Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

BMW 5er E60

Hallo,

nach dem meine Eltern fast 13 Jahre lang einen BMW 520i (e34) gefahren sind steht dem nächst ein "neuer", "gebrauchter" 530D E60 auf dem Wunschzettel.

Gibt es bestimmte Merkmale-Schwächen-Sachen auf die man achten sollte bei diesem Modell?
Ich habe unter folgendem Thema530d Kaufberatung(gebraucht) nur herauslesen können, dass man darauf achten soll, dass er einen Partikelfilter hat.
Wobei ich den direkten Vorteil (die Umwelt mal ausser Acht gelassen) nicht sehe. Die KFZ Steuer ist meines Wissens bei Euro3 und Euro4 gleich. (oder?)

Sollte man von einem Fahrzeug 80tkm+ eher die Finger lassen (Checkheft vorausgesetzt)?
Wenn ja, Warum? Sollten Dieselmotoren nicht langlebig sein?

Ausstattungstechnisch habe ich mir mindestens folgendes vorgestellt:
-Farbe -Grau -Silbergrau -Silber -Schwarz
-Leder schwarz
-Navigationsystem Profesional
-Klimaautomatik
-el- Glasschiebehebedach
-Sitzheizung
-Xenonlicht
-Park- diestance- contol
-Adaptives - Kurvenlicht
-Tempomat
(-keine helles Holz)

Bbei Mobile liegen die zur Zeit zwischen 29 und 33tausen (bj2003)
Bei unseren BMW Niederlassungen hier im Saarland liegen die Fahrzeuge alle ab 40000 aufwärts und dann meistens nur mit dem Bussines Navi.
--------------> Wieviel würdet ihr für solch ein Fahrzeug investieren?

Grüße Dimi

P.S. hoffe ich störe niemanden weil ich diese Fragen stelle, aber glaubt mir, ich habe wirklich die SUCHE-Funktion genutzt ohne großen Erfolg.
(Kaufberatung, Gebrauchtwagen Kauf, Gebraucht -> mit einschränkung auf E60-Forum)
Sollte es wiedererwartend doch einen Beitrag geben der meine Fragen beantwortet, dann bitte ich um nachsicht und wenn es nicht zu viel Arbeit macht, diese hier zu verlinken.

21 Antworten

Re: Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

Hi, ich habe mir grade einen jungen gebrauchten 530dA
gekauft...

Partikelfilter ist ein Muss (Umwelt & Wiederverkauf) aus meiner Sicht.
Fahrzeuge mit Partikelfilter (ab Prod. 03/04) kosten entsprechend Aufschlag.
Fahrzeuge ohne Partikelfilter gibts wie Sand am Meer um die 30teur. Weiss Du, wie lange man für Euro3 und Euro4 noch die gleich hohe Steuer zahlt? Sicher nicht....

Die "notwendige" Ausstattung hängt von den Bedürfnissen ab.
Fahrzeuge mit Features wie Aktivlenkung, Dynamic Drive , Aktive Geschwindigkeitsregelung, Head Up kosten fett Aufpreis oder sind in Wunschausstattung schwer zu bekommen.

Fahrzeuge mit über 80tkm Laufleistung (1. Hand, Scheckheft und kein Mietwagen) würden mich nicht abschrecken.

Ich würde darauf achten, dass der Wagen <2 Jahre alt ist, dann hast Du noch BMW Gewährleistung und bekommst eventuelle Mängel, die Dir erst später auffallen (können) meist kostenlos repariert; ggf. kannst Du auch gleich beim Kauf die BMW EuroPlus Garantie (gilt 1 Jahr ab Fahrzeugalter = 2Jahre (EZ)) abschließen.

Schalter oder Automatik ist Geschmackssache - 530d Schalter sind seltener. Automatik passt prima zum 3L Diesel.

Navi Business reicht auch, wenn man das Navi nur ab und zu braucht - ist um Längen besser als das Navi Business (Radionavigation) im E46 z.B.

Komfort- oder Sportsitze, CD-Wechsler und HIFI oder HIFI Logic7 würde ich empfehlen.

Das ist schon mein 2. E60 (vorher 530i) und auch mein 2. 3L Diesel (hatte mal einen 330dA.

Re: Re: Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Fahrzeuge mit Partikelfilter (ab Prod. 03/04) kosten entsprechend Aufschlag.
Fahrzeuge ohne Partikelfilter gibts wie Sand am Meer um die 30teur.

Ich glaube kaum, daß sich der Rußpartikelfilter preislich so stark auswirkt. Auch wenn der Partikelfilter irgendwann einmal Pflicht werden sollte, wird dieser bei den neueren Fahrzeugen mit Sicherheit vom Staat subventioniert (so ist es derzeit zumindest geplant!) und dann dürften die Eigenkosten für eine Umrüstung zum jetzigen Zeitpunkt bei ca. 800,- EUR liegen.

glauben ist nicht wissen - such am besten mal ein paar entsprechende 5er

Ich habe gesucht alls ich meinen gekauft habe, dementsprechend sollte ich es wissen.

Ähnliche Themen

okidoki, wieviel hat er denn gekostet und wie ist er ausgestattet? poste doch malen paar daten deines 530d.

nebenbei, bitte genau lesen: ich habe geschrieben, dass 5er mit partikelfilter "entsprechend" aufpreis kosten. über die höhe habe ich nichts geschrieben.

bei vergleichbarer ausstattung kostet en 530d mit partikelfilter derzeit auf jeden fall mehr € als ein exemplar ohne.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


deines 530d.

nebenbei, bitte genau lesen: ich habe geschrieben, dass 5er mit partikelfilter "entsprechend" aufpreis kosten. über die höhe habe ich nichts geschrieben.

bei vergleichbarer ausstattung kostet en 530d mit partikelfilter derzeit auf jeden fall mehr € als ein exemplar ohne.

Du solltest aber auch genauer lesen. Ich habe dir ja diesbezüglich nicht wiedersprochen. Ich habe lediglich geschrieben, daß sich der Preisunterschied nicht so stark auswirken dürfte.

Ich habe für meinen damaligen Jahreswagen vor ca. 18 Monaten 41t EUR direkt bei BMW bezahlt, habe dafür auch noch ein 3. Jahr Garantieverlängerung bekommen. Die Ausstattung werde ich jetzt nicht einzeln aufführen aber bis auf HUD und Adaptives - Kurvenlicht hat er eigendlich alles drin. Der Preisunterschied bzgl. des Partikelfilters lag zwischen 0,- und max. 1000,- EUR und bei einem Kaufpreis von 40t EUR ist das meiner Meinung nach nicht wirklich entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von smirnoff01


Hi, da gebe ich Dir Recht: vor 18 Monaten war das sicherlich so. das war dann circa 08/2004, da gab es Fahrzeuge mit Partikelfilter grade mal 5 Monate. Ich sprach hingegen von der derzeitigen Situation.

Hi,

leider kann man nicht so genau sagen, welchen Aufpreis der Markt bereit ist für den RPF bei einem E60 zu zahlen, da die Fahrzeuge mit RPF zwangsläufig jünger und damit teurer sind. Es gab ja beim E60 zuerst nur alle ohne und dann alle mit RPF.

Weiss jemand, wann es endlich eine Nachrüstlösung von BMW gibt? Ich hatte mal vor einigen Monaten gefragt, da hiess es Ende 2005.

Viele Grüße
Walker

Re: Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

Hallo, vielen dank schon mal für eure Posts.

Wenn ich es mir erlauben darf, frage ich doch nochmal nach

(weil bis jetzt mehr über den Filter gesprochen wurde als über eventuell häufig auftretende Mängel)

Zitat:

Original geschrieben von Dtxp60


Gibt es bestimmte Merkmale-Schwächen-Sachen auf die man achten sollte bei diesem Modell? (E60)

Vielleicht habe ich mich da doch zu unklar ausgedrückt.

Was ich meinte war:

Gibt es bei den ersten E60 ab 2003 vielleicht Kinderkrankheiten, die dazu führen würden lieber einen zu kaufen, der Später gebaut wurde? z.B. ab 2004. Oder wurde ausser dem Filter nichts an dem Auto verändert?

Bei der Mercedes E-Klasse z.B. sagen alle im Forum, dass man die Finger von Autos die Bj. 2002 bis 2003 gebaut wurden lassen soll, weil diese voller Elektronikprobleme stecken würden. Die erst ab 2004 behoben wurden.

Gibt es sowas ähnliches bei BMW auch?

Gruß Dimi

P.S. ach so, da fällt mir ein:
Bei dem Navi Professional (DVD) hab ich gelesen, dass es nicht möglich ist Filme abzuspielen (im Gegensatz zum Command von Mercedes) gibt es dann wenigstens die Möglichkeit einen externen DVD-Player (tragbar) anzuschließen?

Du kannst Filme abspielen soweit ich weiß aber nur mit der Individuallösung unterm Dachhimmel...

Ach und du bzw. es geht ja um deine Eltern sind sich sicher, dass sie unbedingt so eine 0815 Farbe wollen?

Ich meine ok "junge" Leute finden Schwarz ja immer ganz toll wobei die Hälfte sich einfach nur einredet man muss dann weniger putzen 😁 was klar Blödsinn ist entweder man istn Dreckspecht oder man putzt (Lederpflege etc.)
Außerdem ist bei Schwarz von den Konturen nicht mehr viel übrig und Silber hat doch jeder.
Wäre nicht vllt. Blau oder sonstwas ne alternative und vor allem innen gibts so schöne Farben bei denen man dann auch nicht denkt morgen in der Leichenhalle zu landen.
Naja das war nur was ich denke.

Hi

Zitat:

Ach und du bzw. es geht ja um deine Eltern sind sich sicher, dass sie unbedingt so eine 0815 Farbe wollen?

Bezüglich der Farben:

zur Zeit haben wir:
Außenfarbe: Antrazit (schwarz)
Innen: Leder (hell) Grau.

Außen möchten meine Eltern gerne dieses Stahlgrau
oder Silber haben (Schwarz (bzw. Blau) würde auch noch gehen, deshalb hab ich es an den Schluss geschrieben)

Innen möchten sie schwarz haben, weil wir mit unserer jetzigen Lederfarbe nicht zufrieden waren. Am Anang sah es super aus, doch so ab ca. 100tkm sieht der Fahrersitz doch sehr dreckig aus (trotz lederpflege... usw.)

Im Prinzip wäre
dieses Auto genau das was wir suchen. Nur fehlt uns die Zeit es anschauen zu gehen.
(Da ich am Freitag noch eine Klausur zu schreiben hab)

Was haltet ihr von dem Angebot?

Ich würde sagen, je neuer desto ausgereifter aber ein bestimmtes Serienproblem über einen bestimmten Produktionszeitraum ist mir nicht bekant. Das größte Problem ist die Elektronik aber die ist mit den Updates unabhängig vom alter des Fahreuges einstellbar und kann aktualisiert werden.

Re: Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

Zitat:

Original geschrieben von Dtxp60


Ich habe unter folgendem Thema530d Kaufberatung(gebraucht) nur herauslesen können, dass man darauf achten soll, dass er einen Partikelfilter hat.
Wobei ich den direkten Vorteil (die Umwelt mal ausser Acht gelassen) nicht sehe. Die KFZ Steuer ist meines Wissens bei Euro3 und Euro4 gleich. (oder?)

Sollte man von einem Fahrzeug 80tkm+ eher die Finger lassen (Checkheft vorausgesetzt)?
Wenn ja, Warum? Sollten Dieselmotoren nicht langlebig sein?

Auf einen Partikelfilter würde ich nicht verzichten. Kauf dann lieber einen Benziner, damit tust du der Umwelt was Gutes...

Ansonsten würde ich mir bei einem gebrauchten Diesel vom Vorbesitzer schriftlich bestätigen lassen, dass an der Motorsteuerung nicht herumgebastelt wurde (= Chiptuning). Und bei einem BMW Händler mit Euro Plus Garantie kaufen.

Re: Re: Worauf Achten bei einem Gebrauchten 530D

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Auf einen Partikelfilter würde ich nicht verzichten. Kauf dann lieber einen Benziner, damit tust du der Umwelt was Gutes...

Die Autos mit Filter sind aber wirklich ne ganze Ecke teurer.

Zumindest die die ich bis jetzt so bei den diversen Internetseiten gefunden habe.

Benziner findet man relativ selten und wenn ich mir dann den Verbrauch und das Drehmoment anschaue, spricht einiges eher für den Diesel.

Ich bin mir schon im Klare darüber, dass die Steuern höher sind als beim Benziner, der entscheidende Vorteil ist jedoch, die Steuern zahle ich nur ein Mal im Jahr - tanken gehe ich aber mindestens einmal die Woche. Soll heißen ich freue mich jedes mal wenn ich tanken gehe, dass ich jetzt weniger Zahle als Vorher ;-)

Das Fahrzeug wonach ich suchen soll, sollte nicht teurer als 32tEuro sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Ansonsten würde ich mir bei einem gebrauchten Diesel vom Vorbesitzer schriftlich bestätigen lassen, dass an der Motorsteuerung nicht herumgebastelt wurde (= Chiptuning).

Danke für den Tipp, werde ich auf jeden Fall machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Und bei einem BMW Händler mit Euro Plus Garantie kaufen.

Tja, das würde ich liebend gerne machen. Mein Problem ist nur, ich komme aus dem schönen "teuren" Saarland.

Jedesmal wenn ich zu unseren "drei" BMW Niederlassungen gehe, wird mir Preistechnisch richtig übel.

Ich möchte den Niederlassungen keinen Vorwurf machen, dass sie Geld verdienen wollen, jedoch sind deren Preise im Bundesweiten vergleich einfach nicht Konkurenzfähig.

Gruß Dimi

(kann man auch auf BMW->Gebrauchtwagen nachvollziehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen