wrx oder wrx sti
hallo zusammen, möchte mir bald ein neues auto zulegen.
Habe den subaru impreza wrx im auge jahrgang 2004.
Meine frage, lohnt es sich gleich den wrx sti zuzulegen? klar sind 40 ps mehr aber ist es das wert?
Oder geht der wrx auch schon ganz schön ab mit seinen 225 ps?
Würde mich freuen wen sich jemand melden würde der schon mit beiden gefahren ist.
( 225 PS und 265 PS)
20 Antworten
Auch in Serie fühlt der GT sich ein Stück "rauer" an. Man merkt das geringere Gewicht und ist mehr Fahrer als Passagier.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Dann subtraier mal über 200kg, pack noch mal 35PS und ein paar NM drauf. Das ganze mit einem abrupter einsetzenden Schub und einer beindruckenderen Geräuschkulisse und du weißt wie sich ein guter GT anfühlt....
...und sich dann ständig Sorgen machen über den latent einsetzenden Getriebeschaden im GT, denn nur mit dem STI-Getriebe wäre der GT auch ein "guter GT" mit dieser Leistung. Bin ja selbst mehrere Jahre GT gefahren in Serienzustand und sooo flink wie sie immer wieder gemacht werden sind sie nicht, höchstens im untersten Geschwindigkeitsbereich, verglichen mit WRX und STI. Und in der heutigen Zeit zählt auch die passive Sicherheit, gerade bei einem leistungsstarken Fahrzeug. Und dort finden sich die 200 KG, welche natürlich auch der Verwindungssteifigkeit der Karrosserie zugute kommen. Was stimmt, ist die beeindruckendere Geräuschkulisse im GT, die vermisse ich teilweise tatsächlich.
Getriebe hält.
Das Material ist dasselbe wie beim japanischen WRX. Dort muss das Getriebe auch 280 PS und 334 NM verkraften. Wenn man nicht gerade wie der letzte Mensch schaltet, macht das Getriebe keine Probleme. Sehr wichtig für das Überleben des Getriebes ist es die Kupplung original zu lassen. Das übersehen viele. Und das Getriebe des japanischen WRX und des Basis STi bis 2001 sind in Japan identisch. (Gleiche Getriebenummer)
Habs auf der Autobahn mal mit meinem ausgetestet. Der aktuelle STi mit dem 2,5 l Motor konnte nur mit Mühe drann bleiben. Auch bei über 200. Haben das so bis 230/240 mal ausprobiert. Abstand wurde nicht geringer. Eher langsam größer. Bis 200 hat der neue kein Land gesehen.
Argument Sicherheit: Naja. Alle haben nur zwei Airbags. Und nur weil ein Auto 8 Jahre alt ist, bedeutet das noch kein Todesurteil.
Will man tunen, wieviel. Wie alt soll das Auto sein.
Viel km hat er ja nicht 😉 so wie meiner 2,5 Jahre alt und 16tkm, wird aber mehr
Ähnliche Themen
Trotzdem ist der STI das stabilere Auto.. und beim STi hat man denn vorteil das man die Getriebe bis ungefähr 400ps belasten kann,was bei übrigen Subarus nicht der fall ist.
Ein WRX oder GT kann man aber mit einigen tuningteilen auch auf den STI niveau bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Trotzdem ist der STI das stabilere Auto.. und beim STi hat man denn vorteil das man die Getriebe bis ungefähr 400ps belasten kann,was bei übrigen Subarus nicht der fall ist.
Ein WRX oder GT kann man aber mit einigen tuningteilen auch auf den STI niveau bringen.
die PS tun dem getriebe nicht weh! aber das STi-getriebe ist bis über 600nm standfest..! also da brauch man sich kaum gedanken machen..!😁