Wsp Italy Felgenhersteller
Hallo liebe Gemeinde, kennt jemand den Felgenhersteller WSP Italy?
Ist ein Felgenhersteller aus Italien, der nur replikas produziert.
Hat jemand zufällig Felgen von diesem Hersteller auf seinem Auto, und kann ein kurzes feedback geben?!
Konnte im Netz nur sehr wenig herrausfinden, aber bisher nichts schlechtes gelesen.
Gefallen würden mir die Rotorfelgen...
Für konstruktive Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde, kennt jemand den Felgenhersteller WSP Italy?
Ist ein Felgenhersteller aus Italien, der nur replikas produziert.
Hat jemand zufällig Felgen von diesem Hersteller auf seinem Auto, und kann ein kurzes feedback geben?!
Konnte im Netz nur sehr wenig herrausfinden, aber bisher nichts schlechtes gelesen.
Gefallen würden mir die Rotorfelgen...
Für konstruktive Meinungen wäre ich sehr dankbar.
103 Antworten
Hi,
wollte mal nachfragen, wie die Erfahrung nun nach paar kilometern mehr mit den replicas ist? Laufen diese noch rund? Höhenschlag? Lack noch Top?
Bin zwar aus dem A6 Forum interessiere mich aber trotzdem für diese Felgen.🙂
MfG
Komme auch aus dem A6 Forum - fahre aber Felgen dieses Herstellers seit 3 Jahren auf meinem A6 ( siehe Avatar oder Sig )
Zur Qualität kann ich nur sagen das sie sehr gut ist, da platzt nichts ab oder ist schlechter Lackiert als bei den original Rädern. Leider gibt es die Räder immer nur mit etwas anderen Einpresstiefen als die original Räder. Die Räder sind so nahe am original das innen an der Hinterseite in den Speichen ein "NOT A ORIGINALPART" eingegossen ist. Im Grunde kann man für den Preis ( in der Regel 4:1 ) nichts falsch machen und wenn man mal einen Bordstein räubert, kauft man nur eine Felge für ein paar Hunderter und nicht gleich ein halbes Auto.
Ich würde mir diese Räder immer wieder kaufen - das Preiskleistungsverhältnis ist einfach grandios.
Gruß
Hans
Wie hast du die Felgen denn eingetragen bekommen?!
Gibt ja angeblich kein Gutachten oder Festigkeitsnachweis davon?!
Zitat:
Original geschrieben von DenJo
Wie hast du die Felgen denn eingetragen bekommen?!
Gibt ja angeblich kein Gutachten oder Festigkeitsnachweis davon?!
Zu den Rädern auf meinem gibt es vom deutschen Importeur ( SAT ) ein Gutachen für den A6 4F - ich musste die Räder mit dem Tragfähigkeitsnachweis eintragen lassen - war kein Problem 😉
Ähnliche Themen
Das habe ich so nicht gemacht - die Nachbauten in 8x19" ET45 wiegen ~12,8 Kg. Ich habe aber keine Ahnung was eine original Felge in der Größe wiegt.
Edit:
ich habe gerade mal ein bissel gesucht und das Gewicht einer 9x19 ET 52 der ersten Generation ( später wurde das Felgenbett deutlich leichter gemacht - den Unterschied sieht man deutlich ) gefunden
Die original 9x19 ET 52 wiegt 16,5 kg
Bin zwar aus dem A3 Forum aber interressiere mich auch für Felgen von WSP für meinen A3
Qualität etc top?
Hallo, ich habe einen A5 Sportback und habe mir die 20 zoll WSP Rotor Felgen geholt. 9x20 ET 29.
Welche Radschrauben benötigt man für diese Felgen?
Danke
das habe ich leider nicht mehr bzw. kann es nicht finden.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Steht im dazugehörigen Felgengutachten!
Du hast doch gepostet das du dir die Felgen erst geholt hast?
Lass mich raten, es war kein Gutachten dabei? Dann wird dir das auch kein TÜVER der Welt eintragen!
Für die WSP Rotorfelgen in 9x20" ET 29 gibt es ein Gutachten und man bekommt sie damit Problemlos eingetragen, war damit bei meinem TÜV und er hatte keinerlei Bedenken. Allerdings finde ich in dem Gutachten auch nix darüber welche Schrauben zu benutzen sind, würde aber mal auf die Serienschrauben tippen.
Du musst doch wissen welche Radschraubven DU vrwendet hast? Serienschrauben werden bei Zubeghör nur selten verwendet, zu 99% sind Kegelkopfschrauben bei Zubehör Felgen zu verwenden.
Wenn du Mich meinst mit welche Schrauben DU verwendet hast, muss ich dich enttäuschen ICH fahre die Felgen nicht, hatte nur Interesse an den Felgen und habe mir erstmal deren Gutachten besorgt um zu sehen ob man die auch Problemlos eingetragen bekommt. Ich fahre aber weiterhin meine BBS und da werden KEGELbundschrauben verwendet. Da aber die WSP Felgen recht nach am original sind, VERMUTE ich das sie eben KUGELbundschrauben haben. WISSEN tue ich es aber nicht, dazu sollte man dann aber den Verkäufer der Felgen kontaktieren, vor allem wenns nen Händler war.
Hab jetzt die Rotor-Felgen von WSP heute bekommen und darin waren schon Schrauben enthalten. Falls was kann ich morgen ein Foto von den Schrauben und eventuell, wenn jemand will...auch Fotos von den Felgen posten. Habe mir die 19" ET42 für meinen A6 4F geholt, jedoch noch nicht montiert...da ich immer noch auf meine Reifen warte. 😁