Worauf bei Probefahrt im Megane Sport achten?
Hallo
Ich fahre am Di einen 2006er Megane Sport Team F1 Probe.Hat ca 28000 gelaufen.
Worauf sollte ich bei der Probefahrt genau achten,wo sind die Schwachstellen?
MfG,Pero
12 Antworten
Ok ich sag mal was ich alles gemacht habe, womit ich dann auch gemerkt habe wo manche Meganes mängel aufweisen konnten...
Zuerst mal solltest du dir überlegen nen neuen Tüv direkt von im machen zu lassen vorm kauf, der is ja jetzt das 1ste mal dran damit.. is ja damals ein neuwagen gewesen, und jetzt 3 jahre alt, Tüv ist ein muss gerade wenn er Kurz davor steht, ansonsten sitzt du da mit nem tollen neuen auto , und wegen einer Ansammlung von Mängeln kriegste kein Tüv das wär blöd...
1. Die Heckklappe, links/rechts werden die Seiten als Regenrinne genutzt...tolle idee, könnte man denken, jedenfalls rosten die Seiten minimal...
also ganz an der ecke, auf der innenseite
2. Teste mal die Federung, (im klartext ->) drück dich mitm Gewicht über jeden Radkasten, und bring die Federn zum Wackeln, also Hoch/runter...3-4mal, minimales Nachfedern is noch ok, aber bei mir haben die Orig. federn 3-4 mal hoch und runter gefedert...sollte nicht sein, is zwar nix kaputt aber wenn du dann auf Geschwindigkeits begrenzer (z.B. an Landesgrenzen) kommst, kann es sein dass du aufkommst, das ist ärgerlich
3. Guck dir den Motorraum an, und schau ob du von aussen Öl siehst, wenn es leicht dreckig aussieht, aber alles trocken, isses ok, aber wenn er blitzeblank geschrubbt ist, können es 2 möglichkeiten sein... er hats gut gemeint und wollte das Auto im Top zustand verkaufen, oder es ist undicht...
4. Starte den Motor so... 3-4 mal hintereinander, also davor erstmal so ein bisschen testfahren, dann vorm Abschluss der Testfahrt mach das, dann is der Motor schon warm...sollte der so zögerlich starten
5. Lass auf ner eben geraden Straße während des Fahrens das Lenkrad kurz los, und guck ob es nach Links/rechts zieht, falls ja sind die Räder schlecht oder garnicht Ausgewuchtet
6. Guck mal ob die Reifen sich gleichmäßig abnutzen, also an einem Reifen, (guck vorne wenn du voll eingelenkt hast auf ein Rad)
ob der auf dem profil, etwa soviel Abnutzung aussen hat, wie auf der innenseite, weil wenn nicht, kann es verschiedene möglichkeiten haben, bei meinem z.B. wurde die Spurstange ausgetauscht, aber keine neue Achsvermessung gemacht, jetz hab ich auf der aussen seite noch 4mm, und innen 1 mm -.-
7.Zuletzt schau nach ABEs oder ABGs, wenn was am Auto modifiziert wurde, z.B. Scheibentönung braucht ein Unbedenklichkeits schreiben, oder ne Allgemeine Betriebs Genehmigung, irgendwas, bei mir war ein ELIA Endtopf hinten dran, und der Vorbesitzer sagte
da is nur ne Auspuffblende drauf.... tja weil er keine ABE für das ding hatte...weils für nen Megane PhaseI gemacht wurde und an meinem Phase II dranhing..... und schau mal ob das Scheckheft gepflegt ist, also z.B. Mobilitätsgarantie bei ner Werkstatt, z.B. bei einer von Renault, die geben 2 Jahre/24Monate Mobilitätsgarantie oder halt 20tkm
Nebenbei... ich bin einfach nur ein Laie der viele KFZ-Mechaniker deshalb kenn ich son bisschen was von denen, was man so machen kann also nich wundern wenns ziemlich unprofessionel oder gar sinnlos klingt, was ich hier schreibe... ich vertrau jedenfalls drauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 18560jacky
Ok ich sag mal was ich alles gemacht habe, womit ich dann auch gemerkt habe wo manche Meganes mängel aufweisen konnten...Zuerst mal solltest du dir überlegen nen neuen Tüv direkt von im machen zu lassen vorm kauf, der is ja jetzt das 1ste mal dran damit.. is ja damals ein neuwagen gewesen, und jetzt 3 jahre alt, Tüv ist ein muss gerade wenn er Kurz davor steht, ansonsten sitzt du da mit nem tollen neuen auto , und wegen einer Ansammlung von Mängeln kriegste kein Tüv das wär blöd...
1. Die Heckklappe, links/rechts werden die Seiten als Regenrinne genutzt...tolle idee, könnte man denken, jedenfalls rosten die Seiten minimal...
also ganz an der ecke, auf der innenseite2. Teste mal die Federung, (im klartext ->) drück dich mitm Gewicht über jeden Radkasten, und bring die Federn zum Wackeln, also Hoch/runter...3-4mal, minimales Nachfedern is noch ok, aber bei mir haben die Orig. federn 3-4 mal hoch und runter gefedert...sollte nicht sein, is zwar nix kaputt aber wenn du dann auf Geschwindigkeits begrenzer (z.B. an Landesgrenzen) kommst, kann es sein dass du aufkommst, das ist ärgerlich
3. Guck dir den Motorraum an, und schau ob du von aussen Öl siehst, wenn es leicht dreckig aussieht, aber alles trocken, isses ok, aber wenn er blitzeblank geschrubbt ist, können es 2 möglichkeiten sein... er hats gut gemeint und wollte das Auto im Top zustand verkaufen, oder es ist undicht...
4. Starte den Motor so... 3-4 mal hintereinander, also davor erstmal so ein bisschen testfahren, dann vorm Abschluss der Testfahrt mach das, dann is der Motor schon warm...sollte der so zögerlich starten
5. Lass auf ner eben geraden Straße während des Fahrens das Lenkrad kurz los, und guck ob es nach Links/rechts zieht, falls ja sind die Räder schlecht oder garnicht Ausgewuchtet
6. Guck mal ob die Reifen sich gleichmäßig abnutzen, also an einem Reifen, (guck vorne wenn du voll eingelenkt hast auf ein Rad)
ob der auf dem profil, etwa soviel Abnutzung aussen hat, wie auf der innenseite, weil wenn nicht, kann es verschiedene möglichkeiten haben, bei meinem z.B. wurde die Spurstange ausgetauscht, aber keine neue Achsvermessung gemacht, jetz hab ich auf der aussen seite noch 4mm, und innen 1 mm -.-7.Zuletzt schau nach ABEs oder ABGs, wenn was am Auto modifiziert wurde, z.B. Scheibentönung braucht ein Unbedenklichkeits schreiben, oder ne Allgemeine Betriebs Genehmigung, irgendwas, bei mir war ein ELIA Endtopf hinten dran, und der Vorbesitzer sagte
da is nur ne Auspuffblende drauf.... tja weil er keine ABE für das ding hatte...weils für nen Megane PhaseI gemacht wurde und an meinem Phase II dranhing..... und schau mal ob das Scheckheft gepflegt ist, also z.B. Mobilitätsgarantie bei ner Werkstatt, z.B. bei einer von Renault, die geben 2 Jahre/24Monate Mobilitätsgarantie oder halt 20tkmNebenbei... ich bin einfach nur ein Laie der viele KFZ-Mechaniker deshalb kenn ich son bisschen was von denen, was man so machen kann also nich wundern wenns ziemlich unprofessionel oder gar sinnlos klingt, was ich hier schreibe... ich vertrau jedenfalls drauf 🙂
Also ich würde mich dem ganz anschließen,klingt überhaupt nicht unprofessionel oder gar sinnlos !!!
Auch wenn er fast nen neu wagenformat hat,nimm dir nen maßband oder zollstock mit,und prüfe einfach die abstände der rillen am fahrzeug(türen,motorhaube,heckklappe usw),so kannst du einen unfall ausschließen oder feststellen,wenn nix verzogen ist sollte alles okay sein.
Probefahrt – worauf muss man achten?
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist die Probefahrt ein unbedingtes Muss. Um wirklich die Qualität und den Wert eines Fahrzeuges einschätzen zu können, sollte unbedingt eine Probefahrt unternommen werden, wenn möglich sogar mit einer Vertrauensperson.
Um auf mögliche Defekte aufmerksam zu werden, sollte das Radio grundsätzlich immer ausgeschaltet sein. Gerade private Verkäufer möchten mit einer aufwendigen Soundanlage mögliche Mängel am Motor überspielen. Wenn irgendwelche Nebengeräusche auftreten, ist dies meist ein entscheidender Hinweis für einen Mangel.
Auch vom Fahrgefühl des Gebrauchtwagens lassen sich viele Dinge ableiten. Plötzliches Ruckeln in der Lenkung sowie unsaubere Geräusche sind Anzeichen für eine defekte Radaufhängung und Dämpfer. Ein Klassiker beim Auto, der eine Überprüfung bedarf, sind die Bremsen. Sie sollten nicht in irgendeine Richtung ziehen und mit einer entsprechenden Bremskraft versehen sein. Am besten lassen sich solche Mängel erkennen, wenn das Fahrzeug auf unterschiedlichen Straßenbelägen getestet wird.
Ein ganz wichtiger Aspekt beim Thema Probefahrten ist die Versicherung. Bei gewerblichen Händlern sind die Autos zumeist durch eine Vollkasko-Versicherung abgesichert – bei einem privaten Verkauf muss unbedingt im Vorfeld eine Regelung treffen.
Da ich selbst einen Megane hatte, kann ich alle beruhigen, die Heckklappe kann nicht rosten wo das Wasser austritt, der Teil ist nämlich aus Plastik, also wie da Rost entstehen soll ist mir schleierhaft. Für solche Fragen würde ich vielleicht eher mal ins Megane Forum gehen, ich glaube es gibt sogar eins extra für den Renault Megane Sport, hier ist das nicht Fzg spezifisch genug. TÜV neu hat meist wirklich wenig mit dem wirklichen Zustand eines Autos zu tun, das ist jedenfalls schon lange kein wirkliches Gütesiegel mehr.
Ähnliche Themen
Vielleicht mal hier schauen http://www.megane-forum.com/
Danke schonmal!
Wo liegen denn die Schwachstellen bei den 2.0 Turbo Versionen?
Gibts Probleme mit dem Differenzial?
Der Motor des RS ist eigentlich unproblematisch, da sind mir keine Schwachstellen bekannt. Ausser den Zündspulen, aber das ist kein typisches RS-Problem. Ich glaub auch, dass es ab Ph.2 besser wurde.
Ist es ein R26? Denn nur der hat das Sperrdifferential.
Viele der anfänglichen Macken des Mégane sollten bei einem 2006er eh nicht mehr auftreten.
Aber hier nochmal die wichtigsten Mégane-spezifischen Punkte, die du checken solltest:
-Funktioniert das Keyless-System einwandfrei? Vor allem die Schließknöpfe an den Türgriffen alle einzeln testen.
-Leuchtweitenrequlierung der Xenonscheinwerfer
-Die Bodenfächer vor den vordersitzen auf Feuchtigkeit überprüfen.
-Bremsen (Belagstärke, wenn er gelochte Bremsscheiben hat mal nach Rissen um die Löcher gucken)
Mehr fällt mir nicht ein, vll. kann Dir da noch jemand was sagen.
Hast leider Recht.
Nur der R26 hat ein Sperrdifferenzial🙁
Hat der Händler in der Beschreibung falsch eingetragen.
Naja,die Traktion war dafür trotzdem ganz OK,komme mit meinem Ibiza schlechter vom Fleck.
Jetzt muss ich mir dass doch nochmal überlegen.Der Händler hat noch nen R26,der Ende des Jahres abzugeben wäre.
@ velsatis
ja das teil da unten ist aus plastik, aber die innenseite hat einen Rahmen der nicht aus plastik ist, und der rostet
Gut, dass man den nicht sieht. Muss man das Plastikteil abmachen um den Rost zu erkennen? Dann sollte man jede Werkstatt zu einer Prüfung auffordern bei der Inspektion.
das ist das problem, bei mir hats keiner gemacht, jetzt rostets von unten an, und hat links/rechts die kanten erreicht....