Woran wird der Wert eines BMW gemessen?
Hallo Community,
ich hatte vor meinen 530d eventuell gegen einen etwas neueren zu tauschen, der eventuell sogar ein paar mehr Extras hat, aber was man da so bei den Händlern erlebt ist ernüchternt. Manche sagen Dir direkt, Ihr Auto hat ja gar kein Navi und kein Xenon und außerdem kauft niemand einen 530d mit Handschaltung, wir wollen Ihr Auto nicht.
Von einem mußte ich mir anhören, topasblau ist die hässlichste Farbe, die ein BMW haben kann, wir wollen ihr Auto nicht.
Also sorry, mal abgesehen davon, daß man scheinbar kein Geld verdienen will, frage ich mich wozu es noch Schwacke gibt? Man wollte mir für meinen 530d 13000€ anbieten, dabei ist der Händler-EK bei 20000€ laut Schwackebewertung.
Mein Auto ist ja auch nicht verwahrlost, oder so. Im Gegenteil ich wasche mein Auto regelmäßig von Hand. Woraus ergibt sich nun eigentlich der Wert eines Autos?
Gruß Stefan
33 Antworten
Automatik
Also ich liebe die Automatik - 99,9% der Fahrer schalten schlechter, als eine moderne 5-Gang-Automatik. Die Folge ist ruckartiges Fahren, höherer Verbrauch - das Ganze bei weniger Komfort. Und was die Beschleunigung anbelangt: Von 0 weg bin ich mit Automatik schon lange weg (so ich es sein will), wenn der erste eingekuppelt hat - von den Schaltpausen einmal abgesehen.
lg
Dimple, Volvo V70 mit Automatik und Leder und ESP (DSTC bei Volvo), ohne Navi (brauche ich nicht) und Xenon.
@dimple
Ich versteh Dich nicht wirklich! Nichts ist schlimmer, als eine Kupplung schleifen zu lassen, nur damit es "flutscht", mal rein verschleißtechnisch. Zum anderen hat auch die Automatik ihre ruckartigen Schaltvorgänge. Zeig mir die Automatik die besser schaltet, als jemand, der das selber macht und dabei noch sparsamer ist. Sorry, aber dann muß es für Automatik einen extra Lehrgang geben, denn egal ob in Fahrstufe oder mit Steptronic, ich habe keinen 530dA an meinen Verbrauch von 6,5L gekriegt!
Komfort hin oder her, ich finde eine Automatik sogar belästigend von der Geräuschentwicklung her. Da die Automatik das Drehzahlniveau nur knapp unterhalb des Turboeinsatzes hält, ist auch der Verbrauch im Stand schon höher. Da die Automatik zudem erst sehr hoch dreht, bevor sie schaltet wird es mächtig laut finde ich.
Zu dem Auto:
War heut beim neuen Händler meines Vertrauens. Er hat das Auto ähnlich attraktiv gefunden wie ich und einige weitere hier, nur er hat mir einige Kunden aufgezählt, die mit Chiptuning Probleme haben und mir erklärt, daß BMW und auch EuroPlus keine Garantie geben. Naja von daher ist es irgendwie schon eine Überlegung, ob man das wirklich machen sollte.
Ich möchte nicht, daß der Motor bei 200Tkm auf Wiedersehen sagt.
Mal zum 525d:
Hab den heute von meinem neuen Händler bekommen. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß da gar nichts geht. Bergauf im 5ten keine Beschleunigung mehr. Wenn man an nem LKW vorbei ziehen will, muß man in den 3ten schalten, um bei Tempo 80 etwas beschleunigen zu können. Ist das normal, oder tippe ich da richtig, daß der Turbo im Eimer ist?
Das Auto hat grad mal 17Tkm drauf. Jahreswagen/Vorführwagen
Bitte schildert mir mal, warum der 525d so schlecht geht. Das kann doch nicht an den paar PS liegen, oder?
Gruß Stefan
Hi Stefan
Daß der Verbrauch mit Automatik sinkt, liegt (bei mir und den meisten Automatik-Fahrern, die ich kenne) nicht am absolut sinkenden Verbrauch, sondern an der anderen Fahrweise. Swingend/Cruisend statt sportlich - was in Summe nicht langsamer ist, aber relaxter, verbrauchsärmer und komfortabler. Und dann ist die Automatik ruckärmer und verbrauchsärmer - Du mußt nur entsprechend fahren.
Von der Schaltweise ist es bei der Volvo-Automatik so, wie es verbrauchs- und leistungsoptimal ist: Die Gänge werden beim Beschleunigen voll ausgedreht (6400 Touren, bei 6500 fangt der rote Bereich an) und dann, bei Erreichen der gewünschten (Tempomat-) Geschwindigkeit, wird in den höchstmöglichen Gang geschaltet - und dann ist gleiten angesagt.
Wenn die Fahrweise gleich, wie beim Schaltgetriebe, bleibt, ist es aber klar, daß die meisten (Ausnahme (aber nur lt. Tests, nicht selbst überprüft) sind gute CVT-Getriebe) Automatik-Autos mehr verbrauchen, als Schalter.
Zu etwas anderen: 13.000 (wie von dem einen Händler geboten) sind ein schlechter Witz, beim Schwake-Einkaufswert liegt (ist aber bei Euch in .de sicher auch regionenabhängig) die Untergrenze. Mein Tip ist ja der: Schaue, daß Du den Wagen privat verkaufst und kaufe den neuen nur nach dem Preisangebot - Kein Eintauschwagen, keine Finanzierung, nur den Preis drücken. So kommst Du zum besten Preis.
lg
Dimple
@dimple
Wenn ich sportlich fahren würde, dann wäre ein Verbrauch von etwa 6,4 bis 6,6L/100 nicht möglich, wenn man die Größe der Maschine mal beachtet. Also ich fahre vorwiegend wirtschaftlich. Auf dem Weg zur Arbeit hab ich es nie eilig ... lieber spät als nie ankommen sagt mein Chef und das nehm ich wörtlich. 😁 Zu spät bin ich trotzdem noch nie gekommen. 😉
Die Automatik macht für mich einfach nur auf Autobahnen Sinn und ich fahre zu 80% Landstrasse, zu 15% Stadt und den Rest Autobahn. Aber ich respektiere Leute, die sich eine Automatik leisten wollen. Warum auch nicht. Nur ich kann es nicht nachvollziehen, daß man den Preis eines Schalters wegen des Fehlens der Automatik herabstuft. Die Nachfrage regelt den Preis, daß ist mir klar, aber wenn es vielleicht auf wenige auch nur zutrifft, es gibt auch solche wie mich, die einen Schalter bevorzugen. Aber auch das gehört zur Philosophie der Händler. Den, den ich jetzt gefunden habe, kann ich eigentlich bis jetzt nur empfehlen in dieser Richtung. Völlig neutral. Egal ob Du nen 3er oder 7er willst, egal ob Du reich oder arm aussiehst. Du wärst nicht da, wenn Du nicht Gefallen an mindestens einem rumstehenden Auto finden würdest. Und wenn nichts auf dem Hof steht, sucht man auch gemeinsam. Der hat auch mehr Schalter als Automatik im Angebot und vor allem serviert man niemanden wegen seines Geschmackes ab, á la topasblau ist die hässlichste Farbe für nen BMW. Es gefällt vielleicht nicht jedem, aber dieser Händler hat mit Sicherheit 15% der ausgestellten Fahrzeuge in einem Blauton. War ja auch erst kürzlich ein Bericht über die Chancen der Farben beim Autoverkauf:
Platz 1. silber
Platz 2: schwarz
Platz 3:
blau[/]
letzter Platz: weiß, rot, grün ...
Gruß Stefan