WoWa Spiegel Empfehlung

VW T5 7H

Hallo,

hat jemand von Euch eine konkrete Empfehlung, vernünftige Zusatzspiegel für die Fahrt mit einem Wohnwagen ?

Oder vielleicht sogar gute abzugeben ?

T5 Multivan

19 Antworten

Ich habe Oppi´s andere schwören auf die EMUK, ist halt Ansichtssache 😉.

Spiegel für nen T5? Eigentlich überflüssig bei 2,30m Spiegelbreite. Oder hast du nen Wowa mit Übermaß? Dann kann ich Milenko Aero sehr empfehlen- sehr Stromlinienförmig und stabil, daher sehr ruhig im Wind. Mit ca. 60-80€ recht teuer, ich würde die aber jederzeit wieder kaufen. Sind natürlich keine LKW-Bretter, wie die am T5.

Ich habe die Aero von Milenco (konvex) Da ich Leasingfahrer bin und die Zugwagen somit alle 3-4 Jahre wechseln, wollte ich keine Spezifischen. Geh mal mit der Frage in ein Wohnwagen-Forum - da gibt es seitenweise Threads und letztens hat wohl ein ehemaliger T5 Besitzer auch Oppis verkauft (muss man halt suchen). Pass nur auf - der T5 hat je nach Generation andere Spiegel T5.1 oder T5.2.

Obelink Milenco Spiegel
Fritz Berger EMUK (T5.1 = 115 €)

Mit meinen Spiegeln bin ich recht zufrieden. Es sind leichte Vibrationen zu sehen bzw. bleiben die nicht aus - aber deutlich besser als die 20 € Dinger, die meiner Meinung nach nur dazu da sind einen gesetzeskonformen Zugbetrieb darzustellen, sonst aber keinen Nutzen haben.
Ich kann mit meinen Spiegeln sehr gut den rückwärtigen Verkehr sehen und einschätzen (auch Nachts bei Nässe). Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich top! Ich glaube bei Spiegeln trifft der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal!" zu.

Zitat:

Oder hast du nen Wowa mit Übermaß?

naja, ein 2,45 breiter Wohnwagen ist kein "Übermaß" und kommt auch nicht selten vor. Meiner ist auch 2,5 breit und ist ein ganz normaler "Familienschnitt". Es scheiden sich bei den Campern die Geister ob 2,3 oder 2,5 Meter.

Ich komme auf 2,25m.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel V6 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:03:20 Uhr:


Ich komme auf 2,25m.

Solltest Du mit Deinen Spiegeln den rückwärtigen Verkehr erkennen können (am Wohnwagen vorbei gucken), so kannst Du auch auf Spiegel (meiner Meinung nach) verzichten. Ich muss sie haben und kann keine Erfahrung abgeben, wie ein T5 mit 2,3 Meter zu fahren hat.

Auch bei nem 2,20er WoWa kann man mit dem Tee nicht gut genug gucken.
Das geht zwar, aber optimal ist anders. Und sicherer ist es auch noch.
Apropos optimal...
Das Optimum sind mMn die Emuks.
Momentan fahre ich die auch und bin äußerst zufrieden.
Der Linke soweit eingekürzt, dass er genau neben dem Wagenspiegel sitzt, der rechte muss für optimale Sicht etwas weiter raus, aber auch gekürzt.

Die Oppis sind auch nicht schlecht, allerdings sind mir die immer zu lose oder ich habe Angst um die Spiegelkappe.

Richtig schlecht ist alles, was mit Gummis angestrapst wird.

Die Klemmdinger an der oberen Kante kann ich nicht beurteilen. Könnte mir aber vorstellen, dass, zumindest beim T5.1, der Rahmen um den Spiegel weg fliegt.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 25. Februar 2016 um 19:54:00 Uhr:


Die Klemmdinger an der oberen Kante kann ich nicht beurteilen. Könnte mir aber vorstellen, dass, zumindest beim T5.1, der Rahmen um den Spiegel weg fliegt.

Da fliegt gar nix weg, das ist doch n VW! 😁

Naja, den hinteren Ring hat man leicht rausgeclipst, wenn da so'n Teil dran hängt...
https://www.obelink.de/milenco-aero-aufsteckspiegel.html

Ich weiß nicht... 😉

Bei mir clipst sich da nix. Die Klemmschrauben drücken die Innen- und Außenschale fest zusammen. Am T5.2.

Hier geht es aber um den VFL T5, da fliegt sicher der Blendring zusammen mit dem Zusatzspiegel weg 😉.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 25. Februar 2016 um 19:54:00 Uhr:


Auch bei nem 2,20er WoWa kann man mit dem Tee nicht gut genug gucken.
Das geht zwar, aber optimal ist anders. Und sicherer ist es auch noch.
Apropos optimal...
Das Optimum sind mMn die Emuks.
Momentan fahre ich die auch und bin äußerst zufrieden.
Der Linke soweit eingekürzt, dass er genau neben dem Wagenspiegel sitzt, der rechte muss für optimale Sicht etwas weiter raus, aber auch gekürzt.

Die Oppis sind auch nicht schlecht, allerdings sind mir die immer zu lose oder ich habe Angst um die Spiegelkappe.

Richtig schlecht ist alles, was mit Gummis angestrapst wird.

Die Klemmdinger an der oberen Kante kann ich nicht beurteilen. Könnte mir aber vorstellen, dass, zumindest beim T5.1, der Rahmen um den Spiegel weg fliegt.

Emuks hab ich auch am Zafira... da funktionieren die ganz ordentlich.

Ohne Spiegel kommt für mich nicht in Frage, denn halbwegs vernünftige Übersicht ist meiner Meinung nach das A und O. Ich fahre auch LKW, und ohne vernünftige Spiegel geht da gar nichts. Das ist am falschen Ende gespart.

Danke für die Infos !

Um noch mal einen anderen Aspekt rein zu bringen: die Gesamtbreite mit meinen Milencos beträgt 2,6m.
Wenn man bedenkt, dass heute viele Autobahnbaustellen Breitenbegrenzungen haben und schon die Normalbreite auf 2,5m beschränkt ist, sollte mam es mit der Breite nicht übertreiben. In NRW werden seit letztem Jahr Breitenkontrollen gemacht, und da zählt NICHT die Breite lt. FZ-Schein, die ja keine Spiegel enthält,, sondern die wirkliche!

Die Begrenzung der Fzg. Breite gilt aber nur für die linke Spur, für die rechte habe ich sowas noch nie gesehen.

Das man mit nem 2,50m Gespann in ner Baustelle keine LKW´s überholen sollte sagt einem doch der normale Menschenverstand.

Stimmt, die Begrenzung auf der linken Spur ist ja auch beschildert, mit Angabe der Spurbreite. Gemessen wird, wenn ich richtig informiert bin, inklusive der Außenspiegel.

Mit einem Gespann in der Baustelle auf der linken Spur zu überholen, verbietet sich meiner Meinung nach von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen