Woran merke ich das der LMM defekt ist
Hallo ans Forum...
Kann mir einer von Euch sagen woran ich merke das der LMM defekt ist?
Ich habe seit kurzem so bei 2000U/min wenn ich hochgeschaltet habe einen kurzen Leistungsverlust,der Motor dreht erst garnicht,kommt dann aber in Wallung,Grübel....
Ausgelesen wurde der Wagen ( Passat Variant 3 BG 96 Kw ,Baujahr 2004, MKB AVM ) auch schon,keine Feststellung.
Danke schon mal.....
27 Antworten
Jou,danke...morgen geht es noch mal zum Freundlichen 😁,wenn die doch noch was finden melde ich mich...
Moin...War heute also nochmal beim Freundlichen und es wurden nochmal Fehler ausgelesen,nix festzustellen,selbst der Stecker vom LMM wurde entfernt...KEIN FEHLER!!! das hat den Freundlichen sehr überrascht,der meinte nämlich das das Gerät den Fehler anzeigen müsste,die haben mich jetzt damit zufriedengestellt und nach Haus geschickt, wenn es wieder auftritt soll ich wieder kommen.DAS KANN ES DOCH NICH SEIN ODER ? Es muss doch irgendwo dranne liegen?
Zitat:
Original geschrieben von jauch123
,selbst der Stecker vom LMM wurde entfernt...KEIN FEHLER!!! das hat den Freundlichen sehr überrascht ... die haben mich jetzt damit zufriedengestellt und nach Haus geschickt
Die haben wohl nicht das richtige Steuergerät ausgelesen ...
Wenn die noch einen Funken weiter gedacht hätten, dann hätten sie mal
im Leerlauf kurz den MWB 3 bei abgezogenem Stecker ausgelesen um zu sehen,
was da los ist.
Ja mei, ohne VAG-COM ist man meist ziemlich aufgeschmissen.
Vielleicht findest Du hier in dieser
Mitgliederlistejemand in Deiner
Nähe, der Dir helfen kann.
Grüße Klaus
Hallo... zusammen
Erstmal zum Auto
1.8T 3bg EZ 2002 Highline limousine
Automatic Tiptronic , 68000Km🙂
Motor AWT
So meine frage:
liegt es an meinem LMM das die Abgaswarnleuchte ständig wieder
nach Fehlerlöschen angeht.
Fehler : Gemisch zu mager Bank1 Lamdasonde
Hab bereits zündspulen gewechselt bekommen "Rückrufaktion"😁
Drosselklappe auf Grundeinstellung zurücksetzen .
Risse in Schleuchen oder Krümmer Kann Ich mir fast nicht vorstellen
bei der laufleistung .
Jetzt denke ich der LMM hat nen Schaden ???
Der wagen läuft eigentlich ganz ruhig, ruckeln merk ich nix.
Benzinverbrauch durchschnittlich kombiniert 13-15 L/100 Km.
Ziehen tut er bis hundert eigentlich recht gut
aber seit der fehler ist zieht er in höheren geschwindigkeiten ca.
120 -200 nur mäßig oder fast garnicht .
Kann das am LMM liegen wegen Fehler & Benzinverbr. usw.
Hat damit schon jemand erfahrungen gemacht😕😕
Bitte um Schnelle antworten
danke im vorraus
Mfg Cube
Ähnliche Themen
Abend..
Ja könnte natürlich auch sein.
aber denke ich nicht aus erfahrung von meinem alten fahrzeug.
Ähnlicher fehler .
Und nen LMM ist günstiger wie so ne Be.... Lambdasonde.
Ich warte gerade auf ne software von nem kumpel.
Dan sollte ich die daten auslesen können 😎
will deswegen nicht gleich in ne werkstatt , auch wenn der 🙂
gute preise macht .
Zitat:
@Passat_Pilotin schrieb am 13. Mai 2009 um 22:57:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von quattro_berny
umso Kühler draussen es ist umso besser Läuft er.Das ist normal. Kühle feuchte Luft draussen und der Motor rennt. Aus dem Grund ist auch nix von diesen Sportluftfiltern zu halten, weil die nämlich meißtens die Warme Luft ausm Motorraum besonders schön ansaugen.
LMM merkst daran, das du die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichst, bis dahin, das er V/max plötzlich nur noch 120 fährt, erhöhter Verbauch. allgem. Leistungsverlust....man kann die Werte die der LMM bringt auch auslesen und so feststellen ob der noch i.O ist.
Oder du ziehst den Strecker ab und stellst fest, ob der Motor in der Art "Notlauf" besser läuft.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wenn LMM defekt, welche symptome gibts?' überführt.]
Wenn ich bei Meinem Ford Mondeo den Stecker ziehe vom Luftmassenmesser, geht der Motor nach dem Start direkt wieder aus. Also ist es bei allen Modellen ohne weiteres nicht möglich.
Hallo liebe Leute...
Ich fahre einen Passat 3BG 2.0 115 PS BJ 2001 Motorode AZM Benzin/ LPG
Mein Auto hat seit einiger Zeit Leistungsverlust, erhöhten Verbrauch und ruckelndes Anfahren. Außerdem "zuckt" er wenn er im unteren Drehzahlbereich beschleunigen soll.
Ich war schon bei sämtlichen Werkstätten.. Doch keiner konnte mir helfen. Habe die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt.. und auch eine neue eingesetzt.. keinen Erfolg. Das Sekundärluftsystem war defekt. Wasser in der Pumpe etc. ist alles erneuert.
Nur der Luftmassenmesser macht mich Wahnsinnig. Es ist so, dass wenn ich einen anderen einsetze, im Fehlerspeicher steht:
Luftmassenmesser Fehlfunktion. Nach einiger Zeit geht der Fehler automatisch weg.
Wenn ich den Stecker abziehe, und ohne LMM fahre, steht im Fehlerspeicher:
Luftmassenmesser Kurzschluss nach Masse.
Außerdem wenn ich mit einem Multimeter zwischen Spannungsversorgung + und Masse an Karosserie messe, hat dieses Durchgang. Wenn ich den Motor starte steht 14,4 Volt Spannung an.
Da muss doch was faul sein.... Einmal stand auch schon mal Kühlerlüfternachlauf Kurzschluss nach Masse drin.. das war aber nur einmal.
Hoffe es kann mir jemand hier helfen..