bremsen vorne 400€?
Radlager 108€
sind die Preise inkl. Montage? aber selbst dann finde ich denn Preis für die Bremsen echt heftig hoch!
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Ganz schön heftig...Radlagergehäuse: 4B3407254G = 258€
Nabe: 4B0407613B = 125€
Radlagersatz komplett: 8E0498625B = 108€Und das sind Audi Preise!
Auch Scheiben und Beläge sind für den zu teuer da dort die einfache 312er verbaut sein sollte.
swrzjetjki
Hallo,
das sind schon Audi-Preise, richtig, allerdings ohne Märchensteuer, siehe auch hier , da kann man auch auswählen ob der Preis mit oder ohne Steuer angezeigt wird, einfach die Teilenummer reinkopieren und Suchen anklicken. Passt zwar nicht immer auf den Cent genau, allerdings hat man einen guten Vergleichswert.
Hey,
habe mal die Seite von butscho aufgerufen und alle größeren Posten (keine Schrauben...) überprüft. In diesem Katalog stehen tatsächlich die Preise genau wie auf der Rechnung, bei mir jedoch noch mit einem Nachlass von 10 %
Also Teile: 860 EUR, Lohn 250 EUR, incl. Radwechsel 15,- & Speicher auslesen 16,-
alles NETTO, zzgl. Mwst.
Ist zwar viel Geld, aber ich denke viel billiger wäre es auch nicht woander gekommen. Achja, ist übrigends ein VW Händler mit Audi Service - also Originalteile !!! War mit anfänglich garnicht so bewußt.
Gruß
Spoily
Zitat:
Original geschrieben von spoily
Hey,habe mal die Seite von butscho aufgerufen und alle größeren Posten (keine Schrauben...) überprüft. In diesem Katalog stehen tatsächlich die Preise genau wie auf der Rechnung, bei mir jedoch noch mit einem Nachlass von 10 %
Also Teile: 860 EUR, Lohn 250 EUR, incl. Radwechsel 15,- & Speicher auslesen 16,-
alles NETTO, zzgl. Mwst.
Ist zwar viel Geld, aber ich denke viel billiger wäre es auch nicht woander gekommen. Achja, ist übrigends ein VW Händler mit Audi Service - also Originalteile !!! War mit anfänglich garnicht so bewußt.
Gruß
Spoily
Also doch alles Originalteile in Erstaussüsterqualität und reale Areitspreise.
Aktuelle Preise und Preisvergleich:
http://www.online-teile.com/vw/advanced_search_result.php?...