Worauf achten bei Übergabe Neuwagen Proceed GT 2019

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

nach Suchfunktion jetzt hier mein Thread, worauf ich alles bei der Übergabe bei meinem Händler achten muss. Proceed GT 2019, DCT, Blue Flame, alles außer Protection Plus, Firmenleasing

Auf was achtet ihr bei der Übergabe? Meine bisherige Liste lautet:

1. Lack und Innenraum in Ordnung?

2. Gepäcknetz, Bordwerkzeug und Bedienungsanleitung an Bord?

3. Kinderkrankheiten
- Heckklappe klappert
- Türgriff knarzt
- Mittelarmlehne knarzt
- Gurtmelder hinten
- Licht richtig eingestellt?
- Sonstige Geräusche, die nicht da sein sollten?

4. Programmierungen
- Komfortschließung/Öffnung Fenster inkl. Schiebedach mit Schlüssel (sollte gehen)
- Außenspiegel klappt im Rückwärtsgang nach unten (geht wohl nicht)
- Hupt leicht beim Öffnen & Schließen über den Schlüssel (nicht sicher ob möglich)

5. Allwetterreifen
- RDKS läuft?
- Luftdruck passt? Bisschen über meinem täglichen Fahrprofil

Ich fahre direkt nach Übergabe 200 Km hin und her und könnte dann ggf. auftretende Kinderkrankheiten und Mängel direkt wieder vor Ort beim Händler beheben lassen.

Auf was muss ich noch achten bzw. welche Proceed Eigenheiten und Kinderkrankheiten muss ich ggf. noch im Blick haben?

Beste Antwort im Thema

@MrRightNow

Hallo...

Ich würde die Checkliste auch so abarbeiten!
Dein Verkäufer sollte mit Dir auch die „ Fahrzeugübergabe an den Kunden Checkliste“ durchgehen! Die musst du auch unterschreiben, sowie auch der Verkäufer! Und für Dich eine Kopie machen lassen!
Machen wir bei uns so!

Das Serviceheft muss er mit Dir durchgehen ( musst du auch unterzeichnen), wann du zum Service kommen musst. Dort steht auch alles zur Herstellergarantie, Lackgarantie, Durchrostungsgarantie u zu den kostenlosen Naviupdates drin.

So mache ich es bei meinen Kunden bevor dieser zur Fahrzeugübergabe kommt: Voreinstellungen am Fahrzeug vornehmen.
Serviceintervall einstellen ( WICHTIG! )
Navi SD Karte einlegen, Kennzeichen anbringen, grüne Plakette anbringen, wenn gewählt die elektrische Hecklappenöffnung programmieren ( in den Einstellungen des Kombiinstrumentes) u diese dem Kunden bei der Übergabe erklären, die Grundeinstellungen für die Fahrerassistenzsysteme prüfen u ggf. einstellen. Sauberkeit überprüfen, darauf achten dass Sprit im Tank ist u nicht die Tankanzeige leuchtet ( ist peinlich wie ich finde ) Alles weiter wie das Telefon anlernen ( Bluetooth, Android Auto o AppleCarPlay ), wie die Navibedienung funktioniert ( Adresseingabe, Heimatadresse bzw. Wohnort eingeben), Sitzprogrammierung ( wenn gewählt ), die Klimabedienung etc. mache ich bei der Übergabe mit dem Kunden zusammen.
Ich brauche bzw plane für eine Fahrzeugübergabe beim PROCEED mindestens eine Stunde ein, damit diese vernünftig wird. Ab u zu dauert es auch schon mal länger!

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen?

Wenn Du noch Fragen haben solltest dann melde Dich einfach!

P.S. Sehr schönen Kia hast Du Dir ausgesucht! Hab mit dem 1.6er Turbo die meisten PROCEED verkauft! Das Auto fährt u läuft top! Vor allem in combo mit dem DCT Getriebe!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Und was ist mit dem Limiter? Hatte was in der Betriebsanleitung gelesen man könne eine maximale Geschwindigkeit einstellen, welche wohl unabhängig von der SCC funktioniert. Oder ist das die Variante wenn man keine SCC hat?

Der Limiter ist eine Einstellung, dass wenn er auf 100 eingestellt ist, man nicht schneller fahren kann. Das Fzg begrenzt also die Leistung auf eine voreingestellte Höchstgeschwindigkeit.
Technisch gesehen ist beides vorhanden und logischerweise kann man entweder Limiter oder Tempomat aktivieren.

Ich kenne diese Funktion nur um zB die Max. Geschwindigkeit einzuhalten.
Bei meinem jetzigen vw sind zB Winterreifen drauf die nur einen Index bis 210 km/h haben. Das Auto fährt aber 216 km/h.
wenn du diese Funktion „Limiter“ einstellst, brauchst du keinen roten Aufkleber im Interieur mehr mit Kennzeichnung der max. Geschwindigkeit. Selbst der TÜV nimmt das so ab

Dafür stellt man eine Winterreifen Warnung ein im Kombiinstrument. Es erscheint dann der Hinweis: Geschwindigkeit von xy überschritten. Trotzdem kannst du schneller fahren.
Der Limiter begrenzt die Höchstgeschwindigkeit, aber nicht dauerhaft sondern nur nach Fahrereinstellung im laufenden Betrieb.

Ähnliche Themen

So ist das in allen aktuellen Skodas und wahrscheinlich auch im VW. Allerdings sind wir mittlerweile nicht mehr Thementreu. 😉

Zitat:

@henneinc schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:50:37 Uhr:


Das Fzg begrenzt also die Leistung auf eine voreingestellte Höchstgeschwindigkeit. (Beim Kick Down stellt er sich aus)

Also ein „Kick Down“ ändert leider nichts am Limit, es kann nicht überfahren werden. Habe ich heute Morgen ausprobiert.

Ah ok. Bei Skoda ist das so. Mein Proceed kommt erst noch🙄

Danke für die Erläuterung zum Limiter. Dachte das ist evtl. auch etwas um bei der Automatik (bisschen mehr Fuß ist wohl bisschen mehr Tempo) in ner 30er Zone mit festem Blitzer sicher nicht geblitzt zu werden ^^

Aber zum Thema zurück: zuletzt gab es immer mal den Hinweis zu den Spaltmaßen, die mitunter zu gering wären. Braucht es da dann nicht zwingend jemanden aus der Werkstatt, der einen solchen "Fund" direkt beheben kann? Oder ist das was für einen Servicetermin?

Ergänzend dazu, wie lange dauert das einstellen des Spalt Maßes? Hatte hier irgendwo gelesen das die Werkstatt einfach eine Unterlegscheibe irgendwo dazwischen gemacht hat.

Würdet ihr falls euch das auffällt es direkt ansprechen und ggf richten lassen oder erstmal die Entwicklung abwarten?
Hab wenig Lust den Neuwagen direkt wieder paar Tage deshalb abgeben zu müssen 😁

Kommt drauf an wo. Spaltmasse zwischen haube und Stoßfänger vorne recht einfach. Geht's um Türen kann das schonmal länger dauern. Und natürlich abhängig von dem Verständnis des Mechatronikers

Ja, um Haube/Stoßfänger geht es mir hierbei.
Ok danke, dann spreche ich das ggf. an. Was hoffentlich nicht nötig ist 😁

Zitat:

@Andm94 schrieb am 16. Oktober 2019 um 03:10:45 Uhr:


Ergänzend dazu, wie lange dauert das einstellen des Spalt Maßes? Hatte hier irgendwo gelesen das die Werkstatt einfach eine Unterlegscheibe irgendwo dazwischen gemacht hat.

Würdet ihr falls euch das auffällt es direkt ansprechen und ggf richten lassen oder erstmal die Entwicklung abwarten?
Hab wenig Lust den Neuwagen direkt wieder paar Tage deshalb abgeben zu müssen 😁

Ich hatte das geschrieben und es wurde bei mir durchgeführt. Ich habe es direkt angesprochen und es wurde korrigiert.

Zitat:

@ProGT schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:12:33 Uhr:



Zitat:

@Andm94 schrieb am 16. Oktober 2019 um 03:10:45 Uhr:


Ergänzend dazu, wie lange dauert das einstellen des Spalt Maßes? Hatte hier irgendwo gelesen das die Werkstatt einfach eine Unterlegscheibe irgendwo dazwischen gemacht hat.

Würdet ihr falls euch das auffällt es direkt ansprechen und ggf richten lassen oder erstmal die Entwicklung abwarten?
Hab wenig Lust den Neuwagen direkt wieder paar Tage deshalb abgeben zu müssen 😁

Ich hatte das geschrieben und es wurde bei mir durchgeführt. Ich habe es direkt angesprochen und es wurde korrigiert.

Ok, danke. Achte ich morgen mal speziell darauf. Finde das am ärgerlichsten

Zitat:

@Tom_ek schrieb am 9. Mai 2019 um 20:35:16 Uhr:



So mache ich es bei meinen Kunden bevor dieser zur Fahrzeugübergabe kommt: Voreinstellungen am Fahrzeug vornehmen.
Serviceintervall einstellen ( WICHTIG! )
Navi SD Karte einlegen, Kennzeichen anbringen, grüne Plakette anbringen, wenn gewählt die elektrische Hecklappenöffnung programmieren ( in den Einstellungen des Kombiinstrumentes) u diese dem Kunden bei der Übergabe erklären,

Kannst du das erklären bitte ? Was ist programmieren der Heckklappe, was das kombiinstrument ? Danke !

Man kann in der Multifunktionsanzeige vorne die sensorgesteuerte Heckklappe ein- oder ausstellen. (Klappe geht nach ein paar Sekunden von selber auf wenn man mit Schlüssel dahinter steht). Die Höhe wie weit die Klappe aufgehen soll kannst du über den Taster hinten an der Klappe einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen