1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. WR und Reifendruckkontrolle

WR und Reifendruckkontrolle

MINI Mini R53

Hi,

ich stehe kurz vor dem Kauf von neuen Winterrädern für den Cooper S. Hat jemand 'ne Ahnung, wie sich das mit der Reifendruckkontrolle verhält? Ich würde gerne Felgen und Reifen bei einem unabhängigen Händler kaufen, befürchte aber Konflikte durch die Reifendruckkontrolle. Mein Bruder meinte, die arbeite ohne "Anschlüsse" irgendwie mit dem Abrollumfang und daher könnte jeder (zugelassene!)Reifen montiert werden.

Wer kann helfen???

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

die Reifendruckkontrolle funktioniert über die Reifenumdrehung. Soll heißen: wenn links weniger Luft drin ist als rechts, dann unterscheiden sich die Reifenumdrehungen (oder so ähnlich - bin kein Fachmann) und das merkt ein Sensor (vermutlich am Differenzial).
Jedenfalls klappt das dann auch bei Wintereifen und Sommerreifen ohne Sensor in der Felge (im Unterschied zu VW - da ist ein Sensor in der Felge).

Meine bessere Hälfte bekommt im November 04 ein Cooper S Cabrio - da hab ich mich vorher über alles informiert.

Viel Spaß

1000 Dank

Klasse Woge, vielen Dank! Hätte nicht gedacht, dass ich so fix eine Rückmeldung bekomme. Kannst deiner Frau einen schönen Gruß sagen, sie wird von den "Kleinen" bestimmt begeistert sein, selbst wenn sie ihn erst nächstes Jahr offen wird genießen können...

Auch euch viel Spaß!

Hallo genau wird dasüber den ABS Sensor gesteuert!
Wenn Du günstige Winterreifen mit Felge brauchst sende mal eine PN an projekt 24!

Gruß Martin

Hi,

wie das genau mit dem Kalibrieren geht, steht in der Bedienungsanleitung.
Sollte man auch bei ändern des Reifenluftdrucks immer machen.
Von Sensoren in der Felge halte ich nicht viel.
Ein Bekannter mit einem französichen Auto wollte das System für die Winterreifen neu kalibrieren lassen. Geht nur in der Vertragswerkstatt und kostet über 300 Euro. Jetzt lässt er es blinken.
Da ist mir das System über die ABS-Sensoren doch sympathischer.

Hallo,

nachdem ich auf unserem Mini Cooper S Cabrio den Wechsel Sommerrad/Winterrad vorgenommen habe leuchtet permanent die Rote Luftruck Warn-Lampe. Ich kann zumindestens optisch kein Luftruckabfall feststellen. Auch das Auto faehrt sich normal. Ich verwende 4 orginal Mini-Alufelgen mit Winter-Runflat Reifen.

Muss man dem Bordcomputer mitteilen das man die Reifen gewechselt hat? Oder gibt es sonst noch eine Einstellung die man beim Reifenwechsel vornehmen muss damit diese Warnlampe nicht anfaengt zu leuchten??

Danke im voraus fuer euren Input!

Jumpstart!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen-Luftrdruck Leuchte nach Reifenwechsel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Hm, Bedienungsanleitung verlegt?
In der Nähe des Handbremshebels sollte sich eine Taste befinden mit der man das System neu initialisieren kann.
Drück die mal für ein paar sekunden, dann sollte die Warnlampe gelb leuchten, dann fährt man ein paar Meter und wenn alles i. O. ist dann wars das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen-Luftrdruck Leuchte nach Reifenwechsel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Hallo

Damit die RPA funktionieren kann, muss nach jeder Luftdruckänderung oder Reifenwechsel die Anlage neu initialisiiert werden. Wie das genau geht findest du auf Seite 73 in der Bedienungsanleitung:

1. Vor Fahrtantritt Motor starten, aber nicht losfahren.
2 Taste rechts neben der Handbremse so lange drücken bis
die Kontrolleuchte in den Anzeigeelementen für einige
Sekunden gelb aufleuchtet.
3. Losfahren
Die Initialisierung wird während der Fahrt ohne Rückmeldung abgeschlossen.

Gruss joskuli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen-Luftrdruck Leuchte nach Reifenwechsel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von joskuli


Hallo

Damit die RPA funktionieren kann, muss nach jeder Luftdruckänderung oder Reifenwechsel die Anlage neu initialisiiert werden. Wie das genau geht findest du auf Seite 73 in der Bedienungsanleitung:

1. Vor Fahrtantritt Motor starten, aber nicht losfahren.
2 Taste rechts neben der Handbremse so lange drücken bis
die Kontrolleuchte in den Anzeigeelementen für einige
Sekunden gelb aufleuchtet.
3. Losfahren
Die Initialisierung wird während der Fahrt ohne Rückmeldung abgeschlossen.

Gruss joskuli

Schritt 1: Zündschlüssel Stufe 2 genügt, Motor soll man erst in Schritt 3 starten (zumindest bei mir BJ 2002, habs grad letzte Woche gemacht)

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen-Luftrdruck Leuchte nach Reifenwechsel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Das Kaliebrieren sollte man überigens nicht nur nach dem Reifenwechesl sondern nach jeder Luftdruckprüfung machen!

Gruß Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen-Luftrdruck Leuchte nach Reifenwechsel' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Hi, ich habe folgendes Problem: (schon über längere Zeit)

Seitdem ich von den Winter- auf die Sommerreifen gewechselt habe, leuchtet bei jeder Fahrt nach ca. 1 km die Warnleuchte für den Reifendruck auf. (ein Gong - und dann blinkt die Leuchte bis zum Abstellen des Motors). Ich habe den Reifendruck schon ein paar mal kontrolliert, doch da passt alles.
jetzt wollt ich fragen, ob ich spezielle sensoren an den Reifen brauch, damit das System funktioniert oder kann ich selbst etwas umstellen, damit dieses lästige Blinken wieder aufhört?
Vielleicht habt ihr ja damit Erfahrung und könnt mir helfen, danke lg,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Hallo,

ist ganz normal, da beim Wchsel von Winter- auf Sommerreifen der Gesamtumfang der Reifen sich verändert.
Du musst das System neu einstellen, ist aber ganz einfach. Der Mini hat kein System das den Reifendruck misst, sonder nur über die ABS-Sensoren die Drehung. Ein Reifen mit weniger Luft dreht sich schneller als ein korrekt gefüllter.
Aber nun genug Theorie:
Wenn du einen ganz neuen (ab 11/2006) hast, kannst du es über den Bordcomputer initialisieren.
Beim Mini davor musst du auf den Schalter zwischen den vorderen Sitzen lange drücken, natürlich am besten mit kalten Reifen. Ich glaube da reicht Zündung an, aber falls es nicht geht, ist auf jeden Fall einfach in der Bedienungsnleitung erklärt. Dort steht glaub ich sogar, dass man es bei jeder Reifendruckprüfung neu einstellen soll.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben,
Grüße,
Jan

need for speed hat natürlich Recht, Initialisierung braucht anschließend ein paar Meter Fahrt, und klar wenn du nur überprüfst und nicht änderst, brauchst du auch nicht neu zu initialisieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Danke für die rasche Antwort - werds gleich morgen ausprobieren! lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Zitat:

Beim Mini davor musst du auf den Schalter zwischen den vorderen Sitzen lange drücken, natürlich am besten mit kalten Reifen. Ich glaube da reicht Zündung an, aber falls es nicht geht, ist auf jeden Fall einfach in der Bedienungsnleitung erklärt.

Nachdam man den Knopf ein paar Sekunden gedrückt hat muss man ein paar ein Meter fahren. Danach geht das Lämpchen aus. Von daher reicht nur Zündung an nicht aus.

Aber das steht in der Tat auch alles in der Bedienungsanleitung.

Nur bei einer Prüfung des Reifendrucks braucht man nichts zu initialisieren. Ratsam ist es natürlich dann wenn man den Luftdruck verändert bzw. nachfüllt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

hallo, hab gerade auch nochmal in der bedienungsanleitung nachgelesen, wo wirklich alles genau beschrieben ist. (hab wohl vorher immer drübergelesen *g*) aber zum glück gibt es ja das internet und geduldige user, die das nochmal erklären. danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen Druck Kontrolle' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen