Worauf achten bei Motortausch W126 in Aegypten
Hallo Sternenfreunde,
Ich fahre meinen W126 280S Baujahr 1982 in Ägypten.
Leider steht jetzt, nach verschiedenen falsch gelaufenen Reparaturen, ein Motortausch an.
Im Angebot sind hier in der Regel ausgeschlachtete Motoren aus Europa.
Hierzu habe ich verschiedene Fragen:
Kann ich anhand der Motornummer das Baujahr bestimmen oder abschätzen?
Auf welche äußerlichen Anzeichen soll ich achten?
Kann ich ohne weiteres einen Einspritzer Motor nehmen?
Mein Wagen hat Schaltung, kann ich, falls nur so im Angebot, auf Automatik umstellen ohne dass weitere komplizierte Anpassungen nötig werden?
Können auch andere Motoren als mein M110 verbaut werden?
Kann ich auch einen 8 Zylinder nehmen und welche Vor und Nachteile hätte dies?
Wenn Euch zu einer oder mehreren Fragen etwas einfällt, so freue ich mich über jeden Input.
Vorab schon herzlichen Dank und euch ein schönes Wochenende
Sternengruß -
Volkher
14 Antworten
Moin Volkher,
kann mich erinnern an deinen vorherigen Post, in dem Du geschrieben hast das Du eine Motor Reparatur dort vornehmen lassen hast, und fragtest wie der eingefahren werden sollte.
Meine Meinung dazu war damals das Du Glueck hast wenn Du es bis nach Hause schaffst, denn ich kenne die Arbeitsweise solcher Werkstaetten.
Nun moechte ich aber nicht auch noch Benzin in's Feuer giessen, und mich um eine zielfuehrende Information bemuehen.
Ich weurde an deiner Stelle genau den gleichen Motor wieder einbauen, der 280S als Vergasermotor ist fuer Aegypten genau das Richtige; hohe Geschwindigkeiten wirst Du dort eh nicht fahren.
Ich weiss das von hier aus viele Autoteile nach Aegypten exportiert werden, auch Motoren und Getriebe aelterer MB Modelle.
Falls Du moechtest kann ich mich gerne mal schlau machen was es kosten wuerde so einen Motor nach Aegypten zu senden; mir Sicherheit billiger als von Europa aus.
In diesem Sinne, viel Erfolg und toi-toi-toi.
Gruesse aus Dubai
Werner
P.S. Fuer die Suche nach einem passenden Motor wuerde ich allerdings die FIN benoetigen; evtl auch die Motornummer.
Hallo Werner,
Ja, da hattest Du recht :-)
Die VIN ist 12602110020011
Orginal Motornummer ist 110 926 1000 3177
Der Motor der seit 10 Jahren drin ist hat die 110 923 1000 1571
Ein Motor kostet hier ab ca. 1.200,- Euro. Ohne Getriebe.
Sind die Dinger in Dubai dann geprueft ?
Ich denke aber mit der komplizierten Zollabfertigung und den hier unklaren Zollgebuehren ist Dubai keine echte Option.
Meine Frage nach dem moeglichem Einbau von Einspritzer oder Automatik oder 8 Zyljnder oder M103 M116 M117, etc
ist hauptsaechlich fuer den Fall das grade nur sowas verfuegbar ist.
Also nicht ob dies und das das beste ist, sondern eben nur ob das generell geht und machbar ist.
Lieben Dank auf jeden Fall fuer Deine Antwort.
Volkher
Zitat:
@pppeterpan schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:48:24 Uhr:
Meine Frage nach dem moeglichem Einbau von Einspritzer oder Automatik oder 8 Zyljnder oder M103 M116 M117, etc
ist hauptsaechlich fuer den Fall das grade nur sowas verfuegbar ist.
Wenn Du mal überlegst worin sich so ein Versagermotor von einem Einspritzer (Schalter von Automatik) unterscheidet und Du Deine oder die Fähigkeiten der Mechaniker heranziehst, .......... besorgt Dir einen Versagermotor, da ist der Tausch relativ simpel ! 🙄
Zitat:
@pppeterpan schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:48:24 Uhr:
Also nicht ob dies und das das beste ist, sondern eben nur ob das generell geht und machbar ist.
Machbar ist vieles, einen Schlachter daneben mit kompletter Elektrik (keine zerfallenden Kabel, 'Steuergeräte'/Relais) brauchbarer Technik (Megenteiler......) allen Unterduckschläuchen und Ventilen etc. dann ist das durchaus eine Option, ob Du oder Deine Mechaniker sich das zutrauen ?!?
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:16:10 Uhr:
Zitat:
@pppeterpan schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:48:24 Uhr:
Meine Frage nach dem moeglichem Einbau von Einspritzer oder Automatik oder 8 Zyljnder oder M103 M116 M117, etc
ist hauptsaechlich fuer den Fall das grade nur sowas verfuegbar ist.Wenn Du mal überlegst worin sich so ein Versagermotor von einem Einspritzer (Schalter von Automatik) unterscheidet und Du Deine oder die Fähigkeiten der Mechaniker heranziehst, .......... besorgt Dir einen Versagermotor, da ist der Tausch relativ simpel ! 🙄
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:16:10 Uhr:
Zitat:
@pppeterpan schrieb am 5. Dezember 2021 um 09:48:24 Uhr:
Also nicht ob dies und das das beste ist, sondern eben nur ob das generell geht und machbar ist.Machbar ist vieles, einen Schlachter daneben mit kompletter Elektrik (keine zerfallenden Kabel, 'Steuergeräte'/Relais) brauchbarer Technik (Megenteiler......) allen Unterduckschläuchen und Ventilen etc. dann ist das durchaus eine Option, ob Du oder Deine Mechaniker sich das zutrauen ?!?
GreetS Rob
Volkher.....hoere auf Rob 😉
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Ob 280S oder SE , das ist wurscht , die Motoren sind absolut identisch. Ebenso ist es egal , ob der Tauschmotor von einem Automatikfzg stammt, du musst dann nur unbedingt das Pilotlager einbauen , das fehlt bei einem Automatikmotor.
Alle anderen Motore sind keine Alternative, da passt nichts 1:1 , ohne komplettes Schlachtfzg ( 8 Zyl.) und möglicherweise noch jede Menge Einzelanfertigungen geht da gar nichts.
MfG Volker
Mich deucht da war doch was mit Schwungrad bei Automatik/Schalter unterschiedlich…
Einen AT Versager Motor zu finden ist sicherlich fast unmöglich, so selten wie die waren. Ich würde auch eher versuchen einen 280 SE aus einem Schalter zu finden, oder halt noch einen Profi finden, der den Unterschied wirklich kennt. Bringt ja wenig da 1200 € plus Arbeit reinzuwerfen und nachher immernoch nicht zufrieden zu sein
Viel Erfolg
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:04:43 Uhr:
Mich deucht da war doch was mit Schwungrad bei Automatik/Schalter unterschiedlich…
Einen AT Versager Motor zu finden ist sicherlich fast unmöglich, so selten wie die waren. Ich würde auch eher versuchen einen 280 SE aus einem Schalter zu finden, oder halt noch einen Profi finden, der den Unterschied wirklich kennt. Bringt ja wenig da 1200 € plus Arbeit reinzuwerfen und nachher immernoch nicht zufrieden zu sein
Viel Erfolg
...der ist gut 😁😁😁
Volkher schreibt von AEGYPTEN!!!!
Das waere dann wie ein 6er im Lotto 🙂
Nachtrag: ich wohne ja nun schon seit ein paar Tagen hier in den Emiraten, aber einen Aegypter als Werkstattleiter oder Mechaniker, habe ich noch nie gesehen....moechte wissen warum 😕
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:21:47 Uhr:
... wie will er da einen finden?!?
MyHammer.agypt ? 😁
GreetS Rob
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:21:47 Uhr:
Das meine ich ja, wie will er da einen finden?!?
Jetzt habe ich es auch kapiert 😉
Wie die die Pyramiden gebaut haben blieb mir bis heute verschlossen; die muessen Hilfe aus dem All gehabt haben 🙄
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:04:43 Uhr:
Einen AT Versager Motor zu finden ist sicherlich fast unmöglich, so selten wie die waren. Ich würde auch eher versuchen einen 280 SE aus einem Schalter zu finden, o...
Einen Einspritzer auf Versager umbauen sollte ja für einen halbwegs ausgebildeten Mech kein Problem darstellen, mangels solcher Fähigkeiten bleibt nur der 1 zu 1 Umbau. (es gab den Motor auch im 123er, in wie die dort im Lande vertreten sind ???)
GreetS Rob
Moin Moin !
Zitat:
Einen Einspritzer auf Versager umbauen sollte ja für einen halbwegs ausgebildeten Mech kein Problem darstellen
Das kann sogar der ortsansässige Bäcker, denn wie ich schon schrieb , sind die Motore völlig identisch! Es muss rein gar nichts umgebaut werden , der einzige Unterschied ist das Ansauggeweih , einmal mit Einspritzanlage incl. Düsen und einmal mit Vergaser, sowie einem Temperaturfühlerfühler am Motorblock beim Einspritzer, der fehlt beim Vergasermotor. Bekommt man also einen kompletten Einspritzmotor, wird nur die Ansaugbrücke vom alten Motor übernommen. Umgekehrt entsprechend, zusätzlich muss dann der Temperaturfühler mit einer selbstgebauten Halterung (Flachstahl reicht) am Motorblock angebracht werden.
Bei Motoren aus dem 123 kann es sein , dass die Motorhalterungen übernommen werden müssen, da fehlt mir die Erfahrung, aber auch das kann jeder 5-jährige in Ägypten.
MfG Volker