Worauf achten bei C5 Tourer?
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen C5 Tourer zuzulegen. Könnt ihr mir was über bekannte Schwachstellen sagen? Wäre ein 2.0 HDI Automatik Exclusive von 2015 mit ~102.000km. scheckheftgepflegt aus 2. Hand. Soll 10.800€ kosten. Würde mich über Ratschläge freuen.
Danke im Voraus und viele Grüße
Thorsten
45 Antworten
Zu den Baujahren und eventuellen Qualitätsschwankungen können andere sicher mehr sagen.
Meiner mit 163 PS läuft außer den beiden Defekten (Turbo & AGR) mit seine 170 tkm Störungsfrei.
Und auch damit konnte ich noch fahren und bin nicht Liegen geblieben.
Bei den Dieseln hast du noch den V6 mit 240 PS vergessen.
Der V6 mit 200 (204) PS "SOLL" wohl gelegentlich ein Problem mit den Pleuellagerschalen haben.
Ich betone aber: SOLL!
Ob dem wirklich so ist, da können andere sicher fundierter Auskunft geben.
Ansonsten wirklich ein Auto zum Reinsetzen - wohlfühlen - weit fahren.
Der Zahnriemenwechsel bei meinem HDi 163 ist übrigens auf 10 Jahre oder - ich glaube - 240 tkm festgelegt.
Den hatte ich letztes Jahr bei ca 160 tkm machen lassen, und er hat mich finanziell nicht umgebracht.
Beim V6 wird es wohl naturgemäß teurer - egal, ob 200 oder 240 PS.
Beim Fahrwerk geht die Einstellung per Tastendruck in den "Sportmodus".
Ich denke aber:
Das braucht kein "Citroën"-Fahrer.
Man kauft sich doch ein Auto mit Hydropneumatik des Komforts wegen.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 14. November 2021 um 18:59:21 Uhr:
Danke,Was hat es mit den Motoren auf sich 140 150 160 180 200 PS.
150 und 180 sind glaube die modernsten. Was hat mehr Vorteile?
Welchen sollt man meiden.
Welches Baujahr sollt man meiden?
Bei der Motorenfrage kann dir Wikipedia helfen, da hast du die entsprechenden Übersichten mit allen dazugehörigen Infos. Das führt hier einfach zu weit.
Ansonsten kann man solche pauschalen Fragen "was sollte man meiden" in Bezug auf den C5 nicht beantworten. Bei den 4-Zylinder Dieseln kannst du kaum was verkehrt machen, wenn Historie bzw. Pflege- & Wartungszustand stimmen. Ansonsten gilt, wie für alle anderen auch - Montagsautos hast du überall.
Die Motoren ab Ende 2015 (150 PS Schalter & 181 PS Automatik) sind bereits Euro 6.
Ansonsten auch mal die Suchfunktion nutzen, Kaufberatungen gibt es bereits mehrfach.
Bzgl. der hochgelobten Hydropneumatik bitte mit realistischen Erwartungen an die Sache rangehen.
Wer tagtäglich über die Landstraßen des Bayerischen Waldes gleitet, wird sie vergöttern. Wer jedoch zum Großteil innerstädtische Rumpelpisten in seinem Fahrprofil hat, bei dem könnte sich an der ein oder anderen Stelle ganz schnell Ernüchterung einstellen 😉
Danke euch allen für die Hilfe. Ich habe mich gegen das Fahrzeug entschieden. Es waren mehrere Kleinigkeiten die mich vom Kauf eines C5 Tourer abhalten. Es ist definitiv ein gutes Auto, nur eben nicht meins 🙂
Zitat:
@ThorStan schrieb am 16. November 2021 um 11:43:39 Uhr:
Danke euch allen für die Hilfe. Ich habe mich gegen das Fahrzeug entschieden. Es waren mehrere Kleinigkeiten die mich vom Kauf eines C5 Tourer abhalten. Es ist definitiv ein gutes Auto, nur eben nicht meins 🙂
Oh, interessant. Was stört dich denn am C5?
Ähnliche Themen
Der Wendekreis ist recht groß, der Motor wirkt für mich auch etwas behäbig, wohl einfach dem Gewicht geschuldet. Das Fahrwerk ist wirklich top, darüber kann ich nichts negatives sagen. Das Fahrgefühl ist einfach nicht so dass ich es mir im Alltag vorstellen kann, zumindest nicht auf Dauer. Dazu finde ich Steuer und Versicherung relativ teuer, was aber kein Thema wäre wenn der Rest passt. Wie gesagt in Summe sind es einfach nur Kleinigkeiten
Zitat:
@ThorStan schrieb am 16. November 2021 um 13:27:48 Uhr:
Der Wendekreis ist recht groß, der Motor wirkt für mich auch etwas behäbig, wohl einfach dem Gewicht geschuldet. Das Fahrwerk ist wirklich top, darüber kann ich nichts negatives sagen. Das Fahrgefühl ist einfach nicht so dass ich es mir im Alltag vorstellen kann, zumindest nicht auf Dauer. Dazu finde ich Steuer und Versicherung relativ teuer, was aber kein Thema wäre wenn der Rest passt. Wie gesagt in Summe sind es einfach nur Kleinigkeiten
Ja, das Fahrgefühl muss man mögen. Für mich gibt es nichts besseres.
Ich liebe dieses abgeschotte "Burggefühl" mit null Rückmeldung von Lenkung und Straße, ein Träumchen. Nur Boot fahren ist schöner 😁
Den Motor finde ich allerdings ganz ordentlich. Zu jeder Zeit genug Reserven, aber da kommt es wahrscheinlich drauf an, was man gewohnt ist. Ich hatte vorher den 136 PS - Diesel aus 2008 und der hatte mir schon gereicht.
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche.
@Hellraiser 406 was hast du bezahlt wenn ich fragen darf?
Ich hab beschlosse mir auch ein zu kaufen Baujahr 17 exclusive aber leider nur der 150er hdi und somit leider ohne Automatik.
Werd bei Citroën eine Sichtung machen lassen und dann hoffen das ich mehr Glück hab als mit den letzten Autos.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:12:01 Uhr:
@Hellraiser 406 was hast du bezahlt wenn ich fragen darf?Ich hab beschlosse mir auch ein zu kaufen Baujahr 17 exclusive aber leider nur der 150er hdi und somit leider ohne Automatik.
Werd bei Citroën eine Sichtung machen lassen und dann hoffen das ich mehr Glück hab als mit den letzten Autos.
Glatte 10T von Privat aus Erstbesitz (EZ 2015, 94.000KM). Der Preis ist konkurrenzlos und den hab ich auch entsprechend ausgehandelt, denn der Service war fällig und jetzt sind die Bremsen dran.
Ein C5 III ohne Automatik käme für mich persönlich nicht in Frage, das widerspricht einfach dem Fahrgefühl und passt nicht zum Charakter des Fahrzeugs.
Bei dem 150er Schalter ist die Auswahl aber noch recht groß. Wenn man den sucht, wird man natürlich deutlich schneller fündig.
Naja durch dsg bin ich erstmal geheilt von Automatik. Ja mal schauen, ich bin jetzt bei 11900 mal sehen was Werkstatt sagt was alles gemacht werden muss. Service ist glaub dran das weiß ich schon.
Machst du es selber oder gehst du in Werkstatt?
Gab es sonst irgendwas worauf ich als Laie achten sollt was die Werkstatt evtl nicht so kuckt.?
Fehlerspeicher lass ich auch auslesen.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:17:18 Uhr:
Naja durch dsg bin ich erstmal geheilt von Automatik. Ja mal schauen, ich bin jetzt bei 11900 mal sehen was Werkstatt sagt was alles gemacht werden muss. Service ist glaub dran das weiß ich schon.Machst du es selber oder gehst du in Werkstatt?
Gab es sonst irgendwas worauf ich als Laie achten sollt was die Werkstatt evtl nicht so kuckt.?
Fehlerspeicher lass ich auch auslesen.
Der C5 III hat eine 6-Gang-Wandlerautomatik. Nicht mehr ganz zeitgemäß und gerade beim Runterschalten auch nicht immer ruckelfrei. Aber definitiv besser als DSG und allemal passender als ein Rührstab.
Ich mache nichts selber. Habe für den Dicken eine Vertrags- & eine fähige, freie Werkstatt. Dabei lote ich immer aus, für welche Arbeiten was besser ist.
Bsp.: Bremsscheiben und Beläge vorne!
Citroen mit original Teilen: 650€
Citroen ohne original Teile: 500€
Frei Werkstatt: 390€
Vergleichen lohnt sich!
Beim C5 sollte man fahrwerkspezifisch auf einiges achten. Da ich das Auto kenne, wusste ich wonach ich schauen muss. Schau, ob die Hydraulikpumpe trocken ist und er alle Fahrwerkshöhen korrekt anfährt. Ansonsten schau dir die Dämpfer an, die sind ab Bj. 2010 deutlich anfälliger als die 2 Jahre zuvor und gerne mal undicht. Die Vorderachse leidet durch das hohe Gewicht und die Konstruktion im Allegemeinen, da sollte nichts poltern oder beim einlenken knacken. Die Achsmanschetten reißen gerne, die sind dabei recht aufwändig zu wechseln. Ein typischer "C5 III - Fall" - Teilekosten hui, Arbeitsaufwand pfui.
Sind die Buchsen des Achsschenkels ausgeschlagen, dreht dir Citroen den kompletten Schenkel an (Kosten um die 700€). Eine blickige, freie Werkstatt presst dir da für 'n Appel und 'n Ei ne neue Buchse rein.
Bei meinem alten C5 III aus 2008 war der Fehlerspeicher immer gut gefüllt, wobei es oftmals nicht wirklich ein Problem gab. Das gehört dann unter die Kategorie "Elektronik made in france" und erübrigt sich oftmals von selbst.
Zitat:
@Hellraiser 406 schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:41:08 Uhr:
Bei meinem alten C5 III aus 2008 war der Fehlerspeicher immer gut gefüllt, wobei es oftmals nicht wirklich ein Problem gab. Das gehört dann unter die Kategorie "Elektronik made in france" und erübrigt sich oftmals von selbst.
Das kann ich bestätigen. Mein C5 hat im Tacho niemals Fehler angezeigt, aber beim Auslesen per Diagbox kam trotzdem ne ganze Liste (sporadischer Fehler) zusammen. Mein Schrauber meinte damals nur "Die Franzosen haben alle einen eingebauten Ingenieur, die Fehler beheben sich von selbst".
Was heißt korrekt an fährt? Sieht man es optisch oder in einem Display wenn er es nicht tut?
Waren die bremse Preise nur eine Achse?
Kann man nun sagen Baujahr 17 ist ausgereift oder sind da immer noch die Fehler vom Anfang drin?
Wenn die Hydraulik nicht hochfährt, gibt es während der Fahrt eine Fehlermeldung im Display. Denn dann erreicht er seine normale Fahrhöhe nicht.
Also einmal ganz runter fahren und dann Stufe für Stufe hochfahren. Das merkt man wenn man drin sitzt, vorne wie hinten. Wenn er ganz oben ist kann man auch kurz aussteigen und sich das ganze mal anschauen. Nach dem losfahren senkt er sich je nach Geschwindigkeit automatisch wieder auf Normalniveau.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:32:37 Uhr:
Was heißt korrekt an fährt? Sieht man es optisch oder in einem Display wenn er es nicht tut?
Waren die bremse Preise nur eine Achse?Kann man nun sagen Baujahr 17 ist ausgereift oder sind da immer noch die Fehler vom Anfang drin?
Die Höhe wird im Display angezeigt.
Fahr ihn ganz runter und dann Stück für Stück nach oben. Wenn du dir unsicher bist, fahr zu Citroen. Das würde ich dir eh raten.
Die Preise waren für vorne (komplett wäre bissel sehr günstig).
Solche Fragen nach "Ausgereiftheit" sind Käse. Die kann dir niemand beantworten, außer ein Produktverantwortlicher bei Citroen selber. Fakt ist aber, Citroen hat im Modellverlauf öfter mal den Rotstift angesetzt. Bsp.: Federbeine! Ich hatte in meinem 2008er nach 13 Jahren und 250T KM immer noch die ersten drin, ab Bj. 2010 quittieren die überdurchschnittlich häufig den Dienst.
Es ist ein Irrglaube zu denken, ein Fahrzeug sei am Ende seines Produktionszeitraumes "ausgereift". Oftmals ist das ganze Gegenteil der Fall, da gerade gegen Ende herstellerseitig nichts mehr investiert- & durch Einsparungen u.U. sogar neue "Fehler" fabriziert werden.
Ab Ende 2015 hast du zudem völlig neue Motoren, so dass die Frage an der Stelle gar nicht beantwortet werden kann.
So ich habs getan!
Die Werkstatt meinte alles perfekt optisch und technisch.
ABER : es scheint als brauch ich eine neue Batterie weil selbst nach 300km die Heckklappe nur 2x auf geht.
Aber jetzt das wo ich geschluckt habe :der soll die 120tkm Durchsicht bei aktuellen 108tkm
soll sagenhafte 1100 euronen koste.
Und nun noch ein paar Fragen :
Warum beschlagen die Spiegel so schnell und oft?
Und wann leuchten die innersten lichter? Hab alles probiert aber leuchten tun se nicht. Oder sind die nur show?