Workshop: TT Leuchtmittel-Standlichtbirnen wechseln
Hi @all,
da ich die normalen Standlichtbirnchen meines TT auf Philips Blue Vision umgerüstet und dabei auch Fotos erstellt habe, hier nun ein kleiner Workshop für diejenigen, denen das Bordbuch zu abstrakte Bebilderungen für den Wechsel liefert:
tt_standlichtbirnenworkshop.pdf [1,15 MB]
Kritik und Anregungen zum "Workshop" sind erwünscht - nicht aber zum konstruktiven Aufbau des TTs 😉 .
Gruß
MadMaxVI
Edit: Rechtschreibfehler.
Beste Antwort im Thema
Hi @all,
da ich die normalen Standlichtbirnchen meines TT auf Philips Blue Vision umgerüstet und dabei auch Fotos erstellt habe, hier nun ein kleiner Workshop für diejenigen, denen das Bordbuch zu abstrakte Bebilderungen für den Wechsel liefert:
tt_standlichtbirnenworkshop.pdf [1,15 MB]
Kritik und Anregungen zum "Workshop" sind erwünscht - nicht aber zum konstruktiven Aufbau des TTs 😉 .
Gruß
MadMaxVI
Edit: Rechtschreibfehler.
53 Antworten
also zu den tagfahrlicht led's der benzinfabrik
- nach einem sonntag messung und berechnung bin ich zu folgenden ergebnis gekommen!
ihr müsst die lastwiderstände für tagfahrlicht + den für standlicht ( 3 widerstände ) parallel an jeden scheinwerfer tagfl. anschließen - dann funkioniert es ..... genial weißes tagfahrlicht ohne fehlermeldung, perfekt - ich habe das ganze bereits an die benzinfabrik weitergegeben - die sind offenbar kooperativ - ich halt euch auf dem laufenden...
vlg
jörg
Zitat:
Original geschrieben von madmaxvi
Hi @all,da ich die normalen Standlichtbirnchen meines TT auf Philips Blue Vision umgerüstet und dabei auch Fotos erstellt habe, hier nun ein kleiner Workshop für diejenigen, denen das Bordbuch zu abstrakte Bebilderungen für den Wechsel liefert:
tt_standlichtbirnenworkshop.pdf [1,15 MB]
Kritik und Anregungen zum "Workshop" sind erwünscht - nicht aber zum konstruktiven Aufbau des TTs 😉 .
Gruß
MadMaxVIEdit: Rechtschreibfehler.
Danke einfach super 😁😁
Hallo,
erstmal vielen dank an madmaxvi für die Anleitung, Scheinwerferausbau hat war in 3 Min ausgebaut, nun habe ich aber ein anderes Problem, wenn ich an "Standlichtlampengriff" ziehe passiert gar nichts, die Birne lässt sich nicht rausziehen, und wenn ich den Griff leicht reindrücke und leicht drehe bekomme ich zwar den Griff raus aber die Birne bleibt im Scheinwerfer drin. Habe auch schon versucht die dann mit den Fingern rauszubekommen, man kommt aber uberhaupt nicht dran. Gibt es da einen Trick wie man die den "Standlichtlampengriff" sammt Birne rausziehen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Vitali1702
Hallo,erstmal vielen dank an madmaxvi für die Anleitung, Scheinwerferausbau hat war in 3 Min ausgebaut, nun habe ich aber ein anderes Problem, wenn ich an "Standlichtlampengriff" ziehe passiert gar nichts, die Birne lässt sich nicht rausziehen, und wenn ich den Griff leicht reindrücke und leicht drehe bekomme ich zwar den Griff raus aber die Birne bleibt im Scheinwerfer drin. Habe auch schon versucht die dann mit den Fingern rauszubekommen, man kommt aber uberhaupt nicht dran. Gibt es da einen Trick wie man die den "Standlichtlampengriff" sammt Birne rausziehen kann?
Die Birne steckt in der Fassung des Standlichtlampengriffs - bekommst du diesen raus
ohneBirnchen, liegt sie im Scheinwerfer 😉
Ähnliche Themen
die liegt nicht, die steckt im scheinwerwer fest, ich seh die birne auch im Scheinwerfer, kann auch die Fassung wieder aufstecken, nur die Fassung mit der Birne zusammen bekomme ich nicht raus.
Es ist normalerweise sehr einfach, die Birne zu wechseln 😕 (Beschreibung ist übrigens auch im Bordbuch des TT)
@Vitali1702,
beim Modell 2008 des TT (aus dem Workshop-PDF) ist der "Standlichtlampengriff" (wie Speedmike schon geschrieben hat) die eigentliche Fassung für das Standlichtbirnchen - daher sind ja die Kabel auch am "Standlichtlampengriff" befestigt. Es ist nicht normal, dass das Birnchen im Scheinwerfer verbleibt, wenn der "Standlichtlampengriff" aus dem Scheinwerfer entnommen wird. Gibt es da vielleicht noch einen Kunststoff-Stift, den man auch ziehen kann - anstatt des "Standlichtlampengriffs"?
Gruß
MadMaxVI
Als ich am WE meine Standlichtbirne ausgewechselt habe, ist mir eine der Haltenasen unter dem Schweinwerfer abgebrochen. Sollte man diese erneuern oder hält der Scheinwerfer auch so? Er scheint festzusitzen.
Ich will mich nicht um die 10 min Arbeit drücken, aber ich denke, wenn man diese Haltenase wechselt muss der Scheinwerfer neu justiert werden. Jemand eine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Als ich am WE meine Standlichtbirne ausgewechselt habe, ist mir eine der Haltenasen unter dem Schweinwerfer abgebrochen. Sollte man diese erneuern oder hält der Scheinwerfer auch so? Er scheint festzusitzen.Ich will mich nicht um die 10 min Arbeit drücken, aber ich denke, wenn man diese Haltenase wechselt muss der Scheinwerfer neu justiert werden. Jemand eine Ahnung?
Ich bin ohne Probleme 3 Jahre ohne gefahren 🙂
Danke! Dann spare ich mir die aufwändige 😉 Arbeit und das viele Geld 😁
ich glaub meine sind auch nicht mehr vollzählig, hält gut und wackelt nicht 😉
Hallo,
ich habe mir auch LED-Standlichtbirnen besorgt:
Die sehen ungefähr so aus...
http://www.ebay.de/.../140504451112?...
Mein Werkstattmensch meint nun, ich brauche welche mit runder Fassung. Stimmt das?
Und wenn ja, müssen die Nasen dann auch so liegen wie die beim Orginalen? Die liegen da ja nicht ganz parallel gegenüber sondern etwas versetzt?
Wenn ja, wo bekomme ich diese her?
Danke für eure Hilfe...
Zitat:
Original geschrieben von philip131
Hallo,ich habe mir auch LED-Standlichtbirnen besorgt:
Die sehen ungefähr so aus...
http://www.ebay.de/.../140504451112?...
Mein Werkstattmensch meint nun, ich brauche welche mit runder Fassung. Stimmt das?
Und wenn ja, müssen die Nasen dann auch so liegen wie die beim Orginalen? Die liegen da ja nicht ganz parallel gegenüber sondern etwas versetzt?
Wenn ja, wo bekomme ich diese her?Danke für eure Hilfe...
Ja und ja
isch weiss gar net wie dat jet...bei mir hät dat der Maddin gemacht 😁😁😁
@comsat: Und wo bekomm ich die günstig und gut her?