Worauf achten beim 1.6 BiTurbo
Moin Leute,
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines 1.6 BiTurbo BJ 2017 mit 99800km.
Mein letztes Auto war ein Daimler S204 4Matic mit 170ps und automatik. Ich hab einfach wieder Bock auf Opel und Handschalter weil ich die Jahre zu vor immer Opel und Ford gefahren bin. Ich weiß auch das nichts an ein Daimler ran kommt auch ein Astra k nicht. Aber das wäre mir egal, von der Qualität erwarte ich nicht viel, mir ist wichtig nur das die Motoren zuverlässig sind und robust. Hab viel gelesen das die gerne viel Probleme bis jetzt mit der Kette haben, aber das ist bei Benz nicht anders und muss nur hoffen das man das Auto richtig pflegt. Ich fahre überwiegend nur Langstrecke ca. 90km am Tag und da mache ich mir nicht so große Sorgen das es Probleme geben kann als überwiegend in der Stadt gefahren wird.
Worauf sollte ich noch achten bei diesem Motor? Welches Öl sollte man nehmen? Die Intervalle für Inspektion sind 30.000km oder ein Jahr würdet ihr es schon vorher machen oder die 30.000 ausnutzen? Wie sieht es mit Rost aus? Gehört das zur Vergangenheit oder haben die noch Schwächen mit rost? Wie sind die getrieben so, zicken die rum oder ist da nix mehr. Auf viele antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Murat
27 Antworten
Moin
Ein Diesel muß überall Rappeln und hörbar sein!
Als 1,6er Biturbo mit 160 PS oder
ab 2018 mit 150 PS ,
Ist der Motor ein sehr seltenes Stückchen.
Ca 800 als Caravan und denke 700 als Limo
waren da Ende 2019 in D zugelassen!
Vergleichbar als 1 6er mit 136 PS als Caravan
ca 20.000 Stück+Limo denke ca 8.000 Stück.
Dann noch der 1,6er mit 95 und 110PS
In Zehntausenden Zulassungen in D .
Da wird der Biturbo sehr Selten sein,
Prozentual gesehen !
Aber Er marschiert auch Vorwärts mit unheimlichlichen Dampf ,
Einmal durfte ich ihn kurz Fahren.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. April 2022 um 11:58:16 Uhr:
MoinEin Diesel muß überall Rappeln und hörbar sein!
Als 1,6er Biturbo mit 160 PS oder
ab 2018 mit 150 PS ,
Ist der Motor ein sehr seltenes Stückchen.Ca 800 als Caravan und denke 700 als Limo
waren da Ende 2019 in D zugelassen!
Vergleichbar als 1 6er mit 136 PS als Caravan
ca 20.000 Stück+Limo denke ca 8.000 Stück.
Dann noch der 1,6er mit 95 und 110PS
In Zehntausenden Zulassungen in D .Da wird der Biturbo sehr Selten sein,
Prozentual gesehen !Aber Er marschiert auch Vorwärts mit unheimlichlichen Dampf ,
Einmal durfte ich ihn kurz Fahren.Mfg
Vielen Dank, da. USS ich recht geben und sie werden immer seltener habe ich das Gefühl. Am Donnerstag oder Freitag bekomme ich mein, bin dann gespannt egal welches Auto man kauft da gehört immer etwas Glück das man den richtigen erwischen kann.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 05. Apr. 2022 um 11:58:16 Uhr:
Ein Diesel muß überall Rappeln und hörbar sein!
Nein, muss eindeutig nicht.
Zitat:
@Blackmurat schrieb am 05. Apr. 2022 um 15:56:17 Uhr:
Am Donnerstag oder Freitag bekomme ich mein, bin dann gespannt egal welches Auto man kauft da gehört immer etwas Glück das man den richtigen erwischen kann.
Dann viel Glück und immer eine knitterfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Haube,
Einen Diesel hört man immer,Grins
https://youtube.com/shorts/uaF4hAhOd48?feature=share
Nimm lieber nen Schiffsdiesel.... 😛
Neben den 5-Zylindern Diesel aus dem Hause Volvo ist der 1.6er im Astra der lauteste Diesel, den ich selber im PKW gefahren bin. Ok, die Pumpe-Diesel Rabbelkarren lassen wir mal außen vor.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. April 2022 um 16:48:18 Uhr:
Nimm lieber nen Schiffsdiesel.... 😛
Neben den 5-Zylindern Diesel aus dem Hause Volvo ist der 1.6er im Astra der lauteste Diesel, den ich selber im PKW gefahren bin. Ok, die Pumpe-Diesel Rabbelkarren lassen wir mal außen vor.
Naja ein 5 pötter mit ein 4 pötten zu vergleichen ist wie wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Die fünf zylinder von Volvo hören sich kernig an, da können sogar einige 6 zylinder vom Sound ein packen...
Habe,
Ich mache zwar nur Diesel bin aber immer schon
Ein "Benzinfetischist".
genug Diesel habe ich schon Berufsbedingt gefahren ,
Der lauteste war vor bis jetzt von der Volksgroup
In den Zeiten eines Kadett D ,
Da wußte die ganze Strasse wann der Golfball gezündet wurde.
Wenn ein Motor einen kernigen Klang hat,
Darf Er auch etwas lauter Dümpeln,
egal ob Benzin oder Diese !
Bei der Motorakustik kommt dann noch dazu,
Das jeder Mensch Töne anders wahrnimmt ,
dem einen gefällt es oder es ist Normal für ihn,
Der andere findet das Geräusch grottenschlecht und zu laut.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 06. Apr. 2022 um 17:21:43 Uhr:
Der andere findet das Geräusch grottenschlecht und zu laut.
Das ist bei mir und dem 1.6er im Astra K so.
Damals in der AMS stand mal sinngemäß folgendes:
"Bei jedem Blick unter die Haube, haben wir erstaunt festgestellt, dass alles noch an seinem Platz ist..."
Das war damals in den 80zigern ein Ford Diesel. 😁
die Zeiten eines Vorkammerdiesel mit seiner Seidenweichen Laufkultur
sind leider vorbei .
Heute gibt es nur noch Direkteinspritzer mit Einspritzdrücken
die mindestens dem 10 fachen eines Vorkammerdiesel entsprechen !
dadurch kommt es zu dieser Explosionsartigen Selbstentzündung.
da bleibt auch nicht mehr viel Zeit eine Voreinspritzung im Zylinder über den
Injektor zu erzeugen ,die das Geräusch groß mindern kann .
manche Hersteller ( nicht Opel ) schäumen dann die Holme und
Hohlprofile im Blech aus,wegen der Geräuschdämmung .
da möchte ich aber nicht nach 5 Jahren mit einer Kamera in die Holme schauen !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 06. Apr. 2022 um 21:0:00 Uhr:
die Zeiten eines Vorkammerdiesel mit seiner Seidenweichen Laufkultur
sind leider vorbei .
Hatte der das. Ich glaube nicht, denn die Diesel in Golf, Kadett und Co waren nur lahm und laut....
Einzig der BMW R6 war da für mich angenehmer. Aber mit der Diskussion sprengen wir den Tröd.
Also wieder BTT.
Also als wir den BiTurbo vom Kumpel Probe gefahren sind ist der jetzt nicht negativ aufgefallen. Der war weder laut noch sonst was. Ärger mit der Kette hatte er auch noch nicht. Dafür aber mit der Kupplung. Alles in allem ist er aber sehr zufrieden. Ist auch ein sehr schönes Fahrzeug.
Kurzer Fazit nachdem ich mein mein neuen Astra K gestern abgeholt habe, muss ich echt sagen bis jetzt keine erkennbare Probleme. Die Kiste macht echt Spaß auf Langstrecke und der Motor zieht such im 5. Und im 6. Gang schön hoch. Vermisse nur zwei Sachen die ich damals beim Benz hatte, aber damit kann ich im Astra leben. Im ganzen ein tolles Auto und hat definitiv mehr Platz als S204 ??